Region: Hamburg
Bildung

G9 - Mehr Zeit zum Lernen! Bildungsgerechtigkeit HH

Petition richtet sich an
Geschäftsstelle des Eingabenausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft
8.369 Unterstützende 7.871 in Hamburg

Sammlung beendet

8.369 Unterstützende 7.871 in Hamburg

Sammlung beendet

  1. Gestartet März 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

22.09.2023, 09:40

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützerinnen und Unterzeichner,

wir sind überwältigt aufgrund der vielen Nachrichten, die wir von Ihnen erhalten haben. In der letzten Woche haben sich sehr viele Leser gemeldet und ihre Hilfe angeboten. Weiter so!

Wir waren auch nicht untätig und sammeln, wo wir stehen und gehen Unterschriften. Außerdem versuchen wir mit einem kleinen Kreis sehr aktiver Unterstützer wöchentlich auf Hamburger Veranstaltungen in verschiedenen Stadtteilen als Team aufzutreten, zu sammeln und auch aktiv ins Gespräch zu gehen.

Dieses Wochenende werden wir auch hier zu finden sein:

Samstag 23.09. zeitgleich zum nationalen Bildungsprotest ab 11:30h - 14h auf dem Rathausmarkt
Sonntag 24.09. Das Schnelsenfest

Zeitgleich mit dem nationalen Bildungsprotest haben wir Bergfest. Wir haben viele Mitstreiterinnen gewonnen und haben innerhalb von 8 Wochen – in den Sommerferien wurde nicht gesammelt –bereits fast die Hälfte der notwendigen 10.000 Stimmen gesammelt.

Wir haben jetzt nochmal an diese Nachricht die Unterschriftenliste zum Download und Ausdrucken angehängt. Wir freuen uns über jede Hilfe. Gerne schicken wir auch Flyer und Flugblätter zu. Und bei Bedarf auch Unterschriftenlisten. Einfach eine Mail an: info@g9-hamburg.de.

Wir haben jetzt auch ganz frisch ein Instagram Auftritt. Hier könnt ihr uns folgen und auch andere dazu aufrufen, damit wir bekannter werden: www.instagram.com/g9_hamburg/

WICHTIG FÜR ALLE UNTERZEICHNER:INNEN DER OPENPETITION:: wir benötigen für die Volksinitiative – als eigenständiges Verfahren – nochmal alle Unterschriften handschriftlich im Original. Die Openpetiton wird von der Bürgerschaft nicht weiter bewertet, sie möchte die Stimmen im Original für die Volksinitiative abwarten.
Deshalb der Aufruf der Initiatoren: bitte noch einmal zum Stift greifen und unterschreiben!

Wir sind weiterhin im Austausch mit allen politischen Parteien und Gremien. G8 ist ein schulpolitisches Experiment, das gescheitert ist. Fast alle Bundesländer, die auf G8 umgestellt hatten, haben diesen Fehler erkannt und sind zu G9 zurückgekehrt. Hamburgs Festhalten an G8 an Gymnasien verkennt die großen Herausforderungen, vor denen die künftige Gesellschaft steht. Statt auch die Hamburger Gymnasiastinnen und Gymnasiasten resilient und zukunftsfähig zu machen, wird aus politischen Gründen an G8 festgehalten. Die Qualität des Hamburger Abiturs steht im nationalen Vergleich auf dem Spiel. Wie soll in der Breite und in der Tiefe Wissen in 8 Jahren genauso vermittelt werden können wie in 9 Jahren, zumal im Hinblick auf ein zentrales Abitur?

Wir denken auch, dass ein Festhalten an G8 ist verantwortungslos ist und letztendlich ein bequemes Ausruhen auf einem umstrittenen Schulfrieden zulasten von 60.000 Hamburger Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Wir brauchen dringend eine offene schulpolitische Debatte und mehr Flexibilität: Mitbestimmungsrecht der Schülerschaft hinsichtlich einer selbst bestimmten Lerndauer in der Oberstufe.

Es gibt keinen pädagogischen Grund an G8 festzuhalten. Senator Ties Rabe hat seinen Teil des Vertrages nicht erfüllt. Bei Verlängerung des Schulfriedens war versprochen worden, Unterrichtsausfall zu mindern und Lehrkräftemangel abzubauen. Das Gegenteil ist heute Realität an den Hamburger Gymnasien. Der dauerhafte Verweis „auf den im Spätsommer 2019 verlängerten Schulfrieden“ unter Ausschluss beteiligter Gremien des Bildungssektors blockiert jede fruchtbare Diskussionsgrundlage.

Vielen Dank für eure Unterstützung
Euer G9 Hamburg Team


13.09.2023, 16:05

Liebe Hamburger Eltern, liebe Unterstützerinnen und Helfer,

aufgrund technischer Probleme wurde die vorherige E-Mail (Neuigkeit vom 26.08.23) erst heute an Sie versendet. Daher hiermit nochmals der aktuelle Stand für Sie per Mail:

Seit drei Wochen sind die Kinder nun wieder in den Schulen zurück, die Einschulungsfeiern liegen hinter uns und die ersten Elternabende haben statt gefunden. Auch wir möchten Sie gerne weiterhin über unsere Initiative auf dem Laufenden halten.

Wir haben die Volksinitiative 3 Wochen vor den Sommerferien als eigenständiges Verfahren eingeleitet und sammeln bis Dezember 10.000 Unterschriften, um mit der Hamburger Bürgerschaft in den Dialog treten zu können.

In den 6 Wochen (in den Sommerferien haben wir pausiert), in denen wir nun aktiv Unterschriften sammeln - im Original auf ausgedruckten Unterschriftenlisten - haben wir bereits über 3000 Unterschriften erreicht. Es fehlen uns noch ca. 7000 Stimmen.

Wir sind an den letzten beiden Wochenende in kleineren Gruppen auf diversen Straßenfesten unterwegs gewesen und haben in kurzer Zeit viele Menschen erreichen können. Wieder haben auch viele Lehrer unterschrieben, die unsere Initiative sehr begrüßen.

Aber eines ist uns klar geworden, wir brauchen mehr Unterstützung. Die Bereitschaft zu unterschreiben ist sehr hoch, aber der Aufwand aktiv zu sammeln muss auf mehrere Personen verteilt werden. Die Openpetition war deutlich leichter, da wir viele Menschen digital gut erreichen konnten. Nun müssen die Unterschriftenlisten runtergeladen werden, ausgedruckt und per Post zugeschickt werden.

Es wäre großartig, wenn sich mehr aktive Helfer melden, die uns unterstützen und Unterschriften in Ihrem Bekanntenkreis einsammeln und gleich Listen mit mehreren Unterschriften ans uns zurück schicken. Oder legen Sie Unterschriftenlisten bei einem Händler / Verein Ihres Vertrauens aus und (wichtig) auch wieder einsammeln und an uns zurück schicken, wenn die Liste gefüllt ist. Wir nehmen alle Adressen, wo die Listen ausliegen, auf unsere Website auf. Schreiben Sie uns dazu eine Mail.

Auch auf Spielplätzen, vor Grundschulen und bei Sportturnieren hat man ganz schnell viele Unterschriften zusammen.

Wir versorgen Sie gerne mit Flyern und Plakaten, die Sie verteilen können.

Bitte informiert auch Bekannte/Freunde, ob die uns unterstützen möchten.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Und wir danken Ihnen auch für die vielen bereits zugesendeten Listen!

Nächste Termine für Unterschriftenaktionen:

16.09. Stadtteilfest Rahlstedt - bitte melden - hier fehlt noch Unterstützung
17.09. Kinderfest Wallanlagen/Planten un Blomen
17.09 Kinderflohmarkt Eppendorf ab 10h
23.09. Bildungsdemo am Jungfernstieg
24.09. Das Schnelsenfest ab 12h

Ihre Elterninitiative G9 Hamburg
www.g9-hamburg.de

info@g9-hamburg.de


26.08.2023, 12:17

Liebe Eltern und Unterstützer*innen,

wir melden uns aus der Sommerpause zurück. Die Initiative kostet uns alle viel Kraft und Durchhaltevermögen – aber nun möchten wir mit neuer Energie in die nächste Phase bis zu den Herbstferien gehen.

Erstmal ist es wichtig für Sie zu wissen: wir haben die Petition eingereicht und direkt im Anschluss - als nächsten Schritt - die Volksinitiative angezeigt. Das heißt, die UNTERSCHRIFT BEI OPENPETITION REICHT NICHT! Die VOLKSINITIATIVE ist ein EIGENSTÄNDIGES VERFAHREN: dafür benötigen wir dringend NOCH EINMAL Ihre UNTERSCHRIFT IM ORIGINAL (handschriftlich) auf einem Unterschriftenbogen zum Download auf unserer Website: www.g9-hamburg.de

Auf unserer Website sind auch Adressen vermerkt, wo Unterschriftenlisten ausliegen. Jetzt dürfen alle wahlberechtigten Hamburger über 16 Jahren unterschreiben.

Wir haben bis jetzt 2.500 Unterschriften gesammelt. Wir wissen jedoch, dass einige Helfer noch Unterschriftenlisten nicht an uns zurückgeschickt haben, da sie noch fleißig weitersammeln. Wir benötigen jedoch noch mehr Engagement und Unterstützung, um unser Ziel erreichen zu können: Wir möchten zum Wohle unserer Kinder mit der Hamburger Bürgerschaft in den Dialog gehen und das erreichen wir nur, wenn wir mindestens 10.000 Hamburger Stimmen vorlegen können.

WIR SUCHEN DRINGEND Helfer und Unterstützerinnen, die an FOLGENDEN TERMINEN Unterschriften sammeln können. Bitte melden Sie sich per E-Mail: info@g9-hamburg.de, damit wir Sie einteilen/zu einer Gruppe zuordnen können und auf unserer Homepage bekannt geben, dass dort gesammelt wird.

Wir versorgen Sie mit Flyern und Unterschriftenlisten!

Poppenbüttler Sommerfest
27.08.2023 - 28.08.2023
So. 13:00 - 21:00
Mo. 13:00 - 21:00
Location: Poppenbüttler Markt

SEPTEMBER:

Stadtteilfest Volksdorf
Fr. 01.09.2023
Im Alten Dorfe
22359 Hamburg

2. Dulsberger Sommerfest
Sa. 02.09.2023 | 10:00
Location: Straßburger Platz

8. Lohbrügger Seifenkistenrennen
So. 03.09.2023 | 16:00
Location: Leuschnerpark Hamburg

Stadtteilfest Winterhude
9.09./10.09.2023
Rund um den Mühlenkamp/Gertigstraße/Schinkelplatz
22303 Hamburg Winterhude

33. Internationales Stadtteilfest Steilshoop
Sa. 16.09.2023 | 13:00 - 19:00
Location: Campus Steilshoop

Lehmbau-Festival für Groß und Klein
Mi. 23.08.2023 - So. 24.09.2023
Location: Bahnhofspassage Wilhelmsburg

Flohmarkt auf dem Hof: Goldbekhaus
So, 03.09.2023 | 11:00 - 16:00
Sa, 16.09.2023 | 11:00 - 16:00
Sa, 30.09.2023 | 11:00 - 16:00
Moorfuhrtweg 9
22301 Hamburg Winterhude

Nienstedtener Herbstmarkt
15.09.2023 - 18.09.2023
Fr. 14:00 - 22:00
Sa. 14:00 - 22:00
So. 14:00 - 22:00
Nienstedtener Marktplatz
22609 Hamburg Nienstedten

Kinderflohmarkt Eppendorf
So, 17.09.2023 | 10:00 - 15:00
Marie-Jonas-Platz
Kümmellstraße 4-7
20249 Hamburg Eppendorf

Ihre Elterninitiative G9 Hamburg
info@g9-hamburg.de
www.g9-hamburg.de


23.06.2023, 21:05

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir haben viel Energie, Kraft und Herzblut in das Erstellen der Volksinitiative gesteckt. Aber nun ist es soweit und wir haben heute offiziell beim Hamburger Senat die Volksinitiative G9 - Hamburg zum Erlass des Gesetzes zur Einführung des neunjährigen Gymnasiums in der Freien und Hansestadt Hamburg (G9-Gesetz) eingereicht.

Ab sofort können Unterschriften von wahlberechtigten Hamburgern (Mindestalter 16 Jahre) gesammelt werden. Unterschriftenlisten sind bei uns auf der Website hinterlegt und können ausgedruckt werden. Bei Bedarf schicken wir auch ausgedruckte Exemplare zu: www.g9-hamburg.de

Bitte E-Mail an: info@g9-hamburg.de

Wir holen die Listen im Original gerne ab, oder Sie können diese auch per Post an die auf der Liste angegebenen Adresse schicken.

Vielen Dank
Ihr G9-Hamburg Team


22.06.2023, 16:16

Liebe Unterstützerinnen und Unterzeichner,

wir möchten uns ganz herzlich für euer Engagement und eure Unterstützung bedanken! Das Stimmungsbild in Hamburg ist eindeutig, wir haben das Quorum bereits eine Woche vor Ablauf erreicht.

Jetzt geht es richtig los. Wir werden zum stärksten basisdemokratische Mittel greifen und morgen, am 23.06. um 13 Uhr, pünktlich zum Ablauf der erfolgreichen Petition, die

Volksinitiative G9 - Hamburg
zum Erlass des Gesetzes zur Einführung des neunjährigen Gymnasiums in der Freien und Hansestadt Hamburg (G9 Gesetz)

offiziell bei der Senatskanzlei einreichen.

Jeder, der oder die uns unterstützen möchte, Unterschriften zu sammeln, kann uns eine E-Mail an: info@g9-hamburg schreiben und wir werden umgehend die Listen zuschicken.

Auch werden wir auf unserer Homepage www.g9-hamburg.de ab morgen Unterschriftenlisten zum Download zur Verfügung stellen.

Herzliche Grüße
Ihr G9 Hamburg-Team


15.06.2023, 13:08

Liebe Unterstützende,

Damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ Facebook: www.facebook.com/photo?fbid=643211411166064&set=a.363629215790953

+++ Twitter: twitter.com/openPetition/status/1669298952858918912

+++ Instagram: www.instagram.com/p/CtgjFeiMfpK/

Bitte mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Jedes “Gefällt mir ” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden.

Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:

+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/g9hamburg

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team



08.06.2023, 08:30

Liebe Unterstützerinnen und Unterzeichner,

ACHTUNG - vorerst letzter Online -Elternabend

heute, am 08. Juni um 20 Uhr findet eine letzte Videokonferenz zur G9-Mehr Zeit zum Lernen! Initiative statt unter folgenden Zoom Link:

us06web.zoom.us/j/87164491457?pwd=TmptWWVSNllEUHAwVndxREwzc3JmUT09

Meeting-ID: 871 6449 1457

Kenncode: 569600

Bitte informieren Sie die Eltern Ihrer Schule über den heutigen Elternabend. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass nicht an allen Schulen unsere E-Mail zu den Elternabenden an die Elternschaft weitergeleitet wurde.

G9 - Mehr Zeit zum Lernen! Bildungsgerechtigkeit HH - Online-Petition (openpetition.de)

Unsere Agenda für den heutigen Informationsabend:

1. Begrüßung und Vorstellung der Initiative
2. Aktueller Stand // nächste Schritte
3. Bericht zu den Gesprächen mit den Gremien/Kammern
4. Diskussion/Fragen

Ende ca. 21:00h

Falls Sie bereits jetzt Ihre aktive Mithilfe anbieten möchten, senden Sie uns bitte eine Mail mit Namen und Anschrift an: info@g9-hamburg.de

Jede Art der Unterstützung ist für uns wertvoll.

Weiterführende Informationen erhalten Sie auch auf unserer Website: www.g9-hamburg.de

Wie freuen uns, Sie zahlreich bei der Videokonferenz begrüßen zu dürfen.

Laden Sie doch bitte auch Ihre Freunde und Bekannten ein, dass das Netz der der Unterstützer*innen noch breiter und dichter wird.

Gemeinsam stark für unsere Kinder!

Herzliche Grüße
Ihr G9 Hamburg-Team



05.06.2023, 07:16

Liebe Unterstützerinnen und Unterzeichner,

gestern gab es einen großen Artikel in der Welt am Sonntag zu dem bundesweiten Vergleich G8 vs. G9. Vielen Eltern in Hamburg ist nicht bewusst, wie unterschiedlich der Alltag sein kann. Dieser Artikel stellt zwei Schülerinnen aus einer 8. Klasse gegenüber, die jeweils in G8 und G9 Systemen beschult werden und dadurch wird die Situation anschaulich beschrieben.
Die Schule ist eben auch ein Lebensraum, in dem die Kinder Persönlichkeit entwickeln, heranreifen und sich entfalten können. Nicht nur der Druck und das Lernen für die nächste Prüfung steht im Mittelpunkt. Themen können wieder vertieft und nicht nur angesprochen werden und dadurch Lernzusammenhänge besser verstanden werden.

www.welt.de/politik/deutschland/plus245657826/G8-vs-G9-Dann-muss-ich-an-den-Schreibtisch-bestimmt-bis-zehn-Uhr-abends-sagt-die-14-Jaehrige.html

Bitte teilt gerne den Link zu unserer OpenPetition. In 18 Tagen läuft unsere Petition aus - jede Stimme zählt!

Vielen Dank
Eure Elterninitiative - Mehr Zeit zum Lernen!


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern