Bauen

Erhaltung des naturnahen Parkplatzes in Oberreifenberg

Petition richtet sich an
Bürgermeisterin Julia Krügers und der Gemeinderat der Gemeinde Schmitten
371 Unterstützende

Sammlung beendet

371 Unterstützende

Sammlung beendet

  1. Gestartet Dezember 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

24.12.2023, 00:02

Ich habe Links zu den Quellen hinzugefügt.


Neue Begründung:

Es liegt uns sehr am Herzen, für uns und unsere Kinder die schöne Natur in Oberreifenberg zu erhalten.

Die Gemeindeverwaltung und entscheidende Gremien haben die Bebauung des Parkplatzes ohne nennenswerte Beteiligung und Konsultation der BürgerInnen geräuscharm beschlossen.

Wir befürchten, dass das Projekt in dieser Form an den tatsächlichen Bedürfnissen der meisten GemeindebürgerInnen vorbei geht.

Wir befürchten weiters, dass der bisher naturnahe Platz mit einem "schicken" Neubau versiegelt wird, doch was ist wenn die Nachfrage ausbleibt, es keine Erzieher gibt oder die Kosten des Neubaus explodieren ???

Wussten Sie?

Da der Platz dem Land Hessen gehört ist es geplant die Fläche von 5.360m2 gegen 110.000m2 der Gemeinde Schmitten zu tauschen. Zusätzlich muss die Gemeinde (wir alle) noch ca. 450.000€ draufzahlen und das noch vor dem ersten Spatenstich!

Es gibt Vorschläge die bestehenden Kindergärten in der Gemeinde auszubauen.

Wir befürworten den Ausbau der Kindergärten in der Gemeinde und halten die kostengünstigere Möglichkeit eine bestehende Einrichtung zu erweitern für sinnvoller.

In dieser Frage geht es zum einen um den Erhalt des naturnahen Parkplatzes als auch darum, als BürgerIn gehört und ernstgenommen und in den Planungen angemessen berücksichtigt zu werden.

Machen Sie sich schlau und reden Sie darüber:

Infos und Quellen:

Schmittener Nachrichten 4/2022 S.24-27

www.schmitten.de/rathaus-politik/veroeffentlichungen/schmittener-nachrichten/sn-4-2022-web.pdf?cid=4z6

Bebauungsplan:

www.schmitten.de/leben-wohnen/wirtschaft-bauen/offenlage-von-bebauungsplaenen-im-aufstellungsverfahren/plan-mit-textlichen-festsetzungen-talweg-5ae.pdf?cid=5p7

Hier eine Sammlung vieler Dokumente:https://www.fwg-schmitten.de/aktuelles/kinderbetreuung/
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 309


20.12.2023, 13:00

Ich habe Links zu den Quellen hinzugefügt.


Neue Begründung:

Es liegt uns sehr am Herzen, für uns und unsere Kinder die schöne Natur in Oberreifenberg zu erhalten.

Die Gemeindeverwaltung und entscheidende Gremien haben die Bebauung des Parkplatzes ohne nennenswerte Beteiligung und Konsultation der BürgerInnen geräuscharm beschlossen.

Wir befürchten, dass das Projekt in dieser Form an den tatsächlichen Bedürfnissen der meisten GemeindebürgerInnen vorbei geht.

Wir befürchten weiters, dass der bisher naturnahe Platz mit einem "schicken" Neubau versiegelt wird, doch was ist wenn die Nachfrage ausbleibt, es keine Erzieher gibt oder die Kosten des Neubaus explodieren ???

Wussten Sie?

Da der Platz dem Land Hessen gehört ist es geplant die Fläche von 5.360m2 gegen 110.000m2 der Gemeinde Schmitten zu tauschen. Zusätzlich muss die Gemeinde (wir alle) noch ca. 450.000€ draufzahlen und das noch vor dem ersten Spatenstich!

Es gibt Vorschläge die bestehenden Kindergärten in der Gemeinde auszubauen.

Wir befürworten den Ausbau der Kindergärten in der Gemeinde und halten die kostengünstigere Möglichkeit eine bestehende Einrichtung zu erweitern für sinnvoller.

In dieser Frage geht es zum einen um den Erhalt des naturnahen Parkplatzes als auch darum, als BürgerIn gehört und ernstgenommen und in den Planungen angemessen berücksichtigt zu werden.

Machen Sie sich schlau und reden Sie darüber:

Infos und Quellen:

Schmittener Nachrichten 4/2022 S.24-27

www.schmitten.de/rathaus-politik/veroeffentlichungen/schmittener-nachrichten/sn-4-2022-web.pdf?cid=4z6

Bebauungsplan:

www.schmitten.de/leben-wohnen/wirtschaft-bauen/offenlage-von-bebauungsplaenen-im-aufstellungsverfahren/plan-mit-textlichen-festsetzungen-talweg-5ae.pdf?cid=5p7

Hier eine Sammlung vieler Dokumente:

www.fwg-schmitten.de/aktuelles/kinderbetreuung/


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 292


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern