Erfolg
Bildung

Wir stimmen für die Errichtung eines Gymnasiums am Standort Ahrensfelde!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Kreistag Barnim
1.092 Unterstützende 928 in Ahrensfelde

Petition hat zum Erfolg beigetragen

1.092 Unterstützende 928 in Ahrensfelde

Petition hat zum Erfolg beigetragen

  1. Gestartet September 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

13.01.2023, 11:49

Dokument anzeigen

Sehr geehrte Eltern und Großeltern,
sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ahrensfelde (OT Ahrensfelde, Blumberg, Eiche, Lindenberg und Mehrow),

viele wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Errichtung eines Gymnasiums in Ahrensfelde wurden schon erreicht, u. a. stimmte am 21.09.2022 der Kreistag in Eberswalde für den Schulstandort eines Gymnasiums in unserer Gemeinde.

Ein weiterer wichtiger Schritt steht noch aus:
Am 16.01.2023 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertreter in der Lindenberger Straße 1 B, OT Ahrensfelde statt.

Es wird an diesem Tag über die Bebauungspläne auf dem Gelände „Lindenberger Str./Ulmenallee“ diskutiert und entschieden.

Wie Sie sicherlich vernommen haben, gibt es für das Projekt „Gymnasium“ und Bebauung der Fläche „Lindenberger Str./Ulmenallee“ nicht nur Fürsprecher und es wurde bereits großer Protest angekündigt.

Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir Eltern anwesend sind und unseren und Standpunkt klarmachen!
Alle, die Interesse haben und sich gerne für den Bau des Gymnasiums positionieren möchten oder einfach das Thema verfolgen, sind am 16.01.2023 herzlich eingeladen.

Ich denke die wenigsten von Ihnen wollen ihr Kind auf ein z.B. Gymnasium in Bernau schicken und somit bis zu 2,5 Stunden Fahrzeit täglich mit dem Bus in Kauf nehmen.

Herzliche Grüße, Christina Harwardt

(Die Tagesordnungspunkte und genauen Koordinaten der Gemeindevertretersitzung am 16.01.2023 finden Sie anbei.)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern