Region: Gäufelden
Wirtschaft

Lidl muss bleiben! Sicherstellung der Versorgung nah am Bürger!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bürgermeister Buchter
444 Unterstützende 8 in Gäufelden

Bearbeitungsfrist abgelaufen

444 Unterstützende 8 in Gäufelden

Bearbeitungsfrist abgelaufen

  1. Gestartet 2015
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

21.10.2015, 14:26

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir möchten Sie informiert halten über den Fortgang der Entwicklung bzgl. des Lidl-Standorts in Öschelbronn.

Die BI hat einen offenen Brief an Bürgermeister Buchter geschrieben (siehe auch den Artikel im Gäuboten vom 15.10.2015). Hierin haben wir das Ergebnis unserer Informationsveranstaltung vom 1. Oktober 2015 in der Gaststätte am Radstadion zusammengefasst (siehe untenstehendes Protokoll).

Am morgigen Donnerstag, den 22.10., um 19:30 Uhr steht in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats folgender Punkt auf der Tagesordnung "Raumstrukturelle Betrachtungen zur Nahversorgung aus Sicht des Verband Region Stuttgart". Wie zu allen öffentlichen Sitzungen ist die Einwohnerschaft zur Teilnahme eingeladen. Eine Teilnahme ist sicher interessant, denn es ist mit neuen Argumenten und Aspekten zu rechnen, die eine wichtige Rolle spielen könnten im weiteren Verlauf der Diskussion.

Es bedanken sich für das Interesse im Namen der BI-Gäufelden

B. Adam, D. Steinle, F. Clarius

===
Anhang: Protokoll der Informationsveranstaltung vom 1. Oktober:

Begrüßung/Moderation: D. Steinle; Vortragender: B. Adam
Teilnehmer: 60-70 BürgerInnen; 4 Gemeinderäte, Kreisrätin, Presse: Gäubote, Kreiszeitung

Agenda des 1. Oktober 2015:
1) Begrüßung
2) Unser Ziel
3) Faktencheck – a. Zusammenhänge; b. bisherige Aktivitäten
4) Weiteres Vorgehen
5) Diskussion / Fragen
Bzgl. der vorgestellten Details verweisen wir auf die gezeigte Präsentation (siehe unsere Homepage www.bi-gaeufelden.de)

Die wichtigsten Prämissen / Kriterien:
- BI-Gäufelden setzt auf transparente Abstimmung einer nachhaltigen Lösung für die
Nahversorgung in Gäufelden im Dialog mit Gemeinde und Bevölkerung
- Zur Lösungsfindung sind nach Ansicht der BI folgende Kriterien zu berücksichtigen:
-> Nahversorgung / Attraktivität der Gemeinde bzw. der Teilorte
Feedback aus Infoveranstaltung: Nahversorgung ist das deutlich wichtigste Kriterium
-> Verkehrsbelastung
->Nachhaltigkeit der Lösung bzw. Wettbewerbsfähigkeit
->Flächenversiegelung
- Kein Teilort soll vernachlässigt werden, kein Teilort soll sich optimieren auf Kosten eines od. mehrerer anderer.
Daher ist es unbedingt erforderlich alle Möglichkeiten transparent und neutral zu vergleichen.
- Zum aktuellen Zeitpunkt wird kein neuer Standort neben „Bergle“ und „Bettäcker“ betrachtet.

Vorschläge und nächste Schritte:
- Antrag auf Erweiterung (Sondererlaubnis) für LIDL im Standort „Bergle“ auf mind. 1000m²
- Die BI rät dringend ab davon, LIDL eine Verlagerung nach „Bettäcker“ anzubieten
Grund: Risiko für Nahversorgung Öschelbronn ist nicht beherrscht
- Die BI empfiehlt die Aufteilung der Sondergebietsfläche auf „Bettäcker“ und „Bergle“
Im gleichen Zug wird eine deutliche Reduzierung der geplanten Ansiedlungen im „Bettäcker“
empfohlen
- Vorläufige Ziellösung (Details/Randbedingungen sind mit der Gemeinde abzustimmen):
-> Standort „Bergle“ mit erweitertem Discounter (LIDL), Fläche bis 1400m² und
Drogeriemarkt od. ähnlicher Ergänzung zur langfristigen Sicherung des Standortes
-> Standort „Bettäcker“: Vollsortimenter ~1500m², ggf. Ergänzung für Standortsicherung
- Vorteile dieser Lösung:
-> Die (Nah-) Versorgung aller Teilorte wird verbessert
-> Erträgliche Verkehrsbelastung und deutlich reduzierte Flächenversiegelung
- Thema Südumfahrung / Verkehrsentlastung: Kreisrätin Frau Dr. Ikker-Spiecker nimmt das
Thema mit in die Klausurtagung und wird sich für eine Realisierung einsetzen.

Für die BI-Gäufelden: D. Steinle F. Clarius B. Adam


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern