Verkehr

Für einen zuverlässigeren Nahverkehr in der Region Hannover (S-Bahn)

Petition richtet sich an
Regionsversammlung Hannover

897 Unterschriften

Sammlung beendet

897 Unterschriften

Sammlung beendet

  1. Gestartet Juni 2024
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 22.08.2024
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Neuigkeiten

10.07.2024, 20:35

Die Regionsverwaltung soll im Jahr 2024 ein Qualitätsmonitoring für die S-Bahn Hannover (SBH) einführen, das online zugänglich ist. Dieses Monitoring soll die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der einzelnen Linien anzeigen und zusätzliche Informationen wie die Einhaltung vertraglich vereinbarter Zuglängen, die Anwesenheit von Fahrgastbetreuer*innen und die Funktionstüchtigkeit der Toiletten enthalten. Die Werte sollen in Prozentzahlen angegeben und farblich codiert (Rot, Gelb, Grün) dargestellt werden, um die Qualität des Angebots auf einen Blick erkennbar zu machen.

Als Vorbild dient das Qualitätsmonitoring der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), das die Leistungen mehrerer Verkehrsunternehmen über mehrere Monate hinweg anschaulich darstellt. Es bietet Filtermöglichkeiten zur Suche nach bestimmten Linien und Monaten und ermöglicht Fahrgästen, die Leistungen einzelner Unternehmen zu bewerten und zu vergleichen. Alternativ kann die Regionsverwaltung die LNVG damit beauftragen, die SBH in ihr bestehendes Monitoring aufzunehmen.

Der Hintergrund dieses Vorhabens ist, dass die SBH in der Vergangenheit wiederholt die vertraglich vereinbarten Ziele nicht erreicht hat, was zu großem Unmut bei den Fahrgästen führte. Das Qualitätsmonitoring soll den Fahrgästen helfen, ihre subjektiven Eindrücke mit objektiven Daten abzugleichen und Veränderungen über einen längeren Zeitraum zu verfolgen.

Das allein reicht noch nicht! Die Vorgehensweise, wie sie beschrieben wird, enthält mehrere Stärken, weist aber auch einige Punkte auf, die kritisch hinterfragt werden sollten:

1. Umsetzung und Verfügbarkeit:
Es bleibt unklar, wie die Daten gesammelt und aktualisiert werden sollen. Eine zuverlässige und kontinuierliche Datenerfassung ist entscheidend für die Glaubwürdigkeit und Nützlichkeit des Monitors. Hier wäre eine detaillierte Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen wünschenswert.

2. Relevanz der Daten:
Es sollte sichergestellt werden, dass die ausgewählten Kategorien (Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Zugbildung) tatsächlich die wichtigsten Aspekte für die Fahrgäste abdecken. Weitere Kategorien wie Sauberkeit, Servicequalität oder Sicherheit könnten ebenfalls relevant sein und sollten in Erwägung gezogen werden.

3. Nutzerfreundlichkeit:
Wenn der Zugang digital und visuell ansprechend gestaltet sein wird, muss auch die Nutzerfreundlichkeit gewährleistet sein. Dies betrifft die Bedienbarkeit der Plattform, die Verständlichkeit der Informationen und die Zugänglichkeit für alle Nutzergruppen, einschließlich jener mit eingeschränktem Zugang zu digitalen Medien.

4. Dateninterpretation:
Die Interpretation der farbcodierten Daten könnte missverstanden werden. Rot, Gelb und Grün sind zwar intuitive Signale, doch sollte klar kommuniziert werden, was genau diese Farben bedeuten und welche Maßnahmen bei bestimmten Zuständen ergriffen werden können oder sollten.

5. Vergleichbarkeit: Während der Vergleich zwischen verschiedenen Verkehrsunternehmen nützlich ist, muss sichergestellt werden, dass die Vergleichskriterien einheitlich und fair sind. Unterschiedliche Rahmenbedingungen und Betriebsgrößen könnten die Vergleichbarkeit der Daten beeinflussen.

6. Rückkopplung und tatsächliche Verbesserung:
Es wäre hilfreich zu erläutern, wie das Qualitätsmonitoring zur tatsächlichen Verbesserung der Leistungen der Verkehrsunternehmen beitragen kann. Ohne eine klare Rückkopplungsschleife und konkrete Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung und -sicherung bleibt der Monitor ein reines Informationsinstrument ohne praktische Auswirkungen.

Zur Objekt- und Subjektivität der Fahrgäste, wie von der Regionsverwaltung beschrieben:
Es ist wichtig zu betonen, dass die Herausforderungen, die die Pendler tagtäglich durchmachen, nicht nur subjektiv wahrgenommen, sondern bereits objektiv nachvollziehbar sind. Verspätungen und Zugausfälle werden durch Durchsagen an Bahnhöfen und Mitteilungen in der App dokumentiert. Diese objektiven Daten spiegeln bereits die reale Situation wider und untermauern die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verbesserungen und die Dringlichkeit, diese Probleme transparent darzustellen und zu adressieren!


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern