Drepturi civile

VHS in der MüGa endlich wieder instandsetzen / Bürgerentscheid und Denkmalschutz respektieren

Petiția se adresează
Oberbürgermeister Marc Buchholz

1.528 Semnături

Colectia terminata

1.528 Semnături

Colectia terminata

  1. A început 2022
  2. Colectia terminata
  3. Trimis pe 25.04.2024
  4. Dialog cu destinatarul
  5. Decizie

știri

28.08.2024, 11:40

Vizualizați documentul

Liebe Unterstützende,

unser Anwalt Robert Hotstegs meint: „Keine andere Kommune hat ihre Untätigkeit nach einem Bürgerbegehren jemals so ausgesessen. Dieser Fall wird Rechtsgeschichte schreiben müssen.“ Seine Rede findet ihr auf unserer Facebookseite.
www.facebook.com/RettetdieVHS/

Am Sonntag haben wir anlässlich des 45-jährigen Geburtstags unserer VHS in der MüGa mitgeteilt, dass wir nun auch einen rechtlichen Weg gehen werden, um unseren Bürgerentscheid von 2019 umzusetzen. Die Klage wird von den beiden Einzelpersonen Erich Bocklenberg und Inge Ketzer erhoben, weil sie auch für Bürgerbegehren und -entscheid gezeichnet haben.

Um die nicht gut kalkulierbaren Kosten zu stemmen, haben wir ein Spendenkonto bei den Mülheimer Bürgerinitiativen(= MBI Wählervereinigung) eingerichtet. Mit dem charmanten Vorteil, dass diese Spenden steuerlich absetzbar sind. Im Text adressieren für "BI Erhalt unserer VHS in der MüGa - Klageverfahren".
IBAN: DE 82 3606 0591 0010 9334 16 - Sparda-Bank

In der WAZ findet sich ein recht solider Artikel der den aktuellen Stand wiedergibt (s. Anlage).

Meine besondere Bitte an alle: Verbreitet diese Nachricht an Initiativen und Bewegungen bundesweit. Die direkte und permanente Beteiligung von Menschen an den Entscheidungen in unserer unter Druck geratenen Demokratie kann eine praktische Möglichkeit für eine gerechte Zukunftsgestaltung werden!

Frischer Gruß
Udo Bommert


28.08.2024, 11:29

Unser Anwalt Robert Hotstegs meint: „Keine andere Kommune hat ihre Untätigkeit nach einem Bürgerbegehren jemals so ausgesessen. Dieser Fall wird Rechtsgeschichte schreiben müssen.“ Seine Rede findet ihr auf unserer Facebookseite.
www.facebook.com/RettetdieVHS/

Am Sonntag haben wir anlässlich des 45-jährigen Geburtstags unserer VHS in der MüGa mitgeteilt, dass wir nun auch einen rechtlichen Weg gehen werden, um unseren Bürgerentscheid von 2019 umzusetzen. Die Klage wird von den beiden Einzelpersonen Erich Bocklenberg und Inge Ketzer erhoben, weil sie auch für Bürgerbegehren und -entscheid gezeichnet haben.

Um die nicht gut kalkulierbaren Kosten zu stemmen, haben wir ein Spendenkonto bei den Mülheimer Bürgerinitiativen(= MBI Wählervereinigung) eingerichtet. Mit dem charmanten Vorteil, dass diese Spenden steuerlich absetzbar sind. Im Text adressieren für "BI Erhalt unserer VHS in der MüGa - Klageverfahren".
IBAN: DE 82 3606 0591 0010 9334 16 - Sparda-Bank

In der WAZ findet sich ein recht solider Artikel der den aktuellen Stand wiedergibt.



04.08.2024, 17:04

Liebe Freundinnen und Freunde hochwertiger Erwachsenenbildung!

Am 17. (von 16 bis 21 Uhr) und 18. August (von 12 bis 17 Uhr)
findet ihr uns mit einem Info- und Flohmarktstand (zur Aufbesserung unserer Kasse!)
auf dem Bürgermarkt in der Altstadt, Veranstalter Pro Altstadt e.V.

Am 25. August wollen wir mit euch das 45. Jubiläum der Einweihung der VHS in der MüGa feiern.
Neben Musik, Kaffee und Kuchen haben wir noch eine spezielle Überraschung parat.
Wann: ab 16:00 Uhr
Wo: Eingang der VHS am MüGa-Park





31.03.2024, 20:42

Vizualizați documentul

Liebe Unterstützer:innen!

Heute ist der letzte Tag unserer Petition. Wir freuen uns über den unermüdlichen Zuspruch von eurer Seite und werden diesen Schwung mit in weitere Aktivitäten einbringen. Wie genau wir euer Voting als Verpflichtung an die Verantwortlichen dieser Stadt adressieren, werden wir bei unseren nächsten Treffen in der vier:zentrale besprechen (3. und 17. April, 16:30 Uhr).

Die angekündigte Veranstaltung des Mülheimer KlimaBündnisses letzten Mittwoch fand positive Resonanz bei den hiesigen Fachleuten. Fazit: Die Bauwende kann bewerkstelligt werden und unsere VHS in der MüGa gehört mit ihrem Potential dazu. Die Erklärung findet ihr in der Zusammenfassung.

Vormerken könnt ihr euch auch schon mal die „hellblaue Stunde #5“ im Rahmen des Impulse Festivals in der MüGa am 5. Juni, 16:00 Uhr: „Was bedeutet es für eine Gemeinschaft, wenn öffentliche Orte nicht mehr zugänglich sind und nur als Fassaden zurückbleiben? Wohin verlagert sich die Freizeit? In Mülheim an der Ruhr wurden in den letzten Jahren nicht nur Schwimmbäder geschlossen, sondern seit 2017 ist auch die Volkshochschule (VHS) in der MüGa geschlossen. Seit der Schließung kämpft die Initiative „Erhalt unserer VHS in der MüGa“ für ihre Wiedereröffnung. Zu Gast in der Hellblauen Stunde #5 sind Vertreter*innen dieser Initiative. Sie berichten, wie es zur Schließung kam und warum es so wichtig ist, das Gebäude wieder für die Öffentlichkeit nutzbar zu machen.“

Für uns bestehen weiter demokratische Möglichkeiten „Dampf“ zu machen. Bitte überlegt, wie ihr euch beteiligen könnt. Vielleicht auch durch Beiträge zu den Themen Zukunft der Erwachsenenbildung, Bauwende, Denkmal und Kultur? Bleibt über unsere offenen Treffen, unsere Homepage oder Facebook- und Instagram-Auftritte auf dem Laufenden.

Danke!
Udo Bommert
www.vhs-in-der-muega.de/aktuelles/
de-de.facebook.com/RettetdieVHS/
www.instagram.com/p/C5CFNkhM8Hy/




Ajutați la consolidarea participării cetățenilor. Dorim să vă facem auzite preocupările, rămânând în același timp independenți.

Promovați acum