Region: Sachsen
Bildung

Trotz Dyskalkulie/Rechenschwäche guten Abschluss in Sachsen erreichen

Petition richtet sich an
Sächsischer Landtag Petitionsausschuss
755 Unterstützende 691 in Sachsen
6% von 12.000 für Quorum
755 Unterstützende 691 in Sachsen
6% von 12.000 für Quorum
  1. Gestartet 06.05.2024
  2. Sammlung noch > 2 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Die Forderungen der Petition lauten:

1. Nachteilsausgleich an Schulen ab der ersten Klasse;
2. Finanzierung des Trainings durchs Jugendamt, ohne dass ein Kind vorher psychisch krank werden muss;
3. Gleichstellung mit Legasthenie / Lese-Recht-Schreibschwäche;
4. Frühzeitige Diagnostik, frei wählbare Testungen bei anerkannten Organisationen und diplomierten Trainern.

Begründung

Betroffene Eltern haben eine Petition zur Dyskalkulieanerkennung gestartet.
Menschen mit Dyskalkulie wie mit Legasthenie sind normal- oder hochintelligent, sie haben bloß andere Sinneswahrnehmungen. Dyskalkulie ist angeboren und Rechenschwäche ist mitunter erworben. Je früher erkannt, desto besser können die basalen Rechenschwierigkeiten (+, -, *, /) ausgeglichen werden.

Legasthenie wird in Sachsen anerkannt, Dyskalkulie dagegen nicht.

Die Regelschule bietet für die Betroffenen keine passenden Lernmethoden an. Allerdings gibt es ein individuelles Training zur Förderung. Dieses müsste jedoch von den Eltern 2-3 Jahre privat finanziert werden. Wer dafür kein Geld hat, wird vom System gedemütigt zurückgelassen, bekommt schlimmstenfalls keinen Abschluss. Ein Teil der Bevölkerung bleibt verloren, wenn sie keine Hilfe bekommen.

In Sachsen sind die Eltern gezwungen, Kinder mit Dyskalkulie auf die Förderschule zu schicken, wenn Sie die Standards in Mathe nicht erfüllen. Ihre Kinder mit dem normalen IQ-Wert bekommen den Förderschwerpunkt "Lernen". Das Potenzial der Kinder hier wird verschenkt. Mit der richtigen Hilfe hätten sie vielleicht studieren können. Ein Realschulabschluss und/oder ein Abitur sind machbar.

Helfen Sie uns, vor der Wahl Bildung zu beeinflussen!

Verbreitet diese Petition zwischen euren Freunden, Bekannten, Kollegen oder Nachbarn. Jede Unterschrift ist wichtig.
Es könnte auch euer Kind oder Enkelkind betroffen sein, denn Dyskalkulie kann man nicht vorhersagen.

Weitere Informationen dazu:

  1. Artikel bei MDR über die Situation in Sachsen: www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dyskalkulie-rechenschwaeche-nachteilsausgleich-102.html
  2. Beispiele von Personen mit Dyskalkulie: https://www.deutschlandfunkkultur.de/zu-dumm-das-deutsche-bildungssystem-vernachlaessigt-menschen-mit-dyskalkulie-dlf-kultur-75adfdf8-100.html
  3. Wissenschaftlicher Vortrag zu Dyskalkulie www.vortrag.org
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Elena Biryukova aus Delitzsch
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

  • Einladung zur Kundgebung der „Bildungswende Jetzt!“
    am Samstag, 15.06.2024
    14 - 17 Uhr auf dem Marktplatz Leipzig,

    bei welcher auch unsere Petition zur Dyskalkulieanerkennung mit angesprochen wird.

    "Der KreisElternRat der Stadt Leipzig (KER ker-leipzig.de/) ist auch in diesem Jahr Mitorganisator der Protestveranstaltung der „Bildungswende Jetzt!“ in Leipzig.

    Wie bei der Veranstaltung im vergangenen Jahr wird auch 2024 im Rahmen der bundesweiten Bewegung „Bildungswende Jetzt!“ für bessere und andere Lehr- und Lernbedingungen, mehr Personal und mehr Geld für Bildung protestiert. Das Motto in diesem Jahr lautet
    „Bildung. Braucht. Demokratie.“

    In Leipzig versammeln sich am 15.06. in Bildung engagierte Menschen und Gruppierungen,... weiter

Wenn das kostenintensive Training finanziert wird, können mehr Kinder eine gezielte Lerntherapie bekommen und in einer Regelschule bleiben: - Training der Aufmerksamkeit, - Training der Sinnesfunktionen, - Training der Rechenfertigkeiten. Ihr Selbstwertgefühl steigt. Die Noten verbessern sich. Sie können sogar ein Abi schaffen! Kein Lehrer kann allein in einer 25-30 Kinderkasse das Training ermöglichen.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Auch diese Kinder brauchen Hilfe, nicht nur die mit Lese und Rechtschreibschwäche.
Auch die Finanzierung kann nicht den Eltern überlassen werden.
Da kommen sofort wieder Unterschiede zwischen denen die es sich leisten können und denen die es nicht können.
Ebenso müssten die Lehrer besser geschult werden. Es gibt nach wie vor Lehrer, die keine Ahnung von dieser Dyskalkolie und Rechenschwäche haben und es mit Faulheit abtun.

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern