Bildung

Kinderschutz in die Lehre - stark für das Wohl aller Kinder

Petition richtet sich an
Minister Falko Mohrs, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

289 Unterschriften

Sammlung beendet

289 Unterschriften

Sammlung beendet

  1. Gestartet August 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 11.09.2024
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Neuigkeiten

18.08.2023, 09:51

Text kürzen und ein Zitat herausgenommen.


Neue Begründung:

Hinter unserer Forderung stecken traurige Fakten: Fakten: 

Statistisch gesehen wurden im Jahr 2022 pro Tag 48 Kinder OpferKinder Opfer sexualisierter Gewalt –Gewalt – konkret waren es bundesweit im vorigen Jahr 17.437. Die Zahl der Fälle von sexuellemvon sexuellem Kindesmissbrauch betrugKindesmissbrauch betrug 15.520. Missbrauchsdarstellungen vonMissbrauchsdarstellungen von Kindern im Netz wurden im letzten Jahr 42.075 Fälle registriert – sieben Prozent mehr als im Jahr 2021 (Polizeistatistik zu Kindesmissbrauch 2022).2023). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben die Jugendämter im Jahr 2022 bei fast 62 300 Kindern oder Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung, psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt festgestellt. Es ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen.

Wir stehen mit unserer Forderung nicht alleine alleine 

Die ehemalige niedersächsische Kinder- und Jugendministerin Daniela Behrens sagt u.a. zum Abschlussbericht der Enquete­kommission zur Verbesserung des Kinder­schutzes und zur Verhinderung von Missbrauch und sexueller Gewalt an Kindern: „Im Mittelpunkt müssen immer Kinder und Jugendliche stehen. Danach sind unsere Kinderschutz-Strukturen in Niedersachsen auszurichten.“ Entsprechend sollte die Bedeutung eines Lehrangebotes zu den Themen Kinder- und Jugendschutz sowie die Optimierung der bestehenden Lehrinhalte oberste Priorität haben. haben. 

Die Unterzeichner*innen setzen sich dafür ein, dass sowohl die Werte des deutschen Kinderschutzsystems als auch fachspezifische Schlüssel- und Methodenkompetenzen im Kinderschutz, in allen entsprechenden Studiengängen Lehrinhalt werden.

Wir fordern: Lehramt-Studierende, Studierende der Sozial- und Sonderpädagogik, der Sozialen Arbeit etc. sollten während des Studiums den aktuellen Forschungsstand, beispielsweise zu Risikofaktoren für das Kindeswohl oder das System Kinderschutz, vollumfänglich kennenlernen. kennenlernen. 

Handlungsempfehlungen für eine gelungene Kinderschutzstrategie inKinderschutzstrategie in Niedersachsen

In diesem Zusammenhang möchten wir auf das Positionspapier der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen und des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Niedersachsen hinweisen, welches klare Handlungsempfehlungen für eine gelungene Kinderschutzstrategie bietet.

So heißt es unter Punkt Zwei, die Kooperation auf Landesebene sei eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen institutioneller Kooperation in der Praxis von Prävention, Intervention und Aufarbeitung. Aus- und Fortbildung könnten gute Grundlagen dafür legen. legen. 

Konkret wird Folgendes empfohlen:

  • Fachkräfte-Ausbildung: Kinderschutz und Kindeswohl als fester Bestandteil in der Ausbildung von Erzieherinnen / Erziehern, Lehrkräften und Sozial-Sonderpädagoginnen / Sozial-Sonderpädagogen sowie bei den Gesundheitsberufen und Abstimmung der jeweiligen Curricula Curricula 
  • Fort- und Weiterbildung für Fachkräfte: Sensibilisierung und Qualifizierung in unterschiedlichen Handlungsfeldern (Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Gesundheitswesen, Polizei, Justiz) und Schaffung von Voraussetzungen für einen interdisziplinären fachlichen Austausch Austausch 
  • Konzept und Mindeststandards für den Quereinstieg in den Bereichen Kinder- und Jugendschutz sowie in Bildungsorganisationen Bildungsorganisationen 
  • Evaluation der schulischen Lehrpläne und der Hochschulcurricula in Bezug auf Kinder- und Jugendrechte sowie sexuelle Bildung und verbindliche Integration von Präventionsangeboten in allen Altersstufen

Wir halten die Verankerung des Kinderschutzes in den Lehrplänen zugehöriger Studiengänge und die konstante Auseinandersetzung und Evaluierung ihrer Umsetzung für unabdingbar, um handlungsfähigen Nachwuchs akademisch auszubilden. auszubilden. 

DasBitte nachfolgendeunterstützen ZitatSie vonuns Prof.dabei. Dr. Carola Berneiser bringt die Problematik prägnant auf den Punkt:  

„Letztlich darf nicht der „Zufall“ darüber entscheiden, ob ein von Gewalt betroffenes Kind auf eine Fachkraft stößt, die sich die erforderlichen und über die eigene Fachdisziplin hinausgehenden Fachkompetenzen im Studium aneignen konnte oder ob der Minderjährige auf einen überforderten Laien trifft, der das Kind nicht hinreichend zu schützen vermag, weil die fehlende Fachkenntnis zum Wegschauen begünstigt. Die staatliche Wächteramtsaufgabe verbietet es, das eigene Fehlverhalten mit fehlender Fachkenntnis mangels curricularer Verankerung von Lehrinhalten zu rechtfertigen.“(Bildnachweis: dpa) Quellen:

www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/zahlenzukindesmissbrauch-2192390

Zentrale Inhalte und Positionierungen für eine niedersächsische Kinderschutzstrategie / (lag-fw-nds.de)

www.nationalerrat.de/fileadmin/user_upload/dokumente/kinderschutz_in_ausbildung_und_studium.pdf

Abschlussbericht der Enquetekommission Kinderschutz (kinderschutz-niedersachsen.de)

Kinderschutz und Kindeswohl - Statistisches Bundesamt (destatis.de)

Berneiser,(Bildnachweis: C.dpa) (2019): Lehrangebote zum Kinderschutz. Anforderungen an die Ausbildung in den Studiengängen Soziale Arbeit, Erziehungs- und Rechtswissenschaften, in: W. Körner & G. Hörmann (Hrsg.): Staatliche Kindeswohlgefährdung? (S. 119-135). Basel & Weinheim: Beltz Juventa.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 0 (0 in Niedersachsen)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern