Region: Wuppertal
Bildung

Keine Schließung der "Kirchlichen Hochschule Wuppertal"!

Petition richtet sich an
Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland - z. Hd. Herrn Präses Dr. Thorsten Latzel
2.689 Unterstützende
77% erreicht 3.500 für Sammelziel
2.689 Unterstützende
77% erreicht 3.500 für Sammelziel
  1. Gestartet 29.05.2024
  2. Sammlung noch > 8 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

19.06.2024, 23:11

Liebe Sympathisantinnen und Sympathisanten der "Kirchlichen Hochschule Wuppertal",
fast eine Woche liegt nun die eindeutige Entscheidung der Sondersynode der EKiR zurück. Das beste und mutmachendste Ergebnis ist im Nachhinein, dass die sofortige Schließung der "Kirchlichen Hochschule Wuppertal" (KiHo) erst einmal abgewendet werden konnte!

An dieser Stelle gebührt den Synodalen großer Dank!!

Nun gilt es für alle Beteiligten der KiHo ein überzeugendes und - auch finanziell - tragfähiges Konzept eines Bildungscampus zu erarbeiten. Dabei wird es entscheidend sein, ob es gelingt, die KiHo als eine Hochschule zu sichern, die auf dem Niveau einer Fakultät mit Promotions- und Habilitationsrecht ein grundständiges Studium der Evangelischen Theologie langfristig gewährleistet.

Sind Sie interessiert an dem Fortgang des Verhandlungsprozesses und der Zukunft der KiHo und möchten über Neuigkeiten informiert werden? Dann können Sie aktuelle Informationen über den Fortgang der Verhandlungen und des Prozesses erhalten
1) über den Newsletter der KiHo (zu diesem können Sie sich gerne anmelden unter: kiho-wuppertal.de/newsletter/)
oder
2) auf der Homepage der KiHo unter "Zukuft der KiHo" > "Nach der Synode" (kiho-wuppertal.de/stellungnahmen-zur-landessynode-der-ev-kirche-im-rheinland/).

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Andreas Obemann.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern