Region: Mainz
Miljø

NEUPLANUNG des Bauprojektes Peter-Härtling-Schule Finthen

Petitionen behandles
Stadt Mainz, Dezernat VI - Bauen, Denkmalpflege und Kultur
811 Støttende 543 i Mainz
29% af 1.900 for beslutningsdygtighed
811 Støttende 543 i Mainz
29% af 1.900 for beslutningsdygtighed
  1. Startede august 2023
  2. Samling stadig > 2 måneder
  3. Indsendelse
  4. Dialog med modtageren
  5. Beslutning

Jeg accepterer, at mine data vil blive gemt . Jeg bestemmer, hvem der kan se min støtte. Jeg kan tilbagekalde dette samtykke til enhver tid .

 

Das Wichtigste: Die Kinder brauchen eine neue Schule!
Eine Schule der Zukunft, die auch der ökologischen Nachhaltigkeit gerecht wird.
Die aktuelle Planung kann dies absehbar nicht leisten.
Wir fordern von der Stadt Mainz eine Neuplanung des Bauprojektes aus folgenden Gründen:
1.) Das geplante Schulgebäude ist aus unserer Sicht bereits jetzt in der Planungsphase zu klein!
Wir fordern eine Neuplanung unter Berücksichtigung der tatsächlich zu erwartenden Zahl
Schülerinnen & Schüler. Die Hoffnung auf Entlastung durch die Martinus-Schule Gonsenheim
ist nicht zu Grunde zu legen, da die Kirche sich aus Geldmangel möglicherweise innerhalb
der kommenden Jahre zurückzieht. Dann reicht der Raum nicht.
Besser gleich 6-zügig+ planen, um den tatsächlichen aktuellen und jeden zukünftigen
Bedarf in Finthen abdecken zu können.
2.) Die derzeitige Planung entspricht nach unserer Meinung nicht der aktuellen Schulbaurichtlinie!
Die Schulbaurichtlinie sieht ein neues pädagogisches Konzept vor und eine flexible,
trennbare Raumgestaltung: Die Peter-Härtling-Schule wird für dreißig Jahre gebaut,
deshalb gleich berücksichtigen, damit man auf unterschiedliche Bedarfe auch tatsächlich flexibel
mit dem Raumkonzept reagieren kann.
3.) Die zur Schule geplante Sporthalle wird dem Bedarf in Finthen nicht gerecht!
Der Ortsbeirat hat einstimmig eine Dreifeld-Turnhalle mit Tribüne gefordert (Quelle). Da das wegen Platzmangel auf dem Gelände der Peter-Härtling-Schule nicht geht, sollte nach unserer Meinung die Halle an anderer Stelle in fußläufiger Entfernung gebaut werden, für Schul- und Vereinsportzwecke in einer einzigen Halle. Das ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll.
4.) Dem Bauvorhaben fallen zahlreiche zum Teil 50-60 Jahre alte Bäume und Sträucher zum Opfer die in der gesamten Umgebung für eine Stabilisierung des Klimas sorgen!
Der Erhalt des Altbaumbestandes ist aus ökologischen Gründen zwingend geboten!
Die Fehler der Lemmchenschule Mombach bitte nicht wiederholen.
Eine Neupflanzung von jungen Bäumen, kann den vorhandenen Baumbestand und dessen klimaregulierende Wirkung nicht gleichwertig ersetzen. Darüber hinaus beherbergen diese alten Bäume zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tierarten, wie z.B. Fledermäuse und Waldohreulen. 
Ohne die Sporthalle am Standort Ludwig-Schwamb-Straße sind Position 1.-3.) an diesem Standort realisierbar, ohne den Grün- und Baumbestand zu gefährden.

Begrundelse

Bereits jetzt mit der aktuellen Planung ist klar: Wenn die Peter-Härtling-Schule so gebaut wird wie geplant,
werden alle bei Fertigstellung unzufrieden sein. Die Kinder, die Lehrer:innen, die Eltern, die Anwohner:innen, die Bürger:innen und nicht zuletzt die Finther Vereine. Dafür werden zahlreiche 50-60 Jahre alte Bäume ohne Not gefällt werden, was im Hinblick auf die aktuelle weltweite Klimaentwicklung fahrlässig wäre.
Bei einer Neuplanung des Bauprojektes können diese Fehler vermieden und vor allem eine neue Schule geschaffen werden, die der ökologischen Nachhaltigkeit gerecht wird.

Link til petitionen

Billede med QR-kode

Afrivningsseddel med QR-kode

download (PDF)

Oversæt denne petition nu

Ny sprogversion

Nyheder

  • Ihr habt es vermutlich mitbekommen.
    Am 19. Februar 2024 hat die Stadt Mainz einige große Bäume auf dem Schulhof der Peter-Härtling-Schule fällen lassen (siehe Foto) und damit massiven Klimaschutz im Stadtteil Finthen zerstört.
    Weitere Fällungen sollen folgen. Diese Bäume müssen erhalten werden!!

    "Sie sind unsere Verbündeten im Kampf um den Klimawandel." (Christian Henkes, NABU)

    In vielen Städten Europas erwartet man in den kommenden Jahren dramatische Hitzeanstiege durch den Klimawandel. Die Städte ergreifen jetzt entsprechende Maßnahmen.
    Beispiel Paris: Dort werden bis 2050 Temperaturspitzen von bis zu 50 Grad erwartet:

    „Bäume pflanzen im Akkord: Wie sich Paris auf das Leben mit Temperaturen von 50 Grad vorbereitet“. Quelle: stern.de / 30.... mere

  • Am 19. Februar 2024 hat die Stadt Mainz einige große Bäume auf dem Schulhof der Peter-Härtling-Schule fällen lassen (siehe Foto) und damit massiven Klimaschutz im Stadtteil Finthen zerstört.
    Weitere Fällungen sollen folgen. Diese Bäume müssen erhalten werden!!

    "Sie sind unsere Verbündeten im Kampf um den Klimawandel." (Christian Henkes, NABU)

    In vielen Städten Europas erwartet man in den kommenden Jahren dramatische Hitzeanstiege durch den Klimawandel. Die Städte ergreifen jetzt entsprechende Maßnahmen.
    Beispiel Paris: Dort werden bis 2050 Temperaturspitzen von bis zu 50 Grad erwartet:

    „Bäume pflanzen im Akkord: Wie sich Paris auf das Leben mit Temperaturen von 50 Grad vorbereitet“. Quelle: stern.de / 30. Mai 2023

    Hier der Link (Quelle):
    www.stern.de/politik/ausland/wie-sich-paris-auf-das-leben-mit-temperaturen-von-50-grad-vorbereitet-33510816.html

    Die... mere

Intet PRO-argument endnu.

Herr Brusch wohnt direkt neben der Schulgelände. Der schöne Blick in die Bäume ist natürlich nun hin.

Hvorfor folk underskriver

Ich lebe selbst in Finthen seit 1996 ,ich möchte das die restlichen Bäume am Leben bleiben.Siw sind Orte füe Tiere und die Schulkinder nutzten Sträucher und Bäume zum Verstecken oder als Sonnenschutz wie mir 2 ehemalige Schülerinnen unter Tränen erzählt haben.

Værktøjer til at sprede petitionen.

Har du dit eget websted, en blog eller en hel webportal? Bliv fortaler og multiplikator for denne andragende. Vi har bannere, widgets og API (interface), der skal integreres på dine sider. Til værktøjerne

Oversæt denne petition nu

Ny sprogversion

Hjælp med til at styrke borgerdeltagelse. Vi ønsker at gøre dine bekymringer hørt, mens du forbliver uafhængig.

Donere nu