689 Unterschriften
Der Petition wurde entsprochen
Die Petition war erfolgreich!
Neuigkeit lesenPetition richtet sich an: Gemeinderat und Stadt Schwäbisch Hall
Wir, das sind Hessentaler Vereine sowie gesellschaftliche Gruppierungen und Organisationen, fordern, dass sich die Stadt Schwäbisch Hall um die Lebens- und Aufenthaltsqualität in Hessental kümmert. Zu lange schon wird in Hessental gebaut, ohne sich um die Infrastruktur zu kümmern. Das betrifft den Verkehr ebenso wie die Entwicklung des Ortskerns, die Nahversorgung im südlichen Hessental, Plätze und öffentliche Räume mit Aufenthaltsquailtät, für die Bevölkerung nutzbare Einrichtungen und Begegnungsstätten für ein soziales Gemeinwesen.
Deshalb soll ein Gutachten in Auftrag gegeben werden, das unter Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner von Hessental die Ist-Situation analysiert und daraus Verbesserungsvorschläge ableitet. Außerdem wurde uns in Gesprächen mit den Fraktionen des Haller Gemeinderates Unterstützung zur Finanzierung des Gutachtens durch die Stadt Schwäbisch Hall zugesagt.
Besonders setzen wir uns dafür ein, die Hessentaler Grundschule umgehend so zu ertüchtigen, dass sie den Aufgaben und Anforderungen eines Ortsteils von Schwäbisch Hall mit über 8.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gerecht wird. Wir möchten, dass der Ausbau der Grundschule Hessental prioritär behandelt wird.
Bitte unterstützen Sie unser Vorhaben mit Ihrer Unterschrift, damit wir notwendige und überfällige Verbesserungen für unseren Ortsteil durchsetzen können.
Weitere Informationen über unsere bisherigen Aktivitäten und Gespräche, unsere Ziele und unsere Unterstützerinnen und Unterstützer befinden sich auf unserer Hompage: https://www.initiative-hesssental.de
Begründung
Wir setzen uns ein für ein lebens- und liebenswertes Hessental
Seit mehr als dreißig Jahren wächst die Bevölkerung von Hessental überdurchschnittlich stark. Wäre Hessental eine Gemeinde, dann wäre sie nach Hall, Crailsheim und Gaildorf die viertgrößte Kleinstadt im Kreis Schwäbisch Hall. Ebenfalls stark gewachsen sind die Randlagen mit Industrie und Gewerbe sowie dem Einzelhandel.
Nicht mithalten konnten Infrastruktur und Entwicklung des Ortskerns. Mittlerweile haben Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehr die zumutbare Belastungsgrenze überschritten. Wo spielt sich überhaupt sichtbares Leben ab oder gibt es belebte Plätze sowie Räume mit Aufenthaltsqualität? Wer hier lebt, fährt in sein Viertel und verlässt es wieder auf dem gleichen Weg. Wie soll sich hier ein Gemeinwesen über Ethnie, Alter und Siedlungsgrenzen hinweg entwickeln? Wie sieht es mit der Nahversorgung im südlichen Hessental aus?
Leuchttürme im Alltagsgrau sind die Hessentaler Vereine, Kirchengemeinden und gesellschaftlichen Gruppierungen, die das Leben vor Ort organisieren, Integration betreiben und sich um die Belange und Bedürfnisse ihrer Mitglieder und deren Umfeld kümmern. Eine Aufgabe, die wesentlich erleichtert würde, wenn es mehr öffentliche Räume, eine nutzbare Sporthalle oder weitere Einrichtungen gäbe, in denen man gerne zusammenkommt und die Möglichkeiten zu gemeinsamen Aktivitäten und zum Austausch bieten.
Petition teilen
Abrisszettel mit QR Code
herunterladen (PDF)Angaben zur Petition
Petition gestartet:
16.12.2022
Petition endet:
30.09.2023
Region:
Schwäbisch Hall
Kategorie:
Wohnen
Neuigkeiten
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
vor 3 TagenDER NEUE NEWSLETTER IST DA - WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS BEIM LESEN.
Mit dem aktuellen Newsletter legt die Initiative eine Leistungsbilanz ihrer Aktivitäten, Ergebnisse und Erfolge seit ihrem Bestehen 2022 vor. Er befindet sich im Anhang.
Der Newsletter ist interaktiv gestaltet und erlaubt Zugriff auf alle dort zitierten Dokumente per Link. Dazu einfach die entsprechenden blau und unterstrichen dargestellten Textstellen in der pdf-Datei im Anhang anklicken. -
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
am 08.01.2025Die Initiative für eine lebens- und liebenswertes Hessental setzt sich gemeinsam mit den Fraktionen von GRÜNEN, CDU und FWV im Haller Gemeinderat dafür ein, die Stelle einer Quartiermanagerin oder eines Quartiermanagers für Hessental zu schaffen, um den Teilort ein deutliches Stück voranzubringen.
Ein Quartiermanagement entwickelt und fördert Netzwerke, hilft bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen für Menschen und Umwelt und unterstützt die Verwaltung beim Abbau von Defiziten, wie sie in Hessental durch Versäumnisse in der materiellen und sozialen Infrastruktur entstanden sind.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Newsletter der Initiative im Anhang. -
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
am 21.12.2024Thema unseres neuesten Newsletters ist die nicht nachvollziehbare Beharrlichkeit von OB Bullinger, die Übergangslösung des Diak-Kinderlandes in Hessental umzusetzen, statt sich an den Bedürfnissen der Eltern der Kindergartenkinder zu orientieren und einen verfügbaren Standort beim Diak zu wählen.
Noch ein Wort in eigener Sache: Wenn Sie über möglichst alle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Beiträge der Initiative für ein lebens- und liebenswertes Hessental informiert werden möchten, dann abonnieren Sie unseren Newsletter (www.initiative-hessental.de/Newsletter/). Bitte informieren Sie auch ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte aus Hessental über diese Möglichkeit. Wir bieten den Hessentalerinnen und Hessentalern Informationen,... weiter
Debatte
Noch kein CONTRA Argument.