Umwelt

Kein Windpark im Kirchenwald

Petition richtet sich an
Kirchenvorstand der Gemeinde St. Johann Baptist Olef • Pfarrbüro Schleiden • Vorburg 5 • 53937 Schleiden

1.085 Unterschriften

773 von 1.800 für Quorum in Kreis Euskirchen Kreis Euskirchen

1.085 Unterschriften

773 von 1.800 für Quorum in Kreis Euskirchen Kreis Euskirchen
  1. Gestartet 31.12.2024
  2. Sammlung noch > 4 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Pro

Warum ist die Petition unterstützenswert?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

• Photovoltaik auf Gebäude- bzw. Hallendächern – also auf bereits versiegelten Flächen – ist eine gute Idee, aber nicht auf dem Acker oder am Waldrand. • Biomasse aus land- und forstwirtschaftlichen Abfällen stellt eine sinnvolle, C02-neutrale »Zweitverwertung« dar, aber Energiepflanzen statt Nahrungsmittel anbauen? • Windräder in Industrieparks oder auf industriellen Brachflächen sind weitgehend unumstritten, aber bitte nicht in unseren Wäldern!

Quelle:

4.4

1 Gegenargument
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Zerstörung des Ökosystems

Windkraft im Wald zerstört das Ökosystem und wertvolle Erholungsräume. Zudem sind sie eine Gefahr für Mensch und Tier (Milane, Vogelzug). Die Ruinen stehen dann (siehe Zilsdorf) und ruinieren das Landschaftsbild. Die Gemeinden werden mit Geld gelockt, später müssen sie sich verschulden, um die Gerippe wieder loszuwerden.

Quelle:

4.3

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


2 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Der Erhalt der Natur hat oberste Priorität. Das Ökosystem Wald wird massiv geschädigt, Lärm und Standort stören die Tiere des Waldes. Mikroplastik wird in der Umgebung verteilt durch die Rotation der Windräder und dem Ablösen der Beschichtung. Ebenfalls wird der Flugraum der hier anwesenden Vögel stark beeinträchtigt.

Quelle:

2.5

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Energiepolitik

Ist die deutsche Energiepolitik Dummheit oder Absicht? Teil 2 dieser auf vier Teile angelegten Serie folgt in Kürze. Weitere Informationen auf: https://ansage.org/gruenes-schildbuergertum-ist-die-deutsche-energiepolitik-dummheit-oder-absicht-i/

Quelle: Internationale Experten

2.5

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Die Reduzierung unserer CO2-Emissionen - unabhängig im Vergleich zu anderen Ländern - ist unerlässlich. Trägt die Windenergie dazu einen Beitrag? Ja! Darf ein Umweltschutzprojekt (z.B. ein Windpark) in erster Linie kapitalistischen Interessen dienen? Nein! Darf ein Wald, dessen Erhaltung für den Klimaschutz von großer Bedeutung ist, kapitalistischen Interessen zum Opfer fallen? Nein! Priorität hat der Klimaschutz und Wälder dürfen Windparks nicht weichen müssen. Elisabeth Aschke

Quelle:

2.5

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


1 Gegenargument
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Contra

Was spricht gegen diese Petition?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Folder soll um Unterstützung der Petition werben

Keiner sollte andere Ansichten so kommentieren wie im Folder. Judas-Lohn u. weitere Bibelstellen gehören nicht dahin. Ein Mix aus schrecklicher Flut, Pacht u. mögl. Flächen für Windkraft wird angesprochen. Wo liegen die Hauptinteressen der Initiatoren? Klimawandel durch fossile Energie gibt es, Sintflut u. Flutbeschleunigung generell durch Windräder sehe ich nicht. Standorte sind nach objektiven Kriterien u. Bedarf zu prüfen. So Stimmen sammeln ist für mich nicht i. O.

Quelle: Die Kirche die das Geld nahm

1.4

1 Gegenargument
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Flugblatt

Meine Kritik bezieht sich auf die Flugblätter, die Herr Kanzler verteilt, und mit denen er die Seriosität dieser Petition in Frage stellt: Er verschweigt den Interessenskonflikt seines touristischen Unternehmens gegen die Kirche, die er als ‚Judaslohn‘ Empfänger diffamiert. Er begibt sich in die Niederungen halbwahrer Zitate und der Verteufelung der Windkraft generell. Wir dürfen nicht in dieser Weise miteinander streiten! Erst recht nicht, wenn Bibelzitate unsere guten Absichten stützen sollen.

Quelle: Die Kirche, die das Geld nahm

1.4

1 Gegenargument
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern