Deutscher Bundestag poolt openPetition kaudu avaldatud avaldused ei ole siduvad otsused. Selle eest vastutab petitsioonikomisjon pärast petitsiooni ametlikku käsitlemist . Kõik avaldused täiendavad protsessi ja on pühendumus läbipaistvale dialoogile silmade kõrgusel poliitikute ja kodanike vahel.
Seisukohad: Deutscher Bundestag Saksamaa
vastamata (627) 88,6% |
Olen nõus / valdavalt nõus (78) 11,0% |
Jään erapooletuks (2) 0,3% |
Ma keeldun (1) 0,1% |
10% toetavad tehnilise komitee avalikku arutelu.

FDP, viimati muudetud 24.09.2021
Olen nõus / valdavalt nõus .
Die Freien Demokraten begrüßen gesellschaftliche Initiativen, die sich für die Rechte von Eltern einsetzen. Wir möchten Familien stärken und schützen. Mit Reformen wie der Einführung eines “Partnerschutzes” analog zum “Mutterschutz”, der Erweiterung des Rechtsanspruchs auf Partnermonate und einer Entbürokratisierung sowie Flexibilisierung des Elterngelds wollen wir Eltern gezielt entlasten. Insbesondere die Corona-Pandemie hat den Eltern hierzulande viel zugemutet und gezeigt, wie notwendig ganz grundsätzlich eine familienfreundlichere Arbeitswelt ist und was (plötzlich) alles möglich ist, um Voraussetzungen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen.
Menschen, die beruflich und privat Verantwortung übernehmen, dürfen nicht schlechter gestellt werden, sondern müssen die gleichen Verwirklichungs- und Aufstiegschancen haben. Ob und inwiefern eine Aufnahme von Elternschaft als Diskriminierungsmerkmal ins Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) der beste Hebel und zielführendste Weg ist, bleibt zu prüfen.
Eine gute und faire Lösung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer liegt uns am Herzen.

CDU/CSU, viimati muudetud 21.09.2021
Olen nõus / valdavalt nõus .
Für uns als Union ist eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf von zentraler Bedeutung. Das haben die Anstrengungen der Union seit Regierungsübernahme 2005 eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Klar ist: Wir wollen eine familiengerechte Arbeitswelt und keine arbeitsmarktgerechten Familien. Wir stehen für Familienfreundlichkeit und wollen, dass sich möglichst viele Menschen für ein Leben mit Kindern entscheiden. Wir wenden uns gegen jeder Form der Diskriminierung, dazu zählt selbstverständlich auch eine Diskriminierung von Eltern am Arbeitsplatz. Vor diesem Hintergrund wollen wir gerne prüfen, ob die Elternschaft als Diskriminierungsmerkmal in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz aufgenommen werden sollte.

Annalena Baerbock
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, viimati muudetud 21.09.2021
Olen nõus / valdavalt nõus .
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
Bündnis 90/Die Grünen befürworten notwendige Maßnahmen inklusive gesetzlicher Änderungen, damit Eltern nicht aufgrund der Tatsache, dass sie Kinder haben, in der Arbeitswelt benachteiligt werden. Da ein Kinderbetreuungsplatz Eltern, insbesondere Alleinerziehenden, gesellschaftliche wie berufliche Teilhabe ermöglicht, wollen wir beispielsweise das Engagement des Bundes beim KiTa-Platzausbau weiterführen und verstärken. Dabei muss der KiTa-Platz den Lebens- und Arbeitsrealitäten von Eltern gerecht werden. Auch bei Schicht-und Wochenendarbeit muss es Angebote geben. Zudem fordern wir einen gemeinsamen Kraftakt von Bund und Ländern, jetzt das Recht auf einen Ganztagsplatz für jedes Grundschulkind zügig umzusetzen. Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen dürfen dabei keine zusätzlichen Kosten entstehen. Niemand soll sich zwischen Kind und Job entscheiden müssen, darum soll der Anspruch auf ein Kinderkrankengeld auf 15 Tage im Jahr pro Kind und Elternteil steigen, Alleinerziehende bekommen 30 Tage. Weil gerade in den ersten beiden Lebensjahren viele Infekte mitgenommen werden, sollte es in dieser Zeit einen zusätzlichen erhöhten Anspruch auf Kinderkrankengeld geben. Die Altersgrenze wollen wir auch hier auf 14 Jahre anheben, ein ärztliches Attest wird erst ab dem vierten Erkrankungstag des Kindes verpflichtend. Für die besondere Zeit direkt nach der Geburt wollen wir neben dem Mutterschutz auch für den zweiten Elternteil eine 14-tägige Freistellung einrichten. Darüber hinaus wollen wir in allen Beschäftigungsverhältnissen flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen, die es erlauben, Care- und Familienarbeit zu leisten. Zu prüfen wäre bspw. auch, den Kündigungsschutz im Elternzeitgesetz zu verlängern auf drei Monate nach Ende der Elternzeit, damit Arbeitnehmer*innen den Wiedereinstieg in den Job gesichert angehen können. Ob das AGG der am besten geeignete gesetzliche Anknüpfungspunkt ist, muss in Ausschussberatungen eingehend erörtert werden.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, viimati muudetud 08.09.2021
Olen nõus / valdavalt nõus .
Ma pooldan avalikku arutelu parlamendis / täiskogu istungjärgul.
Bündnis 90/Die Grünen befürworten notwendige Maßnahmen inklusive gesetzlicher Änderungen, damit Eltern nicht aufgrund der Tatsache, dass sie Kinder haben, in der Arbeitswelt benachteiligt werden. Da ein Kinderbetreuungsplatz Eltern, insbesondere Alleinerziehenden, gesellschaftliche wie berufliche Teilhabe ermöglicht, wollen wir beispielsweise das Engagement des Bundes beim KiTa-Platzausbau weiterführen und verstärken. Dabei muss der KiTa-Platz den Lebens- und Arbeitsrealitäten von Eltern gerecht werden. Auch bei Schicht-und Wochenendarbeit muss es Angebote geben. Zudem fordern wir einen gemeinsamen Kraftakt von Bund und Ländern, jetzt das Recht auf einen Ganztagsplatz für jedes Grundschulkind zügig umzusetzen. Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen dürfen dabei keine zusätzlichen Kosten entstehen. Niemand soll sich zwischen Kind und Job entscheiden müssen, darum soll der Anspruch auf ein Kinderkrankengeld auf 15 Tage im Jahr pro Kind und Elternteil steigen, Alleinerziehende bekommen 30 Tage. Weil gerade in den ersten beiden Lebensjahren viele Infekte mitgenommen werden, sollte es in dieser Zeit einen zusätzlichen erhöhten Anspruch auf Kinderkrankengeld geben. Die Altersgrenze wollen wir auch hier auf 14 Jahre anheben, ein ärztliches Attest wird erst ab dem vierten Erkrankungstag des Kindes verpflichtend. Für die besondere Zeit direkt nach der Geburt wollen wir neben dem Mutterschutz auch für den zweiten Elternteil eine 14-tägige Freistellung einrichten. Darüber hinaus wollen wir in allen Beschäftigungsverhältnissen flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen, die es erlauben, Care- und Familienarbeit zu leisten. Zu prüfen wäre bspw. auch, den Kündigungsschutz im Elternzeitgesetz zu verlängern auf drei Monate nach Ende der Elternzeit, damit Arbeitnehmer*innen den Wiedereinstieg in den Job gesichert angehen können. Ob das AGG der am besten geeignete gesetzliche Anknüpfungspunkt ist, muss in Ausschussberatungen eingehend erörtert werden.

AfD, viimati muudetud 31.08.2021
Olen nõus / valdavalt nõus .
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
Es gibt heute sehr viele Umstände, unter denen Diskriminierung reklamiert wird. Nachteile aufgrund der Rolle als Mutter oder Vater von einem oder mehreren Kindern werden jedoch viel zu selten angesprochen. Eine Änderung des AGG, um solchen Benachteiligungen zu begegnen, wäre hilfreich - und alleine die Debatte darüber würde schon etwas bewegen.

SPD, viimati muudetud 16.08.2021
Olen nõus / valdavalt nõus .
Als Mutter und Bildungspolitikerin ist mir wichtig, dass wir Kinder und Familien stärker in den Blick nehmen – damit kein Kind zurück bleibt und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert wird. Das letzte Jahr hat uns gezeigt, dass ihre Interessen in der Corona-Pandemie allzu oft zu kurz gekommen sind. Volle Fußballstadien und wirtschaftliche Interessen schienen wichtiger als Präsenzunterricht in Schulen. Damit sich dass das ändert und Familien eine laute Stimme bekommen, werde ich ihr Sprachrohr sein. Denn es muss sich vieles bewegen und verbessern. Daher kämpfe ich für eine Politik, die Familien in den Mittelpunkt stellt.
Erreichen können wir das zum Beispiel, indem wir den derzeitigen Partnerschaftsbonus beim „ElterngeldPlus“ ausbauen zu einer flexiblen und geförderte Elternteilzeit nach dem ersten Lebensjahr eines Kin-des. Zum anderen, indem wir in eine gute Infrastruktur investieren, die Kindern gute Bildung und Teilhabe ermöglicht – etwa über beitragsfreie KiTas, Ganztagsangebote für Schülerinnen und Schüler bis hin zu kostenfreien Fahrten mit Bussen und Bahnen.
Die Kindergrundsicherung mit einem existenzsichernden Kindergeld muss kommen, und zwar so, dass es automatisch ausgezahlt wird, also nicht extra beantragt werden muss. Dieses Kindergeld soll alle bisherigen Familienleistungen zusammenfassen und nach dem Einkommen der Familie gestaffelt sein: je höher der Unterstützungsbedarf ist, desto höher soll das Kindergeld sein. Außerdem möchte ich für Euch erreichen, dass der Umstand der Elternschaft als Diskriminierungsmerkmal in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz aufgenommen wird. Damit Eltern nicht mehr erleben, einen Job nicht zu bekommen, weil in ihrem Lebenslauf kleine Kinder stehen.
Mehr Gerechtigkeit für Familien braucht aber auch mehr Gerechtigkeit für Frauen. Denn noch immer tragen sie die Hauptlast in unserer Gesellschaft, gerade wenn es um Arbeit im Haushalt oder die Betreuung von Kindern geht. Solange ‚Mutter werden‘ ein Armutsrisiko ist, ist die Gleichstellung der Ge-schlechter nicht vollendet. Deshalb kämpfe ich für mehr Ausgleich zwischen Frauen und Männern: nicht nur durch eine gerechtere Verteilung der Sorgearbeit, sondern auch durch gleichen Lohn für gleiche Arbeit.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, viimati muudetud 09.08.2021
Olen nõus / valdavalt nõus .
Toetan parlamendis esitatud taotlust, kui on piisavalt teisi esindajaid liitub.
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
Ma pooldan avalikku arutelu parlamendis / täiskogu istungjärgul.
Viele Unternehmen bemühen sich längst um eine bessere Vereinbarung von Beruf und Familie, wollen attraktive Arbeitgeber gerade auch für Eltern sein. Dennoch, oftmals erfahren insbesondere berufstätige Mütter mit kleineren Kindern, aber auch junge Väter, die keine klassische Rollenaufteilung leben wollen, Nachteile im Beruf. Das muss sich dringend ändern.

DIE LINKE., viimati muudetud 09.08.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Gruppe Die Linke, viimati muudetud 03.08.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni Gruppe Die Linke otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
AfD, viimati muudetud 31.07.2021
Olen nõus / valdavalt nõus .
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
Ma pooldan avalikku arutelu parlamendis / täiskogu istungjärgul.

Dr. Götz Frömming
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I
AfD, viimati muudetud 30.07.2021
Olen nõus / valdavalt nõus .
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
Ma pooldan avalikku arutelu parlamendis / täiskogu istungjärgul.
Selbstverständlich darf niemand Nachteile erfahren, allein weil er Vater oder Mutter ist. Der Staat soll und muss ein genuines Interesse haben, sich selbst zu erhalten.

Helin Evrim Sommer
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
Andreas Wagner
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Friedrich Straetmanns
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Bielefeld - Gütersloh II
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Die Linke, viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni Die Linke otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Pascal Meiser
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost
Die Linke, viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni Die Linke otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Anke Domscheit-Berg
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Oberhavel - Havelland II
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Fabio De Masi
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Dr. Birke Bull-Bischoff
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Burgenland - Saalekreis
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Die Linke, viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni Die Linke otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Die Linke, viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni Die Linke otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Die Linke, viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni Die Linke otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Die Linke, viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni Die Linke otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
Norbert Müller
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Thomas Lutze
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Thomas Nord
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Ralph Lenkert
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Sabine Leidig
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Dr. Sahra Wagenknecht
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Die Linke, viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni Die Linke otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Martina Renner
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Dipl.-Soz.Wiss. Matthias W. Birkwald
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Köln II
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Dr. Kirsten Tackmann
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Kersten Steinke
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Kerstin Kassner
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Jutta Krellmann
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Hameln-Pyrmont - Holzminden
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Die Linke, viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni Die Linke otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
Heidrun Bluhm
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Mecklenburgische Seenplatte II - Landkreis Rostock III
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

Dr. Dietmar Bartsch
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Rostock - Landkreis Rostock II
Die Linke, viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni Die Linke otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
Die Linke, viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni Die Linke otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
Dr. André Hahn
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE., viimati muudetud 29.07.2021
Grupi otsus, avaldatud Susanne Ferschl .
Otsus põhineb grupi fraktsiooni DIE LINKE. otsusel
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
DIE LINKE. Setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Menschen frei von Diskriminierung leben können. Grundsätzlich wollen wir Eltern besser schützen, so fordern wir einen bessern Kündigungsschutz für Eltern bis zur Vollendung des 7.Lebensjahrs des Kindes, eine veränderte Regelung bei den Kinderkrankentagen und einen zehn tägigen Elternschutz nach Geburt eines Kindes für den weiteren Elternteil. Dafür unterstützten wir aktiv die Gleichbehandlung von Frauen und Familien. Elternschaft beziehen wir dabei immer auf die betreffenden Personen und versuchen sie mit ihren verschiedenen Identitäten in den Blick zu nehmen. Deshalb fordern wir unter anderem einen besseren Schutz von Frauen in der Arbeitswelt, durch beispielsweise Quoten, 30 Stundenwochen und einem besseren Gewaltschutz. Carearbeit spielt dabei eine zentrale Rolle und wir wollen sie als Fundament unserer Gesellschaft sowohl finanziell als auch rechtlich absichern. So fordern wir unter anderem drei Entgeltpunkte als Gutschrift auf das Rentenkonto pro Kind, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und auch Karrierewege, die ein Teilzeitführungsmodell vorsehen.
Gleichzeitig möchten wir queere Eltern unterstützen und ihnen Familiengründung ermöglichen, in dem wir das Abstammungsrecht reformieren wollen. Das beinhaltet auch die rechtliche Anerkennung der Co-Elternschaft sowie von Trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Eltern.
Ob eine Aufnahme des Merkmals der Elternschaft in das AGG notwendig ist, um Diskriminierungen zu verhindern, diskutieren wir derzeit. Wir setzten uns außerdem auch für die Rechte behinderter Menschen auf Elternschaft ein. Hierzu fordern wir ein garantiertes Recht auf Assistenz während der Elternschaft aber auch den selbstbestimmten Zugang zu Verhüttungsmitteln für Menschen mit Behinderung.
AfD, viimati muudetud 26.08.2021
Jään erapooletuks .
Ma pooldan avalikku arutelu tehnilises komitees.
Ma pooldan avalikku arutelu parlamendis / täiskogu istungjärgul.
Ich bin gegen jede Diskriminierung oder sonstige Benachteiligung von Eltern, Familien und Kindern. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist jedoch leider ein völlig misslungenes Gesetz. Das AGG ist handwerklich schlecht verfasst und voller unbestimmter auslegungsbedürftiger Rechtsbegriffe. Durch die Einfügung des Begriffs Elternschaft würden diese Mängel nicht geheilt werden.

SPD, viimati muudetud 06.08.2021
Jään erapooletuks .
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Petitionen bieten Menschen die Möglichkeit, sich für Ihre Anliegen einzusetzen und die Themen im Parlament mitzubestimmen. Sie sind daher ein wichtiges Instrument der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Das Petitionsrecht ist als Grundrecht in Artikel 17 unseres Grundgesetzes verankert. Ich werbe jedoch dafür, das parlamentarische Petitionswesen zu nutzen und Petitionen direkt beim Deutschen Bundestag oder dem zuständigen Landesparlament einzureichen. Denn das bringt deutliche Vorteile gegenüber der Nutzung privater Kampagnenplattformen mit sich.
Jede Petition an den Deutschen Bundestag wird geprüft. Der Petitionsausschuss bewertet Anliegen anhand von Stellungnahmen, die er von der Bundesregierung oder den zuständigen Stellen einholt und auf Grundlage eigener Recherchen. Er kann sich beispielsweise vor Ort ein Bild vom Anliegen machen, Regierungsvertreter*innen zur Sache befragen und Akteneinsicht verlangen.
Öffentliche Petitionen und Sammelpetitionen, die innerhalb von vier Wochen mindestens 50.000 Mitzeichnungen im Internet (epetitionen.bundestag.de) oder Unterschriften auf Papier sammeln, können in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses beraten werden. Bei öffentlichen Sitzungen des Petitionsausschusses können die Petent*innen ihr Anliegen vor den Mitgliedern des Ausschusses und den Regierungsvertreter*innen persönlich vortragen und deren Fragen beantworten.
Jede Petentin und jeder Petent bekommt vom Petitionsausschuss eine Antwort mit einer Begründung, wie der Ausschuss das Anliegen bewertet hat. Allerdings: Nur Petitionen, die beim Deutschen Bundestag – und nicht auf privaten Kampagnenplattformen – eingereicht werden, werden vom Deutschen Bundestag bearbeitet.
Selbstverständlich haben alle Bürgerinnen und Bürger das Recht, den direkten Dialog mit ihren Vertreter*innen in den Parlamenten zu suchen, Fragen zu stellen und nachzuhaken. Das geht ganz einfach per E-Mail, per Brief oder im direkten Gespräch (alle Kontaktdaten gibt es auf www.bundestag.de/abgeordnete). Politik lebt vom Dialog. Deshalb führe ich selbst viele Gespräche mit Bürger*innen aus meinem Wahlkreis und darüber hinaus. Deshalb kann ich nur dazu ermuntern, Kontakt zu den jeweiligen Wahlkreisabgeordneten aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Stein

AfD, viimati muudetud 01.09.2021
Ma keeldun .
Der AK Recht und Verbraucherschutz hat sich in der Vergangenheit mehrmals mit einer etwaigen Ergänzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) befasst und eine solche im Ergebnis jedes Mal abgelehnt. Hintergrund ist, dass wir Anti-Diskriminierungstatbestände im deutschen Zivilrecht im Lichte der Privatautonomie grundsätzlich ablehnen und deshalb nicht ausweiten wollen. Sie sind eine Ausprägung des abzulehnenden Zeitgeistes, Privatperson zu Verträgen mit vermeintlich Diskriminierten mittelbar zwingen zu wollen und bestimmte Minderheiten zu hofieren. Deshalb haben wir bislang beispielsweise auch davon abgesehen, einen Diskriminierungsschutz für Ungeimpfte zu fordern. Sobald man Gesetze wie das AGG erweitert, übernimmt man das Denken und die Präsumtionen des politischen Gegners.

CDU/CSU
viimati kirjutati 09.09.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Gyde Jensen
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Nordfriesland - Dithmarschen Nord
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Sonja Amalie Steffen
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Armin-Paulus Hampel
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Hameln-Pyrmont - Holzminden
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Marja-Liisa Völlers
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Nienburg II - Schaumburg
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Gerald Ullrich
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Prof. Dr. Harald Weyel
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Rheinisch-Bergischer Kreis
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. jur. Christian Wirth
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Hermann-Josef Tebroke
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Rheinisch-Bergischer Kreis
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Linda Teuteberg
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Dietlind Tiemann
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Brandenburg an der Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow-Fläming I
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Düsseldorf I
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Martin Sichert
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Friesland - Wilhelmshaven - Wittmund
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

René Springer
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Märkisch-Oderland - Barnim II
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Uwe Schulz
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Ulrike Schielke-Ziesing
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Mecklenburgische Seenplatte II - Landkreis Rostock III
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Robby Schlund
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Johannes Schraps
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Hameln-Pyrmont - Holzminden
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Manja Schüle
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Martin Schulz
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Frauke Petry
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
fraktionslos
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. med. Stephan Pilsinger
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : München-West/Mitte
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Jürgen Pohl
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Hagen Reinhold
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Rostock - Landkreis Rostock II
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Roman Reusch
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Ingrid Nestle
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Steinburg - Dithmarschen Süd
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Elbe-Elster - Oberspreewald-Lausitz II
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Ulrich Oehme
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Sepp Müller
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Dr. Birgit Malsack-Winkemann
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Christoph Matschie
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Christoph Meyer
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

fraktionslos
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Siemtje Möller
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Friesland - Wilhelmshaven - Wittmund
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Claudia Müller
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Christian Lindner
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Rheinisch-Bergischer Kreis
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Rüdiger Lucassen
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Euskirchen - Rhein-Erft-Kreis II
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Norbert Kleinwächter
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Enrico Komning
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Mecklenburgische Seenplatte I - Vorpommern-Greifswald II
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Steffen Kotré
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Dr. Rainer Kraft
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Wolfgang Kubicki
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Steinburg - Dithmarschen Süd
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Thomas L. Kemmerich
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Erfurt - Weimar - Weimarer Land II
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Michael Kießling
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Elisabeth Kaiser
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Prof. Dr.-Ing. Heiko Heßenkemper
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Mittelsachsen
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Dr. forest Christoph Hoffmann
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Lörrach - Müllheim
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Dr. Bruno Hollnagel
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Leif-Erik Holm
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Schwerin - Ludwigslust-Parchim I - Nordwestmecklenburg I
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Mariana Harder-Kühnel
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Verena Hartmann
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Dr. Roland Hartwig
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Rheinisch-Bergischer Kreis
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Martin Hebner
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Katrin Helling-Plahr
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Hagen - Ennepe-Ruhr-Kreis I
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Markus Herbrand
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Euskirchen - Rhein-Erft-Kreis II
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Wilhelm von Gottberg
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Peter Felser
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Dr. Anton Friesen
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Prof. Dr. med. Axel Gehrke
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Ostholstein - Stormarn-Nord
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Franziska Gminder
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Gottfried Curio
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Berlin-Marzahn-Hellersdorf
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Astrid Damerow
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Nordfriesland - Dithmarschen Nord
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Christian Dürr
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Mario Brandenburg
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Stephan Brandner
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Philipp Amthor
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Mecklenburgische Seenplatte I - Vorpommern-Greifswald II
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Christine Aschenberg-Dugnus
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Rendsburg-Eckernförde
FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Canan Bayram
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

AfD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Melanie Bernstein
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Segeberg - Stormarn-Mitte
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Klaus-Peter Willsch
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Rheingau-Taunus - Limburg
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Elisabeth Winkelmeier-Becker
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Rhein-Sieg-Kreis I
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Prof. Dr. Matthias Zimmer
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Frankfurt am Main I
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Dr. h. c. Albert H. Weiler
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

FDP
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Karin Strenz
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Ludwigslust-Parchim II - Nordwestmecklenburg II - Landkreis Rostock I
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Michael Stübgen
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Elbe-Elster - Oberspreewald-Lausitz II
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Peter Tauber
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Antje Tillmann
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Erfurt - Weimar - Weimarer Land II
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Volkmar Vogel
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Dr. Johann David Wadephul
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Rendsburg-Eckernförde
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Marco Wanderwitz
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Kai Wegner
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Christian Freiherr von Stetten
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Schwäbisch Hall - Hohenlohe
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Prof. Dr. Patrick Sensburg
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Hochsauerlandkreis
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Sebastian Steineke
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Dr. Klaus-Peter Schulze
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Cottbus - Spree-Neiße
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Detlef Seif
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Euskirchen - Rhein-Erft-Kreis II
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Johannes Selle
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Jana Schimke
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Dahme-Spreewald - Teltow-Fläming III - Oberspreewald-Lausitz I
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Eckhardt Rehberg
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Mecklenburgische Seenplatte II - Landkreis Rostock III
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Martin Patzelt
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Alexander Radwan
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. h. c. (Univ Kyiv) Hans Michelbach
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Coburg
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dietrich Monstadt
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Schwerin - Ludwigslust-Parchim I - Nordwestmecklenburg I
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

fraktionslos
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Hans-Georg von der Marwitz
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Märkisch-Oderland - Barnim II
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Angela Merkel
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Carsten Linnemann
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Jan-Marco Luczak
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Berlin-Tempelhof-Schöneberg
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Christian Hirte
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Jürgen Hardt
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Solingen - Remscheid - Wuppertal II
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Mark Hauptmann
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Matthias Heider
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Olpe - Märkischer Kreis I
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Christian Haase
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Klaus-Dieter Gröhler
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Astrid Grotelüschen
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Manfred Grund
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Fritz Güntzler
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Norbert Barthle
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Backnang - Schwäbisch Gmünd
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Norbert Brackmann
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Konstantin von Notz
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

CDU/CSU
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Swen Schulz
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Susanne Mittag
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Stefan Schwartze
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Herford - Minden-Lübbecke II
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Steffi Lemke
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Michael Roth
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Nina Scheer
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Michael Gerdes
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Bottrop - Recklinghausen III
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Lisa Paus
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Manuel Sarrazin
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Hamburg-Bergedorf - Harburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Katrin Göring-Eckardt
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Erfurt - Weimar - Weimarer Land II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. jur. Johannes Fechner
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Emmendingen - Lahr
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dr. Julia Verlinden
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Lüchow-Dannenberg - Lüneburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Prof. Dr. Karl Lauterbach
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Leverkusen - Köln IV
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Frank Junge
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Ludwigslust-Parchim II - Nordwestmecklenburg II - Landkreis Rostock I
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Friedrich Ostendorff
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Coesfeld - Steinfurt II
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Christian Lange
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Backnang - Schwäbisch Gmünd
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Dagmar Ziegler
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Bettina Hagedorn
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Ostholstein - Stormarn-Nord
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
Bettina Müller
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Cansel Kiziltepe
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

Carsten Schneider
on parlamendiliige Deutscher Bundestag
valimisringkond : Erfurt - Weimar - Weimarer Land II
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata

SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata
SPD
viimati kirjutati 25.08.2021
vastamata