Erfolg
Wohnen

Mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität für Hessental

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Gemeinderat und Stadt Schwäbisch Hall

689 Unterschriften

Der Petition wurde entsprochen

689 Unterschriften

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 30.09.2023
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

Neuigkeiten

31.01.2025, 12:56

Dokument anzeigen

DER NEUE NEWSLETTER IST DA - WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS BEIM LESEN.

Mit dem aktuellen Newsletter legt die Initiative eine Leistungsbilanz ihrer Aktivitäten, Ergebnisse und Erfolge seit ihrem Bestehen 2022 vor. Er befindet sich im Anhang.

Der Newsletter ist interaktiv gestaltet und erlaubt Zugriff auf alle dort zitierten Dokumente per Link. Dazu einfach die entsprechenden blau und unterstrichen dargestellten Textstellen in der pdf-Datei im Anhang anklicken.


08.01.2025, 10:10

Dokument anzeigen

Die Initiative für eine lebens- und liebenswertes Hessental setzt sich gemeinsam mit den Fraktionen von GRÜNEN, CDU und FWV im Haller Gemeinderat dafür ein, die Stelle einer Quartiermanagerin oder eines Quartiermanagers für Hessental zu schaffen, um den Teilort ein deutliches Stück voranzubringen.

Ein Quartiermanagement entwickelt und fördert Netzwerke, hilft bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen für Menschen und Umwelt und unterstützt die Verwaltung beim Abbau von Defiziten, wie sie in Hessental durch Versäumnisse in der materiellen und sozialen Infrastruktur entstanden sind.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Newsletter der Initiative im Anhang.


21.12.2024, 19:45

Dokument anzeigen

Thema unseres neuesten Newsletters ist die nicht nachvollziehbare Beharrlichkeit von OB Bullinger, die Übergangslösung des Diak-Kinderlandes in Hessental umzusetzen, statt sich an den Bedürfnissen der Eltern der Kindergartenkinder zu orientieren und einen verfügbaren Standort beim Diak zu wählen.

Noch ein Wort in eigener Sache: Wenn Sie über möglichst alle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Beiträge der Initiative für ein lebens- und liebenswertes Hessental informiert werden möchten, dann abonnieren Sie unseren Newsletter (www.initiative-hessental.de/Newsletter/). Bitte informieren Sie auch ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte aus Hessental über diese Möglichkeit. Wir bieten den Hessentalerinnen und Hessentalern Informationen, die sie sonst nicht erhalten. Auch nicht über das Haller Tagblatt wie unsere letzte Pressemitteilung zum Feldweg Gartenanlage Kühläcker (www.initiative-hessental.de/.cm4all/uproc.php/0/Was%20ist%20bislang%20passiert/Pressemitteilung%20zum%20Feldweg%20Gartenanlage%20K%C3%BChl%C3%A4cker.pdf?cdp=a&_=1937206888b) zeigt.


21.12.2024, 19:40

Dokument anzeigen

Thema unseres neuesten Newsletters ist die nicht nachvollziehbare Beharrlichkeit von OB Bullinger, die Übergangslösung des Diak-Kinderlandes in Hessental umzusetzen, statt sich an den Bedürfnissen der Eltern der Kindergartenkinder zu orientieren und einen verfügbaren Standort beim Diak zu wählen.

Noch ein Wort in eigener Sache: Wenn Sie über möglichst alle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Beiträge der Initiative für ein lebens- und liebenswertes Hessental informiert werden möchten, dann abonnieren Sie unseren Newsletter (www.initiative-hessental.de/Newsletter/). Bitte informieren Sie auch ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte aus Hessental über diese Möglichkeit. Wir bieten den Hessentalerinnen und Hessentalern Informationen, die sie sonst nicht erhalten. Auch nicht über das Haller Tagblatt wie unsere letzte Pressemitteilung zum Feldweg Gartenanlage Kühläcker (www.initiative-hessental.de/.cm4all/uproc.php/0/Was%20ist%20bislang%20passiert/Pressemitteilung%20zum%20Feldweg%20Gartenanlage%20K%C3%BChl%C3%A4cker.pdf?cdp=a&_=1937206888b) zeigt.


05.12.2024, 15:27

Dokument anzeigen

Unsere wichtigste Aktion im Oktober war ein Kommunaler Gesprächskreis mit den Fraktionen im Haller Gemeinderat. Die Initiative hatte dazu eingeladen. Teilgenommen haben Vertreterinnen und Vertreter der drei großen Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FWV. Die dort besprochenen Themen wurden von den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten umgehend in Angriff genommen. Es wurden Gespräche mit der Verwaltung wegen der Verkehrsführung im Hessentaler Kernort geführt sowie Anträge zum Haushalt 2025 gestellt. Die Initiative hat dazu im Dezember ihren Newsletter Nummer 12 herausgegeben (siehe Anhang). In einem interfraktionellen Antrag wird unter Punkt 3 die Einrichtung eines Quartiermanagements für Hessental gefordert (www.initiative-hessental.de/.cm4all/uproc.php/0/Was%20ist%20bislang%20passiert/Interfraktionelle%20Antr%C3%A4ge%20von%20Gr%C3%BCnen%2C%20CDU%20und%20FWV%20zum%20Haushalt%202025.pdf?cdp=a&_=1939669d12e). Ein weiterer Antrag der FWV enthält neben zahlreichen pragmatischen Lösungen zu mehr Handlungsspielräumen für die Teilorte und Hessental auch noch Forderungen nach der dringend notwendigen Sanierung von Feldwegen rund um unseren Stadtteil (www.initiative-hessental.de/.cm4all/uproc.php/0/Was%20ist%20bislang%20passiert/Antr%C3%A4ge%20der%20FWV%20zum%20Haushalt%202025.pdf?cdp=a&_=193966980bc).




18.08.2024, 15:58

Die Initiative für ein lebens- und liebenswertes Hessental hat sich an die Fraktionsvorsitzenden im Haller Gemeinderat gewandt und zu einem fraktionsübergreifenden Gesprächskreis im Oktober diesen Jahres eingeladen. Mit dem Schreiben werden die Fraktionen gebeten, eine Vertreterin oder einen Vertreter ihrer Partei oder Gruppierung zu dem Gesprächskreis zu entsenden. Geplant sind ein bis zwei Treffen im Jahr.

Als Themen für das erste Treffen schlägt die Initiative die Verkehrsinfrastruktur in Hessental und die Nachnutzung der alten Grundschule nach dem Umzug der Schülerinnen und Schüler auf das Gelände gegenüber der Molkerei vor.

Eine Sanierung der innerörtlichen Durchgangsstraßen Hessentals ist dringend erforderlich und sollte genutzt werden, um den zur Verfügung stehenden Verkehrsraum für alle Verkehrsteilnehmende zu optimieren. Dabei geht es um mehr Sicherheit und Schutz insbesondere für Schulkinder, Ältere, Fußgänger und Fahrradfahrende, aber auch um eine Verbesserung des fließenden Verkehrs durch Einbahnstraßen und mehr Kurzparkmöglichkeiten im Zentrum vom alten Hessental.

Bei der Nachnutzung der alten Grundschule sind bereits heute die Weichen für wesentliche Verwendungsmöglichkeiten zu stellen, um den Hessentalern ein Haus für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen, Vereine und Gruppierungen, Märkte und Feste zu ermöglichen. Wer mit der Konzeption dieser Maßnahme auf die Eröffnung der neuen Grundschule wartet, der kann frühestens 2034 damit rechnen, dass es ein Bürgerzentrum für Hessental gibt.

Die Einladung an die Fraktionen befindet sich auf unserer Homepage oder kann über folgenden Link aufgerufen werden:
www.initiative-hessental.de/.cm4all/uproc.php/0/Was%20ist%20bislang%20passiert/Einladung%20der%20Initiative%20an%20die%20politischen%20Parteien%20und%20Gruppierungen%20im%20Haller%20Gemeinderat%20zu%20einem%20fraktions%C3%BCbergreifenden%20Gespr%C3%A4chskreis%20vom%2018.08.2024.pdf?cdp=a&_=1916598363c


07.06.2024, 08:11

Dokument anzeigen

Am Sonntag sind Wahlen. Der neue Gemeinderat wird sich schon bald seine Aufgaben und Ziele für die nächsten fünf Jahre setzen.

Aber was wollen die Hessentalerinnen und Hessentaler für ihren Teilort? Wir haben Vorschläge und Ideen auf unserer Homepage gesammelt und ausgewertet. Sie finden das Ergebnis in unserem neuesten Newsletter im Anhang zu diesem Schreiben.

Uns interessiert: Wie sehen Sie das? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Anregungen. Gerne über unsere Homepage auf der Seite Vorschlag einreichen (www.initiative-hessental.de/Vorschlag-einreichen/) oder per Mail an WirFuerHessental@posteo.de (mailto:wirfuerhessental@posteo.de).


31.05.2024, 13:20

Dokument anzeigen

Mittlerweile haben wir uns mit allen Fraktionen des Haller Gemeinderates getroffen (www.initiative-hessental.de/.cm4all/uproc.php/0/Newsletter/Newsletter%205%20vom%2026.04.2024.pdf?cdp=a&_=18f185299bb) und uns über aktuelle kommunalpolitische Themen sowie unsere Vorschläge für ein lebens- und liebenswertes Hessental ausgetauscht. Jetzt wurde uns ein Social Media Post zur Verfügung gestellt, der die Hessentalerinnen und Hessentaler zur Wahlbeteiligung aufruft und für die Wahl der Bewerberinnen und Bewerber aus unserem Ortsteil wirbt. Gerne stellen wir Ihnen diesen Post (siehe Anhang) zur Verfügung mit der Bitte, ihn bei Twitter/X, Facebook, Instagram und Co. zu teilen und zu seiner Verbreitung insbesondere bei den jüngeren Wählerinnen und Wählern aus Hessental beizutragen. Vielen Dank.

Des Weiteren wollen wir in unserem Ortsteil Handzettel (www.initiative-hessental.de/.cm4all/uproc.php/0/Newsletter/Newsletter%206%20vom%2020.05.2024_1.pdf?cdp=a&_=18fcdb87539) mit den Namen der Bewerberinnen und Bewerbern der Parteien und der Wählervereinigung aus Hessental verteilen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen könnten. Geben Sie uns bitte per Mail (mailto:wirfuerhessental@posteo.de) Bescheid, wenn da was geht. Wir melden uns dann bei Ihnen.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern