Bürgerrechte

Wiederinbetriebnahme der Videoüberwachung am Bahnhof und anderen Plätzen in Rednitzhembach

Petition richtet sich an
Bürgermeister Jürgen Spahl

458 Unterschriften

Sammlung beendet

458 Unterschriften

Sammlung beendet

  1. Gestartet Juli 2024
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Petition richtet sich an: Bürgermeister Jürgen Spahl

Im September 2023 musste die Gemeinde auf Druck und Anweisung des Datenschützers aus München ihre Videoüberwachung (unter anderem am Bahnhof) abstellen.
Seit diesem Zeitpunkt nehmen Diebstähle von Fahrrädern und Sachbeschädigungen am Bahnhof und an den dort abgestellten Fahrzeugen zu.
Ich fordere hiermit die Gemeinde auf, die Videoüberwachung wieder einzuschalten, um dort wieder gegen diese Taten vorzugehen.
Es kann nicht sein, dass wir durch den Datenschutz immer mehr zu „klein Chicago“ werden. Ggf. hilft eine Privatisierung der entsprechenden Fläche (jeder, der dann dort parkt, ist dann quasi Gast und stimmt der Überwachung zu), da ja an Bahnhöfen die Bahn selbst auch überwachen darf.

Begründung

Auch unser Auto wurde beschädigt, und es ist nicht das Einzige. Die Taten nehmen zu, und wir müssen wieder zu einer Überwachung kommen, damit die Täter sich nicht sicher sein können, nicht erwischt zu werden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Roga Enrico, Rednitzhembach
Frage an den Initiator

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 11.07.2024
Petition endet: 10.01.2025
Region: Rednitzhembach
Kategorie: Bürgerrechte

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    heute habe ich die Petition offiziell an unseren Bürgermeister, Herrn Jürgen Spahl, sowie die beiden stellvertretenden Bürgermeister, Herrn Josch Leisinger und Herrn Volker Schaffer, übergeben. Auch Herr Robert Schmitt vom Schwabacher Tagblatt war vor Ort und hat ein Foto gemacht, das ich anbei teile. Herr Schmitt wird dazu außerdem einen Artikel im Schwabacher Tagblatt veröffentlichen.

    In der Runde haben wir uns darüber ausgetauscht, wie es nun weitergeht. Die Gemeinde ist bereits mit den zuständigen Stellen in München in Kontakt, um auf eine Gesetzesänderung hinzuwirken, die der Gemeinde mehr Möglichkeiten gibt. Besonders Herrn Josch Leisinger möchte ich danken, da er unser Anliegen an Vertreter... weiter

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    ich möchte Sie über zwei wichtige Entwicklungen zu unserer Petition zur Wiederinbetriebnahme der Videoüberwachung in Rednitzhembach informieren:

    1. Antwort des Bayerischen Innenministers:
    Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat auf unser Anliegen reagiert. In seiner Antwort, die er stellvertretend auch für Herrn Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Herrn Staatsminister Hubert Aiwanger übermittelt hat, betont er, dass die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ein zentrales Anliegen der Staatsregierung ist. Gleichzeitig wird eine mögliche Änderung des Bayerischen Datenschutzgesetzes geprüft, um Maßnahmen wie die vorgeschlagene Videoüberwachung zu erleichtern. Ich habe die Antwort an diese... weiter

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    ich möchte mich von Herzen bei Ihnen bedanken – für Ihre Zeit, Ihre Stimme und Ihre Unterstützung bei unserer Petition zur Wiederinbetriebnahme der Videoüberwachung in Rednitzhembach. Dank Ihnen konnten wir insgesamt 458 Unterschriften sammeln, was ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und den Wunsch nach mehr Sicherheit in unserer Gemeinde ist.

    Ich habe bereits den Bürgermeister angeschrieben, um einen Termin für die Übergabe der Unterschriftenliste zu vereinbaren. Bei diesem Termin möchte ich auch kurz mit ihm besprechen, welche nächsten Schritte die Gemeinde plant, um unser Anliegen voranzubringen. Sobald ich diesen Termin habe werde ich sie auch auf diesem Weg hier informieren.

    Ich bin mir... weiter

Noch kein PRO Argument.

Es wären wohl viele Bürger gerne bereit immer und überall auf Schritt und Tritt überwacht zu werden und würden gerne auf Ihre Persönlichkeitsrechte verzichten. Die immer häufiger zu beobachtende Sach- und Personenkriminalität hat nichts mit mangelnder Überwachung zu tun. Der allgemeine Verfall der geltenden Werte und der steigende Egoismus der Bevölkerung sind Grund der sicherlich abzulehnenden Auffälligkeiten. Eine umfassende Überwachung wird hier definitiv keine Abhilfe bringen.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern