Region: Gütersloh
Bild der Petition SchülerTicket Westfalen-Projekt in Gütersloh fortsetzen
Bildung

SchülerTicket Westfalen-Projekt in Gütersloh fortsetzen

Petition richtet sich an
Rat der Stadt Gütersloh, Mobilitätsausschuss, Bürgermeister Norbert Morkes
2.084 Unterstützende 1.788 in Gütersloh

Sammlung beendet

2.084 Unterstützende 1.788 in Gütersloh

Sammlung beendet

  1. Gestartet Februar 2024
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

22.02.2024, 11:18

Dokument anzeigen

Hallo Zusammen,

zunächst einmal herzlichen Dank für die zahlreiche Unterstützung durch die Unterschriften, Beiträge und Kommentare. Gestern Abend konnten wir dadurch das erste Ziel (1200 Stimmen aus Gütersloh) erreichen. Auf dieser Basis bittet openpetition für uns bei den Parteivertretern im Rat um kurzfristige Stellungnahme.

Wie unter Neuigkeiten zu lesen ist, sieht die aktuelle Vorlage der Stadtverwaltung vor, dass das kostenlose Schülerticket für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) gestoppt und dass das Schülerticket ausschließlich für berechtigte SuS (ohne das ESG) weiterhin kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll. Aus unserer Sicht gibt es viele SuS und Eltern, die sich ein solches Mobilitätsangebot nicht leisten können und die dennoch nicht zum Kreis der berechtigten SuS zählen. Für diesen Personenkreis wird mit diesem Vorschlag die Mobilität wieder unerreichbar. Zudem ist zu erwarten, dass die Zahl der Elterntaxis wieder steigen und die Zahl der mit Bus/Bahn Reisenden wieder abnehmen wird. Ökologisch und für die Sicherheit unserer Kinder ist dies nicht sinnhaft.

Aufgrund der Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt und auch Ihrer zahlreichen Kommentare, sind wir nun umso mehr darin bestärkt die Initiative zum Erhalt des kostenlosen Schülertickets für alle fortzusetzen.

Um dieser Forderung im Mobilitätsausschuss am kommenden Donnerstag den 29.2.2024 Nachdruck zu verleihen, möchten wir Sie bitten, den Link zur Initiative weiter in Ihrem Umfeld zu teilen und auch aktiv um Unterstützung zu bitten. Nur so können wir den Mitgliedern des Mobilitätsausschusses eine möglichst hohe Zahl von Unterschriften und Meinungen präsentieren.

Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es innerhalb des Mobilitätsausschusses am 29.2.2024 um 17.00 Uhr im Ratssaal (Rathaus, Berliner Str. 70, 33330 Gütersloh) auch die Möglichkeit gibt, im Tagesordnungspunkt 5 (TO) der öffentlichen Sitzungen als Bürger oder Bürgerin Fragen zum Thema "Kostenloses Schülerticket" (TO 8) zu stellen. Diese müssen bis heute schriftlich bei Frau Heike Wehmer (heike.wehmer@guetersloh.de) eingereicht werden. Zudem können Sie der Diskussion beiwohnen; vor Ort oder per Livestream. Die entsprechende Einladung finden Sie beigefügt.

Lassen Sie uns gemeinsam versuchen, dieses so positiv verlaufene Projekt am Leben zu erhalten und damit, wie Herr Oldenburg in den Kommentaren so treffend formulierte, die Voraussetzungen zu schaffen...

Für die Freiheit und Selbstbestimmung unser Kinder durch gesicherte Mobilität,
für die Gleichstellung aller Haushalte; unabhängig Ihrer Einkommensschicht,
zur Entlastung von Familien in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten.

Mit besten Grüßen
Christian Zangs


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern