Sukces
Środowiska

Nein zum Bau eines Freizeitparks im Außenbereich von Mömbris-Dörnsteinbach

Składający petycję nie jest publiczny
Petycja jest adresowana do
1.Bgm. Markt Mömbris; Gemeinderat Markt Mömbris, Landrat des Kreis Aschaffenburgs, Kreisrat Landkreis Aschaffenbrug

1 713 Podpisy

Petycja przyczyniła się do sukcesu

1 713 Podpisy

Petycja przyczyniła się do sukcesu

  1. Rozpoczęty 2021
  2. Zbiórka zakończona
  3. Zgłoszone
  4. Dialog
  5. Sukces

Petycja odniosła sukces!

Petycja skierowana jest do: 1.Bgm. Markt Mömbris; Gemeinderat Markt Mömbris, Landrat des Kreis Aschaffenburgs, Kreisrat Landkreis Aschaffenbrug

Verhinderung des Baus eines Freizeitparks mit 30 bis 45 m hohem Erlebnisturm, Adventuregolf, Kletterpark, Abenteuerspielplatz und Gastronomie im Außenbereich des Markt Mömbris im Ortsteil Dörnsteinbach. Es wird von Seiten des Betreibers mit hunderttausend Gästen pro Jahr gerechnet.
Der Gemeinderat Mömbris möge das Bauvorhaben ablehnen, da der Nutzen in keiner Relation zu den negativen Folgen für die Bürger und die Natur steht.

Uzasadnienie

  1. Der Bau dieses Freizeitparks nimmt wesentlichen Einfluss auf die Schutzgüter der Natur, wie Wiesen, Weiden, Felder und Wälder, sowie die Flora und Fauna,
  2. Vernichtung eines Naherholungsareals in der Kulturlandschaft des Kahlgrunds, für die Gemeinde- und Landkreisbürger, das bereits für diese bedarfsdeckend ist.
  3. Der Freizeitparks erhöht den Individualverkehr, besonders an Wochenende und der Schönwetterperiode im Altlandkreis Alzenau wesentlich und schädigt somit die Infrastruktur und beeinträchtigt die Lebensqualität der Bürger stark.
  4. Die direkten Anrainer sind durch ständige Einsicht durch die Besucher erheblich in Ihrer Privatsphäre gestört.
  5. Flächenverbrauch mir einhergehender Flächenversieglung.
  6. Touristifizierung des Kahlgrunds, durch ständig weitere Attraktionen um den Wiederbesuchswert des Parks zu steigern.
  7. Schaffung von Arbeitsplätzen, die überwiegend aus Saisonarbeit mit niedrigen Qualifikationsanspruch bestehen.

Udostępnij petycję

Obraz z kodem QR

Odrywana kartka z kodem QR

pobierać (PDF)

Informacje na temat petycji

Ruszyła petycja: 17.08.2021
Petycja się kończy: 16.08.2022
Region: Powiat Aschaffenburg
Kategoria: Środowiska

Aktualności

  • Hallo,

    der Investor hat die Gemeinde Mömbris schriftlich wissen lassen, dass er das Projekt vorerst nicht weiter verfolgt. Die Bürgerinitiative bleibt natürlich wachsam und aufmerksam.

    Vielen Dank an alle die geholfen und sich engagiert haben .

    Sachstandsinformation "Freizeitpark" Dörnsteinbach
    Fragenkatalog der BI Dörnsteinbach
    Gremium: Marktgemeinderat
    Status: öffentlich
    Nummer: 2021/415
    Typ: Information
    Sachvortrag:
    Im Hinblick auf die mögliche Entstehung eines Freizeitsparks in unserem Ortsteil Dörnsteinbach hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die sich auch mit einem offenen Brief an die Gemeinderatsfraktionen gewandt hat. In der Konsequenz baten zwei Fraktionen darum, in der heutigen Sitzung öffentlich über den aktuellen Sachstand des Projektes zu informieren.
    Die Gemeindeverwaltung möchte zunächst darauf hinweisen, dass die Fragen in dem offenen Brief heute leider nicht beantwortet werden können, da sie auf viele Details des Projektes abstellen und es eine konkrete Planung für den Markt Mömbris nicht gibt.
    Darüber hinaus hat die Gemeindeverwaltung im Vorfeld der heutigen Sitzung Kontakt mit dem Investor gesucht und dieser hat folgende Nachricht an den Markt Mömbris gesendet:

    Hallo Herr Wissel,
    bezüglich unserem gemeinsamen Projekt: im derzeitigen Umfeld macht ein Projekt in Dörnsteinbach immer weniger Sinn.
    1) Die UNB hat sich eher negativ geäussert
    2) Der Erwerb der Flächen gestaltet sich schwierig und diese sind auch nicht wirklich ausreichend bzw. die Abbildung aller Teilprojekte in sinnvoller Nutzung ist komplex
    3) Die ersten Bürgerinitiativen sind gestartet und machen es uns nicht einfacher. Wenn die Region das Projekt jetzt schon boykottiert - obwohl es noch kein konkret ausgestaltetes Projekt gibt - dann erwarten wir massiven Widerstand wenn es in die Planung/Umsetzung geht.
    Wir eruieren gerade alternative Standorte und würden, Stand heute, das Projekt in Dörnsteinbach on Hold setzen. Sollte sich ein positiveres Umfeld ergeben, würden wir uns wieder einklinken.
    Ganz unabhängig davon bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit.
    Mit freundlichen Grüßen | Kind regards | Sincères salutations,
    Tom Zeller
    Geschäftsführer | CEO
    Aufgrund der Stellungnahme des Investors geht die Verwaltung davon aus, dass der Investor auf absehbare Zeit die Arbeiten an dem Projekt in Dörnsteinbach einstellt. Zudem geht die Gemeindeverwaltung davon aus, dass sich die aufgeführten Gründe auch mit Blick auf die Zukunft nicht ändern werden und es daher zu keiner Wiederaufnahme kommen wird. Insofern muss der Gemeinderat nicht über die schwierige Grundsatzfrage, ob Tourismus in dieser Größenordnung gewünscht wird, entscheiden.
  • Liebe Kahlgrundfreunde,

    am 28.9.2021 19:30 Uhr findet eine offene Gemeinderatssitzung des Markt Mömbris in Schimborn in der Schulturnhalle statt. Unter TOP 05 B gibt es eine Sachstandinformation der Verwaltung zum offenen Brief und Fragenkatalog der Bürgerinitiative Schütze deinen Kahlgrund, Nein zum Massentourismus. Die Bürgerinitiative hat einen Redewunsch beantragt und hofft das diesem nachgekommen wird. Wer Zeit und Lust hat kommt vorbei, und nutzt die Chance alleine durch Präsenz seiner Meinung Nachschub zu verleihen. Die Bürgerinitiative freut sich euch zu sehen. Viele Grüße Florian Matthess

Hier machen sich wenige die Taschen voll mit dem Schwachsinn und die Anwohner und die Natur werden drastisch darunter leiden. Nein man braucht keine Invasion von Tagestouristen

Der Verkehr könnte mehr werden, aber damit können auch neue Straßen kommen. Hierbei spreche ich nicht von neu angelegten, sondern das die Alten Straßen erneuert werden und endlich nicht mehr voller Schlaglöcher sind. Dies würde nicht nur die Fahrt erleichtern, sondern auch das Auto schonen.

Pomóż nam wzmocnić uczestnictwo obywateli. Chcemy, aby twoja petycja przyciągnęła uwagę i pozostała niezależna.

Wesprzyj teraz