公民権

Stoppt das Union-Busting gegen Facebook Content Moderator*innen – Solidarität mit Cengiz!

請願書の宛先
Unternehmen Telus

1,763 署名

請願者は請願書を提出/引き渡さなかった。

1,763 署名

請願者は請願書を提出/引き渡さなかった。

  1. 開始 6月 2023
  2. コレクション終了
  3. 提出済み
  4. ダイアログ
  5. 失敗した

請願書の宛先: Unternehmen Telus

Kurz nachdem der Content Moderator Cengiz Haksöz den Mitgliedern des Digitalausschusses des Deutschen Bundestags von seinen Arbeitsbedingungen berichtet hat, hat ihn sein Arbeitgeber TELUS International (ein Dienstleister mit 1800 Beschäftigten für Meta/Facebook/Instagram) freigestellt und den Zutritt zum Betrieb verboten. Cengiz Haksöz ist gewählter Vorsitzender des Wahlvorstands für die bevorstehende Betriebsratswahl bei TELUS.
"Mit diesem Vorgehen betreiben TELUS sowie der Auftraggeber Meta Union-Busting und behindern die für Anfang Juli vorgesehene Betriebsratswahl", Christoph Schmitz, zuständiges Mitglied im ver.di Bundesvorstand.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die gemeinnützigen Organisationen Superrrr Lab und Foxglove fordern den sofortigen Stopp des Union-Bustings!
Die Gründung des Betriebsrats bei TELUS International muss ohne Einschränkungen stattfinden. Der Wahlvorstand muss seine Arbeit zur Vorbereitung der Wahl ungehindert wieder aufnehmen können! Cengiz Haksöz muss seine Aufgaben als Vorsitzender des Wahlvorstands ungehindert im Betrieb erledigen können. 
Erstunterzeichnende:
Initiatoren:

  • Frank Werneke, Vorsitzender ver.di
  • Julia Kloiber, Co-Geschäftsführerin Superrr Lab
  • Martha Dark, Director Foxglove Legal

Mitglieder des Deutschen Bundestages:

  • Tabea Rößner, Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzende Ausschuss für Digitales
  • Anna Kassautzki, SPD, stellv. Vorsitzende Ausschuss für Digitales
  • Dr. Holger Becker, SPD
  • Armand Zorn, SPD
  • Maik Außendorf, Bündnis 90/Die Grünen
  • Tobias Bacherle, Bündnis 90/Die Grünen
  • Stefan Gelbhaar, Bündnis 90/Die Grünen
  • Misbah Khan, Bündnis 90/Die Grünen
  • Beate Müller-Gemmeke, Bündnis 90/Die Grünen
  • Frank Bsirske, Bündnis 90/Die Grünen
  • Anke Domscheit-Berg, Die Linke
  • Dr. Petra Sitte, Die Linke
  • Sabine Grützmacher, Bündnis 90/Die Grünen
  • Heidi Reichinnek, Die Linke

Zivilgesellschaft und Wissenschaft:

  • Dr. Milagros Miceli, Research Lead at Weizenbaum-Institut, Researcher at The DAIR Institute
  • Tianling Yang, Researcher TU Berlin, Weizenbaum-Institut
  • Ann Cathrin Riedel Vorsitzende LOAD e.V. - Verein für liberale Netzpolitik
  • Franziska Heine, Geschäftsführende Vorständin, Wikimedia Deutschland e.V.
  • Dr. Christian Humborg, Geschäftsführender Vorstand, Wikimedia Deutschland e.V
  • Balazs Denes, Geschäftsführer, Civil Liberties Union for Europe
  • Eva Simon, Head of Tech & Rights Program, Civil Liberties Union for Europe 
  • Orsolya Reich, Senior Advocacy Officer, Civil Liberties Union for Europe
  • Matthias Spielkamp, Geschäftsführer Algorithm Watch
  • Dr. Todd Sekuler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Sara Maric, Johannes Kepler University Linz, Institute of Organization Science
  • Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender, D64 - Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V. 
  • Ulrich Berger, Geschäftsführer, D64 - Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V.
  • Chritoph Schmitz, Mitglied Bundesvorstand ver.di

理由

Der Social Media Konzern Meta und ihr Dienstleister TELUS International betreiben Union-Busting und behindern die Gründung eines Betriebsrats. Damit verstoßen sie gegen Artikel 9 des Grundgesetzes – das Recht, sich zusammenzuschließen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Meta und TELUS haben in den letzten Jahren eine Kultur der Angst und Geheimhaltung unter den Content Moderator*innen etabliert. Mit dieser Praxis verhindern die Unternehmen gezielt, dass Arbeitnehmer*innen sich arbeitsrechtlich organisieren und für bessere Arbeitsbedingungen eintreten. Die aktuellen Bedingungen sind geprägt von Ausbeutung und psychischer Belastung. Die Content Moderator*innen werden prekär bezahlt und erhalten keine ausreichende psychologische Betreuung, die ihrer extremen Arbeit angemessen ist. Über 300 von ihnen haben kürzlich ein Manifest mit Forderungen veröffentlicht.
In Deutschland hat jeder Mensch das Recht, Mitglieder des Bundestags über seine Arbeitsbedingungen aufzuklären. Von diesem Recht hat Cengiz Haksöz Gebrauch gemacht und wird dafür von den Konzernen schikaniert und eingeschüchtert.
Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/social-media-entlassung-100.html
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw24-pa-digitales-40-sitzung-950346
https://www.verdi.de/themen/digitalisierung/++co++0295d6f8-0b61-11ee-b306-001a4a16012a
https://www.rnd.de/wirtschaft/facebook-partner-in-der-kritik-contentmoderator-vom-arbeitgeber-abgestraft-VVQYTCKZQJEZPDR4TZDHBAXDF4.html
https://www.reuters.com/technology/social-media-moderators-urge-german-lawmakers-tackle-exploitative-working-2023-06-14/

ご支援ありがとうございます、 ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 、 Berlin
発起者への質問

請願書を共有する

QRコード付き画像

QRコード付き切り取り式伝票

ダウンロード (PDF)

請願に関する情報

請願開始: 2023/06/23
請願終了: 2023/09/22
地域: Deutschland
カテゴリ: 公民権

この請願書は以下の言語に翻訳されています

ニュース

  • Petition wurde nicht eingereicht

    23.09.2024について
    Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • Änderungen an der Petition

    23.06.2023について
  • Änderungen an der Petition

    23.06.2023について

Die Petition für Cengiz hatte wohl schon einen ersten Erfolg wie der Spiegel online gerade berichtete: "Facebook-Moderator darf doch wieder an den Arbeitsplatz." Anderen Betroffenen von Union Busting und Jobverlust entgegen der Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz ist auch noch zu helfen: openpetition.de/jobverlust

* bringt leider keine Stimmen

この請願書は以下の言語に翻訳されています

市民参加の強化を支援します。私たちは独立性を保ちながら、皆様の懸念に耳を傾けたいと考えています。

今すぐ宣伝する