Region: Berlin
Soziales

Freibad einfach für alle: Gegen Ausschluss durch Online-Ticket-Zwang und Ausweispflicht!

Petition richtet sich an
Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport; Dr. Johannes Kleinsorg, Vorstandsvorsitzender der Berliner Bäder-Betriebe
507 Unterstützende
51% erreicht 1.000 für Sammelziel
507 Unterstützende
51% erreicht 1.000 für Sammelziel
  1. Gestartet 16.06.2024
  2. Sammlung noch 3 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

26.06.2024, 16:16

Für die Petition brauchen wir viele Unterschriften. Ihr wollt dabei unterstützen, dass die Petition viele Menschen erreicht? Wir stellen euch vor, wie ihr aktiv werden könnt:

- In eurem Umfeld von der Petition erzählen:
Erzählt gerne Freund*innen, Familie, Nachbar*innen, Kolleg*innen und anderen von der Petition.

- Petition teilen über Messenger, E-Mail und Social Media:
Alle, die digital unterwegs sind und dort die Petition teilen möchten, können gerne das Bild oben und den Kurzlink www.openpetition.org/FreibadFuerAlle verwenden. Nutzt auch den Hashtag #FreibadFuerAlle, wenn ihr auf Social Media unterwegs seid!

- Unterschriften analog sammeln:
Ihr kennt Leute, die unterschreiben würden und eher analog unterwegs sind? Oder ihr wollt euch vor eurem Freibad Unterschriften sammeln? Auf der Petitionsseite gibt es die Möglichkeit, Sammelbögen als pdf runterzuladen (Link: www.openpetition.de/pdf/unterschriftenformular/freibad-einfach-fuer-alle-gegen-ausschluss-durch-online-ticket-zwang-und-ausweispflicht). Die Unterschriftenlisten könnt ihr dann abfotografieren und an openPetition senden. So werden die Unterschriften zur Petition dazugezählt.

Einen schönen Beginn des Hochsommers euch!


Mehr zum Thema Soziales

11.858 Unterschriften
92 Tage verbleibend
6.871 Unterschriften
10 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern