Region: Hamburg
Bildung

G9 - Mehr Zeit zum Lernen! Bildungsgerechtigkeit HH

Petition richtet sich an
Geschäftsstelle des Eingabenausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft
8.369 Unterstützende 7.871 in Hamburg

Sammlung beendet

8.369 Unterstützende 7.871 in Hamburg

Sammlung beendet

  1. Gestartet März 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

22.09.2023, 09:40

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützerinnen und Unterzeichner,

wir sind überwältigt aufgrund der vielen Nachrichten, die wir von Ihnen erhalten haben. In der letzten Woche haben sich sehr viele Leser gemeldet und ihre Hilfe angeboten. Weiter so!

Wir waren auch nicht untätig und sammeln, wo wir stehen und gehen Unterschriften. Außerdem versuchen wir mit einem kleinen Kreis sehr aktiver Unterstützer wöchentlich auf Hamburger Veranstaltungen in verschiedenen Stadtteilen als Team aufzutreten, zu sammeln und auch aktiv ins Gespräch zu gehen.

Dieses Wochenende werden wir auch hier zu finden sein:

Samstag 23.09. zeitgleich zum nationalen Bildungsprotest ab 11:30h - 14h auf dem Rathausmarkt
Sonntag 24.09. Das Schnelsenfest

Zeitgleich mit dem nationalen Bildungsprotest haben wir Bergfest. Wir haben viele Mitstreiterinnen gewonnen und haben innerhalb von 8 Wochen – in den Sommerferien wurde nicht gesammelt –bereits fast die Hälfte der notwendigen 10.000 Stimmen gesammelt.

Wir haben jetzt nochmal an diese Nachricht die Unterschriftenliste zum Download und Ausdrucken angehängt. Wir freuen uns über jede Hilfe. Gerne schicken wir auch Flyer und Flugblätter zu. Und bei Bedarf auch Unterschriftenlisten. Einfach eine Mail an: info@g9-hamburg.de.

Wir haben jetzt auch ganz frisch ein Instagram Auftritt. Hier könnt ihr uns folgen und auch andere dazu aufrufen, damit wir bekannter werden: www.instagram.com/g9_hamburg/

WICHTIG FÜR ALLE UNTERZEICHNER:INNEN DER OPENPETITION:: wir benötigen für die Volksinitiative – als eigenständiges Verfahren – nochmal alle Unterschriften handschriftlich im Original. Die Openpetiton wird von der Bürgerschaft nicht weiter bewertet, sie möchte die Stimmen im Original für die Volksinitiative abwarten.
Deshalb der Aufruf der Initiatoren: bitte noch einmal zum Stift greifen und unterschreiben!

Wir sind weiterhin im Austausch mit allen politischen Parteien und Gremien. G8 ist ein schulpolitisches Experiment, das gescheitert ist. Fast alle Bundesländer, die auf G8 umgestellt hatten, haben diesen Fehler erkannt und sind zu G9 zurückgekehrt. Hamburgs Festhalten an G8 an Gymnasien verkennt die großen Herausforderungen, vor denen die künftige Gesellschaft steht. Statt auch die Hamburger Gymnasiastinnen und Gymnasiasten resilient und zukunftsfähig zu machen, wird aus politischen Gründen an G8 festgehalten. Die Qualität des Hamburger Abiturs steht im nationalen Vergleich auf dem Spiel. Wie soll in der Breite und in der Tiefe Wissen in 8 Jahren genauso vermittelt werden können wie in 9 Jahren, zumal im Hinblick auf ein zentrales Abitur?

Wir denken auch, dass ein Festhalten an G8 ist verantwortungslos ist und letztendlich ein bequemes Ausruhen auf einem umstrittenen Schulfrieden zulasten von 60.000 Hamburger Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Wir brauchen dringend eine offene schulpolitische Debatte und mehr Flexibilität: Mitbestimmungsrecht der Schülerschaft hinsichtlich einer selbst bestimmten Lerndauer in der Oberstufe.

Es gibt keinen pädagogischen Grund an G8 festzuhalten. Senator Ties Rabe hat seinen Teil des Vertrages nicht erfüllt. Bei Verlängerung des Schulfriedens war versprochen worden, Unterrichtsausfall zu mindern und Lehrkräftemangel abzubauen. Das Gegenteil ist heute Realität an den Hamburger Gymnasien. Der dauerhafte Verweis „auf den im Spätsommer 2019 verlängerten Schulfrieden“ unter Ausschluss beteiligter Gremien des Bildungssektors blockiert jede fruchtbare Diskussionsgrundlage.

Vielen Dank für eure Unterstützung
Euer G9 Hamburg Team


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern