Umwelt

Kein Windpark im Kirchenwald

Petition richtet sich an
Kirchenvorstand der Gemeinde St. Johann Baptist Olef • Pfarrbüro Schleiden • Vorburg 5 • 53937 Schleiden

1.085 Unterschriften

773 von 1.800 für Quorum in Kreis Euskirchen Kreis Euskirchen

1.085 Unterschriften

773 von 1.800 für Quorum in Kreis Euskirchen Kreis Euskirchen
  1. Gestartet 31.12.2024
  2. Sammlung noch > 4 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Neuigkeiten

27.01.2025, 11:44

Liebe Freunde,
seit zwei Wochen habe ich eine neue Morgenroutine entwickelt: Gleich nach dem Aufstehen setze ich mich vor den Rechner, rufe die Seite der Online-Petition in meinem Browser auf und freue mich, dass wieder neue Unterstützer dazugekommen sind.
Ein perfekter Start in den Tag!

Bald werden es über 1.000 Unterschriften sein - damit hätte ich niemals gerechnet! Dazu kommen hunderte Kommentare, die das Entsetzen vieler Bürger über die absehbare und dabei völlig unsinnige Naturzerstörung ausdrücken, erst ermöglicht durch eine Institution wie die katholische Kirche, die doch bisher immer die Bewahrung der Schöpfung gepredigt hat.
• Gilt etwa auch für Geistliche das bekannte Motto "Geld verdirbt den Charakter"?
• Joachim Hahn aus Mechernich bringt es auf den Punkt: "Wald darf nicht für Profitgier gerodet werden."
• Ein Unterstützer aus Simmerath fragt: "Ich bin Christ und sehe immer mehr Respektlosigkeit gegenüber der Natur. Und was kommt als nächstes? Windräder im Friedwald?

Aus "gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen" habe ich erfahren, dass inzwischen auch die Mitglieder des Olefer Kirchengemeinderats die Petition kennen. Viele darunter haben den Folder erhalten, der in der vergangenen Woche in Schleiden, Kall und Gemünd verteilt worden ist.
Gibt es eine Reaktion des Pfarrers oder des Kirchenvorstands darauf?
Nein, bisher nicht. Man imitiert das Verhalten vieler Politiker – wegducken und Probleme einfach aussitzen.
Wir werden in Zukunft also den Druck weiter erhöhen müssen und all diejenigen in der katholischen Kirche beim Namen nennen, die neben dem Pfarrer Thomas Schlütter für die Naturzerstörung auf dem Wackerberg und der wissentlichen Steigerung des Flutrisikos verantwortlich sind. Einige darunter werden wahrscheinlich das "sinkende Schiff" verlassen, statt sich dem Vorwurf auszusetzen, den Verlust an Leib, Leben und Eigentum ihrer Mitbürger bei der nächsten Eifelflut billigend in Kauf zu nehmen.

--- Ein klares Meinungsbild ---

Wenn sich schon der Olefer Kirchenvorstand und das Bistum Aachen nicht äußern, so werden doch bestimmt einzelne Gläubige mit einer starken Verbindung zur Kirche ihrem Pfarrer zur Seite stehen?
Ja, auch diesen Fall hat es gegeben, aber nur ein einziges Mal:
Eine ältere Dame aus Kall hat eine Email geschrieben, es sei eine Unverschämtheit, einen katholischen Pfarrer mit Bibelzitaten zu konfrontieren.
Aber welches Buch denn sonst, "Fifty Shades of Grey"? Ein Bestseller immerhin, mehrfach verfilmt, aber in der Gesamtauflage bislang noch deutlich hinter der Bibel.

Das Verhältnis 1.000 : 1 bei den Meinungsäußerungen - obwohl sicher nicht ganz repräsentativ - dokumentiert den Bedeutungsverlust der katholischen Kirche in unserer Gesellschaft, auch in der Eifel.
Aber ist sie das nicht selbst schuld?
Wer einen Windpark im Kirchenwald errichten lassen will, um das Geld für Pacht einzustreichen, muss sich darüber nicht wundern...

--- Offenlage und Einwendungen ---

Der Aufstellungsbeschluss des Regionalrats der Bezirksregierung Köln vom 20.12.2024 definiert den Standort Dutzender "Windvorranggebiete" in der Nordeifel, darunter auch den Wackerberg.
Wer sich einlesen will, finden die "Textlichen Festlegungen zum Sachlichen Teilplan Erneuerbare Energien" hier:
beteiligung.nrw.de/portal/brk/beteiligung/themen/1010918

Es macht bestimmt Eindruck bei der Bezirksregierung, wenn die Kommunen - in diesem Fall also die Gemeinde Kall und die Stadt Schleiden - per Ratsbeschluss bestimmte Standorte ablehnen.
Die Termine für die entsprechenden (öffentlichen) Ratssitzungen sind schon in den nächsten Tagen:

• Kall: Dienstag, 28.1.2025, 17:00 Uhr,
Bürgerhaus Rinnen, Sötenicher Straße, 53925 Kall

• Schleiden: Donnerstag, 30.1.2025, 18:00 Uhr,
Ratssaal, Blankenheimer Straße 2, 53937 Schleiden

--- Was ist jetzt zu tun? ---

(1) Die Sitzungen sind öffentlich, die Politiker sollen wissen, dass sich viele Bürger in dieser Sache engagieren.
Wer es sich zeitlich einrichten kann, ist vor dem Bürgerhaus Rinnen und dem Ratssaal in Schleiden mit dabei!

(2) Die Politiker aus Kall und Schleiden werden vorab per Email erfahren, was ihre Wähler von ihnen erwarten. Ich werde daher bis heute Nachmittag eine entsprechende Kontaktliste zusammenstellen mit den passenden Formulierungsvorschlägen für unsere Argumente.

Beste Grüße,
Manfred Kanzler, Initiative Windpark Wackerberg


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern