Declarațiile publicate de Deutscher Bundestag prin openPetition nu sunt decizii obligatorii. Acestea sunt responsabilitatea Comisiei pentru petiții după tratarea oficială a petiției. Toate declarațiile completează procesul și reprezintă un angajament pentru un dialog transparent la nivelul ochilor între politicieni și cetățeni.
comentarii: Deutscher Bundestag Germania
fără răspuns (544) 80,0% |
Sunt de acord cu / predominant (133) 19,6% |
refuz (2) 0,3% |
nici o opinie (1) 0,1% |

Cornelia Möhring
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Pinneberg
DIE LINKE., ultima editare pe 04.11.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Martin Rabanus
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rheingau-Taunus - Limburg
SPD, ultima editare pe 30.10.2020
Sunt de acord cu / predominant.
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist in der Tat ein wichtiges Anliegen, welches Sie mit Ihrer Petition thematisieren. Die aktuelle Rechtslage stellt bereits viele verbale Attacken als (sexuelle) Beleidigung und körperliche Angriffe als sexuelle Belästigung unter Strafe. Der Grund dafür, dass leider viele dieser verbalen oder körperlichen Übergriffe nicht hinreichend verfolgt werden liegt oftmals daran, dass keine Anzeige der Opfer erfolgt oder das Strafverfahren aus Personalnot eingestellt wird.
Daher braucht es mehr Personal bei Polizei und Justiz, die sich diesen Fällen widmen, damit die heute schon bestehenden Strafgesetze ins-besondere im Rahmen der Beleidigungsdelikte auch angewandt werden.
Ich möchte Ihnen jedoch von der Nutzung einer Petitionsplattform abraten und stattdessen eine Petition direkt beim Deutschen Bundestag einzureichen. Das Petitionsrecht ist in Artikel 17 unseres Grundgesetzes als Grundrecht für jeden verankert - ohne eine notwendige Zahl an Unterstützerunterschriften. Die SPD-Bundestagsfraktion hat alle Informationen zum Petitionsrecht in einer Broschüre zusammengefasst: www.spdfraktion.de/system/files/documents/ansicht_petitionen_6seiten_102015.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Martin Rabanus

Dr. Wiebke Esdar
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bielefeld - Gütersloh II
SPD, ultima editare pe 28.10.2020
Sunt de acord cu / predominant.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Petitionen sind ein wichtiges Instrument der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Sie bieten Menschen die Möglichkeit, die Themen im Parlament mitzubestimmen. Das Petitionsrecht ist als Grundrecht für jedermann in Artikel 17 unseres Grundgesetzes verankert. Dieses Recht ist weder an ein bestimmtes Alter noch an eine Staatsangehörigkeit geknüpft. Ausführliche Informationen dazu hat die SPD-Bundestagsfraktion in ihrer Broschüre „Kennen Sie Ihr Petitionsrecht?“ zusammengefasst www.spdfraktion.de/system/files/documents/ansicht_petitionen_6seiten_102015.pdf.
Ich werbe dafür, das parlamentarische Petitionswesen zu nutzen und Petitionen direkt beim Deutschen Bundestag oder dem zuständigen Landesparlament einzureichen. Denn das bringt deutliche Vorteile gegenüber der Nutzung privater Kampagnenplattformen mit sich.
Gleichzeitig kann ich den Ärger über alltägliche, grob sexistische Anmache gut verstehen. Die aktuelle Rechtslage stellt bereits viele verbale Attacken als (sexuelle) Beleidigung und körperliche Angriffe als sexuelle Belästigung unter Strafe. Der Grund dafür, dass leider viele dieser verbalen oder körperlichen Übergriffe nicht hinreichend verfolgt werden liegt oftmals daran, dass keine Anzeige der Opfer erfolgt oder das Strafverfahren aus Personalnot eingestellt wird.
Daher braucht es mehr Personal bei Polizei und Justiz, die sich diesen Fällen widmen, damit die heute schon bestehenden Strafgesetze ins-besondere im Rahmen der Beleidigungsdelikte auch angewandt werden.
Wie auch Antonia Quell etwa im Spiegel-Bericht hinweist, ist es schwierig, verbale Attacken unterhalb der Schwelle des Beleidigungstatbestandes strafrechtlich zu verfolgen. In Frankreich gibt es bereits eine gesetzliche Regelung, die als Vorbild dienen können. Wie sehr sie bzw. Was davon sich für unsere Rechtsordnung eignet, bleibt zu klären. Wir dürfen keine unpräzisen Formulierungen und Graubereiche in diesem Bereich zulassen.
Mit freundlichen Grüßen
Wiebke Esdar
Simone Barrientos
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Würzburg
DIE LINKE., ultima editare pe 28.10.2020
Sunt de acord cu / predominant.
Susțin o rezoluție în Parlament atunci când conectați suficient de alți reprezentanți.
Susțin o audiere publică în comisia tehnică.
Susțin o audiere publică în Parlament / plen.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“-Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.
Arno Klare
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mülheim - Essen I
SPD, ultima editare pe 14.10.2020
Sunt de acord cu / predominant.
Inhaltlich bin ich ganz d'accord. Allerdings möchte ich nachdrücklich von der Nutzung einer Petitionsplattform abraten und direkt auf den Petitionsausschuss des Bundestags verweisen. Laut Artikel 17 des Grundgesetzes kann jede/jeder, einzeln oder in einer Gruppe, eine Petition einreichen. Es gibt keine notwendige Zahl von Unterzeichnenden - die Unterschrift der/des Petenten reicht.

Manuel Sarrazin
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Bergedorf - Harburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 12.10.2020
Sunt de acord cu / predominant.
Susțin o rezoluție în Parlament atunci când conectați suficient de alți reprezentanți.
Susțin o audiere publică în comisia tehnică.
Susțin o audiere publică în Parlament / plen.
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Die Initiator*innen der Petition schlagen vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir Grünen richtig und unterstützen die Forderung. Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler, sexueller Belästigung. So kann das nicht weiter laufen.
Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun zu wollen, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein ganz wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken. Aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Grünen Bundestagsfraktion wird das Thema selbstverständlich diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist gegen unseren und anderer guten Rat von der Koalition leider schlecht gemacht worden. Ich hoffe, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt. Und wir kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände - siehe im Fall Renate Künast.

Dr. Anton Hofreiter
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-Land
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 05.10.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Helin Evrim Sommer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.
Andreas Wagner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Friedrich Straetmanns
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bielefeld - Gütersloh II
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Margit Stumpp
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Aalen - Heidenheim
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Jessica Tatti
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Reutlingen
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.
Stefan Schmidt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Regensburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Eva Schreiber
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-Land
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Ingrid Remmers
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gelsenkirchen
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Bernd Riexinger
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stuttgart I
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Dr. Manuela Rottmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bad Kissingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Victor Perli
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Salzgitter - Wolfenbüttel
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Filiz Polat
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Osnabrück-Land
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Amira Mohamed Ali
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oldenburg - Ammerland
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.
Claudia Müller
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.
Zaklin Nastic
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Eimsbüttel
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Dr. Ingrid Nestle
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Steinburg - Dithmarschen Süd
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.
Pascal Meiser
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Dr. Kirsten Kappert-Gonther
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bremen I
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Dr. Achim Kessler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Frankfurt am Main I
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Ottmar von Holtz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hildesheim
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.
Dr. Bettina Hoffmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Schwalm-Eder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Sylvia Gabelmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Siegen-Wittgenstein
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Stefan Gelbhaar
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Pankow
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Susanne Ferschl
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ostallgäu
Gruppe Die Linke, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului Gruppe Die Linke
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.
Brigitte Freihold
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Pirmasens
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Dr. Anna Christmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stuttgart II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Fabio De Masi
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Anke Domscheit-Berg
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oberhavel - Havelland II
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.
Michel Brandt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Karlsruhe-Stadt
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Dr. Birke Bull-Bischoff
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Burgenland - Saalekreis
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Margarete Bause
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-Ost
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Dr. Danyal Bayaz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bruchsal - Schwetzingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Canan Bayram
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Lorenz Gösta Beutin
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Plön - Neumünster
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Doris Achelwilm
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Offenbach
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.
Norbert Müller
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Dr. Konstantin von Notz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Thomas Lutze
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Thomas Nord
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.
Dr. Tobias Lindner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Südpfalz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Ulle Schauws
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Krefeld II - Wesel II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Stefan Liebich
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Pankow
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Steffi Lemke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Dessau - Wittenberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Stephan Kühn
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Dresden II - Bautzen II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Sven-Christian Kindler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stadt Hannover II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Sylvia Kotting-Uhl
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Karlsruhe-Stadt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Pia Zimmermann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Helmstedt - Wolfsburg
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Ralph Lenkert
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Renate Künast
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Tempelhof-Schöneberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Sabine Leidig
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.
Sabine Zimmermann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Zwickau
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Dr. Sahra Wagenknecht
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Michael Leutert
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Chemnitz
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Nicole Gohlke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-West/Mitte
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Niema Movassat
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oberhausen - Wesel III
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Oliver Krischer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Aachen I
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Omid Nouripour
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Frankfurt am Main II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Petra Pau
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Marzahn-Hellersdorf
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Maria Klein-Schmeink
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Münster
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Markus Tressel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Saarlouis
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Martina Renner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Dipl.-Soz.Wiss. Matthias W. Birkwald
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Köln II
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Matthias Gastel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nürtingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Dr. Kirsten Tackmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Kordula Schulz-Asche
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Main-Taunus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Lisa Paus
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Katharina Dröge
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Köln III
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Kathrin Vogler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Steinfurt III
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Katja Keul
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nienburg II - Schaumburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Katrin Göring-Eckardt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Erfurt - Weimar - Weimarer Land II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Kerstin Andreae
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Freiburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Dr. Irene Mihalic
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gelsenkirchen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Jürgen Trittin
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Göttingen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Dr. Julia Verlinden
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Lüchow-Dannenberg - Lüneburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Jutta Krellmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hameln-Pyrmont - Holzminden
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Dr. Frithjof Schmidt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bochum I
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Dr. Gerhard Schick
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mannheim
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Dr. Gesine Lötzsch
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Lichtenberg
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Dr. Gregor Gysi
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Treptow-Köpenick
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Harald Ebner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Schwäbisch Hall - Hohenlohe
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.
Heidrun Bluhm
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mecklenburgische Seenplatte II - Landkreis Rostock III
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Dr. Franziska Brantner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Heidelberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Friedrich Ostendorff
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Coesfeld - Steinfurt II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Christine Buchholz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Offenbach
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Claudia Roth
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Augsburg-Stadt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Dieter Janecek
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-West/Mitte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Dr. Diether Dehm
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hannover-Land I
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Dr. Dietmar Bartsch
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rostock - Landkreis Rostock II
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Britta Haßelmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bielefeld - Gütersloh II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Beate Walter-Rosenheimer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Fürstenfeldbruck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Anja Hajduk
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Nord
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Annalena Baerbock
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.

Agnieszka Brugger
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ravensburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Anton Hofreiter.
Baza de decizie este o decizie a Grupului BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Catcalling braucht ein gesellschaftliches Stopp-Schild. Das sehen die GRÜNEN im Bundestag genauso. Die Initiatorin der Petition schlägt vor, Catcalling zur Ordnungswidrigkeit zu erklären, vor allem um eine raschere Reaktion zu ermöglichen. Das finden wir richtig und unterstützen die Forderung.
Nahezu jede Frau kennt und erlebt diese Form von verbaler sexueller Belästigung. Wer meint, das sei doch kein "wirkliches" Problem oder Catcalling und Sexismus als harmlos abtun will, dem sei gesagt: Betroffene fühlen sich nicht gut damit. Meist fühlen sie sich sehr schlecht. Die #Metoo-Debatte hat das sehr deutlich gemacht. Catcalling ist eine Herabwürdigung des Gegenübers, die sich niemand gefallen lassen muss. Dennoch passiert es Frauen täglich und überall. Damit muss Schluss sein.
Mit der Petition wird bereits ein wichtiger erster Schritt gemacht. Das Thema bekommt mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn wir brauchen den Bewusstseinswandel dringend, dass es unrecht ist, was Frauen noch heute tagtäglich an verbaler Belästigung erleben müssen. Die bloße Existenz einer Strafnorm kann zwar erst einmal nicht viel bewirken, aber sie ist ein wichtiges Signal und stößt die gesellschaftliche Auseinandersetzung an. Die praktische Wirkung hängt maßgeblich von Anzeige und Beweis ab. Beides ist bei der verbalen (sexuellen) Belästigung nicht ganz einfach, weil es schwer zu beweisen ist und immer eine*n Zeug*in braucht.
In der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Thema diskutiert. So wie wir uns auch intensiv mit der Strafbarkeit des Upskirtings befasst haben. Der neue Straftatbestand ist von der schwarz-roten Regierungskoalition leider schlecht geregelt worden – gegen unseren und anderer guten Rat. Wir hoffen, dass es hierbei noch zu Nachbesserungen kommt.
Die GRÜNEN kämpfen mit Erfolg für eine bessere Wirksamkeit der Beleidigungsstraftatbestände, siehe im Fall Renate Künast.
Dr. Alexander S. Neu
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rhein-Sieg-Kreis I
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.

Alexander Ulrich
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Kaiserslautern
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.
Dr. André Hahn
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
DIE LINKE., ultima editare pe 25.09.2020
Decizia de grup publicată de Cornelia Möhring.
Baza de decizie este o decizie a Grupului DIE LINKE.
Es ist dringend notwendig, dass die alltägliche Erfahrung von Frauen von sexueller Belästigung zum Thema gemacht wird. Die Petition "Catcalling sollte strafbar sein" und die vielen Unterstützer*innen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Als LINKE kämpfen wir schon lange für das körperliche und sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Eine Strafrechtsverschärfung sehen wir jedoch kritisch, da wir Zweifel haben, ob es das richtige Mittel ist. Ein Teil der „Catcalling“ Fälle sind bereits strafrechtlich geregelt, wie etwa Beleidigung oder Nötigung. Sexismus ist ein gesellschaftliches Problem und wir müssen uns als Gesellschaft verändern, hin zu einer Kultur der Gleichberechtigung und Gleichstellung, in der patriarchales und sexistisches Verhalten keinen Platz hat. Dieser Kulturwandel lässt sich aber nicht mit einem weiteren Strafrechtsparagraphen herbeiführen.
Wir fordern, dass Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte zum Thema sexualisierte Gewalt oder geschlechtsbasierte Gewalt sensibilisiert und geschult werden. Noch immer müssen Menschen, die sexualisierte Gewalt – in welcher Form auch immer – bei der Polizei anzeigen, erleben, dass sie nicht ernst genommen werden, dass ihnen nicht geglaubt wird oder dass nicht adäquat mit ihrem Fall umgegangen wird. Statt weitere Strafrechtsverschärfungen anzugehen, muss dafür gesorgt werden, dass Betroffene durch das patriarchal strukturierte Justizsystem nicht erneut zum Opfer gemacht werden.
Thomas Seitz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Emmendingen - Lahr
AfD, ultima editare pe 06.11.2020
refuz.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte diese Petition nicht unterstützen, denn ich lehne die strafrechtliche Sanktionierung von Catcalling ab. Dies begründe dies wie folgt:
Die sprichwörtliche „dumme Anmache“ soll straffrei bleiben. Junge Männer müssen die Kontaktanbahnung mit jungen Frauen erst erlernen. Dabei sind ungeschickte Fehlversuche unausweichlich. Eine Strafandrohung steht jungen Männern im Weg, die elementare Kenntnisse
im persönlichen Umgang mit jungen Frauen erst noch erlernen müssen, um ihre soziale Rolle ausfüllen zu können. Sozial kompetente Männer sind eine Voraussetzung für ein glückliches Leben der Frauen. Dies zeigen die Erfahrungen aus der USA, in denen insbesondere an Hochschulen im Geiste des „affirmative consent“ Sanktionen für Catcalling-Verhalten drohen. In der Folge vermeiden Männer die Kontaktaufnahme mit Frauen, wie es in der MGTOW (men going their own way) -Philosophie zum Ausdruck kommt. Gleichfalls ist zu beobachten, dass junge Männer über digitale Foren preisgünstig und unverbindlich Kontakt zu Frauen erlangen, ohne Bindungen einzugehen. In der Folge bilden sich abgeschlossene gesellschaftliche Gruppen (Filterblasen) mit hohem Frauenüberschuss und voller Ressentiments gegenüber Männern. Diese Entwicklung steht vielen
Frauen im Weg zu einem glücklichen und erfüllten Leben.
Ein weiteres Argument ist die Unverhältnismäßigkeit der Forderung nach strafrechtlichen Sanktionen. Strafverfahren nötigen den staatlichen Organen hohen Aufwand ab und lasten den Steuerzahler hohe Kosten auf. Das Strafrecht ist deshalb ein unverhältnismäßiges Mittel, um ein „Bewusstsein zu schaffen“, wie es in der Begründung der Petition heißt. Die bloße Wahrnehmung von „Kuss- und Pfeifgeräuschen“ oder anzügliche Gesten rechtfertigt die Verhängung von Geldstrafen nicht. Um diese Entwicklung nicht zu befördern, lehne ich die strafrechtliche Sanktionierung von Catcalling ab.
Dr. Jürgen Martens
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Zwickau
FDP, ultima editare pe 23.10.2020
refuz.
Beim sogenannten "Catcalling" handelt es sich zweifellos um unangemessene Verhaltensweisen, von denen zumeist junge Frauen betroffen sind. Der Vorschlag zur Schaffung eines neuen Straftatbestandes ist jedoch kritisch zu bewerten. Derartige Äußerungen sind bereits nach der aktuellen Rechtslage als Beleidigung gem. §185 StGB strafbar, wenn sie mit einer herabsetzenden Bewertung des Opfers einhergehen. Für unterhalb dieser Schwelle angesiedelte Äußerungen ohne ehrverletzenden Charakter (beispielsweise die in der Petition genannte Äußerung "Ey Blondie") ist eine strafrechtliche Sanktionierung, die in unserer Rechtsordnung stets nur das letzte Mittel darstellt, nicht angemessen. Derartige Forderungen halte ich für schlicht überzogen. Darüber hinaus ist zu bezweifeln, ob angesichts der in der Petition beispielhaft genannten Verhaltensweisen die Schaffung eines hinreichend bestimmten Tatbestandes überhaupt möglich wäre, der eine Grenzziehung zwischen strafwürdigem Unrecht und unangebrachten, aber zweifellos erlaubten Äußerungen zulässt.

Dr. jur. Johannes Fechner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Emmendingen - Lahr
SPD, ultima editare pe 09.10.2020
nici o opinie.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Petitionen sind ein wichtiges Instrument der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Sie bieten Menschen die Möglichkeit, die Themen im Parlament mitzubestimmen. Das Petitionsrecht ist als Grundrecht für jedermann in Artikel 17 unseres Grundgesetzes verankert. Dieses Recht ist weder an ein bestimmtes Alter noch an eine Staatsangehörigkeit geknüpft. Ausführliche Informationen dazu hat die SPD-Bundestagsfraktion in ihrer Broschüre „Kennen Sie Ihr Petitionsrecht?“ zusammengefasst www.spdfraktion.de/system/files/documents/ansicht_petitionen_6seiten_102015.pdf.
Ich werbe dafür, das parlamentarische Petitionswesen zu nutzen und Petitionen direkt beim Deutschen Bundestag oder dem zuständigen Landesparlament einzureichen. Denn das bringt deutliche Vorteile gegenüber der Nutzung privater Kampagnenplattformen mit sich.
Gleichzeitig kann ich den Ärger über alltägliche, grob sexistische Anmache gut verstehen. Die aktuelle Rechtslage stellt bereits viele verbale Attacken als (sexuelle) Beleidigung und körperliche Angriffe als sexuelle Belästigung unter Strafe. Der Grund dafür, dass leider viele dieser verbalen oder körperlichen Übergriffe nicht hinreichend verfolgt werden liegt oftmals daran, dass keine Anzeige der Opfer erfolgt oder das Strafverfahren aus Personalnot eingestellt wird.
Daher braucht es mehr Personal bei Polizei und Justiz, die sich diesen Fällen widmen, damit die heute schon bestehenden Strafgesetze ins-besondere im Rahmen der Beleidigungsdelikte auch angewandt werden.
Wie auch Antonia Quell etwa im Spiegel-Bericht hinweist, ist es schwierig, verbale Attacken unterhalb der Schwelle des Beleidigungstatbestandes strafrechtlich zu verfolgen.
Zur Diskussion dieser Frage treffe ich mich schon bald mit Frau Quell und werde mich zudem mit französischen Juristen austauschen. In Frankreich gibt es bereits eine gesetzliche Regelung, die wir im Blick haben. Wie sehr sie sich für unsere Rechtsordnung eignet, bleibt zu klären. Wir dürfen keine unpräzisen Formulierungen und Graubereiche in diesem Bereich zulassen.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Fechner

Dr. Gero Clemens Hocker
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Osterholz - Verden
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Gyde Jensen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nordfriesland - Dithmarschen Nord
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Hansjörg Müller
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Traunstein
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Sonja Amalie Steffen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Bijan Djir-Sarai
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Neuss I
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Armin-Paulus Hampel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hameln-Pyrmont - Holzminden
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Tobias Matthias Peterka
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bayreuth
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Paul V. Podolay
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Erlangen
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Marja-Liisa Völlers
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nienburg II - Schaumburg
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Katharina Willkomm
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Aachen I
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Prof. Dr. Andrew Ullmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Würzburg
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Kerstin Vieregge
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Lippe I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Johannes Vogel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Olpe - Märkischer Kreis I
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Christoph de Vries
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Mitte
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Alice Weidel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bodensee
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Nicole Westig
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rhein-Sieg-Kreis II
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Prof. Dr. Harald Weyel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rheinisch-Bergischer Kreis
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Bettina M. Wiesmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Frankfurt am Main II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Heiko Wildberg
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Südpfalz
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. jur. Christian Wirth
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Homburg
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Uwe Witt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ostholstein - Stormarn-Nord
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Paul Ziemiak
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Märkischer Kreis II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Düsseldorf I
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Benjamin Strasser
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ravensburg
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Katja Suding
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Altona
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Hermann-Josef Tebroke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rheinisch-Bergischer Kreis
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Linda Teuteberg
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michael Theurer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Karlsruhe-Stadt
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Stephan Thomae
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oberallgäu
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Alexander Throm
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Heilbronn
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Dietlind Tiemann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Brandenburg an der Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow-Fläming I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Florian Toncar
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Böblingen
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Markus Töns
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gelsenkirchen
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Torsten Schweiger
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mansfeld
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Matthias Seestern-Pauly
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Osnabrück-Land
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Martin Sichert
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nürnberg-Nord
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Judith Skudelny
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stuttgart I
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Hermann Otto Solms
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gießen
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr.-Ing. Dirk Spaniel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stuttgart I
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

René Springer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Katrin Staffler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Fürstenfeldbruck
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Bettina Stark-Watzinger
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Main-Taunus
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Beatrix von Storch
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Mitte
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Wieland Schinnenburg
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Wandsbek
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Robby Schlund
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Nils Schmid
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nürtingen
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Uwe Schmidt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bremen II - Bremerhaven
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Prof. Dr. Claudia Schmidtke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Lübeck
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Jörg Schneider
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gelsenkirchen
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Johannes Schraps
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hameln-Pyrmont - Holzminden
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Felix Schreiner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Waldshut
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michael Schrodi
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Fürstenfeldbruck
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Manja Schüle
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Martin Schulz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Martin Reichardt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Burgenland - Saalekreis
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Hagen Reinhold
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rostock - Landkreis Rostock II
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Martin Renner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mettmann I
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Roman Reusch
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Stefan Ruppert
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hochtaunus
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. h. c. Thomas Sattelberger
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-Süd
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Christian Sauter
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Lippe I
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Frank Schäffler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Minden-Lübbecke I
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ulrike Schielke-Ziesing
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mecklenburgische Seenplatte II - Landkreis Rostock III
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Elbe-Elster - Oberspreewald-Lausitz II
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Petra Nicolaisen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Flensburg - Schleswig
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ulrich Oehme
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Josephine Ortleb
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Saarbrücken
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Gerold Otten
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-Land
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Frank Pasemann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Magdeburg
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Frauke Petry
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
fraktionslos
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. med. Stephan Pilsinger
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-West/Mitte
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Christoph Ploß
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Nord
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Jürgen Pohl
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Stephan Protschka
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rottal-Inn
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Mario Mieruch
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Steinfurt I - Borken I
fraktionslos
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Falko Mohrs
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Helmstedt - Wolfsburg
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Andreas Mrosek
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Dessau - Wittenberg
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Alexander Müller
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rheingau-Taunus - Limburg
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Sepp Müller
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Dessau - Wittenberg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Roman Müller-Böhm
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oberhausen - Wesel III
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Frank Müller-Rosentritt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Chemnitz
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Sebastian Münzenmaier
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mainz
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Christoph Neumann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Leipzig I
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Rüdiger Lucassen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Euskirchen - Rhein-Erft-Kreis II
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Oliver Luksic
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: St. Wendel
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Frank Magnitz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bremen II - Bremerhaven
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Prof. Dr. Lothar Maier
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stuttgart II
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Birgit Malsack-Winkemann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Astrid Mannes
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Darmstadt
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Till Mansmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bergstraße
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Christoph Matschie
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Christoph Meyer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Corinna Miazga
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Straubing
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Carina Konrad
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mosel/Rhein-Hunsrück
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Elvan Korkmaz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gütersloh I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Steffen Kotré
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Dahme-Spreewald - Teltow-Fläming III - Oberspreewald-Lausitz I
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Rainer Kraft
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Augsburg-Land
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Alexander Krauß
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Erzgebirgskreis I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Wolfgang Kubicki
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Steinburg - Dithmarschen Süd
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michael Kuffer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-Süd
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Konstantin Kuhle
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Göttingen
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Alexander Graf Lambsdorff
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bonn
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ulrich Lechte
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Regensburg
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Christian Lindner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rheinisch-Bergischer Kreis
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michael Georg Link
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Heilbronn
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michael Kießling
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Karsten Klein
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Aschaffenburg
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Norbert Kleinwächter
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Marcel Klinge
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Schwarzwald-Baar
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Daniela Kluckert
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Pankow
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Lukas Köhler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-West/Mitte
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Enrico Komning
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mecklenburgische Seenplatte I - Vorpommern-Greifswald II
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Jörn König
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stadt Hannover I
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Torbjörn Kartes
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ludwigshafen/Frankenthal
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Thomas L. Kemmerich
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Erfurt - Weimar - Weimarer Land II
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Jens Kestner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Goslar - Northeim - Osterode
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. forest Christoph Hoffmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Lörrach - Müllheim
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Bruno Hollnagel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Leif-Erik Holm
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ulla Ihnen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stadt Hannover II
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Hans-Jürgen Irmer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Lahn-Dill
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Marc Jongen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Neckar-Zaber
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Christian Jung
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Karlsruhe-Land
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Elisabeth Kaiser
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Uwe Kamann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oberhausen - Wesel III
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Thomas Heilmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Steglitz-Zehlendorf
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Katrin Helling-Plahr
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hagen - Ennepe-Ruhr-Kreis I
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Udo Hemmelgarn
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gütersloh I
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Markus Herbrand
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Euskirchen - Rhein-Erft-Kreis II
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Torsten Herbst
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Dresden I
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Waldemar Herdt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Osnabrück-Land
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Lars Herrmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Leipzig-Land
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Katja Hessel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nürnberg-Nord
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Prof. Dr.-Ing. Heiko Heßenkemper
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mittelsachsen
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Götz Frömming
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Pankow
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Alexander Gauland
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Prof. Dr. med. Axel Gehrke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ostholstein - Stormarn-Nord
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Albrecht Glaser
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Schwalm-Eder
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Franziska Gminder
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Wilhelm von Gottberg
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Mariana Harder-Kühnel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Verena Hartmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Roland Hartwig
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rheinisch-Bergischer Kreis
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Thomas Ehrhorn
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Celle - Uelzen
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Berengar Elsner von Gronow
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Soest
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Michael Espendiller
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Borken II
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Marcus Faber
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Altmark
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Yasmin Fahimi
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stadt Hannover II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Peter Felser
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Daniel Föst
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-Nord
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Otto Fricke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Krefeld I - Neuss II
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dietmar Friedhoff
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hannover-Land I
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Anton Friesen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Markus Frohnmaier
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Böblingen
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Matthias Büttner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Altmark
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Petr Bystron
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-Nord
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Joana Cotar
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Frankfurt am Main II
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Carl-Julius Cronenberg
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hochsauerlandkreis
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Gottfried Curio
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Astrid Damerow
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nordfriesland - Dithmarschen Nord
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Siegbert Droese
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Leipzig II
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Christian Dürr
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Jens Brandenburg
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rhein-Neckar
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Mario Brandenburg
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Stephan Brandner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Silvia Breher
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Cloppenburg - Vechta
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Sebastian Brehm
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nürnberg-Nord
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Leni Breymaier
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Aalen - Heidenheim
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Carsten Brodesser
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oberbergischer Kreis
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Marcus Bühl
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gotha - Ilm-Kreis
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Marco Buschmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gelsenkirchen
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Karlheinz Busen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Borken II
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Bernd Baumann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Altona
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Olaf in der Beek
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bochum I
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Nicola Beer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Frankfurt am Main I
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Marc Bernhard
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Karlsruhe-Stadt
AfD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Melanie Bernstein
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Plön - Neumünster
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Christoph Bernstiel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Halle
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Klaus-Peter Willsch
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rheingau-Taunus - Limburg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Elisabeth Winkelmeier-Becker
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rhein-Sieg-Kreis I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Oliver Wittke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gelsenkirchen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Prof. Dr. Matthias Zimmer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Frankfurt am Main I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. h. c. Albert H. Weiler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Michael von Abercron
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Pinneberg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Grigorios Aggelidis
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hannover-Land I
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Norbert Altenkamp
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Main-Taunus
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Philipp Amthor
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mecklenburgische Seenplatte I - Vorpommern-Greifswald II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Christine Aschenberg-Dugnus
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rendsburg-Eckernförde
FDP
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Volker Ullrich
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Augsburg-Stadt
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Arnold Vaatz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Dresden II - Bautzen II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Volkmar Vogel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Johann David Wadephul
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rendsburg-Eckernförde
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Marco Wanderwitz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Kai Wegner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Marcus Weinberg
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Altona
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Peter Weiß
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Emmendingen - Lahr
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Anja Weisgerber
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Schweinfurt
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ingo Wellenreuther
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Karlsruhe-Stadt
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Annette Widmann-Mauz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Tübingen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Jens Spahn
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Steinfurt I - Borken I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Frank Steffel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Reinickendorf
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Wolfgang Stefinger
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-Ost
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Albert Stegemann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mittelems
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Peter Stein
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rostock - Landkreis Rostock II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Sebastian Steineke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Johannes Steiniger
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Neustadt - Speyer
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Christian Freiherr von Stetten
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Schwäbisch Hall - Hohenlohe
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dieter Stier
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Burgenland - Saalekreis
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Stephan Stracke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ostallgäu
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Max Straubinger
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rottal-Inn
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Karin Strenz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ludwigslust-Parchim II - Nordwestmecklenburg II - Landkreis Rostock I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michael Stübgen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Elbe-Elster - Oberspreewald-Lausitz II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Peter Tauber
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Antje Tillmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Erfurt - Weimar - Weimarer Land II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Wolfgang Schäuble
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Offenburg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Jana Schimke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Dahme-Spreewald - Teltow-Fläming III - Oberspreewald-Lausitz I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Tankred Schipanski
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gotha - Ilm-Kreis
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Patrick Schnieder
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bitburg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Klaus-Peter Schulze
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Cottbus - Spree-Neiße
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Armin Schuster
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Lörrach - Müllheim
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Detlef Seif
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Euskirchen - Rhein-Erft-Kreis II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Johannes Selle
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Reinhold Sendker
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Warendorf
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Prof. Dr. Patrick Sensburg
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hochsauerlandkreis
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Thomas Silberhorn
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bamberg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Joachim Pfeiffer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Waiblingen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Eckhard Pols
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Lüchow-Dannenberg - Lüneburg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Kerstin Radomski
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Krefeld II - Wesel II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Alexander Radwan
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Peter Ramsauer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Traunstein
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Eckhardt Rehberg
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mecklenburgische Seenplatte II - Landkreis Rostock III
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Lothar Riebsamen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bodensee
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Johannes Röring
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Borken II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Norbert Röttgen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rhein-Sieg-Kreis II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dietrich Monstadt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Schwerin - Ludwigslust-Parchim I - Nordwestmecklenburg I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Elisabeth Motschmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bremen I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Carsten Müller
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Braunschweig
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Gerd Müller
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oberallgäu
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Andreas Nick
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Montabaur
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michaela Noll
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mettmann I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Georg Nüßlein
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Neu-Ulm
fraktionslos
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Wilfried Oellers
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Heinsberg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Henning Otte
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Celle - Uelzen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Sylvia Pantel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Düsseldorf II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Martin Patzelt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Carsten Linnemann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Jan-Marco Luczak
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Tempelhof-Schöneberg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Daniela Ludwig
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rosenheim
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Yvonne Magwas
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Vogtlandkreis
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Thomas de Maizière
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Meißen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Matern von Marschall
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Freiburg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Hans-Georg von der Marwitz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Märkisch-Oderland - Barnim II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Michael Meister
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bergstraße
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Angela Merkel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. h. c. (Univ Kyiv) Hans Michelbach
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Coburg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Mathias Middelberg
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stadt Osnabrück
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Gunther Krichbaum
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Pforzheim
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Günter Krings
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mönchengladbach
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Rüdiger Kruse
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Eimsbüttel
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Roy Kühne
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Goslar - Northeim - Osterode
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Heidelberg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Andreas G. Lämmel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Dresden I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Katharina Landgraf
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Leipzig-Land
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Silke Launert
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bayreuth
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Andreas Lenz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Erding - Ebersberg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Ursula von der Leyen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stadt Hannover II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Andrea Lindholz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Aschaffenburg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Karl Holmeier
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Schwandorf
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Hendrik Hoppenstedt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hannover-Land I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Erich Irlstorfer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Freising
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Thomas Jarzombek
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Düsseldorf I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Anja Karliczek
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Steinfurt III
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Volker Kauder
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rottweil - Tuttlingen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Stefan Kaufmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stuttgart I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Roderich Kiesewetter
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Aalen - Heidenheim
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Georg Kippels
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rhein-Erft-Kreis I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Volkmar Klein
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Siegen-Wittgenstein
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Axel Knoerig
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Diepholz - Nienburg I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Jens Koeppen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Uckermark - Barnim I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Mark Helfrich
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Steinburg - Dithmarschen Süd
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michael Hennrich
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nürtingen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ansgar Heveling
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Krefeld I - Neuss II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Christian Hirte
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Prof. Dr. Heribert Hirte
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Köln II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Alexander Hoffmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Main-Spessart
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Florian Hahn
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-Land
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Stephan Harbarth
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rhein-Neckar
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Jürgen Hardt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Solingen - Remscheid - Wuppertal II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Matthias Hauer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Essen III
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Mark Hauptmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Matthias Heider
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Olpe - Märkischer Kreis I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Mechthild Heil
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ahrweiler
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Thomas Gebhart
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Südpfalz
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Alois Gerig
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Odenwald - Tauber
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Eberhard Gienger
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Neckar-Zaber
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ursula Groden-Kranich
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mainz
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Klaus-Dieter Gröhler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michael Grosse-Brömer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Harburg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Astrid Grotelüschen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Manfred Grund
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Oliver Grundmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stade I - Rotenburg II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Prof. Monika Grütters
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Reinickendorf
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Fritz Güntzler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Göttingen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Olav Gutting
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bruchsal - Schwetzingen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Christian Haase
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Gitta Connemann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Unterems
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Alexander Dobrindt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Weilheim
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michael Donth
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Reutlingen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Marie-Luise Dött
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oberhausen - Wesel III
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Hansjörg Durz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Augsburg-Land
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Hermann Färber
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Göppingen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Uwe Feiler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oberhavel - Havelland II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Enak Ferlemann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Cuxhaven - Stade II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Axel E. Fischer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Karlsruhe-Land
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Maria Flachsbarth
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hannover-Land II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Thorsten Frei
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Schwarzwald-Baar
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Hans-Peter Friedrich
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hof
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michael Frieser
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nürnberg-Süd
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Hans-Joachim Fuchtel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Calw
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ingo Gädechens
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ostholstein - Stormarn-Nord
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Maik Beermann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nienburg II - Schaumburg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Manfred Behrens
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Börde - Jerichower Land
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Veronika Bellmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mittelsachsen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. André Berghegger
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Osnabrück-Land
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Steffen Bilger
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ludwigsburg
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Peter Bleser
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mosel/Rhein-Hunsrück
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Norbert Brackmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Reinhard Brandl
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ingolstadt
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Ralf Brauksiepe
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ennepe-Ruhr-Kreis II
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Prof. Dr. Helge Braun
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gießen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ralph Brinkhaus
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gütersloh I
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Angelika Glöckner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Pirmasens
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Sarah Ryglewski
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bremen I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Stephan Albani
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oldenburg - Ammerland
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Peter Altmaier
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Saarlouis
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Artur Auernhammer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ansbach
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dorothee Bär
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bad Kissingen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Thomas Bareiß
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Zollernalb - Sigmaringen
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Norbert Barthle
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Backnang - Schwäbisch Gmünd
CDU/CSU
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Thomas Hitschler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Südpfalz
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Thomas Oppermann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Göttingen
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ulli Nissen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Frankfurt am Main II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ulrich Freese
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Cottbus - Spree-Neiße
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ulrike Bahr
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Augsburg-Stadt
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Ursula Schulte
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Borken II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Sebastian Hartmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rhein-Sieg-Kreis I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Sigmar Gabriel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Salzgitter - Wolfenbüttel
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Sönke Rix
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rendsburg-Eckernförde
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Stefan Zierke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Uckermark - Barnim I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Susanne Mittag
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Swen Schulz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Rainer Spiering
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Osnabrück-Land
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

René Röspel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hagen - Ennepe-Ruhr-Kreis I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Rita Hagl-Kehl
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Deggendorf
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Rita Schwarzelühr-Sutter
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Waldshut
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Rolf Mützenich
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Köln III
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Sabine Dittmar
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bad Kissingen
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Sabine Poschmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Dortmund II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Michael Groß
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Recklinghausen II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Michael Roth
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michael Thews
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamm - Unna II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michelle Müntefering
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Herne - Bochum II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Niels Annen
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Eimsbüttel
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Nina Scheer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Marianne Schieder
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Schwandorf
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Martin Burkert
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nürnberg-Süd
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Martin Rosemann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Tübingen
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Matthias Bartke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Altona
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Matthias Miersch
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hannover-Land II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Metin Hakverdi
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Bergedorf - Harburg
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Michael Gerdes
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bottrop - Recklinghausen III
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Kerstin Tack
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Stadt Hannover I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Kirsten Lühmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Celle - Uelzen
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Klaus Mindrup
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Pankow
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Prof. Dr. Lars Castellucci
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rhein-Neckar
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Lars Klingbeil
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rotenburg I - Heidekreis
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Lothar Binding
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Heidelberg
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Mahmut Özdemir
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Duisburg II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Karl-Heinz Brunner
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Neu-Ulm
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Prof. Dr. Karl Lauterbach
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Leverkusen - Köln IV
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Katarina Barley
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Trier
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Kerstin Griese
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mettmann II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Hubertus Heil
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Gifhorn - Peine
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Ingrid Arndt-Brauer
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Steinfurt I - Borken I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Jens Zimmermann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Odenwald
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Johann Saathoff
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Aurich - Emden
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Johannes Kahrs
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Mitte
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Josip Juratovic
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Heilbronn
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Fritz Felgentreu
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Neukölln
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Gabriela Heinrich
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Nürnberg-Nord
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Gabriele Hiller-Ohm
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Lübeck
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Gabriele Katzmarek
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rastatt
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Gülistan Yüksel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mönchengladbach
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Gustav Herzog
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Kaiserslautern
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Heike Baehrens
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Göppingen
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dirk Heidenblut
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Essen II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dirk Vöpel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oberhausen - Wesel III
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dirk Wiese
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hochsauerlandkreis
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Doris Barnett
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ludwigshafen/Frankenthal
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Edgar Franke
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Schwalm-Eder
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Ernst Dieter Rossmann
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Pinneberg
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Eva Högl
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Mitte
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Florian Post
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-Nord
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Florian Pronold
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Rottal-Inn
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Frank Junge
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ludwigslust-Parchim II - Nordwestmecklenburg II - Landkreis Rostock I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Frank Schwabe
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Recklinghausen I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Christine Lambrecht
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Bergstraße
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Claudia Tausend
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: München-Ost
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dagmar Freitag
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Märkischer Kreis II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dagmar Schmidt
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Lahn-Dill
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dagmar Ziegler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Daniela De Ridder
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Mittelems
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dennis Rohde
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Oldenburg - Ammerland
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Bernd Westphal
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hildesheim
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Bernhard Daldrup
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Warendorf
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Bettina Hagedorn
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Ostholstein - Stormarn-Nord
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Bettina Müller
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Burkhard Lischka
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Magdeburg
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Cansel Kiziltepe
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Caren Marks
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hannover-Land I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Carsten Schneider
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Erfurt - Weimar - Weimarer Land II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Christian Lange
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Backnang - Schwäbisch Gmünd
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Christian Petry
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: St. Wendel
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Aydan Özoguz
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Hamburg-Wandsbek
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Dr. Bärbel Kofler
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Traunstein
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Dr. Barbara Hendricks
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Kleve
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Bernd Rützel
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Main-Spessart
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
Andreas Rimkus
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Düsseldorf II
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns

Achim Post
este membru al parlamentului Deutscher Bundestag
circumscripție electorală: Minden-Lübbecke I
SPD
ultima dată pe 25.09.2020
fără răspuns