Bildung

Bildung braucht Priorität

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
13.674 Unterstützende

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

13.674 Unterstützende

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2013
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

25.11.2013, 19:35

Liebe Unterzeichner*innen der Petition Bildung braucht Priorität!

Seit dem Start der Petition “Bildung braucht Priorität” im Juni ist viel erreicht worden. Durch die bundesweite gemeinsame Arbeit an Schulen und Hochschulen, auf Demonstrationen und Kundgebungen, bei Podiumsdiskussionen und Gesprächen mit Politiker*innen haben über 11.000 Menschen unsere Petition für bessere Bildung(sbedingungen) unterzeichnet. Ein Teil davon sind Sie!

Auch nach der Bundestagswahl sind wir weiterhin aktiv. Die Verhandlungen zur Bildung einer großen Koalition deuten momentan auf weitere vier Jahre Stillstand in der Bundesbildungspolitik hin. Während entscheidende Fragen zur Finanzierung oder zu sozialen Aspekten des Bildungssystems in den Koalitionsverhandlungen nur marginal behandelt werden, zieht eine Welle der Kürzungen in der Hochschulfinanzierung über das Land. In Sachsen und in Brandenburg sind deutliche Einschnitte bereits beschlossen. In Sachsen-Anhalt wird um die Reduzierung der Haushaltsansätze gerungen. Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern können unvermeidbare Kostensteigerungen finanziell nicht ausgleichen. In Bremen sollen an Uni und Hochschule massiv Stellen und Studienplätze wegfallen. An der Universität des Saarlandes fallen in den nächsten Jahren 30 Millionen Euro aus dem Etat weg. Vor allem sehen wir alle aber täglich die Gegebenheiten an Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen, die weit von dem entfernt sind, was wir uns unter einer “Bildungsrepublik” gemeinhin vorstellen.

Regelmäßig erscheinen neue Studien, die Erschreckendes aber Altbekanntes zu Tage fördern: “Eine Bildungsrepublik sieht anders aus” und Deutschland gibt im OECD-Vergleich deutlich zu wenig Geld für Bildung aus, so das Ergebnis der jüngsten DGB-Studie zu den Themen Schulabbruchquote und Bildungsfinanzierung. Feststellung: “Das Auseinanderklaffen zwischen der Lage von Begünstigten und der von Benachteiligten [wird] weiter verfestigt und immer wieder reproduziert.”

Wir müssen daher weiterhin aktiv bleiben und sind auf Ihre Unterstützung angewiesen! Die Petition Bildung braucht Priorität muss bekannter werden: Informieren Sie Freunde, Kolleg*innen, Bekannte oder Nachbarn über die Brisanz des Themas und teilen Sie diesen den Link zur Petition mit: www.openpetition.de/petition/online/bildung-braucht-prioritaet
Am einfachsten können Sie uns über Facebook verbreiten: Teilen Sie den Link oder unsere Seite (www.facebook.com/BildungBraucht) in Ihrer Chronik, in Gruppen oder auf bekannten Seiten. Nur gemeinsam können wir noch viele weitere Menschen und auch die Politik erreichen.

Eine Übergabe der Petition an die Politik und damit verbundene Aktionen sind für Mitte Januar angesetzt.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße,

i.A. des Teams des Bildung braucht… Bündnisses,
Steffen Regis


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern