A Schleswig-Holsteinischer Landtag által openPetition útján közzétett nyilatkozatok nem kötelező erejű határozatok. Ezek a Petíciós Bizottság felelőssége, miután hivatalosan kezelték a petíciót . Valamennyi nyilatkozat kiegészíti a folyamatot, és elkötelezettséget jelent a politikusok és a polgárok szemmagasságában folyó átlátható párbeszéd mellett.
megjegyzések: Schleswig-Holsteinischer Landtag Schleswig-Holstein
Megválaszolatlan (69) 90,8% |
Tartózkodom (3) 3,9% |
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek (2) 2,6% |
Elutasítom (1) 1,3% |
Nincs állásfoglalás (1) 1,3% |
5% nyilvános meghallgatás támogatása a szakértői bizottságban.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, utoljára szerkesztve: 2018. 03. 08.
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Der Zeitraum zwischen Weihnachts- und Osterferien ist im Vergleich deutlich am längsten. Kinder mögen sehr aufnahmefähig sein, wir sollten aber nicht vergessen, dass Schule auch Arbeit bedeutet und Erholungsphasen einen hohen Stellenwert haben sollten. Mit Winterferien wären die Schul- und Ferienzeiten deutlich gleichmäßiger verteilt. Die Möglichkeit, auch außerhalb der Hochsaison in den Skiurlaub fahren zu könne, kommt zudem sicher vielen Familien entgegen. Ich unterstütze die Argumentation der Petition daher in all ihren Punkten und würde mich freuen, das Thema ergebnisoffen zu diskutieren.

Hartmut Hamerich
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Ostholstein-Süd
CDU, utoljára szerkesztve: 2018. 02. 21.
Egyetértek / túlnyomóan egyetértek.
Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Die Einführung der Winterferien ist mehr als überfällig, gerade auch, um den Familien,die in Schleswig - Holstein im Tourismus ihr Einkommen erzielen, die Möglichkeit zu geben, Familienurlaub zu haben.
CDU, utoljára szerkesztve: 2020. 09. 18.
Tartózkodom.
Richtigstellung zur Stellungnahme von Herrn Tobias von der Heide durch openPetition:
Auf der zivilgesellschaftlichen Plattform openPetition werden Unterschriften gesammelt, die nach Sammlungsfrist offiziell in den Landtag eingereicht werden. Das ist verfassungskonform und hatte in der Vergangenheit immer zur Behandlung der Petition geführt. openPetition versteht sich als Schnittstelle, bei der Menschen on- und offline Unterschriften sammeln können, um ihr Anliegen anschließend offiziell und formal in den Petitionsausschuss einzureichen. Wir bedauern es, dass die Möglichkeiten zum Dialog mit den Wählerinnen und Wählern von einigen politischen Repräsentanten nicht genutzt werden.
- - - - -
Originalstellungnahme
von Herrn von der Heide:
Open Petition ist kein offizieller Weg Petitionen beim schleswig-holsteinischen Landtag einzureichen. Aus verschiedenen Gründen stehe ich solchen Foren kritisch gegenüber. Bitte wenden Sie sich über www.landtag.ltsh.de/petitionen/online-petition/index.html direkt an den Landtag, um eine Petition einzureichen. Daneben können Sie sich auch gerne an mich persönlich wenden. Sie erreichen mit unter:
Tobias von der Heide, MdL
Landtagsabgeordneter
Kontakt Landeshaus
Telefon: (0431) 988-1427
Telefon mobil: (0152) 21833858
Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
Kontakt Wahlkreisbüro Kiel
Telefon: (0431) 87953
Sophienblatt 44-46, 24114 Kiel
wahlkreisbuero@tobias-vonderheide.de
SPD, utoljára szerkesztve: 2018. 03. 15.
A döntés a SPD frakció határozatán alapul.
Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Die SPD-Landtagsfraktion steht der Einführung von Winterferien sehr skeptisch gegenüber. Bereits im Jahr 2003 wurden in Anpassung an die Ferienregelungen von Hamburg Winterfe-rien eingeführt, die anstelle der Osterferien traten. Diese Entscheidung wurde aufgrund von scharfer Kritik in der Öffentlichkeit nach nur einem Jahr durch einen einmütigen Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Landtages zurückgenommen.
Wir gehen bei Ferienregelungen zunächst von pädagogischen Anforderungen aus, lassen aber als tourismusintensives Land auch Aspekte der Tourismuswirtschaft nicht gänzlich
außen vor.
Die Einführung von Winterferien würde den Zeitraum zwischen den Weihnachtsferien und den Winterferien auf nur sechs bis sieben Wochen verkürzen und damit das Schuljahr weiter zerstückeln, besonders wenn, wie in der openPetition gefordert, die Osterferien erhalten bleiben sollen. Das steht einem kontinuierlichen Lernen und Arbeiten in der Schule entge-gen, zumal nach den Osterferien durch unterrichtsfreie Tage bzw. verlängerte Wochenenden zu Himmelfahrt, Pfingsten und ggflls. dem 1. Mai der Unterrichtsablauf in der Schlussphase des Schuljahres unterbrochen wird.
Eine optimale Stückelung des Schuljahres wird schwer erreichbar sein, da wir hinsichtlich der Sommerferien auf Vereinbarungen in der Kultusministerkonferenz angewiesen sind. Schleswig-Holstein wird in den nächsten Jahren zu den Ländern mit verhältnismäßig frühen Sommerferien gehören, die mehrmals schon im Juni beginnen.
Nur ein sehr kleiner Teil der Eltern wird es sich finanziell und zeitlich leisten können, Ende Februar mit ihren Kindern in einen Skiurlaub zu fahren. Bei den üblichen Witterungsbedin-gungen in Schleswig-Holstein ist gerade der Zeitraum Ende Februar/ Anfang März meist mit nasskaltem Wetter und Erkältungskrankheiten verbunden, die den von den Petenten erhoff-ten Aktivitäten im Freien entgegenstehen. Bei den Osterferien, die in der Regel in der ersten Aprilhälfte liegen, sind die Chancen auf trockenes und wärmeres Wetter sehr viel besser.
Außerdem steht ein erheblicher Teil der touristischen Infrastruktur im Februar noch nicht zur Verfügung, da in den touristischen Gebieten viele Hotels, Gasthäuser u.a. erst im Frühjahr wieder öffnen.
Eine Verkürzung der bisher sechswöchigen Sommerferien zugunsten der Winterferien leh-nen wir ab, weil dadurch der Zeitraum für Reisen weiter verkürzt wird, was noch größere Blechlawinen auf den Autobahnen und vermutlich auch höhere Buchungskosten zur Folge hätte.
Selbstverständlich würde sich die SPD-Landtagsfraktion mit einer möglichen Volksinitiative in dieser Frage konstruktiv auseinandersetzen und in Anhörungen die Argumente für und ge-gen Winterferien diskutieren.

AfD, utoljára szerkesztve: 2018. 02. 21.
Tartózkodom.
Támogatom a Szakértői Bizottság nyilvános meghallgatását.
Als Schüler sind Ferien immer begrüßenswert, somit auch mögliche Winterferien. Allerdings sollte dann konkret gesagt werden, von welchen Ferien man eine Woche wegnehmen möchte. Sicherlich wäre es eine Alternative, etwas günstiger Ski-Urlaub zu machen als zwischen Weihnachten und Neujahr, aber dieses Argument trifft vermutlich nur auf einen geringen Anteil von Schülerinnen und Schülern zu. Ich befürworte daher für eine Meinugsfindung eine Anhörung im zuständigen Fachausschuss. Derzeit stehe ich Winterferien eher skeptisch gegenüber.
Lars Harms
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
SSW, utoljára szerkesztve: 2018. 02. 22.
Elutasítom.
Ich bin aus folgenden Gründen gegen die Einführung von Winterferien:
1. Der Zeitraum zwischen Weihnachtsferien und Osterferien ist im Schuljahr der einzige längere zusammenhängende Zeitraum in dem die Schülerinnen und Schüler den Lehrstoff intensiver lernen können und eben nicht nach einer Ferienunterbrechung immer wieder von vorne anfangen müssen.
Die in diesem Zeitraum dauerhafte Beschäftigung mit dem Lernstoff führt zu besseren Möglichkeiten, diesen auch gut aufnehmen zu können.
2. Winterferien sind vergleichsweise teuer (im Gegensatz zu Sommerferienangeboten) und deshalb führt eine Verkürzung der Ferienzeiten in wärmeren Zeiten zugunsten von Winterferien dazu, dass ärmere Bevölkerungsschichten weniger Möglichkeiten haben, günstig Ferien zu machen.
3. Da die Wetterlage in Schleswig-Holstein es nicht immer zulässt, dass Kinder draußen spielen können, entstehen durch beispielsweise 2 Wochen Winterferien für diejenigen Familien, deren Kinder zuhause bleiben, Probleme. Insbesondere ärmere Familien in kleineren Wohnungen hätten diese Probleme.
4. Weite Bereiche in Schleswig-Holstein sind auch vom Tagestourismus abhängig. Dieser ist insbesondere in den wärmeren Jahreszeiten intensiv. Eine Kürzung von Ferienzeiten in den warmen Monaten zugunsten von Winterferien würde also auch die Tourismuswirtschaft und die Gastronomie in Schleswig-Holstein schädigen.
5. In Österreich, der Schweiz, Frankreich und in Italien gibt es auch Wintersportgebiete, die sogar in den Sommermonaten Wintersport zulassen. Somit können Wintersportler und Schneefans auch im Sommer Schneeferien machen.

Jette Waldinger-Thiering
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Eckernförde
SSW, utoljára szerkesztve: 2018. 03. 07.
Nincs állásfoglalás.
www.1. Der Zeitraum zwischen Weihnachtsferien und Osterferien ist im Schuljahr der einzige längere zusammenhängende Zeitraum in dem die Schülerinnen und Schüler intensiver lernen können. Schule kann in dieser Periode besser Klausuren , Projekte etc. besser planen.
und eben nicht nach einer Ferienunterbrechung immer wieder von vorne anfangen müssen.
2. Winterferien sind vergleichsweise teuer und würden zu einer Verkürzung der Ferienzeiten in wärmeren Zeiten führen.Die Möglichkeit Winterurlaub zu machen , ist sicherlich nur den besserverdienden Familien gegeben.
3. Die verschiedenen Möglichkeiten die in der Natur und der örtlichen Umgebung liegen , mit einzuplanen ergeben einen abwechslungsreichen Unterricht.
4. Eine neue Ferienperiode stellt auch wieder die Familen, Alleinerziehenden vor eine grosse Herausforderung. Eine Betreuung in dieser Zeit die nicht nur sinnvoll , sondern auch für Schüler und SchülerInnen einen tatsächlichen Mehrwert haben , gestaltet sich auch schwierig, Da die ErziehungsberechtigtInnen durch veränderte Schulferien nicht zusätzlichen Urlaubsanspruch bekommen, ergeben sich auch wieder neue Herausforderungen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
utoljára itt írva 2020. 09. 17.
Megválaszolatlan
Christian Dirschauer
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Flensburg-Land
SSW
utoljára itt írva 2020. 09. 17.
Megválaszolatlan
SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
FDP
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
Jan Marcus Rossa
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
FDP
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Ole-Christopher Plambeck
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Segeberg-West
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

FDP
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Anette Röttger
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
Doris von Sayn-Wittgenstein
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Fraktionslos
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
AfD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
Volker Schnurrbusch
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
AfD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Kathrin Wagner-Bockey
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Lauenburg-Süd
SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

FDP
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Tim Brockmann
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
Dr. Frank Brodehl
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Ostholstein-Nord
AfD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Claus Christian Claussen
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Stormarn-Nord
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Prof. Dr. Heiner Dunckel
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Flensburg
SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Andreas Hein
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
FDP
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Werner Kalinka
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

FDP
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Ines Strehlau
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
Dr. Andreas Tietze
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

FDP
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Thomas Hölck
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Pinneberg-Elbmarschen
SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
Oliver Kumbartzky
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Dithmarschen-Süd
FDP
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

SSW
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Barbara Ostmeier
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Pinneberg-Elbmarschen
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Regina Poersch
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Katja Rathje-Hoffmann
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Wolfgang Baasch
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Kirsten Eickhoff-Weber
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Neumünster
SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

Birgit Herdejürgen
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
Választókerület: Steinburg-Ost
SPD
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan
Klaus Jensen
a parlament tagja Schleswig-Holsteinischer Landtag
CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

FDP
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan

CDU
utoljára itt írva 2018. 02. 21.
Megválaszolatlan