Bildung

Keine verwaltungsseitige Kindeswohlgefährdung mehr durch Ignorieren von Gutachten zur Schulfähigkeit

Petition richtet sich an
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1.150 Unterstützende 1.132 in Deutschland
2% von 50.000 für Quorum
1.150 Unterstützende 1.132 in Deutschland
2% von 50.000 für Quorum
  1. Gestartet Juli 2023
  2. Sammlung noch 1 Tag
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

21.07.2023, 17:59

Liebe Unterzeichnerinnen und Unterzeichner!

Zunächst freue ich mich riesig, dass wir in der ersten Woche der Petition über 200 Zeichnungen hinbekommen haben. Dafür ein ganz ganz dickes DANKESCHÖN an euch alle! Ich muss gestehen, dass Ihr auch mit euren Kommentaren meinem Betreben nochmals einen festen Schub gegeben habt, denn es ist erschreckend auf einmal zu sehen, wie viele mit ähnlichen Erfahrungen hier aufwarten können.

Deswegen möchte ich auch dem ganzen weitere Impulse geben. Was können wir tun:

- Generell ein Hinweis in Sachen Presse. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Petitionen bei der Presse erst ab ca. 1000-2000 Zeichnungen auf Interesse stoßen. Das Thema ist völlig egal. Ich habe noch eine andere Petition laufen, die auch das Wohl der Schüler*innen betrifft, aber nicht über 370 Zeichnungen kommt, obwohl Gerald Hüther und weitere dies unterstützt haben (petition.wieden.com). Die Presse reagiert hier nicht.

- Aktuell sind wir von anfänglich 15 Zeichnungen pro Tag auf 23 hochgeklettert. Rechnen wir dies auf die restliche Zeit hoch, kommen wir auf rund 2000 Zeichnungen nach 3 Monaten. Das reicht zwar, um dann die Presse etwas anzukitzeln, aber das dauert mir zu lange.
Deswegen möchte ich den Hebeleffekt nutzen, der in euren Zeichnungen liegt. Wenn jeder, der bisher gezeichnet hat, ab heute noch zwei weitere zu einer Zeichnung bewegen kann, können wir in einer Woche über 600 erreichen. Nach einer Woche schreibe ich dann alle erneut an, und wenn jeder in dieser Woche neu gezeichnete (also 400) ebenfalls wieder 2 zur Zeichnung bewegen kann, sind wir in Summe bereits bei 1200. Spielen wir dass Spiel weiter, haben wir in weiteren ca. 5 Wochen bereits 75.000 Zeichnungen zusammen.
Ja sicher, graue Theorie aber dennoch eben ein Ziel, und ich kann somit bereits übernächste Woche mit einer guten Basis an die Presse. Es braucht also jeder der neu zeichnet, nur noch zwei zusätzliche Zeichnungen zu sich selbst (natürlich gerne mehr) finden, und wir kommen gewaltig weiter. 50.000 müssen wir erreichen, um politisch Gehör zu finden. Mit diesem System können wir es schaffen. Seid Ihr dabei?

- Es gibt im Übrigen auch die Möglichkeit, die Petition als Unterschriftenliste auszudrucken. Dies kann für Veranstaltungen, Messen, Vereinssitzungen etc. oder sogar an Schulen interessant sein. Wer hierzu mehr wissen möchte, kann mich gerne anschreiben.

- Als weitere Aktion plane ich übrigens die Veröffentlichung eines kurzen Videos. Hierzu bin ich auf der Suche nach 10-15 unter euch, die bereit wären, eine kurze 5-10 Sekunden Sequenz von sich als Viedeo aufzunehmen, in dem sie in ganz kurzen Worten die eigene Situation beschreiben, auf Grund derer sie die Petition unterschrieben haben. Ich möchte das Video auch für die Suche nach Unternehmen verwenden, die bereit wären, im Rahmen ihrer CSR-Bemühungen (Corporate Social Responsibility) ggfs. Fälle, deren Antrag auf web-individualschule vom Jugendamt abgewiesen wurde, zu sponsern.
Dazu aber in meinem nächsten Update mehr.

So, dies erst einmal als erstes Update. Ich freue mich natürlich auch auf euer Feedback, eure Anregungen, Ideen und Kontakte, die Ihr vielleicht auch in die Presse habt. Meldet euch gerne!

Viele sonnige Grüße ud euch allen mit Familie ein schönes Wochenende
Michael Wieden


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern