Paziņojumi, ko Schleswig-Holsteinischer Landtag publicēja, izmantojot openPetition , nav saistoši lēmumi. Par to atbild Lūgumrakstu komiteja pēc oficiālās apstrādes ar lūgumrakstu. Visi paziņojumi papildina procesu un ir apņemšanās veidot pārredzamu dialogu starp politiķiem un pilsoņiem acu līmenī.
komentāri: Schleswig-Holsteinischer Landtag Šlēsviga-Holšteina
20% atbalsta parlamentāro pieprasījumu.
20% atbalsta publisku noklausīšanos ekspertu komisijā.

SPD, pēdējo reizi rediģēts 01.07.2019
Par pamatu lēmuma pieņemšanai ir SPD frakcijas pieņemtais lēmums
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) muss noch attraktiver werden. Es muss darum gehen, mehr Pendlerinnen und Pendler davon zu überzeugen, vom Auto in die Bahn zu wechseln. Diese Überzeugung wird uns aber nur dann gelingen, wenn wir das Angebot auf den bestehenden Strecken attraktiver gestalten. So können wir auch ein sinnvolles Klimaschutzzeichen setzen.
Die SPD-Fraktion hat deshalb Anfang des Jahres einen Antrag (Drucksache 19/1243) vorgelegt, in dem wir deutliche Verbesserungen für Pendlerinnen und Pendler im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf den Strecken der AKN und den S-Bahnen forderten.
Für die S 21 forderten wir konkret das Ziel eines durchgängigen 10-Minutentakts zwischen Aumühle und Bergedorf zwischen 5 Uhr und 23 Uhr. Diese Forderung haben wir auch für die S1 und die S3 erhoben. Zwischen 23 Uhr und 5 Uhr sollten die S-Bahnen generell auch in Schleswig-Holstein im 20-Minutentakt verkehren und es soll damit keine nächtliche Betriebspause mehr geben. Schließlich nutzen auch am Wochenende viele Personen den SPNV in den Randzeiten, um aus Hamburg wieder nach Schleswig-Holstein zu fahren. Die Taktung muss verdichtet werden. Gerade junge Menschen könnten bei Fahrten nach Hamburg dann leicht aufs Auto verzichten und nachts trotzdem sicher nach Hause kommen.
In unserem Antrag haben wir weiterhin gefordert, dass die Taktung der AKN-Bahnen auf allen Routen verbessert wird und Züge auf diversen Teilstrecken zwischen 5 und 23 Uhr alle zehn Minuten fahren sollen. Hierfür haben wir die Landesregierung aufgefordert, das Gespräch mit den zuständigen Vorhabenträgern der Freien und Hansestadt Hamburg aufzunehmen und den Kosten- und Nutzenfaktor für diverse Strecken zu ermitteln.
Die regierungstragenden Fraktionen haben unseren Landtagsantrag bedauerlicherweise abgelehnt und sich dafür ausgesprochen stattdessen vorerst ein Gesamtkonzept für das ganze Land in den Blick zu nehmen und dann Verbesserungen beim ÖPNV umzusetzen. Auch wir sind für Verbesserung des ÖPNV im ganzen Land – diese sind dringend notwendig, doch wir erheben auch die Forderung, dass in der Metropolregion, wo der größte Teil der Bevölkerung in Schleswig-Holstein lebt, nicht erst dann über Verbesserungen nachgedacht werden darf, wenn auf jeder anderen Strecke in Schleswig-Holstein ein ebenso gutes Angebot besteht. In den Kreisen der Metropolregion fahren täglich mehrere hunderttausend Pendlerinnen und Pendler, die begründet Verbesserungen für den Nahverkehr einfordern.
Wir werden uns auch weiterhin für spürbare Verbesserungen auf der Strecke der S 21 und den im Antrag genannten Strecken einsetzen, denn hier hat es im Nahverkehr seit Jahren keine spürbaren Verbesserungen gegeben.

Regina Poersch
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
SPD, pēdējo reizi rediģēts 11.06.2019
Par pamatu lēmuma pieņemšanai ir SPD frakcijas pieņemtais lēmums
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.

Kirsten Eickhoff-Weber
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Neumünster
SPD, pēdējo reizi rediģēts 07.06.2019
Par pamatu lēmuma pieņemšanai ir SPD frakcijas pieņemtais lēmums
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir unterstützen ihr Anliegen.
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) muss noch attraktiver werden. Es muss darum gehen, mehr Pendlerinnen und Pendler davon zu überzeugen, vom Auto in die Bahn zu wechseln. Diese Überzeugung wird uns aber nur dann gelingen, wenn wir das Angebot auf den bestehenden Strecken attraktiver gestalten. So können wir auch ein sinnvolles Klimaschutzzeichen setzen.
Die SPD-Fraktion hat deshalb Anfang des Jahres einen Antrag (Drucksache 19/1243) vorgelegt, in dem wir deutliche Verbesserungen für Pendlerinnen und Pendler im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf den Strecken der AKN und den S-Bahnen forderten.
Für die S 21 forderten wir konkret das Ziel eines durchgängigen 10-Minutentakts zwischen Aumühle und Bergedorf zwischen 5 Uhr und 23 Uhr. Diese Forderung haben wir auch für die S1 und die S3 erhoben. Zwischen 23 Uhr und 5 Uhr sollten die S-Bahnen generell auch in Schleswig-Holstein im 20-Minutentakt verkehren und es soll damit keine nächtliche Betriebspause mehr geben. Schließlich nutzen auch am Wochenende viele Personen den SPNV in den Randzeiten, um aus Hamburg wieder nach Schleswig-Holstein zu fahren. Die Taktung muss verdichtet werden. Gerade junge Menschen könnten bei Fahrten nach Hamburg dann leicht aufs Auto verzichten und nachts trotzdem sicher nach Hause kommen.
In unserem Antrag haben wir weiterhin gefordert, dass die Taktung der AKN-Bahnen auf allen Routen verbessert wird und Züge auf diversen Teilstrecken zwischen 5 und 23 Uhr alle zehn Minuten fahren sollen. Hierfür haben wir die Landesregierung aufgefordert, das Gespräch mit den zuständigen Vorhabenträgern der Freien und Hansestadt Hamburg aufzunehmen und den Kosten- und Nutzenfaktor für diverse Strecken zu ermitteln.
Die regierungstragenden Fraktionen haben unseren Landtagsantrag bedauerlicherweise abgelehnt und sich dafür ausgesprochen stattdessen vorerst ein Gesamtkonzept für das ganze Land in den Blick zu nehmen und dann Verbesserungen beim ÖPNV umzusetzen. Auch wir sind für Verbesserung des ÖPNV im ganzen Land – diese sind dringend notwendig, doch wir erheben auch die Forderung, dass in der Metropolregion, wo der größte Teil der Bevölkerung in Schleswig-Holstein lebt, nicht erst dann über Verbesserungen nachgedacht werden darf, wenn auf jeder anderen Strecke in Schleswig-Holstein ein ebenso gutes Angebot besteht. In den Kreisen der Metropolregion fahren täglich mehrere hunderttausend Pendlerinnen und Pendler, die begründet Verbesserungen für den Nahverkehr einfordern.
Wir werden uns auch weiterhin für spürbare Verbesserungen auf der Strecke der S 21 und den im Antrag genannten Strecken einsetzen, denn hier hat es im Nahverkehr seit Jahren keine spürbaren Verbesserungen gegeben.

Marlies Fritzen
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Ostholstein-Süd
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, pēdējo reizi rediģēts 07.06.2019
Par pamatu lēmuma pieņemšanai ir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN frakcijas pieņemtais lēmums
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Eine Taktverdichtung im Hamburger Umland, also nicht nur bei der S21, ist grundsätzlich anzustreben und hat Priorität.
Um eine systematische Verbesserung zu erreichen wurden € 250.000 für ein Gutachten zur Verkehrsinfrastruktur im Haushalt und darüber hinaus fast 100 Millionen Euro in MOIN.SH bereitgestellt.
Neben der Taktverdichtung ist es mir aber auch ein besonderes Anliegen, dass sich die Pünktlichkeitsquote auf der S21 deutlich verbessert. Wir brauchen vor allem zuverlässige Verbindungen, um Pendler vom Auto auf den ÖPNV zurück zu gewinnen. Insgesamt wünsche ich mir für den SPNV in Schleswig-Holstein eine bessere Infrastruktur, saubere Energie auf der Schiene und faire Tarife. Durch einen attraktiven öffentlichen Nahverkehr können wir die Menschen davon überzeugen auf ihr Auto zu verzichten und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Wolfgang Baasch
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
SPD, pēdējo reizi rediģēts 06.06.2019
Par pamatu lēmuma pieņemšanai ir SPD frakcijas pieņemtais lēmums
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir unterstützen Ihr Anliegen.
Der Öffentliche Personennahverkehr ( ÖPNV ) muss noch attraktiver werden. Es muss darum gehen, mehr Pendlerinnen und Pendler davon zu überzeugen, vom Auto in die Bahn zu wechseln. Diese Überzeugung wird uns aber nur dann gelingen, wenn wir das Angebot auf den bestehenden Strecken attraktiver gestalten. So können wir auch ein sinnvolles Klimaschutzzeichen setzen.
Die SPD- Fraktion hat deshalb Anfang des Jahres einen Antrag ( Drucksache 19/1243) vorgelegt, in dem wir deutliche Verbesserungen für Pendlerinnen und Pendler im Schienenpersonennahverkehr ( SPNV ) auf den Strecken der AKN und den S- Bahnen forderten.
Für die S 21 forderten wir konkret das Ziel eines durchgängigen 10- Minutentakts zwischen Aumühle und Bergedorf zwischen 5 Uhr und 23 Uhr. Diese Forderungen haben wir auch für die S ! und und die S 3 erhoben.
Zwischen 23 Uhr und 5 Uhr sollten die S- Bahnen generell auch in Schleswig- Holstein im 20- Minutentakt verkehren und es soll damit keine nächtliche Betriebspause mehr geben. Schließlich nutzen auch am Wochenende viele Personen den SPNV in den Randzeiten, um aus Hamburg wieder nach Schleswig- Holstein zu fahren. Die Taktung muss verdichtet werden. Gerade junge Menschen könnten bei Fahrten nach Hamburg dann leicht auf das Auto verzichten und nachts trotzdem sicher nach Hause kommen.
In unserem Antrag haben wir weiterhin gefordert, das. die Taktung der AKN- Bahnen auf allen Routen verbessert wird und Züge aus diversen Teilstrecken zwischen 5 und 23 Uhr alle 10 Minuten fahren.
Hierfür haben wir die Landesregierung aufgefordert, das Gespräch mit den zuständigen Vorhabenträgern der Freien und Hansestadt Hamburg aufzunehmen und den Kosten- und Nutzenfaktor für diverse Strecken zu ermitteln.
Die regierungstragenden Fraktionen haben unseren Landtagsantrag bedauerlicherweise abgelehnt und sich dafür ausgesprochen stattdessen vorerst ein Gesamtkonzept für das ganze Land in den Blick zu nehmen und dann Verbesserungen beim ÖPNV umzusetzen. Auch wir sind für eine Verbesserung des ÖPNV im ganzen Land- diese sind dringend notwendig, doch wir erheben auch die Forderung, dass in der Metropolregion, wo der größte Teil der Bevölkerung in Schleswig- Holstein lebt, nicht erst dann über Verbesserungen nachgedacht werden darf, wenn auf jeder anderen Strecke in Schleswig- Holstein ein ebenso gutes Angebot besteht. In den Kreisen der Metropolregion fahren täglich mehrere hunderttausend Pendlerinnen und Pendler, die begründet Verbesserungen für den Nahverkehr einfordern.
Wir werden uns auch weiterhin für spürbare Verbesserungen auf der Strecke der S 21 und den im Antrag genannten Strecken einsetzen, denn hier hat es im Nahverkehr seit Jahren keine spürbaren Verbesserungen gegeben.

Dr. Ralf Stegner
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Rendsburg-Ost
SPD, pēdējo reizi rediģēts 05.06.2019
Par pamatu lēmuma pieņemšanai ir SPD frakcijas pieņemtais lēmums
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir unterstützen Ihr Anliegen.
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) muss noch attraktiver werden. Es muss darum gehen, mehr Pendlerinnen und Pendler davon zu überzeugen, vom Auto in die Bahn zu wechseln. Diese Überzeugung wird uns aber nur dann gelingen, wenn wir das Angebot auf den bestehenden Strecken attraktiver gestalten. So können wir auch ein sinnvolles Klimaschutzzeichen setzen.
Die SPD-Fraktion hat deshalb Anfang des Jahres einen Antrag (Drucksache 19/1243) vorgelegt, in dem wir deutliche Verbesserungen für Pendlerinnen und Pendler im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf den Strecken der AKN und den S-Bahnen forderten.
Für die S 21 forderten wir konkret das Ziel eines durchgängigen 10-Minutentakts zwischen Aumühle und Bergedorf zwischen 5 Uhr und 23 Uhr. Diese Forderung haben wir auch für die S1 und die S3 erhoben. Zwischen 23 Uhr und 5 Uhr sollten die S-Bahnen generell auch in Schleswig-Holstein im 20-Minutentakt verkehren und es soll damit keine nächtliche Betriebspause mehr geben. Schließlich nutzen auch am Wochenende viele Personen den SPNV in den Randzeiten, um aus Hamburg wieder nach Schleswig-Holstein zu fahren. Die Taktung muss verdichtet werden. Gerade junge Menschen könnten bei Fahrten nach Hamburg dann leicht aufs Auto verzichten und nachts trotzdem sicher nach Hause kommen.
In unserem Antrag haben wir weiterhin gefordert, dass die Taktung der AKN-Bahnen auf allen Routen verbessert wird und Züge auf diversen Teilstrecken zwischen 5 und 23 Uhr alle zehn Minuten fahren sollen. Hierfür haben wir die Landesregierung aufgefordert, das Gespräch mit den zuständigen Vorhabenträgern der Freien und Hansestadt Hamburg aufzunehmen und den Kosten- und Nutzenfaktor für diverse Strecken zu ermitteln.
Die regierungstragenden Fraktionen haben unseren Landtagsantrag bedauerlicherweise abgelehnt und sich dafür ausgesprochen, stattdessen vorerst ein Gesamtkonzept für das ganze Land in den Blick zu nehmen und dann Verbesserungen beim ÖPNV umzusetzen. Auch wir sind für Verbesserung des ÖPNV im ganzen Land – diese sind dringend notwendig, doch wir erheben auch die Forderung, dass in der Metropolregion, wo der größte Teil der Bevölkerung in Schleswig-Holstein lebt, nicht erst dann über Verbesserungen nachgedacht werden darf, wenn auf jeder anderen Strecke in Schleswig-Holstein ein ebenso gutes Angebot besteht. In den Kreisen der Metropolregion fahren täglich mehrere hunderttausend Pendlerinnen und Pendler, die begründet Verbesserungen für den Nahverkehr einfordern.
Wir werden uns auch weiterhin für spürbare Verbesserungen auf der Strecke der S 21 und den im Antrag genannten Strecken einsetzen, denn hier hat es im Nahverkehr seit Jahren keine spürbaren Verbesserungen gegeben.
Dr. Ralf Stegner

Kathrin Wagner-Bockey
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Lauenburg-Süd
SPD, pēdējo reizi rediģēts 05.06.2019
Es piekrītu / lielākoties piekrītu.
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Ich unterstütze die Maßnahme, weil sie den regionalen ÖPNV stärkt. Dazu gehört die oben angesprochene Taktverdichtung, aber genauso die Einrichtung einer Bahnverbindung Geesthacht-Bergedorf.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, pēdējo reizi rediģēts 05.06.2019
Par pamatu lēmuma pieņemšanai ir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN frakcijas pieņemtais lēmums
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Wir brauchen in allen Landesteilen mehr Züge, mehr Verlässlichkeit, mehr Pünktlichkeit. Wenn wir Leute wirklich vom Auto auf die Schiene locken wollen, dann müssen wir überall bessere Angebote schaffen. Eine Taktverdichtung im Bereich des Hamburger Umlandes ist für uns eine wichtige Maßnahme, da sie viele Menschen direkt erreichen kann und somit große Verbesserungs- und Verlagerungseffekte erzielt werden können. Um die Interessen im Land miteinander vergleichen zu können haben wir 250.000 € für eine strategische Untersuchung des gesamten Schienennetzes bereitgestellt und diese auch bereits angeschoben.
In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf die Presseinformation Nr. 105.19 / 07.03.2019 hin.
SPD, pēdējo reizi rediģēts 05.06.2019
Par pamatu lēmuma pieņemšanai ir SPD frakcijas pieņemtais lēmums
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir unterstützen ihr Anliegen.
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) muss noch attraktiver werden. Es muss darum gehen, mehr Pendlerinnen und Pendler davon zu überzeugen, vom Auto in die Bahn zu wechseln. Diese Überzeugung wird uns aber nur dann gelingen, wenn wir das Angebot auf den bestehenden Strecken attraktiver gestalten. So können wir auch ein sinnvolles Klimaschutzzeichen setzen.
Die SPD-Fraktion hat deshalb Anfang des Jahres einen Antrag (Drucksache 19/1243) vorgelegt, in dem wir deutliche Verbesserungen für Pendlerinnen und Pendler im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf den Strecken der AKN und den S-Bahnen forderten.
Für die S 21 forderten wir konkret das Ziel eines durchgängigen 10-Minutentakts zwischen Aumühle und Bergedorf zwischen 5 Uhr und 23 Uhr. Diese Forderung haben wir auch für die S1 und die S3 erhoben. Zwischen 23 Uhr und 5 Uhr sollten die S-Bahnen generell auch in Schleswig-Holstein im 20-Minutentakt verkehren und es soll damit keine nächtliche Betriebspause mehr geben. Schließlich nutzen auch am Wochenende viele Personen den SPNV in den Randzeiten, um aus Hamburg wieder nach Schleswig-Holstein zu fahren. Die Taktung muss verdichtet werden. Gerade junge Menschen könnten bei Fahrten nach Hamburg dann leicht aufs Auto verzichten und nachts trotzdem sicher nach Hause kommen.
In unserem Antrag haben wir weiterhin gefordert, dass die Taktung der AKN-Bahnen auf allen Routen verbessert wird und Züge auf diversen Teilstrecken zwischen 5 und 23 Uhr alle zehn Minuten fahren sollen. Hierfür haben wir die Landesregierung aufgefordert, das Gespräch mit den zuständigen Vorhabenträgern der Freien und Hansestadt Hamburg aufzunehmen und den Kosten- und Nutzenfaktor für diverse Strecken zu ermitteln.
Die regierungstragenden Fraktionen haben unseren Landtagsantrag bedauerlicherweise abgelehnt und sich dafür ausgesprochen stattdessen vorerst ein Gesamtkonzept für das ganze Land in den Blick zu nehmen und dann Verbesserungen beim ÖPNV umzusetzen. Auch wir sind für Verbesserung des ÖPNV im ganzen Land – diese sind dringend notwendig, doch wir erheben auch die Forderung, dass in der Metropolregion, wo der größte Teil der Bevölkerung in Schleswig-Holstein lebt, nicht erst dann über Verbesserungen nachgedacht werden darf, wenn auf jeder anderen Strecke in Schleswig-Holstein ein ebenso gutes Angebot besteht. In den Kreisen der Metropolregion fahren täglich mehrere hunderttausend Pendlerinnen und Pendler, die begründet Verbesserungen für den Nahverkehr einfordern.
Wir werden uns auch weiterhin für spürbare Verbesserungen auf der Strecke der S 21 und den im Antrag genannten Strecken einsetzen, denn hier hat es im Nahverkehr seit Jahren keine spürbaren Verbesserungen gegeben.
Herzliche Grüße
Kai Vogel

Rasmus Andresen
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Flensburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, pēdējo reizi rediģēts 31.05.2019
Par pamatu lēmuma pieņemšanai ir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN frakcijas pieņemtais lēmums
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Um beim Klimaschutz weiter voranzukommen, ist für uns ein funktionierender und attraktiver ÖPNV von großer Bedeutung. Wir wollen mehr Menschen davon überzeugen, vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Eine Taktverdichtung im Hamburger Umland ist dabei eine wichtige Maßnahme.
Um alle diesbezüglichen Interessen im Land vergleichen zu können, haben wir 250.000 € für eine strategische Untersuchung bereitgestellt. Wir brauchen in allen Landesteilen mehr Züge, mehr Verlässlichkeit und mehr Pünktlichkeit.
Unter folgendem Link finden Sie eine Pressemitteilung unseres verkehrspolitischen Sprechers Andreas Tietze zu diesem Thema:
gruenlink.de/1mdu

Ines Strehlau
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, pēdējo reizi rediģēts 31.05.2019
Par pamatu lēmuma pieņemšanai ir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN frakcijas pieņemtais lēmums
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir brauchen in allen Landesteilen mehr Züge, mehr Verlässlichkeit, mehr Pünktlichkeit. Wenn wir Leute wirklich vom Auto auf die Schiene locken wollen, dann müssen wir überall bessere Angebote schaffen. Eine Taktverdichtung im Bereich des Hamburger Umlandes ist für uns eine wichtige Maßnahme, da sie viele Menschen direkt erreichen kann und somit große Verbesserungs- und Verlagerungseffekte erzielt werden können. Um die Interessen im Land miteinander vergleichen zu können haben wir 250.000 € für eine strategische Untersuchung des gesamten Schienennetzes bereitgestellt und diese auch bereits angeschoben.
In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf die Presseinformation Nr. 105.19 / 07.03.2019 hin.
Mit freundlichen Grüßen
Ines Strehlau

Martin Habersaat
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Stormarn-Süd
SPD, pēdējo reizi rediģēts 30.05.2019
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Die SPD-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag hat beantragt, deutliche Verbesserungen für Pendlerinnen und Pendler im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) anzugehen. Teil des Antrags war ausdrücklich auch die S21.
Der nächste Schritt muss nun sein, die entstehenden Kosten ermitteln zu lassen, damit wir bei den nächsten Haushaltsberatungen über konkrete Zahlen beraten können. Das passiert hoffentlich im Wirtschafts- und Verkehrsausschuss des Landtags, an den der Antrag überwiesen wurde.
Zu dem Thema habe ich außerdem einen Informations- und Diskussionsabend im Reinbeker Rathaus am 24. Juni ab 19.00 Uhr organisiert. Mit dabei sind Kay Uwe Arnecke, Geschäftsführer der S-Bahn Hamburg GmbH und Ole Thorben Buschhüter, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft. Die Fragen des Abends: Welche Chancen gibt es für eine Taktverdichtung der S21? Welche Erfahrungen gibt es mit den neuen Zügen? Welche Angebotsverbesserungen plant Hamburg? Woher kommen Ausfälle und Verspätungen in jüngster Zeit und was wird dagegen getan?
Mehr Informationen auf meiner Webseite www.martinhabersaat.de
Zwei technische Anmerkungen:
1. Angebotsverbesserungen der S21 sind Teil des Wahlprogramms der SPD Reinbek und Teil des o.g. Antrags der SPD-Landtagsfraktion. Als Nutzer der S21, der in der Regel in Wohltorf (wir wohnen in Reinbek in der Wohltorfer Straße) zu- und aussteigt, wünsche ich sie mir persönlich auch. Leider lässt das System nur eine „Grundlage für die Entscheidung“ zu.
2. Das Häkchen bei „Ich befürworte eine Anhörung im Plenum“ habe ich nicht deshalb nicht gesetzt, weil ich dagegen wäre. Es gibt im Plenum schlicht keine Anhörungen. Mir ist auch kein Parlament bekannt, das Anhörungen im Plenum durchführt und nicht im zuständigen Ausschuss.

Eka von Kalben
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Pinneberg-Nord
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, pēdējo reizi rediģēts 30.05.2019
Par pamatu lēmuma pieņemšanai ir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN frakcijas pieņemtais lēmums
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Nur durch einen attraktiven Öffentlichen Nahverkehr können wir die Menschen davon überzeugen auf ihr Auto zu verzichten und damit einen Beitrag zur Klimarettung zu leisten.
Andrea Tschacher
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Lauenburg-Süd
CDU, pēdējo reizi rediģēts 30.05.2019
Es piekrītu / lielākoties piekrītu.
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Die Züge der S21 haben regelmäßig deutlich Verspätung oder fallen ganz aus. Schlechte bis gar keine Informationen über diese Verspätungen und Ausfälle sind an der Tagesordnung.
Gemeinsam mit den CDU-Ortsverbänden Aumühle und Wohltorf begrüße ich daher die „Kleine Anfrage“ hinsichtlich der aktuellen Situation, die der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, mein Kollege Lukas Kilian erst kürzlich an die Landesregierung gerichtet hat.
Im Jahr 2019 haben die Beschwerden über die Bahnanbindung der Gemeinden Aumühle, Wohltorf und der Stadt Reinbek erheblich zugenommen. Insbesondere zu den stark frequentierten Zeiten morgens und abends ist eine deutliche Steigerung der Pünktlichkeit, weniger Ausfälle und eine transparentere Kommunikation erforderlich.
Bis zum 12. Mai dieses Jahres lag die Pünktlichkeitsquote der Linie S21 bei lediglich 90%. Es ist davon auszugehen, dass in einigen Monaten Werte deutlich unter 90% erreicht werden. Die Ausfallquote stieg gerade im Abschnitt Bergedorf – Aumühle erheblich an. Das ist natürlich nicht zufriedenstellend. Wollen wir die Menschen wirklich zum Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel bewegen und davon überzeugen, diese intensiver zu nutzen – und die Klimaschutz-Debatte führen wir aktueller denn je –, müssen wir zweifelsohne dafür auch die richtige Basis schaffen.
Als Hauptgründe für die Ausfälle auf der S-Bahn-Linie Hamburg – Aumühle werden seitens der S-Bahn Hamburg GmbH die Bauarbeiten an der Billebrücke bei Hamburg-Rothenburgsort (Dezember 2018 bis Februar 2019) sowie Störungen infolge der Einflottung neuer S-Bahn-Züge auf der Strecke der S21 genannt.
Gerade für die vielen Berufspendler ist die Situation nicht mehr akzeptabel. Aber genau das ist ein sehr wesentlicher Aspekt. Was passiert, wenn der ÖPNV nicht (mehr) attraktiv ist? Die Pendler steigen wieder auf das Auto um. Wobei wir wieder am Anfang wären.
Neben den nachvollziehbaren Wünschen nach einer Taktverdichtung ist ebenso eine Ausweitung des Fahrplans erforderlich, damit insbesondere die Jugendlichen auch nach Mitternacht noch sicher aus Hamburg nach Hause fahren können. Ich spreche aus Erfahrung, als ich als Jugendliche mit Freundinnen und Freunden in Hamburg unterwegs war - oder wenn ich mal spät von einer Urlaubsreise zurückkam und vom Hamburger-Hauptbahnhof mit der S21 nach Aumühle fahren wollte und keine S-Bahn mehr fuhr. Aber als Aumühlerin habe ich auch einen Blick auf die gastronomische Angebotsvielfalt in Aumühle und das Naherholungsgebiet in den Gemeinden Aumühle und Wohltorf. Auch dies begründet Notwendigkeiten für Verbesserungen.
Zu all den genannten Punkten bin ich in enger Abstimmung mit dem zuständigen Wirtschaftsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages und meinem wirtschaftspolitischen Kollegen Lukas Kilian.
Volker Schnurrbusch
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
AfD, pēdējo reizi rediģēts 29.05.2019
Es piekrītu / lielākoties piekrītu.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Alle reden vom Umweltschutz - dann sollte Politik auch etwas dafür tun. Die AfD setzt sich dafür ein, daß Pendler durch unsinnige Fahrverbote oder die Abschaffung von Verbrennungsmotoren nicht unnötigerweise behindert werden. Um Staus zu vermeiden und unsere Straßen und unsere Umwelt zu entlasten, sind bewährte Strecken im ÖPNV attraktiver zu gestalten. Dazu gehören Tarife, Verbindungen und eben auch Takte.

Lukas Kilian
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Stormarn-Süd
CDU, pēdējo reizi rediģēts 24.05.2019
Es piekrītu / lielākoties piekrītu.
Es atbalstīšu šo pieprasījumu, ja tam pievienosies pietiekams skaits citu pārstāvju.
Es atbalstu publisku noklausīšanos Tehniskajā komitejā.
Die Bahn ist ein wichtiger Verkehrsträger, der in Schleswig-Holstein ausgebaut und verbessert werden sollte. Wir brauchen attraktive Anbindungen, Zuverlässigkeit und eine bessere Verzahnung mit anderen Mobilitätsformen.
Die Jamaika-Koalition hat zur Überprüfung diverser Maßnahmen 250.000,00€ zur Verfügung gestellt. Nur wenn die Bahn regelmäßig und zuverlässig fährt, ist man auch bereit sein Auto stehen zu lassen. Wir wollen für ganz Schleswig-Holstein wissen, welche Verbesserungen am meisten bringen. Im Wirtschaftsausschuss des Landtages haben wir dies – gemeinsam mit der Opposition – so abgestimmt.
Natürlich stehen wir mit jeder Taktverdichtung und jedem Ausbauvorhaben im Land in Konkurrenz, da alle gerne mehr hätten. Das (Steuer-)Geld steht aber nicht unbegrenzt zur Verfügung. So behauptete just der Kieler Oberbürgermeister Kämpfer (SPD), dass im Hamburger Rand für S-Bahn-Projekte Millionen investiert würden, die Auslastung in Kiel aber viel höher sei. Das stimmt so nicht, zeigt aber den Wettkampf um die Gelder.
Warum bin ich für eine Taktverdichtung für Aumühle, Wohltorf und Reinbek?
Ich bin der Meinung, dass wir insbesondere dort den Takt verbessern sollten, wo sehr viele Menschen fahren. Jeder Euro kann nur einmal ausgegeben werden. Je mehr Menschen daher von einer Taktverdichtung profitieren, desto besser ist die Maßnahme. Wir haben eine sehr intensiv genutzt S-Bahn Linie, die viele Menschen vom Auto in die Bahn umsteigen lässt. Das ist gelebter Klimaschutz. Ich werde mich daher für Taktverbesserungen auf der S-Bahnlinie S21 einsetzen. Je attraktiver die Bahnfahrt ist, desto eher lässt man sein Auto stehen.
Ein kurzer Hinweis: Die Website „open Petition“ ist nicht die offizielle Webseite für die Einreichung von Petitionen beim Landtag. Einreichungen können über www.landtag.ltsh.de/petitionen/online-petition/index.html vorgenommen werden.
Lars Harms
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
SSW, pēdējo reizi rediģēts 16.05.2019
Par pamatu lēmuma pieņemšanai ir SSW frakcijas pieņemtais lēmums
Als Politik haben wir natürlich das Bestreben die Dinge stets zu verbessern. Das ist legitim und dafür werden wir auch gewählt. Zugegeben im ersten Moment sieht die Forderung nach einer besseren Vertaktung auf der genannten Strecke immer gut aus, weil dies eindeutig Vorteile für die Pendlerinnen und Pendler mit sich bringt. Denn richtig ist, die AKN und die S-Bahnen im Hamburger Rand sind durchaus gut frequentiert und je besser die Vertaktung ist, desto mehr gewinnt die Strecke an Attraktivität. Bessere Attraktivität bedeutet, dass wir mehr Pendlerinnen und Pendler dazu bewegen können auf ihren PKW zu verzichten und stattdessen umsteigen auf den SPNV, denn wir wissen, wie wichtig die Reduzierung des Individualverkehrs gerade in der Metropolregion ist. Von daher kann ich die Zielsetzung der Initiative durchaus nachvollziehen. Aber, ich muss auch sagen, dass ich der Auffassung bin, bevor wir hier über eine weitere Verbesserung der Vertaktung in der Metropolregion reden, sollten wir uns auch mal andere Strecken im Land ansehen, die jetzt schon eine weitaus schlechtere Vertaktung haben und auf denen auch jeden Tag Pendlerinnen und Pendler unterwegs sind.
Wir reden hier von durchgängigen 10 und 20 Minutentakten. Wenn ich mir dann Strecken im Norden des Landes anschaue, dann sind das Luxus-Vertaktungen. Von solchen Vertaktungen träumen die Pendler in Schleswig, in Flensburg, in Eckernförde oder in Husum und genug Zeit zum Träumen hätten sie dort auf den Bahnsteigen. Wer beispielsweise morgens ab 5 Uhr von Flensburg nach Neumünster möchte, der muss sich dort auf einen einstündigen Takt einstellen. Auf anderen Strecken im Norden - von Husum nach Schleswig oder von Eckernförde nach Kiel – haben wir immerhin einen halbstündigen Takt.
Natürlich ist mir bewusst, dass in der Metropolregion eine höhere Anzahl Menschen im SPNV bewegt werden muss. Aber genau aus dem Grund haben wir in der Metropolregion bereits eine bessere Vertaktung als anderorts im Land. Darum sage ich, dem Pendler in Flensburg ist es verständlicherweise schwer zu erklären, wenn wir über eine Verbesserung der Vertaktung in der Metropolregion reden. Als Landesparlament müssen wir schließlich das ganze Land im Blick haben.
Stefan Weber
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Segeberg-West
SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
Jörg Hansen
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Ostholstein-Süd
FDP
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
Jan Marcus Rossa
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
FDP
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

AfD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Lasse Petersdotter
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Kiel-Nord
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Ole-Christopher Plambeck
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Segeberg-West
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

FDP
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Anette Röttger
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
Doris von Sayn-Wittgenstein
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Fraktionslos
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
Claus Schaffer
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Lübeck-West
AfD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Andreas Hein
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
Stephan Holowaty
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Segeberg-West
FDP
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Werner Kalinka
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Peer Knöfler
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Ostholstein-Nord
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Annabell Krämer
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Pinneberg-Nord
FDP
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Kerstin Metzner
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Lübeck-West
SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Volker Nielsen
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Dithmarschen-Süd
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Thomas Hölck
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Pinneberg-Elbmarschen
SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Burkhard Peters
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Lauenburg-Nord
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Dennys Bornhöft
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Segeberg-Ost
FDP
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Tim Brockmann
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
Dr. Frank Brodehl
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Ostholstein-Nord
AfD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Claus Christian Claussen
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Stormarn-Nord
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Prof. Dr. Heiner Dunckel
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Flensburg
SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Wolf Rüdiger Fehrs
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Neumünster
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Heiner Rickers
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Steinburg-Ost
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Klaus Schlie
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Lauenburg-Nord
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
Dr. Andreas Tietze
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Christopher Vogt
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Lauenburg-Nord
FDP
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Jette Waldinger-Thiering
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Eckernförde
SSW
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Flemming Meyer
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Flensburg-Land
SSW
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
Hans-Hinrich Neve
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Rendsburg
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Barbara Ostmeier
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Pinneberg-Elbmarschen
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Tobias von Pein
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Stormarn-Mitte
SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Katja Rathje-Hoffmann
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Sandra Redmann
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Ostholstein-Süd
SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Hartmut Hamerich
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Ostholstein-Süd
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Birgit Herdejürgen
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Steinburg-Ost
SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
Klaus Jensen
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Anita Klahn
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Stormarn-Nord
FDP
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
Tobias Koch
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Stormarn-Mitte
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts
Oliver Kumbartzky
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Dithmarschen-Süd
FDP
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Peter Lehnert
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Pinneberg-Nord
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Hans-Jörn Arp
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Steinburg-West
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Dr. Marret Bohn
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Rendsburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Johannes Callsen
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Schleswig
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Dr. Kai Dolgner
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Rendsburg
SPD
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Hauke Göttsch
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Rendsburg-Ost
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts

Daniel Günther
ir parlamenta loceklis Schleswig-Holsteinischer Landtag
Vēlēšanu apgabals: Eckernförde
CDU
pēdējo reizi rakstīts 16.05.2019
Neatbildēts