Region: Bonn
Umwelt

Naturparadies an der Deichmannsaue muss bleiben

Petition richtet sich an
Oberbürgermeisterin Katja Dörner; Stadtrat der Stadt Bonn
4.367 Unterstützende 2.568 in Bonn

Sammlung beendet

4.367 Unterstützende 2.568 in Bonn

Sammlung beendet

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 12.08.2022
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

16.03.2022, 19:17

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützer*innen,

die Welt steht Kopf. Und manche denken vielleicht, wir bewegen uns mit unserer Kritik an der Umweltpolitik des Stadtrats auf hohem Niveau.

Mir scheint jedoch der Erhalt kostbarer Grünflächen und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums vor dem Hintergrund zunehmender Migrationsbewegungen besonders wichtig zu sein. Wenn der Stadtrat bezahlbaren Wohnraum schaffen will, hilft es nicht, frei finanzierten Wohnungsbau zu genehmigen und immer mehr wertvolle Grünflächen zu versiegeln. Der Immobilienspekulation und dem Preisauftrieb im Wohnungsmarkt wird damit in keiner Weise Einhalt geboten und obendrein der Erholung dienende Grünflächen, Heimat seltener Insekten und Brutplatz vieler Vogelarten zerstört.

Für die Deichmanns Aue 62 hat Susanne Walia nun einen sehr überzeugenden Bürgerantrag gestellt mit dem Ziel, die Fläche der „Alten Gärtnerei“ unter Landschaftsschutz zu stellen. Das direkte Nachbargrundstück steht bereits unter Landschaftsschutz. Der Antrag kann unter dem oben eingestellten Link eingesehen werden. Er wird voraussichtlich am 25.05.2022 im Ausschuss für Bürgerbeteiligung verhandelt.

Die Zustimmung für den Auslobungsentwurf hat die Bezirksvertretung Bad Godesberg in seiner Sitzung vom 09.03.2022 auf einen noch nicht bekanntgegebenen Termin vertagt.

In diesem Zusammenhang weise ich auf eine neue Petition hin, die sich für den Schutz der Rheinaue in Bonn einsetzt: www.openpetition.de/petition/online/mehr-schutz-der-rheinaue-in-bonn-als-park-der-erholung-fuer-die-bevoelkerung

Sabine Sültrup


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern