Umwelt

Hände weg vom Seeufer-Biotop "Streuhau" in Radolfzell am Bodensee!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Staab, Gemeinderat Radolfzell, Landratsamt Konstanz, Regierungspräsidium Freiburg, Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg
3.517 Unterstützende 1.785 in Radolfzell am Bodensee

Der Petition wurde entsprochen

3.517 Unterstützende 1.785 in Radolfzell am Bodensee

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

04.09.2021, 08:00

openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Gemeinderat eine persönliche Stellungnahme angefordert.

Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/haende-weg-vom-seeufer-biotop-streuhau-in-radolfzell-am-bodensee-2

Warum fragen wir das Parlament?

Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.

Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.


Was können Sie tun?

Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.

Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.

Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.




26.08.2021, 17:31

Liebe Unterstützer der Petition,
Ich habe noch einen Link zum faunistischen Gutachten der Stadt Radolfzell zum Streuhau aus dem Jahr 2017 eingefügt - ganz unten -, aus dem hervorgeht, dass viele geschützte Arten in diesem Biotop heimisch sind. Da inzwischen 4 Jahre vergangen sind ist anzunehmen, dass sich die Arten und ihre Anzahl weiter vergrößert hat .
Bitte verbreiten Sie die Petition in Ihrem Bekanntenkreis, damit wir viele weitere Unterschriften bekommen.
Vielen Dank! 🌹


Neuer Petitionstext:

Die Stadt Radolfzell am Bodensee plant am Ufer des Zeller Sees in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturschutz-, Natura 2000- und FFH-Gebiet "Radolfzeller Aach" und "Aachmündung" ein "Feriendorf". Nach der ursprünglichen Planung "Plankonzept 2019 "Hotelerweiterung Herzen vom 09.04.2019") sollten auf dem ca. 6 ha großen Gebiet des "Streuhau" ein 80-Zimmer-Hotel, 35 Ferienhäuser, 5 Baumhäuser, ein Gastrogebäude, ein Tagungshaus, ein Gebäude für Yoga, Wellness und Fitness, ein Parkhaus sowie ein privater Seezugang entstehen. Nach mehrfacher Überarbeitung dieser Pläne wurde beim Bürgerinformationsabend vom 29.07.2019 der überarbeitete Entwurf 003 mit den Varianten 1 A, 2 A vorgestellt, die eine "Reduktion" vorsehen. Auch diese Varianten enthalten 40 Ferienhäuser ("Gemeinschaftschalets") auf dem Gebiet des Streuhau - das Hotel wurde in Variante 2 A auf eine Fläche östlich vom bereits vorhandenen Hotel "Bora", das dem Investor gehört, versetzt. Allerdings ist auch diese Fläche ein Biotop. Unklar ist nach den neuen Planungsvarianten, wo die Nebengebäude platziert werden, da die Grafiken undeutlich sind und keine näheren Bezeichnungen enthalten (s. hierzu Präsentation Hotelanlage Herzen (2.75 MB), Entwicklungskonzept Freizeitgelände "Herzen" vom 09.04.2019, S. 22 , und Bürgerinfoabend Teil 2_"Streuhau"_29.07.2021 (9.20 MB) "Hotelerweiterung Herzen" Variante 2 A, S. 36-38, 50-54; www.radolfzell.de/hotelherzen)

Für das Projekt soll ein seit rund 45 Jahren natürlich gewachsener Auwald im "Streuhau" weichen. Dieser Stadtwald beherbergt ein artenreiches Wald-Wiesen-Ökosystem und befindet sich in einem Überschwemmungsgebiet, das grundsätzlich nicht bebaut werden darf (HQ 100; §§ 78 WHG, 65 Wassergesetz für Baden-Württemberg).

Die Realisierung dieses Vorhabens soll durch die Petition verhindert werden.

Der Bürger-Info-Abend vom 29.07.2021hat klar gezeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger überhaupt keine Bebauung in diesem Gebiet wollen, weder im Streuhau, noch im angrenzenden Bodenseereiter.

Die zuständige Behörde wird deshalb aufgefordert, die Flächen des Streuhau und des angrenzenden Bodenseereiters als Naturschutzgebiet auszuweisen bzw. dem Naturschutzgebiet "Radolfzeller Aach" anzugliedern.

Wegen der Einzelheiten zum oben geschilderten Sachverhalt verweise ich zur weiteren Info auf folgende Seiten:

udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/pages/map/default/index.xhtml?mapId=1707ad58-2037-4a7a-9589-aabac05701ec&overviewMapCollapsed=false&mapSrs=EPSG%3A25832&mapExtent=495470.8839477992%2C5286368.636061828%2C497461.827770242%2C5287475.209748856

www.facebook.com/groups/rettetdasstreuhau/permalink/983415515795872

www.seemoz.de/lokal_regional/stich-ins-herz-von-herzen-streuhau/

www.seemoz.de/lokal_regional/feriendorf-hotel-anlage-am-radolfzeller-seeufer-geldsegen-oder-naturfrevel/

www.pro-wald.org/bedrohte-waelder/streuhau-bei-radolfzell-auwald-auf-der-abschussliste

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/naturschuetzer-stemmen-sich-weiter-gegen-hotelprojekt/

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/neues-aus-dem-streuhau/

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/proteste-gegen-streuhau-hotel/

www.bbr-radolfzell.de/images/content/Baugebiete/BBR-Streuhau-2020-V1.4.mp4

www.radolfzell.de/addmindms/document/1004/9d6cd2b9-13c1-9a9c-7995-83ae5cf6493d/1865_Streuhau_Fauna_Artenschutz_217_9_18.pdf?fdl=1


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 986 (498 in Radolfzell am Bodensee)


25.08.2021, 12:51

Liebe Unterstützer und Unterstützerinnen,
der OB von Radolfzell lässt nun eine Bürgerbeteiligung/Umfrage durchführen, um ein „Stimmungsbild“ zum Thema „Streuhau“ zu erhalten. Es ist leider zu befürchten, dass die Argumentation der Stadt, das Projekt nütze der Natur, weil der Bodenseereiter zum „dienenden Landschaftsschutzgebiet“ ausgewiesen werde, wenn das Hotelprojekt umgesetzt wird, bei vielen Bürgern verfängt. Es ist deshalb wichtig, dass auch Sie, sofern Sie Bürger der Stadt sind, daran teilnehmen und Ihre Kritik an dem Vorhaben adressieren. Hier der Link zur Umfrage: www.radolfzell.de/eu/Presseportal/Alle-News-im-Ueberblick/page16673.htm?newsid=497210&newsrefid=16673&row=0&newsrefaddcoid=&nafrom=&nato=

Viele Grüße und herzlichen Dank für Ihre weitere Unterstützung.
Martina Poll


15.08.2021, 17:31

Ich habe einen aktuellen Link aus der Regionalpresse verlinkt.


Neuer Petitionstext:

Die Stadt Radolfzell am Bodensee plant am Ufer des Zeller Sees in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturschutz-, Natura 2000- und FFH-Gebiet "Radolfzeller Aach" und "Aachmündung" ein "Feriendorf". Nach der ursprünglichen Planung "Plankonzept 2019 "Hotelerweiterung Herzen vom 09.04.2019") sollten auf dem ca. 6 ha großen Gebiet des "Streuhau" ein 80-Zimmer-Hotel, 35 Ferienhäuser, 5 Baumhäuser, ein Gastrogebäude, ein Tagungshaus, ein Gebäude für Yoga, Wellness und Fitness, ein Parkhaus sowie ein privater Seezugang entstehen. Nach mehrfacher Überarbeitung dieser Pläne wurde beim Bürgerinformationsabend vom 29.07.2019 der überarbeitete Entwurf 003 mit den Varianten 1 A, 2 A vorgestellt, die eine "Reduktion" vorsehen. Auch diese Varianten enthalten 40 Ferienhäuser ("Gemeinschaftschalets") auf dem Gebiet des Streuhau - das Hotel wurde in Variante 2 A auf eine Fläche östlich vom bereits vorhandenen Hotel "Bora", das dem Investor gehört, versetzt. Allerdings ist auch diese Fläche ein Biotop. Unklar ist nach den neuen Planungsvarianten, wo die Nebengebäude platziert werden, da die Grafiken undeutlich sind und keine näheren Bezeichnungen enthalten (s. hierzu Präsentation Hotelanlage Herzen (2.75 MB), Entwicklungskonzept Freizeitgelände "Herzen" vom 09.04.2019, S. 22 , und Bürgerinfoabend Teil 2_"Streuhau"_29.07.2021 (9.20 MB) "Hotelerweiterung Herzen" Variante 2 A, S. 36-38, 50-54; www.radolfzell.de/hotelherzen)

Für das Projekt soll ein seit rund 45 Jahren natürlich gewachsener Auwald im "Streuhau" weichen. Dieser Stadtwald beherbergt ein artenreiches Wald-Wiesen-Ökosystem und befindet sich in einem Überschwemmungsgebiet, das grundsätzlich nicht bebaut werden darf (HQ 100; §§ 78 WHG, 65 Wassergesetz für Baden-Württemberg).

Die Realisierung dieses Vorhabens soll durch die Petition verhindert werden.

Der Bürger-Info-Abend vom 29.07.2021hat klar gezeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger überhaupt keine Bebauung in diesem Gebiet wollen, weder im Streuhau, noch im angrenzenden Bodenseereiter.

Die zuständige Behörde wird deshalb aufgefordert, die Flächen des Streuhau und des angrenzenden Bodenseereiters als Naturschutzgebiet auszuweisen bzw. dem Naturschutzgebiet "Radolfzeller Aach" anzugliedern.

Wegen der Einzelheiten zum oben geschilderten Sachverhalt verweise ich zur weiteren Info auf folgende Seiten:

udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/pages/map/default/index.xhtml?mapId=1707ad58-2037-4a7a-9589-aabac05701ec&overviewMapCollapsed=false&mapSrs=EPSG%3A25832&mapExtent=495470.8839477992%2C5286368.636061828%2C497461.827770242%2C5287475.209748856

www.facebook.com/groups/rettetdasstreuhau/permalink/983415515795872

www.seemoz.de/lokal_regional/stich-ins-herz-von-herzen-streuhau/

www.seemoz.de/lokal_regional/feriendorf-hotel-anlage-am-radolfzeller-seeufer-geldsegen-oder-naturfrevel/

www.pro-wald.org/bedrohte-waelder/streuhau-bei-radolfzell-auwald-auf-der-abschussliste

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/naturschuetzer-stemmen-sich-weiter-gegen-hotelprojekt/

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/neues-aus-dem-streuhau/

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/proteste-gegen-streuhau-hotel/

www.bbr-radolfzell.de/images/content/Baugebiete/BBR-Streuhau-2020-V1.4.mp4


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 738 (388 in Radolfzell am Bodensee)


07.08.2021, 01:21

Es wurde an mich herangetragen, dass das Plankonzept 2019 "Hotelerweiterung Herzen" nicht mehr aktuell sei. Allerdings sind die überarbeiteten Entwürfe/Varianten 1A und 2A unklar und enthalten keine Bezeichnungen über das Maß der Bebauung. Darüberhinaus enthalten auch die neueren Entwürfe 40 Ferienhäuser ("Chalets") und ein großes Hotel mit Nebengebäuden, weshalb ich zunächst das ursprüngliche und detaillierte Plankonzept 2019 in meiner Petition genannt habe. Die Änderungen in den neuen Varianten sind marginal, weshalb sie nichts an meiner Forderung ändern. Das Streuhau soll nicht bebaut werden....Ich habe den Sachverhalt jedoch zur Klarstellung abgeändert.


Neuer Petitionstext:

Die Stadt Radolfzell am Bodensee plant am Ufer des Zeller Sees in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturschutz-, Natura 2000- und FFH-Gebiet "Radolfzeller Aach" und "Aachmündung" ein "Feriendorf". Nach demder Willenursprünglichen desPlanung Investors"Plankonzept sollen2019 "Hotelerweiterung Herzen vom 09.04.2019") sollten auf dem ca. 6 ha großen Gebiet des "Streuhau" ein 80-Zimmer-Hotel, 35 Ferienhäuser, 5 Baumhäuser, ein Gastrogebäude, ein Tagungshaus, ein Gebäude für Yoga, Wellness und Fitness, ein Parkhaus sowie ein privater Seezugang entstehenentstehen. (www.bbr-radolfzell.de/180-herzen-streuhau).Nach Aufmehrfacher einerÜberarbeitung weiterendieser Pläne wurde beim Bürgerinformationsabend vom 29.07.2019 der überarbeitete Entwurf 003 mit den Varianten 1 A, 2 A vorgestellt, die eine "Reduktion" vorsehen. Auch diese Varianten enthalten 40 Ferienhäuser ("Gemeinschaftschalets") auf dem Gebiet des Streuhau - das Hotel wurde in Variante 2 A auf eine Fläche inöstlich Ufernähe soll zu einemvom bereits bestehendenvorhandenen HotelgebäudeHotel desselben"Bora", Investorsdas dem Investor gehört, versetzt. Allerdings ist auch diese Fläche ein weiteresBiotop. 80-Zimmer-HotelUnklar gebautist werdennach den neuen Planungsvarianten, wo die Nebengebäude platziert werden, da die Grafiken undeutlich sind und keine näheren Bezeichnungen enthalten (s. hierzu Präsentation Hotelanlage Herzen (2.75 MB), Entwicklungskonzept FreizeitgeländerFreizeitgelände "Herzen" vom 09.04.2019, S. 22 , und Bürgerinfoabend Teil 2_"Streuhau"_29.07.2021 (9.20 MB) "Hotelerweiterung Herzen" Variante 2 A, S. 52,36-38, 53, 54;50-54; www.radolfzell.de/hotelherzen)

HierfürFür das Projekt soll ein seit rund 45 Jahren natürlich gewachsener Auwald im "Streuhau" weichen. Dieser Stadtwald beherbergt ein artenreiches Wald-Wiesen-Ökosystem und befindet sich in einem Überschwemmungsgebiet, das grundsätzlich nicht bebaut werden darf (HQ 100; §§ 78 WHG, 65 Wassergesetz für Baden-Württemberg).

Die Realisierung dieses Vorhabens soll durch die Petition verhindert werden.

Der Bürger-Info-Abend vom 29.07.2021hat klar gezeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger überhaupt keine Bebauung in diesem Gebiet wollen, weder im Streuhau, noch im angrenzenden Bodenseereiter.

Die zuständige Behörde wird deshalb aufgefordert, die Flächen des Streuhau und des angrenzenden Bodenseereiters als Naturschutzgebiet auszuweisen bzw. dem Naturschutzgebiet "Radolfzeller Aach" anzugliedern.

Wegen der Einzelheiten zum oben geschilderten Sachverhalt verweise ich zur weiteren Info auf folgende Seiten:

udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/pages/map/default/index.xhtml?mapId=1707ad58-2037-4a7a-9589-aabac05701ec&overviewMapCollapsed=false&mapSrs=EPSG%3A25832&mapExtent=495470.8839477992%2C5286368.636061828%2C497461.827770242%2C5287475.209748856

www.facebook.com/groups/rettetdasstreuhau/permalink/983415515795872

www.seemoz.de/lokal_regional/stich-ins-herz-von-herzen-streuhau/

www.seemoz.de/lokal_regional/feriendorf-hotel-anlage-am-radolfzeller-seeufer-geldsegen-oder-naturfrevel/

www.pro-wald.org/bedrohte-waelder/streuhau-bei-radolfzell-auwald-auf-der-abschussliste

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/neues-aus-dem-streuhau/

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/proteste-gegen-streuhau-hotel/

www.bbr-radolfzell.de/images/content/Baugebiete/BBR-Streuhau-2020-V1.4.mp4


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 395 (201 in Radolfzell am Bodensee)


06.08.2021, 01:36

Ergänzender Hinweis zum Ergebnis des Bürger-Info-Abends.


Neuer Petitionstext:

Die Stadt Radolfzell am Bodensee plant am Ufer des Zeller Sees in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturschutz-, Natura 2000- und FFH-Gebiet "Radolfzeller Aach" und "Aachmündung" ein "Feriendorf". Nach dem Willen des Investors sollen auf dem ca. 6 ha großen Gebiet des "Streuhau" 35 Ferienhäuser, 5 Baumhäuser, ein Gastrogebäude, ein Tagungshaus, ein Gebäude für Yoga, Wellness und Fitness, ein Parkhaus sowie ein privater Seezugang entstehen (www.bbr-radolfzell.de/180-herzen-streuhau). Auf einer weiteren Fläche in Ufernähe soll zu einem bereits bestehenden Hotelgebäude desselben Investors ein weiteres 80-Zimmer-Hotel gebaut werden (s. hierzu Präsentation Hotelanlage Herzen (2.75 MB), Entwicklungskonzept Freizeitgeländer "Herzen" vom 09.04.2019, S. 22 , und Bürgerinfoabend Teil 2_"Streuhau"_29.07.2021 (9.20 MB) "Hotelerweiterung Herzen" Variante 2 A, S. 52, 53, 54; www.radolfzell.de/hotelherzen)

Hierfür soll ein seit rund 45 Jahren natürlich gewachsener Auwald im "Streuhau" weichen. Dieser Stadtwald beherbergt ein artenreiches Wald-Wiesen-Ökosystem und befindet sich in einem Überschwemmungsgebiet, das grundsätzlich nicht bebaut werden darf (HQ 100; §§ 78 WHG, 65 Wassergesetz für Baden-Württemberg).

Die Realisierung dieses Vorhabens soll durch die Petition verhindert werden.

DarüberDer hinausBürger-Info-Abend vom 29.07.2021hat klar gezeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger überhaupt keine Bebauung in diesem Gebiet wollen, weder im Streuhau, noch im angrenzenden Bodenseereiter.

Die zuständige Behörde wird angeregt,deshalb aufgefordert, die Flächen des Streuhau und des angrenzenden Bodenseereiters als Naturschutzgebiet auszuweisen bzw. dem Naturschutzgebiet "Radolfzeller Aach" anzugliedern.

Wegen der Einzelheiten zum oben geschilderten Sachverhalt verweise ich zur weiteren Info auf folgende Seiten:

udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/pages/map/default/index.xhtml?mapId=1707ad58-2037-4a7a-9589-aabac05701ec&overviewMapCollapsed=false&mapSrs=EPSG%3A25832&mapExtent=495470.8839477992%2C5286368.636061828%2C497461.827770242%2C5287475.209748856

www.facebook.com/groups/rettetdasstreuhau/permalink/983415515795872

www.seemoz.de/lokal_regional/stich-ins-herz-von-herzen-streuhau/

www.seemoz.de/lokal_regional/feriendorf-hotel-anlage-am-radolfzeller-seeufer-geldsegen-oder-naturfrevel/

www.pro-wald.org/bedrohte-waelder/streuhau-bei-radolfzell-auwald-auf-der-abschussliste

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/neues-aus-dem-streuhau/

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/proteste-gegen-streuhau-hotel/


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 285 (149 in Radolfzell am Bodensee)


05.08.2021, 00:00

Korrektur: 80-Zimmer-Hotel statt 80-Betten-Hotel


Neuer Petitionstext:

Die Stadt Radolfzell am Bodensee plant am Ufer des Zeller Sees in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturschutz-, Natura 2000- und FFH-Gebiet "Radolfzeller Aach" und "Aachmündung" ein "Feriendorf". Nach dem Willen des Investors sollen auf dem ca. 6 ha großen Gebiet des "Streuhau" 35 Ferienhäuser, 5 Baumhäuser, ein Gastrogebäude, ein Tagungshaus, ein Gebäude für Yoga, Wellness und Fitness, ein Parkhaus sowie ein privater Seezugang entstehen (www.bbr-radolfzell.de/180-herzen-streuhau). Auf einer weiteren Fläche in Ufernähe soll zu einem bereits bestehenden Hotelgebäude desselben Investors ein weiteres 80-Betten-Hotel80-Zimmer-Hotel gebaut werden (s. hierzu Präsentation Hotelanlage Herzen (2.75 MB), Entwicklungskonzept Freizeitgeländer "Herzen" vom 09.04.2019, S. 22 , und Bürgerinfoabend Teil 2_"Streuhau"_29.07.2021 (9.20 MB) "Hotelerweiterung Herzen" Variante 2 A, S. 52, 53, 54; www.radolfzell.de/hotelherzen)

Hierfür soll ein seit rund 45 Jahren natürlich gewachsener Auwald im "Streuhau" weichen. Dieser Stadtwald beherbergt ein artenreiches Wald-Wiesen-Ökosystem und befindet sich in einem Überschwemmungsgebiet, das grundsätzlich nicht bebaut werden darf (HQ 100; §§ 78 WHG, 65 Wassergesetz für Baden-Württemberg).

Die Realisierung dieses Vorhabens soll durch die Petition verhindert werden.

Darüber hinaus wird angeregt, die Flächen des Streuhau und des angrenzenden Bodenseereiters als Naturschutzgebiet auszuweisen bzw. dem Naturschutzgebiet "Radolfzeller Aach" anzugliedern.

Wegen der Einzelheiten zum oben geschilderten Sachverhalt verweise ich zur weiteren Info auf folgende Seiten:

udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/pages/map/default/index.xhtml?mapId=1707ad58-2037-4a7a-9589-aabac05701ec&overviewMapCollapsed=false&mapSrs=EPSG%3A25832&mapExtent=495470.8839477992%2C5286368.636061828%2C497461.827770242%2C5287475.209748856

www.facebook.com/groups/rettetdasstreuhau/permalink/983415515795872

www.seemoz.de/lokal_regional/stich-ins-herz-von-herzen-streuhau/

www.seemoz.de/lokal_regional/feriendorf-hotel-anlage-am-radolfzeller-seeufer-geldsegen-oder-naturfrevel/

www.pro-wald.org/bedrohte-waelder/streuhau-bei-radolfzell-auwald-auf-der-abschussliste

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/neues-aus-dem-streuhau/

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/proteste-gegen-streuhau-hotel/


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 73 (42 in Radolfzell am Bodensee)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern