Region: Diepholz
Sport

Das Diepholzer Freibad muss erhalten bleiben

Petition richtet sich an
Stadtrat Diepholz

1.258 Unterschriften

Sammlung beendet

1.258 Unterschriften

Sammlung beendet

  1. Gestartet August 2024
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 10.09.2024
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Petition richtet sich an: Stadtrat Diepholz

Das Diepholzer Freibad soll in seiner jetzigen Struktur erhalten bleiben und nicht durch einen Neubau eines kleineren Allwetterbads ersetzt werden.

Begründung

Das Diepholzer Freibad ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinde. Es bietet nicht nur Freizeitmöglichkeiten, sondern dient als sozialer Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen, von Familien über Rentner bis hin zu Sportvereinen. Insbesondere das 50-Meter-Becken und die Sprunganlage sind von großer Bedeutung für die sportliche Betätigung und die Ausbildung junger Schwimmer. Bereits 500 Bürgerinnen und Bürger haben sich für den Erhalt des Freibads ausgesprochen, was die hohe Wertschätzung und die Bedeutung des Freibads für unsere Gemeinschaft verdeutlicht.

Es ist äußerst besorgniserregend, dass die aktuellen Schwimmer und regelmäßigen Nutzer des Freibads in die Planungen der Stadt nicht einbezogen wurden. Diejenigen, die das Freibad täglich nutzen – von Familien über Vereine bis hin zu den älteren Bürgern – sind die wahren Experten, wenn es um die Gestaltung und Nutzung des Freibads geht. Ihre Stimme hätte gehört werden müssen, um sicherzustellen, dass die neuen Pläne den tatsächlichen Bedürfnissen der Gemeinschaft entsprechen.

Eine Sanierung des Freibads Diepholz ist die kosteneffizientere und nachhaltigere Lösung. Anstatt das Freibad durch ein teures Allwetterbad zu ersetzen, sollte die Politik eine umfassende Sanierung des bestehenden Bads in Betracht ziehen. Dies würde den Charakter und die Tradition des Freibads bewahren. Moderne Technologien, wie die Integration erneuerbarer Energien, können das Bad energieeffizienter gestalten und so nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Das derzeitige Hallenbad liegt in unmittelbarer Nähe zu Schulen, was es besonders attraktiv für Schüler und Lehrer macht. Ein Neubau an einem anderen Standort wird diesen Vorteil gefährden und den Zugang zum Schwimmunterricht erschweren. Der Bau eines neuen Allwetterbads würde erhebliche finanzielle Mittel erfordern, die besser in die Sanierung des bestehenden Freibads und Hallenbads investiert werden sollten. Eine Modernisierung der bestehenden Anlagen wird sowohl die Attraktivität als auch die Nachhaltigkeit des Freibads erhöhen.

Das Freibad Diepholz ist ein einzigartiger Ort und ein Symbol für die Lebensqualität in unserer Stadt. Der Verlust des Freibads würde nicht nur die Freizeitmöglichkeiten einschränken, sondern auch die Identität Diepholz gefährden. Am 11.09.2024 steht die Zukunft unseres Freibads auf dem Spiel – jetzt ist der Moment zu handeln! Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv in die Diskussion einzubringen, diese Petition zu unterschreiben und für die Erhaltung des Freibads Diepholz zu kämpfen. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass zukünftige Generationen in einem der schönsten Freibäder der Region schwimmen und ihre Freizeit verbringen können!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Martina Volbert, Diepholz
Frage an den Initiator

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 25.08.2024
Petition endet: 11.09.2024
Region: Diepholz
Kategorie: Sport

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,

    denkt an die Ratssitzung,
    morgen 19.03.2025 um 17:00 Uhr!
    Kommt und macht deutlich, dass unsere Stadt ein richtiges Freibad braucht!

    Herzliche Grüße
    Martina und Angela

  • „Politischer Gedächtnisverlust – Wahlversprechen vergessen?“
    Vor den Kommunalwahlen warben alle Parteien mit der Sanierung der Bäder. Laut FDP sind das Frei- und Hallenbad wichtige Einrichtungen für Kinder und die Stadt Diepholz. Die FDP wollte sich aktiv für den Erhalt, die dringend notwendige Sanierung sowie die Neuausrichtung des Hallenbads einsetzen. Die CDU versprach finanzielle Unterstützung...
    mehr anzeigen
    „Politischer Gedächtnisverlust – Wahlversprechen vergessen?“
    Vor den Kommunalwahlen warben alle Parteien mit der Sanierung der Bäder. Laut FDP sind das Frei- und Hallenbad wichtige Einrichtungen für Kinder und die Stadt Diepholz. Die FDP wollte sich aktiv für den Erhalt, die dringend notwendige Sanierung sowie die Neuausrichtung des Hallenbads einsetzen. Die CDU versprach finanzielle Unterstützung für die Sanierung des Freibads. Auch die SPD zeigte großes Interesse an der Modernisierung und Weiterentwicklung der Bäder – insbesondere für Sport, Freizeit und Erholung.
    Nun setzt sich nur die SPD für den Erhalt des Außenbereichs mit 50-Meter-Becken und Sprungkuhle ein. Was ist mit der FDP und der CDU passiert? Sind die Wahlversprechen vergessen? Bürgerinnen und Bürger lassen sich nicht einfach übergehen! Die Bürgerbeteiligung hat klar gezeigt, dass das 50-Meter-Becken und die Sprungkuhle wichtige Elemente sind.
    Im Innenbereich des neu geplanten Allwetterbads wird ohne Zögern ein komplettes Becken hinzugefügt – sehr zur Freude vieler, aber sicher nicht umsonst. Diese zusätzlichen Ausgaben werden akzeptiert – auf Kosten des Außenbereichs! Dort bleibt nur eine Schwimmpfütze.
    Ein Appell an die Politik und unseren Bürgermeister: Ihr wohnt nicht allein in Diepholz! Ihr seid gewählt, um die Wünsche der Bürger ernst zu nehmen – nicht, um sie zu überhören oder beiseitezuschieben.

    Martina und Angela

  • Liebe Unterstützende,

    es ist soweit! In der Ratssitzung am 19.03.2025, um 17:00 Uhr, soll über unser
    Freibad entschieden werden.
    Laut Politik soll im Außenbereich nur eine Schwimmpfütze bleiben.
    Das dürfen wir nicht einfach hinnehmen!
    Wir brauchen euch - zeigt euch, wehrt euch!
    Kommt zur Ratssitzung und macht deutlich, dass unsere Stadt ein richtiges Freibad braucht.
    Seid laut, seid sichtbar - für...
    mehr anzeigen
    Liebe Unterstützende,

    es ist soweit! In der Ratssitzung am 19.03.2025, um 17:00 Uhr, soll über unser
    Freibad entschieden werden.
    Laut Politik soll im Außenbereich nur eine Schwimmpfütze bleiben.
    Das dürfen wir nicht einfach hinnehmen!
    Wir brauchen euch - zeigt euch, wehrt euch!
    Kommt zur Ratssitzung und macht deutlich, dass unsere Stadt ein richtiges Freibad braucht.
    Seid laut, seid sichtbar - für unser Freibad!

    Beste Grüße
    Martina und Angela

Die Schulen nutzen überwiegend das Hallenbad (in den Sommermonaten sind nun mal die Sommerferien). Das Delfin liegt somit für die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums wirklich sehr günstig. Warum soll man das ändern? Viele (Bus-)Kinder müssen dann zum neuen "Allwetterbad" transportiert werden. Damit geht viel Zeit verloren, die dann den Schülern nicht mehr für den Schwimmsport zur Verfügung stehen. Außerdem wird auch das mit Kosten verbunden sein. Das klingt doch alles wenig durchdacht.

Ein Neubau eines Allwetterbads bietet langfristige Vorteile: Es könnte das ganze Jahr genutzt werden, was die finanzielle Stabilität sichert und breitere Zielgruppen anspricht. Moderne Technik würde Energie sparen und Umweltschäden reduzieren. Zudem darf die laute Minderheit der Stammschwimmer nicht allein entscheidend sein. Ein Allwetterbad könnte langfristig die Lebensqualität und Attraktivität Diepholz' für alle Bürger steigern.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern