Umwelt

Kein Windpark im Kirchenwald

Petition richtet sich an
Kirchenvorstand der Gemeinde St. Johann Baptist Olef • Pfarrbüro Schleiden • Vorburg 5 • 53937 Schleiden

1.085 Unterschriften

773 von 1.800 für Quorum in Kreis Euskirchen Kreis Euskirchen

1.085 Unterschriften

773 von 1.800 für Quorum in Kreis Euskirchen Kreis Euskirchen
  1. Gestartet 31.12.2024
  2. Sammlung noch > 4 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Neuigkeiten

28.01.2025, 12:36

Dokument anzeigen

Alle sind herzlich eingeladen, die Sitzung ist öffentlich, der Eintritt ist frei!
---
Tatort: Bürgerhaus Rinnen, Sötenicher Straße, 53925 Kall
Tatzeit: Dienstag, 28.1.2025, ab 17:00 Uhr
Beweismittel: Beschlussvorlage des Kaller Bürgermeisters (s. Anlage)
---
Heute Nachmittag diskutieren die Ratsmitglieder der Gemeinde Kall - erst im Umwelt-Ausschuss, dann im Rat selbst - eine Stellungnahme der Verwaltung zum Regionalplan der Bezirksregierung Köln. Darin geht es um 5 Windradflächen auf Kaller Gemeindegebiet, zwei davon mitten im Wald auf dem Wackerberg.

--- Was will der Bürgermeister? ---

Es werden Artenschutzbedenken erwähnt, und die beiden Flächen sollen deshalb nicht als Beschleunigungsgebiet ausgewiesen werden, wohl aber weiterhin als WEB (= Windenergiebereich).
Vielleicht ein kleiner Aufschub für die Natur, nicht mehr.

--- Die Fakten ---

Jedes Windrad im Wald -
• ist Naturzerstörung pur, ein Desaster für Flora und Fauna;
• erhöht die Waldbrandgefahr;
• verringert durch Kahlschlag, Betonfundamente und Bodenversiegelung die Wasseraufnahmefähigkeit des Waldbodens und steigert damit - in exponierter Lage, zum Beispiel auf einem Berg - das Überflutungsrisiko.;
• erzeugt hörbaren Lärm sowie Infraschall, der über weite Distanzen übertragen werden kann - für empfindsame Zeitgenossen ein Horror.

Zu den ökologischen treten noch die ökonomischen Folgen –
• sinkende Immobilienpreise im Umfeld von Windparks;
• Beeinträchtigung des Landschaftsbilds und damit der touristischen Attraktivität;
• hohe volkswirtschaftliche Kosten (= Subventionen) für die Energiewende, die der Steuerzahler und der Stromverbraucher aufbringen muss.

--- Die Motive der Politiker ---

• Geld: Wenn die Kommune eigenes Gelände verpachten kann, winken hohe jährliche Einnahmen, die dem klammen Haushalt zugute kommen.
• Karriere durch Anpassung: Karriere macht nicht der Politiker mit Haltung und klaren Grundsätzen, sondern derjenige, der sich Partei- und Fraktionsdisziplin unterordnet.
• Ideologie: Wer sich einmal einer bestimmten Ideologie verschrieben hat - bei den Grünen ist das der Kampf gegen den Klimawandel - kann nicht mehr differenziert urteilen und entscheiden.

--- Scheinargumente & Halbwahrheiten ---

Viele Politiker wissen schon, dass es nicht im Interesse ihrer Wähler sein kann, deren Umwelt zu ruinieren, die Lebensqualität abzusenken und ihnen dafür auch noch in die Tasche zu greifen.
Das Volk als Souverän in der Demokratie? Sorry, manchmal sind andere Dinge eben wichtiger. In solchen Situationen verstecken sich Politiker gerne hinter Scheinargumenten & Halbwahrheiten:
----> www.wackerberg.de/politiker

Sollen wir das den Politikern durchgehen lassen?
Nein, natürlich nicht!

--- Email an die Kaller Ratsmitglieder ---

Wir sollten daher an alle Kaller Ratsmitglieder schreiben; auch wer selbst nicht in Kall wohnt, darf das gerne tun, denn er kann ja einen Bezug zur Region haben (Freunde oder Familie besuchen, wandern, Nationalpark, usw.).

Es sollte natürlich ein individuelles Schreiben sein, mit dem persönlichen Bezug, den Gründen für eine Ablehnung des Windparks und der Erwartungshaltung an den Politiker. Er muss verstehen, dass seine Kooperation die Wahlentscheidung wesentlich beeinflusst.
Wachsweise Antworten und Lavieren werden nicht akzeptiert, er soll Farbe bekennen und Verantwortung übernehmen.

Beste Grüße,
Manfred Kanzler, Initiative Windpark Wackerberg
---

Liste der Abgeordneten + Email-Adressen

Hermann-Josef Esser (CDU, Bürgermeister) • posteingang@kall.de
Jörg Döhler (FDP) • joergdoehler@hotmail.com
Willi Frauenrath (CDU) • willi.frauenrath@t-online.de
Steffi Kristina Hübner (SPD) • post@steffikhuebner.de
Dr. Guido Huppertz (GRÜNE) • guido.huppertz@gruene-kall.de
Jörg Jenke (GRÜNE) • jenke.joerg@gmail.com
Manfred Knie (AfD) • kontakt@afd-euskirchen.de
Stefan Kupp (CDU) • Stefan.Kupp@t-online.de
Emmanuel Kunz (SPD) • kontakt@emmanuel-kunz.de
Sandra Lüttgen (SPD) • sandra_luettgen@gmx.net
Lothar Maevis (FDP) • l.maevis@gmx.de
Dr. Ulrich Meisen (GRÜNE) • info@ulrichmeisen.de
Thomas Müller (FDP) • mueller.thomas.kall@web.de
Fabian Nowald (SPD) • fabian.nowald@gmail.com
Hans Reiff (FDP) • reiff@hans-reiff.de
Bert Spilles (CDU) • bert.spilles@web.de
Hans-Dieter Schäfer (FDP) • hdskk@web.de
Guido Wilhelm Schmidt (SPD) • guidowschmidt@t-online.de
Uwe Schubinski (CDU) • uweschubinski@t-online.de
Stephanie Sistig (CDU) • corsaly@freenet.de
Frank Vellen (CDU) • frank.vellen@t-online.de
Karl Vermöhlen (SPD) • karl@vermoehlen.eu
Ludwig Werle (SPD) • ludwig.werle@t-online.de
Corinna Wassermann (GRÜNE) • c.wassermann@posteo.de
Dr. Manfred Wolter (FDP) • mewolter@t-online.de
Petra Mey-Wirtz (CDU) • holzbau-wirtz@t-online.de
Daniela Züll (CDU) • danielazuell@googlemail.com
Birgit Zirke (AFD) • heruzi63@gmail.com


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern