Minderheitenschutz

Bleiberecht für alle Musiker des Roma Balkan Express!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Landesregierung Baden-Württemberg
816 Unterstützende 354 in Landkreis Konstanz

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

816 Unterstützende 354 in Landkreis Konstanz

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

  1. Gestartet 2015
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

26.08.2015, 22:41

Ein Mitglied der Band musste "freiwillig" ausreisen.
Die Klage eines weiteren Mitglieds der Band wurde vom Verwaltungsgericht Freiburg abgewiesen. Die Lage von mehreren anderen spitzt sich zu.

Jetzt erst recht: Bleiberecht für die Musiker des Roma Balkan Express!
Neue Begründung: Seit März touren die inzwischen acht serbischen Roma-Musiker durch die Bodensee-Region und auch darüber hinaus. Im Februar hatte der Freundeskreis Asyl Radolfzell die Flüchtlinge aus Serbien, die meisten ohne Instrumente, in den Flüchtlingsunterkünften Radolfzell, Rielasingen, Bodman, Radolfzell, Stockach und Tuttlingen entdeckt. Innerhalb von drei Wochen formierten sie sich zu einer eingespielten Band. Tausende von Besuchern vieler Flüchtlingsfeste und -veranstaltungen, Konzerte und Festivals buchstäblich von den Stühlen gerissen. Im Konstanzer Konzil eröffneten sie Anfang April das Festival „Konstanz offen & bunt“ zugunsten von „Save me“. In Freiburg spielten sie auf der Vernissage der Ausstellung „Eine Flucht von 14 Jahren“. Erneut treten sie in Freiburg auf dem dortigen „Agrikultur-Festival“ auf. In Magdeburg waren sie Gäste auf der Jahrestagung des deutschen PEN-Zentrums. Die Stadt Singen hat sie bisher dreimal, im Juni, Juli und für Oktober gebucht. Am Radolfzeller See-Ufer haben sie gemeinsam mit der Fasnachts-Kapelle „Froschen“ ebenso wie mit Heinz Ratz‘ „Strom & Wasser feat. the Refugees“ musiziert.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern