Region: Sachsen
Bildung

Stoppt den Lehrermangel - Ausbildung von Lehrkräften in Sachsen ausbauen

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Sächsischer Landtag Petitionsausschuss
3.282 Unterstützende 3.210 in Sachsen

Der Petition wurde teilweise entsprochen

3.282 Unterstützende 3.210 in Sachsen

Der Petition wurde teilweise entsprochen

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 20.03.2022
  4. Dialog
  5. Teilerfolg

22.08.2022, 01:57

Liebe Unterstützer,
das Thema Lehrermangel verschärft sich auch dieses Schuljahr weiter. Auf die 1500 geschrieben Stellen haben sich 890 grundständig ausgebildete Lehrkräfte, 462 Seiteneinsteiger und 33 nicht vollständig ausgebildete Bewerber gemeldet. Die genauen Zahlen und ihre Verteilung hat das SMK in seinem Blog veröffentlicht.
www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/07/25/grosse-luecken-zwischen-geplanten-einstellungen-und-bewerberzahl/
Selbst wenn jeder Bewerber eingestellt würde und das ist unwahrscheinlich, bleibt noch eine Lücke von über Hundert offenen Stellen. So die offiziellen Zahlen. Doch viel schlimmer ist, das Sachsen meines Wissen nie offiziell die realen Zahlen offen gelegt hat. Mündlich wird durch Mitarbeiter des SMK von 2500..2700 fehlenden Lehrern gesprochen. Rechnerisch haben Elternvertreter im letzten Jahr anhand des Vergleiches mit früheren Jahren etwa 3000 unbesetzte Stellen ermittelt. Doch die Landesregierung drückt sich um eine Aussage, würde doch jeder Jubel über tolle Vergleichstest damit hinfällig sein.
www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/08/16/sachsens-bildungssystem-bleibt-spitze-in-deutschland-weitere-kraftanstrengungen-bei-der-digitalisierung-der-schulen-notwendig/
Bundesländer, die realere Zahlen melden, werde auch bei diesem Vergleich schnell abgestraft (sieh Sachsen-Anhalt/Thüringen).

Sachsen glänzt mit mangelnden Ideen wie die Situation wenigstens mitelfristig verbessert werden kann. Aussagen, das sich durch etwas größere Anzahl von Studienanfängern Lehramt und den ja "bald" sinkenden Schülerzahlen, die Situation "bald" besser wird, sollen hier Hoffnung verbreiten und das jedes Jahr wieder.

Liebe Unterstützer,
diesem ideenreichen Aussagen gilt es etwas entgegen zu setzen. Bitte schickt mir Ideen und Vorschläge, was ganz konkret gegen den Lehrermangel getan werden könnte. Wir machen Nägel mit Köpfen.

Einige Ideen und Vorschläge sind ja bereits in der Petition enthalten. Andere Ideen haben sich erst vor Kurzem
ergeben.
- Angebot FSJ Pädagogik an allen Schulen und für alle Schularten
- Duales Lehramtsstudium / Stufenausbildung
www.news4teachers.de/2022/08/gegen-den-lehrermangel-master-studierende-bekommen-festes-gehalt-fuers-unterrichten/
- Lehrer mit nur einem Fach
- Reform der Lehramtsausbildung (mehr Praxis, Mehr Pädagogik/Didaktik, weniger unnötiges Spezialwissen)

Dauerbrenner ist und bleibt aber die Regionalisierung der Ausbildung (Chemnitz, Zwickau, Göritz/Löbau).
www.tag24.de/chemnitz/lokales/wie-gehts-weiter-mit-der-lehrer-ausbildung-in-chemnitz-2561494

Im Herbst soll es inhaltliche Gespräche zwischen Elternverretern und dem SMK geben. Laßt uns zusammen Kreativität und Ideen gegen Resignation und Eigenlob setzen. Schickt Ideen, was auf Landesebene getan werden kann. Wendet Euch an eure Elternvertreter in den Schulen, Kreisen und beim LER!
Auch in den Kommunen gibt es Möglichkeiten Schule als Arbeitsort attraktiver zu machen. Sprecht mit Kommunal- und Landespolitikern, mit Vertretern der Wirtschaft, mit der Presse und der Kunst.

Laßt Euch nicht abwimmeln. Penetranz schaft Akzeptanz. Alle sind auf motivierte und wissbegierige junge Menschen angewiesen. Manche wollen es aber noch nicht wahr haben.

Viele Grüße
Thomas Brewig


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern