Milieu

Rettung des Frankenwaldes

Petitie is gericht aan
Petitionsausschuss des Landtags NRW, Bezirksregierung Köln, Rat der Stadt Bergisch Gladbach

4.332 handtekeningen

Handtekeningeninzameling voltooid

4.332 handtekeningen

Handtekeningeninzameling voltooid

  1. Begonnen 2019
  2. Handtekeningeninzameling voltooid
  3. ingediend op 04-02-2020
  4. Gesprek met ontvanger
  5. Beslissing

De petitie is gericht aan: Petitionsausschuss des Landtags NRW, Bezirksregierung Köln, Rat der Stadt Bergisch Gladbach

Wir wenden uns an Sie, um ein ökologisches intaktes Waldstück zu erhalten. Die Stadt Bergisch Gladbach hat beschlossen, ein 4,1 ha großes Waldstück, bestehend aus gesundem Mischwald zu roden, um Platz für ein Gewerbegebiet zu schaffen. (Flächenkennziffer G-Fr1a-Rennweg: siehe https://www.bergischgladbach.de/neuaufstellung-fnp.aspx))

Für uns ist es schwer zu begreifen, warum ein bestehender, über mehrere Jahrzehnte gewachsener und gesunder Wald, abgeholzt wird.

Unsere Einsprüche aus den letzten zwei Jahren (mit mehreren hundert Unterschriften), den Wald zu erhalten, wurde von der Stadt Bergisch Gladbach durch Verabschiedung des neuen Flächennutzungsplans 2035, abgelehnt.

Wir bitten Sie, uns mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen!

Reden

Der Wald schenkt uns und unseren Kindern Lebensqualität, schirmt uns ab vor Wärme, Flug- und Autolärm, Stickoxiden und Feinstaub.

Der Wald dient uns als natürlicher Schutz zwischen der viel befahrenen Autobahn A4.

Der Wald beginnt an der Auffahrt der A4 Frankenforst und reicht bis zum Neufeldweg, 51427 Bergisch Gladbach.

Angesichts der Tatsache, dass sich in den letzten zwei Jahren der Zustand unserer Wälder u.a. durch Trockenheit und den Borkenkäfer dramatisch verschlechtert hat, bitten wir die Stadt Bergisch Gladbach bzw. das Land NRW, den Wald zu verschonen.

Bedankt voor je steun, Martina Knieps , Bergisch Gladbach
Vraag voor de initiatiefnemer
Afbeelding met QR-code

Afscheurstrookje met QR-code

downloaden (PDF)

Gegevens met betrekking tot de petitie

Petitie gestart: 06-11-2019
De petitie eindigt: 31-01-2020
Regio: Bergisch Gladbach
Categorie: Milieu

Nieuws

  • Liebe Unterstützer des Waldes,

    der von der Stadt Köln kürzlich vorgelegte Regionalplan legt die zukünftige Nutzung von Flächen in unserer Region fest. Er beeinflusst, wo gebaut werden darf, welche Flächen für Landwirtschaft, Naturschutz oder Gewerbe vorgesehen werden.

    Der aktuelle Regionalplan der Stadt Köln sieht nun vor, dass der GESAMTE Waldstreifen nördlich der A4 zwischen Frankenforst und Lustheide in Mischgebiet umgewandelt werden soll, d.h. dass hier neue Wohngebiete oder auch Gewerbe (z.B. Lagerhallen) entstehen dürfen.

    Dies übertrifft alles, was wir uns bisher vorstellen konnten. Dass ein Teil des Waldes für eine Feuerwache weichen soll, ist schon schwer nachvollziehbar. Aber dass jetzt Wald auch für weitere Wohngebiete und für Gewerbe weichen soll, ist in der heutigen Zeit einfach nicht nachzuvollziehen!

    Leider endet die Frist für die Stellungnahme im nrw Portal HEUTE (am 15.11.2024). Ich habe meine Stellungnahme abgegeben und wer immer es schafft, sollte es auch tun. Jede Stimme zählt.

    Der Link zur Abgaber der Stellungnahme ist:
    https://beteiligung.nrw.de/portal/brk/beteiligung/themen/1008528

    Wer möchte, kann auch meine Stellungnahme übernehmen:

    "Sehr geehrte Damen und Herren,

    der aktuelle Regionalplan sieht vor, dass ein Großteil des Waldes an der A4 zur Bebauung freigegeben wird. Dies widerspricht allem, was die Politik bisher verkündet hat. Mit dem NRW Waldpakt hat das Land NRW noch einmal darauf hingewiesen, dass alle Interessengruppen sich für den Erhalt von Waldflächen einsetzen müssen, um den negativen Folgen des Klimawandels in den Städten entgegenzuwirken. Der Wald entlang der A4 von Lustheide bis Frankenfort bietet ihren direkten Anwohnern nicht nur einen direkten Lärm- und Abgasschutz vor der A4, sondern dient auch als Wasseraufnahmespeicher für Starkregenereignisse. Der Wald liegt direkt am Landschaftschutzgebietes Königsforst und darf allein aus diesem Grund nicht angefasst werden!

    Im Rahmen einer Online Petition "Rettet den Frankenwald" (https://www.openpetition.de/petition/online/rettung-des-frankenwaldes) haben sich über 4.300 Menschen für den Erhalt des Waldes an der A4 eingesetzt. Sie können dies nicht einfach ignorieren. Dieser Wald ist Lebensraum vieler geschützter Tier- und Pflanzenarten (u.a. von Fledermäusen, 100 Jahre alte Eichen).

    Der beste Schutz vor Starkregen, Hitze und Überschwemmungen ist und bleibt der WALD!

    Wir alle haben die Pflicht ihn zu schützen.

    Daher bitte ich Sie, den Regionalplan zu ändern, so dass der Wald an der A4 von Lustheide bis zum Frankenforst als Schutzwall erhalten bleibt und hier keine Bebauung möglich gemacht wird.

    Mit freundlichen Grüßen
  • Liebe Unterstützer des Waldes,

    die Frist zur Abgabe der Stellungnahmen ist am 14.2.2023 abgelaufen.

    Vielen Dank für Euer Feedback!

    Zu Eurer Information übersende ich Euch die Stellungnahmen des Bergischen Naturschutzvereins und der Bürgergemeinschaft Alt-Frankenforst, die auch nochmal neue und sehr gute Argumente gegen die Waldrodung eingebracht haben.

    Viele Grüße
    Martina Knieps
    Petition Frankenwald
  • Liebe Unterstützer des Waldes,

    die Stadt Bergisch Gladbach hat sich leider dagegen entschieden, den Wald an der A4 zu erhalten. Die Feuerwache Süd soll auf einem Waldstück von 8.000 qm errichtet werden.

    Für die Umwandlung des Waldes muss der Flächennutzungsplan geändert und ein Bauleitplanverfahren eingeleitet werden. Für beide Verfahren ist eine frühzeitige Beteiligung der Bevölkerung erforderlich – in Form einer Offenlage der Unterlagen mit der Gelegenheit zur Stellungnahme sowie einer Bürgerversammlung.

    Nähere Infos und die Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 14.2.2023 findet ihr unter folgendem Link:
    https://www.bergischgladbach.de/bekanntmachungen-2023.aspx

    Die Informationsveranstaltung findet am 31.1.2023, 19 Uhr, im Feuerwehrhaus Refrath statt.

    Wir haben eine schriftliche Stellungnahme erstellt. (siehe weiter unten)
    Wer möchte, kann diese gerne übernehmen und an folgende Email-Adressen schicken:

    Stadtplanung Bergisch Gladbach:
    stadtplanung@stadt-gl.de

    und zusätzlich an das Land NRW (Eigentümer des Waldes, muss dem Verkauf zustimmen)
    poststelle@mlv.nrw.de

    und an die Bezirksregierung Köln:
    regionalplanung@brk.nrw.de

    Viele Grüße
    Eure Petition Frankenwald

    Stellungnahme der Petition "Rettet den Frankenwald" zur geplanten Waldvernichtung an der A4 Rather Weg/Frankenforster Straße

    Das Konzept der Stadt Bergisch Gladbach sieht vor, dass 8.000 qm GESUNDER Wald für den Bau einer mehrstöckigen Feuerwache unwiderbringlich vernichtet wird. Der Wald besteht aus sehr alten Kiefern-, Eichen- und Buchenbestände, ist Heimat für viele Vogelarten und Pflanzen und liegt direkt am streng geschützten FFH Gebiet „Königsforst“. Eigentümer des Waldes ist das Land NRW.

    Wir und mehrere tausend Unterstützter treten seit Jahren leidenschaftlich für den Erhalt dieses so wichtigen Waldbestandes für die Stadt Bergisch Gladbach und der angrenzenden Anwohner ein. In der heutigen Zeit 8.000 qm wertvollen Wald aufzugeben, verkennt ALLE klimabedingten Notwendigkeiten und ist daher absolut nicht zeitgemäß.

    Wir befürchten weiterhin, dass mit der Rodung des Waldes an dieser Stelle auch der Rest des Waldes (weitere 8.000 qm) und angrenzende Waldbereiche stark in Mitleidenschaft genommen werden und für den Bau eines neuen Gewerbegebiets genutzt werden.

    Am 5.12.2022 hat der Eigentümer des Waldes, das Land NRW, den aktuellen Waldzustandsbericht veröffentlicht. Darin wird aufgezeigt, dass der Zustand des Waldes sich weiter verschlechtert hat und alles Mögliche dafür getan werden muss, den Wäldern zu helfen. Link zum aktuellen Bericht: https://www.mlv.nrw.de/wp-content/uploads/2022/12/waldzustandsbericht_nrw_2022_lang.pdf

    Eine Kompensation der gerodeten Waldfläche durch eine Aufforstung z.B. in Voislöhe sehen wir als völlig verfehlt an: Bis eine Aufforstung in Voislöhe den ökologischen Wert des jetzigen Waldes erreicht hat, werden wertvolle Jahrzehnte vergehen.

    Hinzukommt, dass der Wald an dieser besonderen Stelle (an der Autobahn) eine hohe Bedeutung für das städtische Mikroklima hat und den Anwohnern einen wichtigen Schutz vor Hitze, Überflutung, Lärm und Schadstoffen an dieser Stelle gewährt. Die ohnehin hohe Verkehrsbelastung an dieser Stelle würde noch weiter zunehmen und die Situation noch weiter verschärfen. Wir fordern daher das Land NRW und die Stadt Bergisch Gladbach auf, diesen gesunden Wald zu erhalten und der Waldvernichtung entschieden entgegen zu treten so wie es der Waldzustandsbericht JETZT von uns allen fordert!

    Unser Appell an das Land:
    Verkaufen Sie nicht diesen gesunden Wald an die Stadt Bergisch Gladbach. Erhalten Sie den Wald!

    Unser Appell an die Bezirksregierung:
    Ändern Sie in diesem Bereich nicht den Flächennutzungsplan. Erhalten Sie diesen Abschnitt als Wald!

    Unser Appell an die Stadt Bergisch Gladbach:
    Bauen Sie eine neue Feuerwache ohne Waldrodung.

    Ihre
    Petition „Rettet den Frankenwald“
    Martina Knieps

Der Landesbetirieb Wald und Holz hat schon 2018 in seiner Stellungnahme zum FNP darauf hingewiesen, dass "[sich] zusammenfassend nicht erkennen lässt, dass die Ausweisung des G-Fr1a an konkreten Bedarfen und objektbezogenen Planüberlegungen abgewogen wurde und den hohen Wert des Waldes zu überwinden in der Lage ist." Der Frankenwald hätte daher nie als Gewerbefläche in den FNP eingehen dürfen!!

Tatsache ist, dass die Stadt zwar einen Flächennutzungsplan verabschiedet hat, aber der Wald dem Land gehört. NRW ist nach heutigem Stand, NICHT bereit, die Fläche zu verkaufen. Eine Feuerwache soll wohl gebaut werden, aber selbst das ist noch nicht spruchreif. Die Darstellung der Initiatoren dieser Petition, dass die Stadt beschlossen hätte, diese 4,1ha Wald zu roden, stellt sich nach kurzer Recherche als Blödsinn heraus!!! Das weiß auch Fr.K Ich halte es für sehr bedenklich, diese Platform zu nutzen, um Panikmache und Propaganda zu verbreiten. Leute, lasst euch nicht für dumm verkaufen.

Help mee om burgerparticipatie te vergroten. We willen je kwesties kenbaar maken en daarbij onafhankelijk blijven.

Nu ondersteunen