Region: Leipzig
Umwelt

Rettung aller (noch) vorhandener Bäume auf Leipzigs zentralem Wilhelm-Leuschner-Platz!

Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Burkhard Jung
6.143 Unterstützende 3.576 in Leipzig

Der Petition wurde nicht entsprochen

6.143 Unterstützende 3.576 in Leipzig

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet Juni 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

28.09.2023, 12:30

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Petition zum Erhalt der Bäume und Sträucher auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz mitten in Leipzig.

Nun wollen wir den Verantwortlichen vertreten durch den Oberbürgermeister Burkhard Jung in einer öffentlichkeitswirksamen Übergabe die Petition überreichen. Wir haben sein Büro um einen Termin
gebeten. Über den genauen Termin mit dem OBM (oder einer Vertreterin) werden wir euch hoffentlich zeitnah informieren. Wir würden gern mit Vielen bei der Übergabe der Petition dabei sein. Vorgesehen ist die
Übergabe eines Posters mit unserem Petitionserfolg und die Übergabe der wichtigsten Kommentare zur Petition, die wir bei der Übergabe auch verlesen wollen!
Die Presse wird ebenfalls dazu geladen!

Obwohl der Bebauungsplan und damit die komplette Rodung bereits am 5. Juli beschlossen wurde, werden wir weiter protestieren und diese für Leipzig beispielhafte rückwärtsgewandte Stadtbaupolitik anprangern, die trotz gegenteiliger Beschlüsse in der Ratsversammlung z.B. zur Reduzierung von Flächenversiegelung und Schutz und Erhalt der Biodiversitätzusätzliche Flächenversiegelungen und weitere Rodungen von
vitalen Baumbeständen vorantreibt.

Aktuell haben wir am 26.9. eine Fachaufsichtsbeschwerde bezüglich des Verwaltungshandelns der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Leipzig bei der Genehmigung des Artenschutzes für den Bebauungsplan an die Landesdirektion Sachsen gerichtet. Die Untere Naturschutzbehörde hatte den Artenschutzfachbeitrag in ihrer Stellungnahme abgelehnt, dann aber nach einem Konsensgespräch und der Zusage von Pflanzungen für andere Bauvorhaben dem Bebauungsplan zugestimmt. Das geht gar nicht!

Damit ist das Artenschutzrecht für den Bebauungsplan nicht bewältigt und der Bebauungsplan nichtig und nicht vollziehbar. Wir haben auf die Dringlichkeit unserer Beschwerde hingewiesen, denn in wenigen Tagen
endet die Schutzzeit und die Rodungen auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz könnten beginnen! Wir wollen dies weiterhin verhindern.

Es spricht zu viel gegen diesen Bebauungsplan. Es ist einfach nicht zeitgemäß, im Klimanotstand und in der Biodiversitätskrise mitten in Leipzig einen Platz vollständig zu roden! Wir bleiben dran!
Eure Initiative Stadtnatur

Wir möchten noch die Gelegenheit nutzen und auf eine Petition aus Leipzig aufmerksam machen, die ähnlich wie wir eine unzeitgemäße Bebauung im Klimanotstand und in der Biodiversitätskrise anprangert.

www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/buergerbeteiligung-und-einflussnahme/petition/online-petition/details/petition/petition-zur-anpassung-des-bebauungsplans-nr-428-und-des-flaechennutzungsplans-der-stadt-leipzig-an-den-klimanotstand

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern