Region: Wuppertal
Bildung

Keine Schließung der "Kirchlichen Hochschule Wuppertal"!

Petition richtet sich an
Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland - z. Hd. Herrn Präses Dr. Thorsten Latzel
2.689 Unterstützende
77% erreicht 3.500 für Sammelziel
2.689 Unterstützende
77% erreicht 3.500 für Sammelziel
  1. Gestartet 29.05.2024
  2. Sammlung noch > 8 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

05.06.2024, 10:47

Sehr geehrte Unterzeichnende der Petition "Gegen die Schließung der Kirchlichen Hochschule Wuppertal!",

morgen Abend (6.6.2024, 18.00 Uhr) beginnt die Sondersynode ser EKiR und ich möchte Ihnen / Euch kurz mitteilen, wie die Petition auf der Synode vorkommt:
Gestern mit dem Stand 16.30 Uhr habe ich dem Präses der EKiR, Herrn Dr. Thorsten Latzel, per Mail die Liste der Unterzeichnenden (2.100) sowie die Liste der Kommentare/Voten (über 400) zugesandt, damit diese noch den Synodenunterlagen beigefügt werden konnten und die reelle Chance besteht, dass möglichst viele Synodale vor dem Beginn der Synode die Petition in Quantität (Unterschriften) und Qualität (Kommentare) wahrnehmen können.

Zudem gibt es morgen unmittelbar vor der Synode einen Termin mit Präses Latzel in Bonn, bei dem vier Studierende der KiHo und ich dem Präses die ausgedruckten Listen mit dem Stand morgen Mittag überreichen werden. Wir wollen die Übergabe dokumentieren (leider plant die EKiR keine Pressemitteilung o.Ä.) und dann auch über diese Plattform hier mit Ihnen/Euch teilen.

Wichtig: Die Petition läuft natürlich weiter, also bitte weiter den Link und den QR-Code - freudig nach Mt 28 - hinaus in alle Welt verteilen ...

Denn: Die Entscheidung der Synode wird am 11. Juni fallen. Zu diesem Termin sollte es auch noch einmal einen öffentlichen Impuls an die Kirchenleitung und die Synode geben, damit der dann aktuelle Stand der Petition allen Beteiligten bekannt ist und die Entscheidung nicht nur das Forum der online-Synode hat, sondern die breite Öffentlichkeit, hoffentlich auch journalistisch medienwirksam unterstützt ....

In engagierter Verbundenheit grüßt herzlich
Andreas Obermann.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern