Region: Sachsen
Umwelt

#Holzberg Biotop-Rettung jetzt!

Petition richtet sich an
Sächsischer Landtag Petitionsausschuss
37.236 Unterstützende

Sammlung beendet

37.236 Unterstützende

Sammlung beendet

  1. Gestartet 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

12.10.2023, 09:01

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützende,

da es bereits 2018 eine Petition zum Holzberg retten gegeben hat prüft der Petitionsausschuss nun, ob diese aktuelle gerechtfertigt ist. Das ist der Fall, wenn es inzwischen neue Aspekte und Entwicklungen gibt, welche 2018 noch nicht bekannt waren. Aus diesem Grund haben wir eine Stellungnahme geschrieben welche ich an dieses Schreiben angehängt habe. Seit 2018 hat sich so viel Neues ergeben und vor allem gibt es ein wunderbares Lösungsmodel nach Pödelwitzer Vorbild. Dieses hatte ich Ihnen bereits vorgestellt und habe es auch bei der Petitionsübergabe mit übergeben.
Über 37 tausend Unterschriften sind überwältigend. Sie kamen aus ganz Deutschland. Viele unterschiedliche Menschen, darunter, auch viele Tierschützer und Menschen, welche selbst um den Erhalt von Biotopen kämpfen haben uns unterstützt. Natur- und auch Tierschutz wird noch immer vernachlässigt. Dabei ist beides von größter Wichtigkeit. Aus diesem Grund bitte ich Sie, solidarisch auch andere Petitionen zu unterstützen. Gemeinsam können wir so viel erreichen und haben im besten Fall viel Gutes getan. Wir brauchen grade in diesen Zeiten Lichtblicke, welche uns positiv in die Zukunft blicken lassen. Wir sind so viele, unterstützen wir also auch andere Projekte welche Gutes bewirken möchten.
Aus diesem Grund bitte ich Sie, Menschen, welche für eine schönere und bessere Welt kämpfen, zu unterstützen. Mit einer Unterschrift lässt sich so viel bewirken. Hier 5 Links von sehr engagierten Menschen:

www.openpetition.de/petition/online/rette-das-problemhundezentrum-in-bad-dueben
www.openpetition.de/petition/online/rettet-die-schmetterlinge-in-rheinland-pfalz-savebutterflies
www.openpetition.de/petition/online/nachtfahrverbot-fuer-maehroboter
www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-naturparadies-laacher-see
www.openpetition.de/petition/online/savesevenich-rettet-das-sevenicher-auenland-biotop

Wenn Sie gerne ab und an wieder gute Nachrichten hören möchten, von Menschen, welche sich für Natur-, Tierschutz und soziale Projekte einsetzen, möchte ich Ihnen unbedingt den Podcast unserer Unterstützerin Kathrin ans Herz legen. Sie hatte auch einen ganz wundervollen Podcast über den Holzberg rausgebracht. Es wäre toll, wenn Sie ihr auf Instagram folgen würden. Sie hat dafür gesorgt, dass noch mehr Menschen vom Holzberg erfahren und damit viele Unterschriften für unsere Petition gesammelt. Die Links zum Profil und zum Podcast finden Sie hier:

www.instagram.com/feelgood.happypeople/
feelgoodhappypeople.podbean.com/

Viele von Ihnen wissen, dass ich mich auch im Tierschutz engagiere. Ich habe dort den Fall einer alten Katze, welche dringend Untersuchungen in einer Klinik benötigt um hoffentlich wieder gesund zu werden und einen schönen Lebensabend verbringen darf. Ich unterstütze beim Sammeln der Klinikkosten.
Vielleicht möchte auch jemand von Ihnen helfen?
www.betterplace.me/kater-spike-moechte-endlich-leben
Rechnung des behandelnden Tierarztes und Diagnosen liegen vor und finden sich auf folgendem Profil:
www.instagram.com/lazysocialstudent/

Ich selbst habe natürlich alle Petitionen unterschrieben und auch für den Kater Spike gespendet.

Ich bedanke mich von Herzen für Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns nie aufhören, diese Welt zu einem schöneren Ort werden zu lassen. Gemeinsam können wir viel Gutes erreichen.

Herzliche Grüße
Uta Strenger



26.09.2023, 15:35

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

zwei Mitarbeiterinnen von openPetition hatten das Glück, letzte Woche bei der Übergabe der Petition in Dresden vor Ort zu sein und Zeuginnen des unermüdlichen Einsatzes von Petitions-Starterin Uta Strenger, Ihnen und zahlreichen weiteren engagierten Menschen zu werden. Um unsere Eindrücke von diesem besonderen Tag zu teilen und die Öffentlichkeit einmal mehr auf Ihr Anliegen aufmerksam zu machen, haben wir ein kurzes Interview mit Uta Strenger auf Facebook, Instagram und Twitter veröffentlicht. Gerne teilen, teilen, teilen:

Facebook: www.facebook.com/openPetition/videos/849485923409973

Instagram: www.instagram.com/p/Cxf8EjLSnyF/

Twitter: twitter.com/openPetition/status/1705245369678938276

Auch wenn die Petition zu diesem Zeitpunkt nicht mehr unterschrieben werden kann, lohnt es sich gerade jetzt, der Politik zu zeigen: Wir sind viele und wir bleiben dran!

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team


22.09.2023, 09:06

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

die Petition ist an den Petitionsausschuss des sächsischen Landtages in Dresden übergeben worden. Das war ein sehr aufregender, spannender Tag. Es waren Vertreterinnen und Vertreter des/der Bürgerinitiative Böhlitz, BUND Sachsen, DAV Sachsen, IG Klettern, Bergsportverein Leipzig, Die Linken, Bündnis90/DieGrünen, ÖDP und sogar einige von Euch vertreten. Tra My Lisa Nguyen und Jacqueline Neuwerth vom openPetition Team kamen aus Berlin mit Holzberg Schildern angereist. :D
Ich hoffe inständig, dass ich niemanden in meiner Erwähnung vergessen habe. Es waren so viele Menschen zur Unterstützung dabei, ein ganz großes Dankeschön dafür, das hat mich tief berührt. Die Dokumentarfilmer, Olaf Kreiß und Ulf Wogenstein hielten alles mit der Kamera fest. Es war eine einzigartige Atmosphäre.
Gunter Winkler von der Bürgerinitiative Böhlitz und ich erläuterten bei der Petitionsübergabe an den Landtagspräsidenten die Wichtigkeit zum Erhalt des Holzberges mit seiner einzigartigen Artendichte und erläuterten auch unseren Lösungsvorschlag nach dem Pödelwitzer Model mit einem Appell an die sächsische Landesregierung Verhandlungen und Gespräche mit der Firma Kafril, der MIBRAG und dem Oberbergamt zu führen um eine Ersatzstandortlösung, welche sich schon im Genehmigungsverfahren befindet, umzusetzen. Wir haben also nicht nur unsere Forderung, aus dem Holzberg ein Naturschutzgebiet zu machen dargelegt, sondern ein Lösungskonzept gleich mit dazugelegt.
Der Holzberg ist eine einzigartige Begegnungsstätte zwischen Mensch und Natur und in Zeiten von Artensterben und Klimawandel überlebenswichtig.
Ich werde Sie auf dem Laufenden halten wie es nun weitergeht. Nun müssen wir auf die Bearbeitung des Petitionsausschusses warten, das kann ein paar Wochen dauern.
Die Initiative Stadtnatur aus Leipzig fiebert ebenfalls mit uns. Deren Team versucht alles um die noch verbliebenen Bäume auf dem Leuschnerplatz in Leipzig zu retten. Es wäre eine wahnsinnig tolle Geste, deren Petition mitzutragen. Nur noch 4 Tage verbleiben. Ein großes Dankeschön, wer schon unterzeichnet hat.
www.openpetition.de/petition/online/rettung-aller-noch-vorhandener-baeume-auf-leipzigs-zentralem-wilhelm-leuschner-platz
Ich bedanke für mich für Ihre wundervolle Unterstützung. Alleine hätten wir das nicht geschafft. Vielen, vielen Dank dafür.
Ich informiere Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.
Herzliche Grüße
Uta Strenger





19.09.2023, 17:45

Dokument anzeigen

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

während wir noch fleißig an den Vorbereitungen für die morgige Petitionsübergabe im Sächsischen Landtag arbeiten, ist hier schonmal die aktuelle Pressemitteilung des BUND Landesverbandes Sachsen und des DAV-Landesverbandes Sachsen.

Mit den besten Wünschen und herzlichen Grüßen
Uta Strenger




Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern