Region: Hamburg
Bildung

G9 - Mehr Zeit zum Lernen! Bildungsgerechtigkeit HH

Petition richtet sich an
Geschäftsstelle des Eingabenausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft
8.369 Unterstützende 7.871 in Hamburg

Sammlung beendet

8.369 Unterstützende 7.871 in Hamburg

Sammlung beendet

  1. Gestartet März 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

12.04.2024, 08:46

Liebe Eltern,

wir möchten Sie herzlich zu unserem Online-Elternabend am 18. April 24 um 20 Uhr
einladen:
unter folgenden Zoom Link:

us06web.zoom.us/j/87164491457?pwd=TmptWWVSNllEUHAwVndxREwzc3JmUT09#success

Meeting-ID: 871 6449 1457
Kenncode: 569600

Nachdem wir nicht nur die OnlinePetition mit mehr als 8000 Stimmen beendet und
auch unsere Volksinitiative mit fast 15 000 Unterschriften erfolgreich eingereicht
haben, konnten wir in einer öffentlichen Anhörung am 22.02.2024 mit unserer
Volksinitiative „G9 Hamburg“ vor dem Schulausschuss der Hamburgischen
Bürgerschaft unseren Gesetzesvorschlag präsentieren.
Auf wissenschaftliche Studien gestützt, haben wir die Nachteile des 8jährigen Wegs
zum Abitur an Hamburger Gymnasien dargelegt. Diese bestehen in der
Benachteiligung von sozial schwächer gestellten Kindern, da elterliche und
finanzielle Ressourcen für Nachhilfe weniger verfügbar sind, sowie in erhöhtem
Stress durch eine komprimierte Stoffvermittlung. Neben der Gefährdung der
psychischen Gesundheit leidet vor allem der intellektuelle und soziale
Reifungsprozess, da die Zeit für eine Vertiefung des Wissens fehlt. Zudem droht
Hamburg angesichts der von der Kultusministerkonferenz formulierten Vorgaben und
der Angleichung des Abiturs gegenüber den Bundesländern zurückzufallen, die
bereits wieder zu G9 zurückgekehrt sind. Es stellt sich außerdem die Frage, wie bei
dieser eng gestrickten Stundentafel die Implementierung des Faches Informatik oder
auch die Verwirklichung der BNEZiele bis 2030 möglich ist.
Mit ihrer kompromisslosen Haltung ignoriert die Schulbehörde nicht nur den
Elternwillen, der sich in den 15.000 gesammelten Stimmen der Volksinitiative
manifestiert, sondern auch die Umfrageergebnisse des Forsa- Instituts (2019) und
des NDR (2024), die eine Zustimmung von 76 % bzw. 75 % für die Rückkehr zu G9
an Hamburger Gymnasien belegen.
Die Schulbehörde hält an der jetzigen schulischen Situation fest, obwohl bald über
70% der deutschen Gymnasiasten unter G9 Bedingungen ihr Abitur schreiben. Sie
gehen nicht auf die Nachteile der Hamburger Gymnasiasten ein, sondern, streben
stattdessen eine Fortsetzung des Schulfriedens an.
Massive Unterrichtsausfälle werden statistisch beschönigt und es wird erwartet, dass
Unterrichtsinhalte durch die Stunden ohne Lehrer auch selbst angeeignet werden
können. Wenn wir Hamburg zukunftsfähig gestalten möchten, ist Ihre Mithilfe
unbedingt erforderlich.

Sollten Sie am Elternabend verhindert sein, und uns trotzdem mit Ihrer aktiven
Mithilfe unterstützen wollen, senden Sie uns bitte eine Mail mit Namen und Anschrift ​
an: info@g9-hamburg.de

Wir möchten mit Ihnen über folgende Themen auf dem Elternabend sprechen
1. Begrüßung und aktueller Stand der Initiative
2. Vorstellung der Aufgaben bei interessierten Unterstützer:innen
3. Wie kann die Initiative unterstützt werden
4. Diskussion und Fragen

Ende ca 21 Uhr
Bitte informieren Sie die Eltern Ihrer Schule über das Vorhaben unserer Initiative und
verweisen ggf. auf uns und unsere Petition
Jede Art der Unterstützung ist für uns wertvoll.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auch auf unserer Website:

www.g9-hamburg.de

Wie freuen uns, Sie zahlreich bei der Videokonferenz begrüßen zu dürfen.
Laden Sie doch bitte auch Ihre Freunde und Bekannten ein, dass das Netz der der
Unterstützer*innen noch breiter und dichter wird.
Gemeinsam stark für unsere Kinder!

Herzliche Grüße
Ihr G9 Hamburg-Team


23.02.2024, 19:18

Dokument anzeigen

Liebe Eltern, Unterstützerinnen und Unterstützer,

hiermit schicken wir euch unsere aktuelle Pressemitteilung zum gestrigen Schulausschuss. Außerdem findet ihr im Anhang unseren neuen Flyer zum "G9 Gute Bildung braucht Zeit" Spendenaufruf. Wir setzen unsere Arbeit fort! An dieser Stelle möchten wir uns auch für eure bisherige Spenden herzlich bedanken.

---

Pressemitteilung
Hamburg, 23.2.24

Hamburger Schulbehörde ignoriert den Elternwillen
Anhörung der Elterninitiative G9 Hamburg vor dem Schulausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft

In einer öffentlichen Anhörung am 22.02.2024 hat die Volksinitiative „G9 Hamburg“ vor dem Schulausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft ihren Gesetzesvorschlag präsentiert. In einer halbstündigen Präsentation konnten Dr. Gunnar Matschernus, Sammar Rath und Dr. Iris Wenderholm, gestützt auf wissenschaftliche Studien, die Nachteile des 8jährigen Wegs zum Abitur an Hamburger Gymnasien darlegen. Diese bestehen in der Benachteiligung von sozial schwächer gestellten Kindern, da elterliche und finanzielle Ressourcen für Nachhilfe weniger verfügbar sind, sowie in erhöhtem Stress durch eine komprimierte Stoffvermittlung. Neben der Gefährdung der psychischen Gesundheit leidet vor allem der intellektuelle und soziale Reifungsprozess, da die Zeit für eine Vertiefung des Wissens fehlt. Zudem droht Hamburg angesichts der von der Kultusministerkonferenz formulierten Vorgaben und der Angleichung des Abiturs gegenüber den Bundesländern zurückzufallen, die bereits wieder zu G9 zurückgekehrt sind. Es stellt sich außerdem die Frage, wie bei dieser eng gestrickten Stundentafel die Implementierung des Faches Informatik oder auch die Verwirklichung der BNE Ziele bis 2030 möglich ist. In einer dreistündigen Befragung durch den Schulausschuss konnte die Volksinitiative ihre Vorstellungen, auch was Inklusionsaufgaben an den Gymnasien angeht, weiter präzisieren. Der zentrale Kritikpunkt an G8, wie angesichts des derzeitigen exorbitanten Unterrichtsausfalls in einer komprimierten Schulzeit Lernlücken geschlossen und Gymnasiasten auf die künftigen Herausforderungen vorbereitet werden sollen, blieb durch die Schulbehörde unbeantwortet. Mit ihrer kompromisslosen Haltung ignoriert die Schulbehörde nicht nur den Elternwillen, der sich in den 15.000 gesammelten Stimmen der Volksinitiative manifestiert, sondern auch die Umfrageergebnisse des Forsa-Instituts (2019) und des NDR (2024), die eine Zustimmung von 76 % bzw. 75 % für die Rückkehr zu G9 an Hamburger Gymnasien belegen.

Die Vertrauenspersonen der Volksinitiative zeigten sich darüber verwundert, welche Brandmauer aus Kostenkalkulationen und Statistiken durch die Schulbehörde errichtet wurde, ohne auf das Anliegen der Initiative einzugehen – die Verbesserung der schulpolitischen Situation von fast 60.000 Hamburger Gymnasiasten.

Aus Sicht des Schulbaus sprach die Behörde vor allem über erhöhte Kosten aufgrund des durch eine Rückkehr zu G9 entstehenden Raumbedarfs, konnte aber die von Sabine Boeddinghaus (Die Linke) gestellte Frage nicht beantworten, welche Raumprobleme auf die Politik denn zukämen, wenn sich beispielsweise 10.000 Hamburger Eltern mehr bei der Schulwahl für G9 an den Stadtteilschulen entscheiden würden. Die Wahl hätten ja alle Eltern. Auch in einem solchen Fall wäre Schulbau Hamburg vor große Probleme gestellt, mit dem Schulbau Hamburg umzugehen hätte. Auch der Einwand der Initiative, dass in den anderen Bundesländern, die zu G9 zurückgekehrt sind, eine politische Lösung für die Kosten gefunden wurden, blieb unbeantwortet.

Wir prüfen jetzt die nächsten Schritte und sammeln Spenden, um unsere Arbeit für "G9 Gute Bildung braucht Zeit" fortzusetzen.

Wer uns unterstützen möchte beim Verteilen von Flyern zum offiziellen Spendenaufruf: bitte E-Mail an info@g9-hamburg.de.

Ihr könnt den Spendenflyer auch digital weiterverschicken (im Anhang)

Jede Spende unterstützt unsere Arbeit.


Elterninitiative G9 Hamburg
Postfach 762306
22070 Hamburg

www.g9-hamburg.de


14.02.2024, 11:36

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützerinnen und Unterzeichner,

wir waren am vergangenen Freitag um 18h im Rathaus zu einem Vorgespräch von den Fraktionsvorsitzenden der SPD und Grünen eingeladen und haben erste Eindrücke erhalten.

Der Schulausschuss der Hamburger Bürgerschaft wird bereits am Donnerstag, den 22.02.beraten und wir Initiatoren haben Gelegenheit von 17h bis 20h im Kaisersaal unser Anliegen zu erläutern.

Wichtig: die Sitzung findet öffentlich statt. Somit können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger daran teilnehmen und wir freuen uns über euer Erscheinen und die Unterstützung.

Wir werden uns für die nahezu 15.000 Eltern einsetzen und nicht müde werden die regierenden Parteien darauf aufmerksam zu machen, dass die ca. 60.000 Gymnasialschüler und Schülerinnen benachteiligt werden.

Unser neu gegründeter Verein „G9 Hamburg e.V.“ setzt sich dafür ein, dass alle Jugendlichen – unabhängig von ihrer Herkunft und der besuchten Schulform – in 13 Jahren das Abitur erreichen können. Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit fordern wir eine Rücknahme der Ungleichbehandlung der Kinder und Jugendlichen an den Hamburger Gymnasien. Wir appellieren an alle Beteiligten, die sich für bessere Bedingungen der Hamburger Schülerinnen und Schüler einsetzen, die Situation an den Gymnasien sachlich zu analysieren und nicht Stadtteilschulen und Gymnasien gegeneinander auszuspielen. Diesen Respekt haben die Schülerinnen und Schüler verdient.

Auch die Ergebnisse einer (nicht repräsentativen, aber gewichteten) Umfrage des NDR unterstützen die Ziele der Elterninitiative – „75 Prozent der befragten Hamburger Bevölkerung sprechen sich für eine Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums aus“:

www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Umfrage-Fehlende-Lehrkraefte-bereiten-auch-Hamburgern-Sorgen,ndrfragt194.html

Unsere kürzlich erschienene PM schicken wir hiermit im Anhang.

Vielen Dank für eure Unterstützung. Wir machen weiter, neben Alltag, Job und Familie und werden nicht lockerlassen.

Eure Elterninitiative G9 Hamburg
www.g9-hamburg.de

Wir halten euch auf Instagram auf dem Laufenden:
www.instagram.com/g9_hamburg/


08.01.2024, 08:28

Liebe Unterstützerinnen, Eltern, Großeltern und Helfer,

wir starten in das neue Jahr und werden auch weiterhin mit den bildungspolitischen Gremien und Parteien in den Austausch gehen. Wir planen zeitnah eine Podiumsdiskussion und werden euch auf dem Laufenden halten, sobald Ort und Zeit bekannt sind. Für unsere weiteren Tätigkeiten dürfen wir nun als eingetragener und gemeinnütziger Verein Spendengelder sammeln und würden uns über eure Unterstützung freuen (Spendenkonto siehe unten). An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für bereits getätigte Spenden.

WICHTIG: wir möchten euch auf eine Meinungsumfrage des NDRs aufmerksam machen, die bis zum 10.01. 8h läuft und an der alle – auch ohne Anmeldung - teilnehmen können. Es geht um Lehrermangel, Zufriedenheit mit dem Bildungssystem in Hamburg, aber auch um G9 (ganz am Schluss – bitte durchhalten). Die Auswertung erfolgt dann bereits 2 Wochen später und ist sicherlich auch eine wichtige Rückmeldung für die Öffentlichkeit.

www.ndr.de/ndrfragt/Umfrage-Schule-ohne-Lehrer,umfrage1400.html

Mit besten Grüßen
Eure Elterninitiative G9 Hamburg

Förderverein Elterninitiative G9 Hamburg e.V.
IBAN: DE07 2005 0550 1504 4814 49
BIC: HASPDEHHXXX


08.12.2023, 12:57

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützerinnen, Eltern, Großeltern und Helfer,

wir werden am 15.12. um 11:30h die Unterschriftenlisten bei der Senatskanzlei im Rathaus einreichen. Auch die Presse wird uns begleiten und darüber berichten. Es war viel Arbeit und ein enormer Aufwand und wir möchten uns ganz herzlich bei euch allen bedanken die mitgeholfen haben. Viele haben im privaten Umfeld gesammelt und uns Briefe zugeschickt.

Falls noch irgendwo Unterschriftenlisten bei euch liegen, bitte denkt daran diese jetzt noch in die Post zu werfen, damit sie uns noch rechtzeitig erreichen. Wichtig: die Listen müssen nicht voll sein. Wir bekommen täglich auch Unterschriftenlisten mit "nur" zwei, drei, vier Unterschriften zurück. Jede eurer Unterschriften ist ein weiteres Signal, dass es so nicht weitergehen kann. Die Adresse findet ihr unten in der Signatur.

Anbei schicken wir euch auch unsere Stellungnahme zu den Ergebnissen der PISA-Studie. Wir haben diese auch an die Presse, die Parteien und bildungspolitische Gremien verschickt.

Viele Grüße
Eure Elterninitiative G9 Hamburg

Versendet die Listen an:

Elterninitiative G9 Hamburg
Postfach 762306
22070 Hamburg


30.11.2023, 15:56

Liebe Unterstützerinnen und Unterzeichner,

wir werden uns weiter mit Hochdruck für "Mehr Zeit zum Lernen!" einsetzen und haben deshalb nun auch einen Förderverein gegründet. Ab sofort dürfen wir Spenden empfangen und Bescheinigungen ausstellen. Wir würden uns sehr über eure Unterstützung freuen.

Wir haben in den kommenden Monaten noch viel vor, um die politische Debatte aktiv mitzugestalten. Auch hatten wir bereits diverse Ausgaben für Materialien, Druck, Infostände, etc., die wir bislang aus privaten Mitteln gestellt haben.

Ihr könnt ab sofort spenden an:

Förderverein Elterninitiative G9 Hamburg e.V.
IBAN: DE07 2005 0550 1504 4814 49
BIC: HASPDEHHXXX

Vielen Dank
Eure Elterninitiative G9 Hamburg
Postfach 762306
22070 Hamburg

www.g9-hamburg.de

Wir halten euch auf Instagram auf dem Laufenden:

www.instagram.com/g9_hamburg/


23.11.2023, 20:01

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

in ca. 3 WOCHEN werden wir die Unterschriftenlisten bei der Hamburger Senatskanzlei einreichen. Bis dahin sammeln wir noch weiter!

Wir haben unser Sammelziel mit 10.700 Stimmen bereits am Wochenende erreicht, aber wir wollen deutlich über dem Minimum liegen! Zudem gibt es immer wieder Doppelungen, Unleserlichkeit oder auch nicht wahlberechtigte Hamburger, die unterschrieben haben. Ein gewisser Prozentsatz wird deshalb abzuziehen sein.

Deshalb ganz wichtig: bitte schickt uns alle Unterschriftenlisten bis spätestens 14.12. (EINSENDESCHLUSS) zu. Wir müssen diese dann nummerieren und alle gebündelt am 15.12. abgeben.

Außerdem sind wir bei Sat 1 Regional zu sehen:

www.sat1regional.de/hamburger-elterninitiative-fordert-abitur-nach-9-jahren-gymnasium-mehr-als-10-000-unterschriften/

und zu lesen heute im Hamburger Abendblatt :

www.abendblatt.de/hamburg/politik/article240652794/Wieder-neun-Jahre-Gymnasium-Volksinitiative-meldet-Erfolg.html

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Euer G9 Hamburg Team

FOLGT UNS AUF INSTAGRAM, dort halten wir euch immer auf dem Laufenden.
www.instagram.com/g9_hamburg/


04.11.2023, 16:45

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützerinnen und Helfer,

die letzten Wochen der Volkinitiative sind angebrochen. In ca. 6 WOCHEN werden wir die Unterschriftenlisten bei der Hamburger Senatskanzlei einreichen.

Wir haben jetzt knapp 8000 Unterschriften gesammelt, wenn wir es jetzt nicht schaffen, dann war alle Arbeit umsonst. Wir können euch deshalb nur nochmal darum bitten, jetzt kurz vor dem Ziel nicht aufzuhören!

Die Probleme mit denen wir zu kämpfen haben, sind nicht das mangelnde Interesse, sondern dass viele Menschen denken:

„das betrifft mich nicht mehr oder noch nicht“
„darum habe ich mir noch keine Gedanken gemacht“
„es unterschreiben schon genügend andere Eltern, dann ist meine Stimme nicht mehr nötig
„ich habe noch genügend Zeit“
„was soll meine Stimme schon verändern?“

Die Antwort ist hier folgende: es ist ein GESAMTGESELLSCHAFTLICHES PROBLEM, auch wenn es einen gerade in diesem Moment nicht mehr oder noch nicht betrifft, haben wir alle eine Verantwortung der nächsten Generation gegenüber. Die Schülerinnen und Schüler von heute, sind die Menschen von morgen, die den Herausforderungen des 21. Jhd. gewachsen sein müssen, die ins Berufsleben eintreten und denen wir alle vielerorts begegnen werden. Die uns vielleicht pflegen, behandeln, unterrichten und sich engagiert für die Zukunft einsetzen. Und JETZT ist die Zeit sich darüber Gedanken zu machen. Wir stehen JETZT hier sammeln Unterschriften und geben die Volksinitiative bald ab. Der Schulfrieden läuft JETZT bald aus und die Parteien schreiben ihre Wahlprogramme.

Also bitte: verschiebt eure Meinungsbildung nicht auf morgen, macht euch Gedanken wie ihr zu dem Thema "Mehr Zeit zum Lernen!" steht und fordert auch eure Nachbarn, Freunde und Bekannte dazu auf.

Bis dahin liegt noch viel Arbeit vor uns. Denn wir sollten auf jeden Fall mehr als 10.000 Unterschriften einreichen, es gibt immer wieder Doppelungen, Unleserlichkeit oder auch nicht wahlberechtigte Hamburger, die unterschrieben haben. Ein gewisser Prozentsatz wird deshalb abzuziehen sein.
Bitte FOLGT UNS AUF INSTAGRAM, dort halten wir euch immer über SAMMELAKTIONEN auf dem Laufenden.

www.instagram.com/g9_hamburg/

DIESES WOCHENENDE findet ihr uns hier und habt die Möglichkeit zu unterschreiben:

Sonntag 05.11.: ab 13h Bergedorfer Martinsfest und
bei den Harburger Kulturtagen.

Außerdem der Podcast „Vorlese“ mit unseren Initiatoren zu dem Thema „Zurück zu G9“ bei Amazon, Google und Spotify:

podcasts.apple.com/de/podcast/vorlese/id1550666964?i=1000633603264

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Euer G9 Hamburg Team

www.g9-hamburg.de


04.11.2023, 11:00

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützerinnen und Helfer,

die letzten Wochen der Volkinitiative sind angebrochen. In ca. 6 WOCHEN werden wir die Unterschriftenlisten bei der Hamburger Senatskanzlei einreichen.

Wir haben jetzt knapp 8000 Unterschriften gesammelt, wenn wir es jetzt nicht schaffen, dann war alle Arbeit umsonst. Wir können euch deshalb nur nochmal darum bitten, jetzt kurz vor dem Ziel nicht aufzuhören!

Die Probleme mit denen wir zu kämpfen haben, sind nicht das mangelnde Interesse, sondern dass viele Menschen denken:

„das betrifft mich nicht mehr oder noch nicht“
„darum habe ich mir noch keine Gedanken gemacht“
„es unterschreiben schon genügend andere Eltern, dann ist meine Stimme nicht mehr nötig
„ich habe noch genügend Zeit“
„was soll meine Stimme schon verändern?“

Die Antwort ist hier folgende: es ist ein GESAMTGESELLSCHAFTLICHES PROBLEM, auch wenn es einen gerade in diesem Moment nicht mehr oder noch nicht betrifft, haben wir alle eine Verantwortung der nächsten Generation gegenüber. Die Schülerinnen und Schüler von heute, sind die Menschen von morgen, die den Herausforderungen des 21. Jhd. gewachsen sein müssen, die ins Berufsleben eintreten und denen wir alle vielerorts begegnen werden. Die uns vielleicht pflegen, behandeln, unterrichten und sich engagiert für die Zukunft einsetzen. Und JETZT ist die Zeit sich darüber Gedanken zu machen. Wir stehen JETZT hier sammeln Unterschriften und geben die Volksinitiative bald ab. Der Schulfrieden läuft JETZT bald aus und die Parteien schreiben ihre Wahlprogramme.

Also bitte: verschiebt eure Meinungsbildung nicht auf morgen, macht euch Gedanken wie ihr zu dem Thema "Mehr Zeit zum Lernen!" steht und fordert auch eure Nachbarn, Freunde und Bekannte dazu auf.

Bis dahin liegt noch viel Arbeit vor uns. Denn wir sollten auf jeden Fall mehr als 10.000 Unterschriften einreichen, es gibt immer wieder Doppelungen, Unleserlichkeit oder auch nicht wahlberechtigte Hamburger, die unterschrieben haben. Ein gewisser Prozentsatz wird deshalb abzuziehen sein.
Bitte FOLGT UNS AUF INSTAGRAM, dort halten wir euch immer über SAMMELAKTIONEN auf dem Laufenden.

www.instagram.com/g9_hamburg/

DIESES WOCHENENDE findet ihr uns hier und habt die Möglichkeit zu unterschreiben:

Sonntag 05.11.: ab 13h Bergedorfer Martinsfest und
bei den Harburger Kulturtagen.
Samstag 04.11. Vor dem Schmidts Tivoli 12h – 13h

Außerdem der Podcast „Vorlese“ mit unseren Initiatoren zu dem Thema „Zurück zu G9“ bei Amazon, Google und Spotify:

podcasts.apple.com/de/podcast/vorlese/id1550666964?i=1000633603264

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Euer G9 Hamburg Team

www.g9-hamburg.de


06.10.2023, 16:03

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützerinnen und Unterzeichner,

wir haben kurz vor den Herbstferien ca. 6400 Unterschriften gezählt. GANZ NEU: wir werden jeden Sonntag auf unserer Website den aktuellen Stand veröffentlichen. Gerade in den letzten Wochen haben wir unheimlich an Fahrt aufgenommen und müssen jetzt unbedingt weitermachen. Denn bald stehen die Herbstferien an und wir möchten euch dazu aufrufen die kommenden Tage aktiv mitzuhelfen und auch das Wochenende zu nutzen – bevor wir eine kurze Verschnaufpause einlegen. Im Anhang findet Ihr nochmal die Unterschriftenliste.

Bitte schickt uns auch Listen die NICHT VOLL sind zu. Wir sind ständig unterwegs und füllen auch halbleere Listen auf, z.B. auf Märkten und Veranstaltungen. Deshalb keine Hemmungen: jeder kann mithelfen – jede Unterschrift zählt. Jeder nach seiner Kraft und seinem persönlichen Engagement.

Dieses Wochenende findet ihr uns auch wieder auf diversen Flohmärkten und Veranstaltungen, z.B. am Sonntag auf dem Gröninger Herbstfest. Wer uns begleiten möchte, kann sich gerne unter info@g9-hamburg.de melden.

Einsendeschluss ist der 15.12. – wir haben dann nur wenige Tage, um alles durchzunummerieren und der Hamburger Senatskanzlei zu überreichen.

Außerdem sind wir am 14.11. um 19:30h-21:30h im TAZ-Salon zur Podiumsdiskussion eingeladen und werden dort werden mit verschiedenen Vertretern Hamburger Gremien und Parteien über das Thema G9 sprechen – diese Sendung wird Live gestreamt.

Bitte folgt uns auch auf Instagram: www.instagram.com/g9_hamburg/
und Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100090118345148

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Euer G9 Hamburg Team

www.g9-hamburg.de


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern