Umwelt

Hände weg vom Seeufer-Biotop "Streuhau" in Radolfzell am Bodensee!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Staab, Gemeinderat Radolfzell, Landratsamt Konstanz, Regierungspräsidium Freiburg, Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg
3.517 Unterstützende 1.785 in Radolfzell am Bodensee

Der Petition wurde entsprochen

3.517 Unterstützende 1.785 in Radolfzell am Bodensee

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

05.08.2021, 00:00

Korrektur: 80-Zimmer-Hotel statt 80-Betten-Hotel


Neuer Petitionstext:

Die Stadt Radolfzell am Bodensee plant am Ufer des Zeller Sees in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturschutz-, Natura 2000- und FFH-Gebiet "Radolfzeller Aach" und "Aachmündung" ein "Feriendorf". Nach dem Willen des Investors sollen auf dem ca. 6 ha großen Gebiet des "Streuhau" 35 Ferienhäuser, 5 Baumhäuser, ein Gastrogebäude, ein Tagungshaus, ein Gebäude für Yoga, Wellness und Fitness, ein Parkhaus sowie ein privater Seezugang entstehen (www.bbr-radolfzell.de/180-herzen-streuhau). Auf einer weiteren Fläche in Ufernähe soll zu einem bereits bestehenden Hotelgebäude desselben Investors ein weiteres 80-Betten-Hotel80-Zimmer-Hotel gebaut werden (s. hierzu Präsentation Hotelanlage Herzen (2.75 MB), Entwicklungskonzept Freizeitgeländer "Herzen" vom 09.04.2019, S. 22 , und Bürgerinfoabend Teil 2_"Streuhau"_29.07.2021 (9.20 MB) "Hotelerweiterung Herzen" Variante 2 A, S. 52, 53, 54; www.radolfzell.de/hotelherzen)

Hierfür soll ein seit rund 45 Jahren natürlich gewachsener Auwald im "Streuhau" weichen. Dieser Stadtwald beherbergt ein artenreiches Wald-Wiesen-Ökosystem und befindet sich in einem Überschwemmungsgebiet, das grundsätzlich nicht bebaut werden darf (HQ 100; §§ 78 WHG, 65 Wassergesetz für Baden-Württemberg).

Die Realisierung dieses Vorhabens soll durch die Petition verhindert werden.

Darüber hinaus wird angeregt, die Flächen des Streuhau und des angrenzenden Bodenseereiters als Naturschutzgebiet auszuweisen bzw. dem Naturschutzgebiet "Radolfzeller Aach" anzugliedern.

Wegen der Einzelheiten zum oben geschilderten Sachverhalt verweise ich zur weiteren Info auf folgende Seiten:

udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/pages/map/default/index.xhtml?mapId=1707ad58-2037-4a7a-9589-aabac05701ec&overviewMapCollapsed=false&mapSrs=EPSG%3A25832&mapExtent=495470.8839477992%2C5286368.636061828%2C497461.827770242%2C5287475.209748856

www.facebook.com/groups/rettetdasstreuhau/permalink/983415515795872

www.seemoz.de/lokal_regional/stich-ins-herz-von-herzen-streuhau/

www.seemoz.de/lokal_regional/feriendorf-hotel-anlage-am-radolfzeller-seeufer-geldsegen-oder-naturfrevel/

www.pro-wald.org/bedrohte-waelder/streuhau-bei-radolfzell-auwald-auf-der-abschussliste

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/neues-aus-dem-streuhau/

www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/proteste-gegen-streuhau-hotel/


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 73 (42 in Radolfzell am Bodensee)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern