Region: Sachsen
Umwelt

#Holzberg Biotop-Rettung jetzt!

Petition richtet sich an
Sächsischer Landtag Petitionsausschuss
37.236 Unterstützende

Sammlung beendet

37.236 Unterstützende

Sammlung beendet

  1. Gestartet 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

07.03.2023, 09:03

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

ein ganz großes Dankeschön an Sie alle für die wundervolle Unterstützung und die vielen lieben Rückmeldungen.
Dank Ihrer Hilfe haben wir die 35 tausend Unterschriften fast erreicht, knapp 380 fehlen nur noch, die sollten noch zu schaffen sein.
In der nächsten Woche findet ein Gespräch mit dem zuständigen Landrat, Henry Graichen, statt. Er wollte grundsätzlich neutral bleiben, was aber in so einer bedeutsamen Sache, dem Schutz eines der artenreichsten Biotope Sachsens, absolut nicht angemessen ist. Aus diesem Grund zählt auch weiterhin jede zusätzliche Unterschrift um den öffentlichen Druck weiter zu erhöhen.
Über den Verlauf dieses Gespräches werde ich Sie natürlich informieren.
Zum Ende der Petition müssen wir also nochmal Gas geben und bekommen in den nächsten Tagen tatkräftige Unterstützung von Guy Dimenstein und Mirjam Kornblum mit ihrem Youtube-Kanal
www.youtube.com/@meetthegoodones
Ein ganz großes Dankeschön dafür.

Ebenfalls viel Unterstützung erhielten wir von Renate Könen, welche sich sehr für den Igelschutz einsetzt und mich bat, folgenden Link zum Artenschutz zu veröffentlichen, was ich von Herzen gerne mache.
www.rheinische-anzeigenblaetter.de/elsdorf/c-nachrichten/appell-an-gartenbesitzer-ua_a272654

Ich danke allen Menschen, welche uns auf so vielfältige Weise unterstützt und geholfen haben und es noch immer tun.
Wer in Sachsen aktiv etwas für den Klima- und Artenschutz tun möchte, für den habe ich diesen Link mit aktuellen Terminen zum Bäume pflanzen der Initiative, „Leipzig pflanzt“
www.eventbrite.co.nz/e/baumpflanzaktion-im-ehemaligen-tagebau-peres-tickets-562243394127?aff=estw&utm-campaign=social&utm-content=attendeeshare&utm-medium=discovery&utm-source=tw&utm-term=listing

Jeder von uns hat es ein Stück weit in der Hand, etwas zum Arten- und Klimaschutz beizutragen. Sei es, Petitionen zu unterstützen, Wildblumen im Garten oder Blumenkästen zu pflanzen. Nistkästen aufzuhängen, Bäume und Sträucher zu pflanzen oder vom Computer aus die Bäume pflanzenden Suchmaschine zu nutzen.
www.ecosia.org/
Über das teilen unserer Petition würde ich mich wahnsinnig freuen.
www.openpetition.de/petition/online/holzberg-biotop-rettung-jetzt#petition-main

Mit den allerbesten Wünschen für Sie und Ihre Liebsten bedanke ich mich ganz herzlich.
Herzliche Grüße
Uta Strenger


22.02.2023, 20:06

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

herzlichen Dank für das Teilen dieser Petition und die vielen lieben und konstruktiven Rückmeldungen. Ich habe es noch nicht geschafft alle Nachrichten zu beantworten, bin aber dran.
Unter den vielen Rückmeldungen waren auch Hilferufe. Wir hatten bisher das ganz große Glück mit Ihnen unfassbar viel Rückhalt zu bekommen. Dieses Glück möchte ich heute teilen. Überall kämpfen Menschen für den Erhalt von Biotopen. Artensterben und Klimawandel kennt keine Grenzen. Nur gemeinsam können wir viel erreichen. Es wäre wundervoll, wenn Sie folgende Petitionen unterzeichnen und teilen würden. Die Initiatoren haben auch uns beim Holzberg retten aktiv unterstützt.
Wir können ganz sicher nicht alleine diese Welt retten aber vielleicht ein kleines Stück davon.

www.openpetition.de/petition/online/kein-ausbau-der-a-643-im-naturschutzgebiet
www.openpetition.de/petition/online/erhalt-als-landschaftsschutzgebiet-gemeinbedarfsflaeche-doebelner-strasse-in-leipzig
www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-jugend-oeko-haus-im-grossen-garten-dresden
www.openpetition.de/petition/online/savesevenich-rettet-das-sevenicher-auenland-biotop

Ich bedanke mich von ganzem Herzen für jede einzelne Unterschrift.

Herzliche Grüße
Uta Strenger


21.02.2023, 09:21

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

ich möchte mich heute für die vielen Mails bedanken welche mich erreicht haben. Ihre Solidarität hat mich tief berührt. Dazu noch viele weitere Unterschriften zur Rettung des Holzberges, neue Anregungen und Impulse, was wir noch tun können. DANKE, einfach nur Danke dafür.

Im Landkreis Leipzig sind nur 1,66% der Fläche als Naturschutzgebiete ausgewiesen. In den letzten 20 Jahren kam nur ein einziges hinzu. Dagegen wurden unzählige Lebensräume der Nutzbarmachung geopfert.
Der Holzberg, eines der artenreichsten Gebiete Sachsens, soll zur Mülldeponie für Bauschutt werden, am Störmthaler See ein artenreicher Schilfgürtel weichen.
Natur- und Artenschutzgesetze, selbst das Bundesnaturschutzgesetz werden ignoriert. Aus diesem Grund möchte ich den Landrat, Herrn Henry Graichen (CDU) heute bitten, sich der Sache anzunehmen und dafür Sorge zu tragen, im eigenen Landkreis den Artenschutz ernst zu nehmen. Ein Landrat kann hier nicht neutral bleiben, auch nicht, wenn Firma Kafril der CDU mehrere Tausend Euro gespendet hat, grade dann nicht.
Das Artensterben ist eine der größten Krisen welche endlich ernst genommen werden muss, auch in Sachsen.
www.spektrum.de/video/warum-fast-alle-tiere-gleichzeitig-aussterben-koennten/2101293?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
www.tagesspiegel.de/politik/das-biologische-analphabetentum-der-politik-bringt-uns-noch-alle-um-5883577.html

Zudem möchte ich den Umweltminister, Herrn Wolfram Günther, und den Wirtschaftsminister, Martin Dulig, dazu aufrufen, sich endlich zusammen zu setzen und eine Lösung für den Holzberg zu finden. Man kann nicht ständig auf andere Zuständigkeiten verweisen, dazu noch behaupten, man würde sich an alle Gesetze halten, wenn dem nicht so ist. Ansonsten hätte es am Holzberg keine illegalen Verfüllungen unter den Augen des Oberbergamtes gegeben. Gesetze sind nicht verhandelbar.
Es kann nicht angehen, dass sich immer mehr Bügerinitiativen zusammen finden müssen, um die Politik dazu zu bewegen endlich Natur- Arten- und Klimaschutz ernst zu nehmen und entsprechend zu handeln.
Hier ein Video, wie es auf einer Stadtratsitzung in Leipzig zugeht, wenn man auf die Einhaltung von Natur- und Artenschutzgesetzen besteht.
Man achte auch auf die Stadträdte im Hintergrund welche sich lieber mit Handy und Laptop beschäftigen, als der Rednerin zuzuhören.
Die Art und Weise wie man als engagierter Mensch für Natur- und Artenschutz behandelt wird ist leider kein Einzelfall.
www.youtube.com/watch?app=desktop&v=jfg9x5l_KuI&feature=youtu.be

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei Jens Gagelmann vom ÖDP Landesverband Sachsen für sein persönliches Engagement zur Rettung des Holzberges bedanken und bei den Ökolöwen Leipzig, welche nicht aufhören, immer und immer wieder für Natur- Arten- und Klimaschutz zu kämpfen.
Zurzeit läuft eine Petition der Ökolöwen zum Schutz des Cospudener See. Es wäre wundervoll, wenn Sie sich eine Minute Zeit nehmen würden und diese Petition
Unterzeichnen. Ein ganz großes Dankeschön an Sie.

www.openpetition.de/petition/online/keine-motorboote-auf-dem-cossi

Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Solidarität. Ohne Sie wären wir nicht so weit gekommen.
Vielleicht schaffen wir die letzten Wochen noch 35 tausend Unterschriften voll zu bekommen. Das wäre der absolute Wahnsinn.
Hier nochmal der Link zum Holzberg retten.
www.openpetition.de/petition/online/holzberg-biotop-rettung-jetzt#petition-main

Herzliche Grüße
Uta Strenger


04.02.2023, 07:32

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere Petition nähert sich dem Ende. Leider gibt es wieder einmal keine guten Neuigkeiten was den Schutz des Holzberges angeht.
Auf Anfragen im Büro des für das Oberbergamt zuständigen Wirtschaftsministers, Martin Dulig, erhielt ich die Mitteilung, dass man mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten würde. Nach neuesten Informationen arbeitet anscheinend die Firma Kafril mit dem Oberbergamt an einem Abschlussbetriebsplan, welcher die illegalen Verfüllungen der Vergangenheit nachträglich legalisieren soll.
Auf meine Bitte, um eine Stellungnahme des zuständigen sächsischen Staatsministeriums, SMEKUL, ob es Gespräche zwischen den Ministern Herrn Dulig und Herrn Günter gibt oder mit dem Oberbergamt bekam ich folgende Antwort welche ich in meiner Nachricht an Sie verwenden darf:

„Das SMEKUL steht wie bereits in den letzten Jahren auch im Austausch mit den betroffenen und zuständigen Akteuren zu einer Lösung der Thematik am Holzberg. Dabei werden die geltenden bergrechtlichen und naturschutzrechtlichen Verfahren und Zuständigkeiten beachtet. Das bürgerschaftliche Engagement von Petitionen wie zum Holzberg ist grundsätzlich zu begrüßen. Wenn die Petition eingereicht ist, wird das SMEKUL nach Aufforderung des Petitionsausschusses an einer Stellungnahme der Staatsregierung mitwirken.“

Meiner Meinung nach sieht Unterstützung anders aus. Aus diesem Anlass nochmal mein ganz, ganz großes Dankeschön an Antonia Mertsching , Die Linke, Mitglied des sächsischen Landtages und ihrer Mitarbeiterin Viola Ringling-Hahn, so wie Jürgen Kasek von den Grünen, welche aktiv unterstützen und mit unendlich viel Arbeit und persönlichem Engagement alles versuchen eines der artenreichsten Gebiete Sachsens, den Holzberg, zu retten.

Nachdem Firma Kafril in der Vergangenheit versuchte den Holzberg durch Abpumpen des Wassers im Hochsommer trocken zu legen, was zum Glück misslang und eingestellt werden musste, stellte man nun ungefähr 70 Bienenbeuten in dieses Biotop, als, meiner Meinung nach, Nahrungskonkurrenz für die dort lebenden Wildbienen, Schmetterlinge etc. auf, um die Artenvielfalt zu dezimieren. Das ist ein Schlag ins Gesicht aller verantwortungsbewusster Imker, welche sich für die Artenvielfalt im Kampf gegen das Insektensterben einsetzen und Blüh- und Streuobstwiesen anlegen.
Es sind immer Bürgerinitiativen welche für den Erhalt von Biotopen kämpfen, aktiv gegen Artensterben, Naturzerstörung und für Klimaschutz eintreten. Welchen Stellenwert hat der Schutz von Biotopen und Arten für die Politik, wenn so viele Menschen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen kämpfen müssen?
Am Störmthaler See soll ein artenreicher Schilfgürtel zerstört werden, bei Dresden kämpft man gegen Waldrodung und die Zerstörung von Mooren. Leipzig pflanzt kümmert sich ums Bäume pflanzen.
www.l-iz.de/melder/wortmelder/2023/01/heibo-bleibt-waldrodung-nordoestlich-von-dresden-bedroht-moore-und-klimaschutz-509382
www.l-iz.de/politik/engagement/2022/11/offener-brief-wassersportzentrum-stoermthaler-see-stura-appelliert-an-universitaetsleitung-486689
leipzig-pflanzt.de/

Wegen all dieser Gründe sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte teilen Sie diese Mail oder nur den Link der Petition. Wir benötigen dringend Unterstützungsunterschriften um mehr Druck auf die Landesregierung und die Firma Kafril ausüben zu können. Der zuständige Landrat, Herr Graichen, möchte neutral bleiben. Auch von dort ist keine Unterstützung zum Holzbergschutz zu erwarten. Uns bleiben noch knapp 2 Monate bis zum Ende der Petition.
Hier der Petitionslink:
www.openpetition.de/petition/online/holzberg-biotop-rettung-jetzt#petition-main
Falls Sie uns mit Spenden unterstützen möchten:
www.bund-sachsen.de/spenden-mitglied-werden/spenden/spendenformular-holzberg/

Ich bedanke mich von ganzem Herzen für Ihre Solidarität und Unterstützung.
Ich bedanke mich ebenfalls bei der Bürgerinitiative, „Sevenicher Auenschutz“ für die aktive Unterstützung aus der Ferne. Auch dort wird für ein Biotop gekämpft. Es wäre wundervoll, wenn Sie mit einer Unterschrift auch deren Petition unterstützen würden. Ein großes DANKESCHÖN auch dafür.
www.openpetition.de/petition/online/savesevenich-rettet-das-sevenicher-auenland-biotop

Falls Sie nochmal einen guten Bericht über den Beginn unserer Petition lesen möchten habe ich hier eine wundervolle Zusammenfassung:
www.tapir-store.de/blog/planet-tapir/73672.rettet-den-holzberg-update-abschied-vom-holzberg.html

Mit den besten Wünschen und herzlichen Grüßen
Uta Strenger



19.12.2022, 08:51

Liebe Unterstützende,

ein aufreibendes Jahr nähert sich dem Ende. Ich möchte mich ganz herzlich für Ihre Unterstützung bedanken. Aktuell haben uns 33302 Menschen mit einer Unterschrift unterstützt, 1015 von Ihnen mit einer Spende, um das wundervolle Biotop, den Holzberg, retten zu können. Immer aktuell, auf folgenden Seiten zu verfolgen.
www.openpetition.de/petition/online/holzberg-biotop-rettung-jetzt#petition-main
www.bund-sachsen.de/spenden-mitglied-werden/spenden/spendenformular-holzberg/
Es ist Zeit, innezuhalten und dankbar zu sein, trotz aller Krisen so viel Rückhalt von so vielen Menschen erhalten zu haben. Das hat uns Holzberg-Retter tief berührt und hätten wir nie für möglich gehalten. Trotzdem hält das Oberbergamt und Fa. Kafril an dem Vorhaben der Verfüllung fest. Auf meine Nachfrage im Büro des zuständigen Wirtschaftsministers, Herrn Dulig, erhielt ich, wir vor knapp 2 jahren schon, die Rückmeldung, man arbeite mit Hochdruck an einer Lösung. Nach wie vor müssen wir ,trotz Ersatzstandort, für den Erhalt des Biotopes Holzberg kämpfen.
Mein besonderer Dank geht heute an die kleineren Parteien, welche uns deutschlandweit unterstützt haben. Danke an den Bundesverband der ÖDP, den Landesverband der ÖDP in Sachsen, Die Partei aus Lörrach, einzelne Gruppierungen der Klimaliste und der Piratenpartei. Sie alle haben unsere Petition geteilt und Unterschriften gesammelt, Kommentare auf Twitter hinterlassen, uns in Newslettern erwähnt etc. Ich danke Euch von Herzen.
Auch Bündnis90/die Grünen und die Linken unterstützen weiterhin mit all ihren Kräften, haben aber leider nicht die Mehrheit in der Landesregierung.
Aktiv unterstützt haben uns auch BUND Sachsen, die Parents for Future und Scientists for Future aus Leipzig, NABU Leipzig, Wildvogelhilfe Leipzig, viele Omas for Future und natürlich der DAV.
Bemerkenswert sind immer wieder Omas for Future mit ihren vielen Aktionen, welche „Leipzig pflanzt“ ins Leben gerufen haben und nicht müde werden, Bäume zu pflanzen, mit dem Ziel 600 000 davon zu schaffen. Wer beim Pflanzen mithelfen oder einen Baum spenden möchte, hier finden Sie alle Informationen.
leipzig-pflanzt.de/
Die aktuelle Biodiversitätskonferenz in Kanada hat gezeigt, das Artensterben nimmt bedrohliche Ausmaße an und wir müssen handeln, jetzt. Es geht um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Wir benötigen weiterhin jede Stimme für unsere Petition. Leiten Sie gerne diese Mail an Familie, Freunde, Arbeitskollegen weiter, teilen auf Facebook, Twitter, Instagram unseren Link, damit eines der artenreichsten Gebiete Sachsens endlich geschützt wird. Ein großes DANKESCHÖN dafür an Sie.
www.openpetition.de/petition/online/holzberg-biotop-rettung-jetzt#petition-main
www.tagesschau.de/wissen/klima/biodiversitaet-konferenz--montreal-101.html

Auch hier werden noch dringend Unterschriften benötigt um vielleicht ein kleines Stückchen Welt zu retten. Artenschutz kennt keine Grenzen und kostet eine Minute Ihrer Zeit um etwas bewirken zu können.
www.openpetition.de/petition/online/savesevenich-rettet-das-sevenicher-auenland-biotop
www.openpetition.de/petition/online/waldwende-in-hessen-jetzt
www.openpetition.de/petition/online/fuer-den-erhalt-des-kottenheimer-waldes-fuer-klimaschutz

Ein herzliches Dankeschön auch von Karolin Tischer, für Ihre Spenden an das Gnadenbrotpferd Zeus. Die Fütterung über den Winter konnte dank Ihnen gesichert werden.

Ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Zeit und Mut zum Innehalten, Gesundheit und Zuversicht auf ein gutes Jahr 2023
Mit herzlichen Grüßen
Uta Strenger


22.11.2022, 12:38

Liebe Unterstützende,
innerhalb der letzten Stunde habe ich so viel Zuspruch, Informationen und Fragen per Mail erhalten, ich bin grad sprachlos und zutiefst gerührt von Ihrer Anteilnahme. DANKESCHÖN. Jede einzelne Mail wird auf jeden Fall beantwortet. Die letzten Tage war ich so niedergeschlagen und fassungslos wegen des erneuten Rückschlages und sitze nun hier und habe Tränen in den Augen vor Freude. So viele liebe Rückmeldungen.
Und ja, das Oberbergamt und Firma Kafril wollen auch verfüllen wenn es einen Ersatzstandort gibt. Das Biotop soll nach deren Willen zerstört werden.
Einige von Ihnen fragten, wie sie helfen könnten.
Der wundervolle Herr Thiem würde uns gerne mit einem Benefizkonzert unterstützen. Leider bekommen wir das zurzeit wegen des enormen Arbeitsaufwandes zum Holzberg retten nicht organisiert. Vielleicht hätte von Ihnen jemand die Möglichkeit? Ich würde den Kontakt sehr gerne vermitteln. Auch zum Laborpferd gab es viele Anfragen zu einem Spendenkonto. Das Tier gehört Karolin Tischer. Sie hat ein PayPalkonto für Zeus. Das gebe ich gerne raus:
zeus.der.kohlfuchs@gmail.com

Ein ganz großes Dankeschön

Mit den besten Wünschen und herzlichen Grüßen
Uta Strenger


22.11.2022, 10:13

Liebe Unterstützerstützende,

das Oberbergamt wollte bei der Anhörung des Wirtschaftsausschusses nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit Fragen beantworten
Sie hat allem Anschein nach illegale Verfüllungen ohne rechtliche Konsequenzen für den Verursacher hingenommen, schöngeredet und hält weiterhin, genauso wie Firma Kafril an einer Verfüllung des Biotopes Holzberg fest. Wir fragen uns natürlich, warum. Leider wird geschwiegen, verschwiegen, uns werden Unterlagen verweigert, wieder müssen wir einen Anwalt einschalten. Wir alle waren fassungslos und müssen uns nun weitere Schritte gegen das Oberbergamt und Kafril überlegen.

Es gab von Ihnen viele Anfragen was die Politik für uns tut, das möchte ich heute beantworten.
Die Anhörung beim Wirtschaftsausschuss haben uns Die Linken ermöglicht. Wie eine Löwin kämpfen Antonia Mertsching und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin Viola Ringling-Hahn für uns. Frau Mertsching ist Mitglied des sächsischen Landtages. Sie und Frau Ringling-Hahn setzen sich seit Monaten unter Hochdruck persönlich für den Holzberg ein. Ich bin zutiefst dankbar für diese engagierte Unterstützung.

Ein ganz großes Dankeschön geht auch an Bündin90/Die Grünen Sachsen, allen voran Jürgen Kasek. Sie stehen zu 100 % hinter der Rettung des Biotopes Holzberg.
An dieser Stelle geht ebenfalls ein großes Dankeschön an Wolfram Günther, unserem sächsischen, grünen Umweltminister. Schon vor seiner Wahl hat er uns unterstützt, war mehrmals persönlich vor Ort und hat Gespräche mit Kafril geführt. Für seine Solidarität und Unterstützung möchten wir uns bei Herrn Günther ganz herzlich bedanken.
Leider untersteht das Oberbergamt unserem Wirtschaftsminister, Martin Dulig. Warum er seine Behörde so handeln lässt wissen wir nicht. Wir hoffen, dass Herr Dulig dazu beiträgt, den Holzberg zu schützen.

Ein Zitat von Maret Schatzmann ist hier sehr treffend. „Es ist schwer, ehrenamtlich nach Feierabend die Welt zu retten, während sie andere hauptamtlich zerstören.“
Das wir unsere Anwaltskosten bezahlen können, haben wir Ihnen zu verdanken. DANKE, an 970 Spender. Damit hatten wir niemals gerechnet und uns tief berührt. Über diesen Link können Sie nicht nur spenden, sondern auch den Spendenverlauf aktuell mitverfolgen (Spenden für den Holzberg sind steuerlich absetzbar):
www.bund-sachsen.de/spenden-mitglied-werden/spenden/spendenformular-holzberg/

Aktiv unterstützt uns die Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz. Trotz eigener Probleme mit Behörden werden sie nicht müde zum Erhalt des Holzberges aufzurufen und um Unterschriften für uns zu werben. Ihnen selbst fehlen noch einige Hundert und trotzdem stehen sie fest an unserer Seite. Dankeschön dafür, Ihr seid wunderbar. Aus diesem Grund meine Bitte an Sie, liebe Unterstützende, unterzeichnen Sie auch diese Petition: DANKESCHÖN!!
www.openpetition.de/petition/online/savesevenich-rettet-das-sevenicher-auenland-biotop

Ich bedanke mich von Herzen für Ihre Solidarität und Ihre Unterstützung, alleine würden wir das alles nicht schaffen. Leiten Sie diese Mail gerne weiter. Vielleicht finden sich noch weitere Menschen welche unsere Petition unterzeichnen und weitertragen möchten. Hier der Link dazu:
www.openpetition.de/petition/online/holzberg-biotop-rettung-jetzt

Ich wünsche Ihnen eine schöne, friedliche, besinnliche kommende Adventszeit und dass wir im nächsten Jahr ein wenig Luft holen können, nach all den Krisen und Widrigkeiten. Danke, dass Sie zu uns stehen.

Mit den besten Wünschen von Herzen
Uta Strenger

Hier kommen nun ein paar persönliche Herzensprojekte für welche ich mich engagiere. Vielleicht haben Sie Interesse dort ebenfalls mit wenig Aufwand zu unterstützen.
Stadtnatur schützen ist für mich seit Jahren ein großes Thema. Hier sind 2 Baumschutz Petitionen welche mir am Herzen liegen. Eine Unterschrift kostet 1 Minute Zeit und bewirkt vielleicht sehr viel.
www.openpetition.de/petition/online/bewahrt-26-gesunde-grosse-baeume-in-duisburg-wedau-vor-der-baumfaellung
und
www.openpetition.de/petition/online/bitte-rettet-mit-uns-63-baeume-in-der-koelner-innenstadt-im-gruenguertel-und-stoppt-das-bauvorhaben

Ausnahmsweise habe ich heute auch eine Tierschutzangelegenheit einer Holzberg Retterin, deren Bitte ich nachkommen möchte. Es geht um ein ehemaliges Laborpferd der Uni Leipzig. Durch die steigenden Preise ist dessen Versorgung als Gnadenbrotpferd leider nicht mehr gewährleistet. Wer dem Pferd, Zeus, helfen möchte, gerne eine Mail an mich, uta.strenger@web.de
Ich bedanke mich von Herzen


25.10.2022, 09:28

Liebe Unterstützende,

ich möchte mich heute ganz herzlich für Ihre Solidarität und Unterstützung bedanken.
Aktuell, 32668 Unterschriften, 9514 hinterlassene Kommentare und 950 einzelne Spenden zur Rettung des Holzberges.
Das habe ich nie für möglich gehalten und ich bin tief berührt von so viel Rückhalt. Hinzu kommen noch unzählige liebe Mails.
Ein ganz großes Dankeschön an jeden einzelnen Menschen, für diese unsagbar wundervolle Hilfe.
Tief berührt auch, dass so viele von Ihnen den Holzberg mit Spenden unterstützen, in Zeiten, in welcher eine Krise auf die nächste folgt,
welche vielen das Leben schwer macht und voller Sorge in die Zukunft blicken lässt.
Ein ganz herzliches, tief berührtes Dankeschön an Sie alle.
Über diesen Link kann man nicht nur spenden, sondern findet auch viele Informationen zum Projekt Holzberg:
www.bund-sachsen.de/spenden-mitglied-werden/spenden/spendenformular-holzberg/

Direkt zur Petition gelangen Sie über diesen Link:
www.openpetition.de/petition/online/holzberg-biotop-rettung-jetzt#petition-main

Ganz besonders hervorheben und bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch für die unermüdliche Unterstützung zur Rettung des Biotopes Holzberg durch den BUND Landesverband Sachsen www.bund-sachsen.de/ und des DAV www.alpenverein-sachsen.de/index.php?page=holzberg
Seit Jahren kämpft Ihr an der Seite der Holzberg-Retter. Mit dabei sind auch viele NABU Ortsgruppen und ebenfalls an unserer Seite, die Menschen von uferleben.de/

Und nun die 3 Menschen, welche überhaupt erst auf den Holzberg aufmerksam gemacht haben. Ohne diese 3 hätten wir vermutlich nie etwas von diesem wundervollen Biotop erfahren.
Birgit und Gunter Winkler mit Christian Krönert an ihrer Seite. Sie haben die letzten Jahre Unvorstellbares geleistet. Meinen größten Respekt, vor so viel persönliche geleistetem Engagement, Kraft und eisernem Willen sich dem Artensterben und der Naturzerstörung entgegenzustellen und bedingungslos für den Schutz des Holzberges zu kämpfen.
Ebenfalls seit Jahren unermüdlich im Kampf gegen das Artensterben, insbesondere dem Insektensterben, die Wissenschaft, welche täglich so unglaublich viel leistet und ganz oft vergessen wird.
Mein ganz persönlicher Dank an dieser Stelle an Professor Dr. Josef Settele, Professor Dr. Christian Wirth und Dr. Martin Schädler. Ich bin jedes Mal tief beeindruckt von der wissenschaftlichen Arbeit welche geleistet wird und dem Schier unermesslichem Wissen.

DANKE!!!

Mit den allerbesten Wünschen an Sie und herzlichen Grüßen
Uta Strenger
(Bild: Olaf Rieck)


17.10.2022, 12:12

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützende,

am 6.9 fand der öffentliche Anhörung zum Holzberg im Wirtschaftsausschuss der sächsischen Landesregierung statt. Ein Protokoll hänge ich nochmal an diese Mail. Der Kampf um das Überleben dieses Biotopes geht weiter. In dieser Woche folgte im selben Ausschuss die Anhörung des zuständigen Oberbergamtes. Auf Bestreben dieser Behörde war diese Sitzung leider nicht öffentlich. Sobald wir genaue Informationen erhalten haben werde ich die unter den Neuigkeiten dieser Petition veröffentlichen. Das Oberbergamt hat in der Vergangenheit immer wieder gegen uns gearbeitet und ist allem Anschein nach trotz Kenntnis von illegalen Müllablagerungen nicht dagegen vorgegangen.
www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/steinbruch-holzberg-bergbau-boehlitz-100.html

Wir hoffen immer noch auf eine außergerichtliche Lösung. Leider hält die Firma Kafril weiterhin an einer Verfüllung des Holzberges mit Bauschutt fest.
Sollte es zu einem Gerichtsverfahren kommen sind wir dringend auf Spendengelder angewiesen. Der BUND Sachsen war so lieb und hat uns ein Spendenkonto dafür eingerichtet. Diese Spenden sind natürlich steuerlich absetzbar. Sollten wir die Gelder nicht für eine juristische Auseinandersetzung benötigen, wird das Geld zum Kauf des Holzberges genutzt. Jede kleine Spende hilft uns weiter.
Hier ein Direktlink.
www.bund-sachsen.de/spenden-mitglied-werden/spenden/spendenformular-holzberg/

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Sie alle für Ihre Solidarität und Unterstützung. Ohne Sie hätten wir keine Chance dieses wundervolle Biotop schützen zu können. Wir freuen uns auch weiterhin über Unterschriften für unsere Petition. Sie dürfen diese Mail wie immer gerne weiter verteilen.
Hier der Link zur Petition:
www.openpetition.de/petition/online/holzberg-biotop-rettung-jetzt#petition-main

Auch viele unserer Unterstützenden sind sehr aktiv im Natur-, Arten- und Klimaschutz. Das Artensterben schreitet leider unaufhaltsam voran. Der Schutz von Biotopen und Stadtnatur ist inzwischen überlebenswichtig geworden. Hier ein wissenschaftlicher Bericht des Leopoldina zur aktuellen Lage:
www.leopoldina.org/themen/biodiversitaet/ursachen-und-folgen-des-artenrueckgangs/

Umweltbildung ist ein wichtiger Baustein gegen Artensterben und Klimawandel. Dr. Frank Beutner setzt sich mit seinem Projekt "Naumzi's PartiZirkussion - Kinder gestalten Zukunft für Kinder" aktiv mit seinem Natur- und Umweltzirkus dafür ein.
Es wäre wundervoll, wenn Sie den Kindern beim Wettbewerb des deutschen Engagement Preises Ihre Stimme geben würden.
Hier der Link:
www.deutscher-engagementpreis.de/nc/wettbewerb/details/?tx_epawards_voting%5BawardWinner%5D=4461&tx_epawards_voting%5Baction%5D=show&tx_epawards_voting%5Bcontroller%5D=AwardWinner&cHash=6497cfdb52ef2982175e45d3ac869af4

Ebenfalls für Natur- und Artenschutz kämpft die Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz. Dort ist der Lebensraum unzähliger Tierarten bedroht und es werden noch dringend Unterstützungsunterschriften benötigt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie auch hier unterzeichnen würden.
www.openpetition.de/petition/online/savesevenich-rettet-das-sevenicher-auenland-biotop#petition-main

Mit all diesen Aktionen haben wir die Möglichkeit zumindest ein kleines Stückchen Welt zu retten und benötigt nur wenige Minuten Ihrer Zeit.

Für den Holzberg ist im Frühjahr noch ein kleines Filmprojekt geplant auf welches wir uns alle sehr freuen. Meet the good ones will uns mit einem Youtube Video unterstützen. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit.
www.youtube.com/c/Thegoodones

Ich bedanke mich bei Ihnen allen, dass Sie uns bei all den Krisen und Problemen welche wir zurzeit bewältigen müssen so sehr unterstützen.
Wir wissen das sehr zu schätzen und wünschen Ihnen viel Kraft, das alles zu bewältigen und zu überstehen.

Mit den besten Wünschen und herzlichen Grüßen
Uta Strenger


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern