Umwelt

Hände weg vom Seeufer-Biotop "Streuhau" in Radolfzell am Bodensee!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Staab, Gemeinderat Radolfzell, Landratsamt Konstanz, Regierungspräsidium Freiburg, Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg
3.517 Unterstützende 1.785 in Radolfzell am Bodensee

Der Petition wurde entsprochen

3.517 Unterstützende 1.785 in Radolfzell am Bodensee

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

30.01.2022, 20:17

Eine Verlängerung war notwendig, weil sich aufgrund der Oberbürgermeisterwahlen verbunden mit einem Oberbürgermeisterwechsel die Übergabe der Petition verzögert hat und bislang noch nicht erfolgen konnte.
Voraussichtlich findet die Übergabe am 25.02.2022 statt - unklar ist jedoch, wann der Gemeinderat sich mit dem Thema beschäftigen wird. Solange ein Beschluss des Gemeinderats nicht erfolgt ist, halte ich es für zweckmäßig, weiterhin Unterschriften zu sammeln. Es zeigt sich nämlich, dass noch immer Menschen - auch aus anderen Regionen Deutschlands -, ihre Stimme für den Erhalt des Streuhaus abgeben. Gerade im Hinblick darauf, dass sich Radolfzell als Tourismusort versteht, sollten diese Stimmen im Rathaus, aber auch beim Investor, für Nachdenklichkeit sorgen.
Nachhaltiger Tourismus und Wachstum ohne Grenzen und Rücksicht auf die Natur sind ökologisch auf Dauer nicht vereinbar.


Neues Zeichnungsende: 01.08.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 3403 (1778 in Radolfzell am Bodensee)


30.01.2022, 20:04

Liebe Unterstützer*innen,
nachdem der neue Oberbürgermeister, Simon Gröger, sein Amt Anfang Dezember angetreten hat und bereits einige Wochen verstrichen sind, ist die Zeit für die Übergabe gekommen. Als Übergabetermin wurde mit dem Rathaus der 25. Februar 2022 vereinbart.
Sodann wird sich der Gemeinderat hoffentlich bald mit der Sache beschäftigen und einen Beschluss fassen.
Bis dahin halte ich es für sinnvoll, die Petition laufen zu lassen, so dass weiterhin unterschrieben werden kann. Aus diesem Grund habe ich heute die Petition verlängert: Neues Enddatum ist der 01.08.2022.
Stand heute wurden 3403 Unterschriften gesammelt - allein 1778 davon aus Radolfzell, was für eine Kleinstadt wie Radolfzell ein ansehnlicher Erfolg ist. In der Kategorie "Umwelt" stehen wir damit im Moment auf Platz drei der Petitionen auf openPetition bundesweit. An dieser Stelle möchte ich daher allen, die aktiv mitgeholfen und Unterschriften gesammelt haben, ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.
Vielen Dank aber auch an alle, die unterschrieben haben, um die Zerstörung eines kleinen aber wertvollen Biotops am Bodensee zu verhindern.
Herzliche Grüße
Martina Poll


27.10.2021, 13:04

Liebe Unterstützer*innen,
sicher haben Sie mit Spannung die Oberbürgermeisterwahlen in Radolfzell verfolgt.
Erfreulicherweise hat der Kandidat Simon Gröger die Wahl haushoch mit 83,32 % der abgegebenen Stimmen gewonnen. Somit sind wir dem Ziel nähergerückt, dass das Streuhau und der benachbarte Bodenseereiter von einer Bebauung mit einem Feriendorf verschont bleibt, denn der neu gewählte Oberbürgermeister lehnt diese Pläne ab.
Simon Gröger nimmt am 01.12.2021 seine Tätigkeit als Rathauschef auf. Die erste Gemeinderatssitzung ist voraussichtlich am 14.12.2021.
Eine frühere Übergabe an den Noch-Oberbürgermeister Martin Staab macht wenig Sinn, zumal noch ein Termin gefunden werden muss.
Bis dahin können selbstverständlich weiterhin Unterschriften gesammelt werden, denn noch gibt es keinen Gemeinderatsbeschluss zum Thema Streuhau.
Vielen Dank und bis bald
Martina Poll


Neues Zeichnungsende: 01.02.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 3292 (1753 in Radolfzell am Bodensee)


16.10.2021, 23:37

Liebe Unterstützer*innen,
inzwischen haben 10 Stadträte eine Stellungnahme zur Petition abgegeben:
Die gesamte FGL-Fraktion hat der Petition zugestimmt, ebenso ein Stadtrat der CDU und eine Stadträtin der SPD (bei einer Enthaltung). Es gibt darüber hinaus deutliche Signale, dass die CDU- und die SPD-Fraktionen eine Bebauung des Streuhau ablehnen werden.

Die Radolfzeller Unterstützer*innen können morgen den Oberbürgermeister von Radolfzell wählen. Der Amtsinhaber hält an den alten Plänen für ein Feriendorf im Streuhau fest bzw. hofft auf einen Bürgerentscheid, der in seinem Sinne ausgeht, während der aussichtsreiche OB-Kandidat Simon Gröger die Bebauung im Streuhau und Bodenseereiter ablehnt und eine Verlagerung des Projekts östlich vom Streuhau prüfen will.
www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/groeger-plaediert-fuer-bora-erweiterung-oestlich-des-streuhau/
www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/ob-kandidat-simon-groeger-arbeitet-an-einem-moeglichen-rettungsplan-fuer-das-streuhau;art372455,10929943

Grundsätzlich ist zu begrüßen, dass das Streuhau und der benachbarte Bodenseereiter von einer Bebauung mit Ferienunterkünften verschont bleiben soll, eine Verlagerung halten meine Mitstreiter und ich gleichwohl für problematisch: Auch weiter östlich liegen Biotope und Hochwasserschutzgebiete, darüber hinaus sind Konflikte mit den anliegenden Vereinen, den Skatern und der Musikkneipe "Tanke" vorprogrammiert.

Eine weitere Bebauung des Herzen-Seeufers hätte zudem eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität der Menschen in Radolfzell, aber auch der Touristen, zur Folge. Das Gebiet ist schon jetzt durch Tourismus zu Wasser und zu Land, Gastronomie, Verkehr, Lärm und Müll erheblich belastet - weitere Belastungen sind weder den Radolfzellern, noch den Touristen, die am See Natur, Ruhe und Erholung suchen, zuzumuten.

Auch der Ortsverband Radolfzell des BUND hat inzwischen seine Zustimmung zum Feriendorfprojekt revidiert und lehnt sowohl die Bebauung des Streuhau als auch des Bodenseereiters ab. Stattdessen soll das ganze Gebiet unter Schutz, zumindest als Landschaftsschutzgebiet, gestellt werden.
www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/bund-radolfzell-lehnt-jegliche-bebauung-im-streuhau-ab-und-fordert-den-schutz-des-areals;art372455,10937072

Die Entwicklung zum Thema "Streuhau" ist insgesamt also positiv zu bewerten, auch wenn der Schutz des Gebiets noch lange nicht in trockenen Tüchern ist. Deshalb freue ich mich über weitere Unterschriften und die weitere Verbreitung der Petition.

Die Radolfzeller Bürger haben es morgen in der Wahlkabine in der Hand, ob wir dem Ziel einen weiteren Schritt näher rücken oder nicht.

RETTET DAS STREUHAU - RETTET DAS HERZEN!

Herzliche Grüße
Martina Poll





28.09.2021, 18:54

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

vorab herzlichen Dank für Ihre Unterschrift zum Erhalt des Seeufer-Biotops "Streuhau" in Radolfzell am Bodensee.
Um noch mehr Stimmen als bisher zu erhalten und diese dem neugewählten Oberbürgermeister zu übergeben, haben wir die Petition inzwischen bis zum 01.11.2021 verlängert.

Am Samstag, 09.10.2021 um 14 Uhr findet außerdem in Radolfzell eine Demonstration gegen die aktuelle Baupolitik der Stadtspitze statt - unter dem Motto "GENUG GEBAUT". Die Planung des Feriendorfs im Uferbiotop "Streuhau" wird natürlich ein vorrangiges Thema bei dieser Veranstaltung sein. Zum Abschluss ist auch eine Kundgebung auf dem Seetorplatz geplant. Wir hoffen natürlich auf eine starke Beteiligung aller Unterstützerinnen und Unterstützer, denn nur so können wir den künftigen Oberbürgermeister und den Gemeinderat von der Bedeutung und Dringlichkeit unseres Anliegens überzeugen.
Selbstverständlich werden wir die Veranstaltung auch wieder nutzen, um weitere Unterschriften auf Papier zu sammeln - entsprechende Listen werden wir dabei haben.

Für Online-Unterschriften steht nach wie vor unser Link openpetition.de/!streuhau zur Verfügung, den Sie gerne auf social media in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis teilen können, um für die weitere Verbreitung zu sorgen.

Wer uns bei der Vorbereitung der Demo unterstützen möchte (Verteilung von Flyern, Aushang von Plakaten in Geschäften, Verteilung von Stickern), ist herzlich willkommen und darf sich gerne bei mir melden. Gerne geben wir auch Unterschriftenlisten an Gewerbetreibende und Geschäftsinhaber zur Auslegung in den Geschäfts- und Büroräumen heraus und nehmen diese ausgefüllt wieder entgegen.

Wir freuen uns über jede aktive Mithilfe und Unterstützung!

Herzliche Grüße
Martina Poll


23.09.2021, 00:25

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

ich möchte mich vorab recht herzlich bei euch für die zahlreiche Teilnahme an der Petition bedanken. Ganz egal aus welchem Anlass ihr unterschrieben habt - ob aus persönlichem Interesse, der Umwelt zuliebe oder anderen Gründen - Ihr habt unterschrieben und das zählt!

Vielen Dank!

Ich habe heute die Petition bis zum 01.11.2021 verlängert, weil am 17.10.2021 die Wahl eines neuen Oberbürgermeisters (und ggfs. am 31.10.2021 die Stichwahl) in Radolfzell stattfindet und ich die Petition dem neu gewählten Oberbürgermeister übergeben möchte - ganz unabhängig davon, wer es wird.
Darüber hinaus hat der jetzige Oberbürgermeister bekannt gegeben, dass er dem Gemeinderat einen Bürgerentscheid vorschlagen will. Auch dies ein Grund, die weitere Entwicklung abzuwarten. www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/neue-chance-fuer-das-biotop-ob-staab-will-buergerentscheid-in-der-streifrage-streuhau;art372455,10916583

Obschon also A


Neues Zeichnungsende: 01.11.2021
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 2.582 (1.391 in Radolfzell am Bodensee)



Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern