Region: Süßen
Erfolg
Bild der Petition Erhalt der Realschule in Süßen
Bildung

Erhalt der Realschule in Süßen

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Gemeinderat der Stadt Süßen
846 Unterstützende 331 in Süßen

Der Petition wurde entsprochen

846 Unterstützende 331 in Süßen

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet 2014
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

30.04.2015, 10:54

Aufgrund der Anhörung bezüglich der auslaufenden Aufhebund der Realschle fand am 20.4.2015 eine Elternbeiratssitzung der Geschwister Scholl Realschule in Süßen statt. In dieser hat sich der Elternbeirat geschlossen für den Erhalt der Realschule ausgesprochen.

Der Schulleiter Herr Fischer teilte mit, dass sich dieses Jahr 83 Grundschüler für die Realschule als weiterführende Schule entschieden und dort angemeldet haben. Dies zeigt, dass die Eltern im Einzugsgebiet der Geschwister Scholl Realschule Süßen hinter der Konzeption stehen und diese Schulart für ihr Kind wollen. Ca. 1/3 der angemeldeten Schüler kommt aus Süßen, 2/3 kommen aus den umliegenden Gemeinden. Dies zeigt, dass die Realschule ein Schülermagnet für Süßen ist.

Weitere Argumente des Elternbeirats für den Erhalt der Realschule waren:

- Zum ersten Beschluss des Gemeinderats hat sich in unserer Schullandschaft etwas Gravierendes geändert. Zu der Zeit war die Aussicht, dass die Süßener Gemeinschaftsschule die einzige im Bereich Süßen/Lautertal und der umliegenden Orte sein wird. Jetzt ist sie eine unter Vielen. Nun ist die Realschule die Einzige in diesem Bereich und damit ein Schülermagnet für Süßen.

- Nur mit der Realschule als zusätzlichem Zugpferd, ist in Süßen evt. ein Gymnasialerzug an der Gemeinschaftsschule realistisch.

- Die Eltern wollen weiterhin die Wahlmöglichkeit zwischen einer Regelschule und einer Ganztagsschule.

- Sehr bewährtes Konzept mit vielen zertifizierten Auszeichnungen. Durch das neue Konzept zur Weiterentwicklung der Realschulen des Kultusministeriums steht fest, dass Realschulen auch weiterhin ihren Platz in der Schullandschaft haben und die Möglichkeit zur Entwicklung erhalten.

- Die Entwicklung der Gemeinschaftsschule kann beobachtet und abgewartet werden, ohne das bewährte Konzept verloren zu haben.

- Die Bevölkerung steht - wie die Umfrage gezeigt hat - nicht hinter der Schließung der Realschule.

- Eine Schließung der Realschule ist endgültig und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.


Bis zum 22. Mai 2015 haben die verschiedenen Gremien noch Zeit ihr Stellungnahme abzugeben. Danach soll eine Informationsveranstaltung stattfinden.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern