2,092 署名
請願が成功に貢献
請願は成功しました!
請願書の宛先: Petitionsausschuss der Bremischen Bürgerschaft
Wir Bremerinnen und Bremer wollen
- eine Änderung des Bremer Senatsbeschlusses vom 16.02.2021 bzgl. Schulen ab 01.03.2021, d.h.
- offene Grundschulen mit Halbgruppen
- Abstand durch Wechselunterricht
- Umsetzung der RKI-Regeln AHA-L und damit Masken auch an Grundschulen
- regelmäßige verpflichtende Tests von Lehrkräften und Kindern sowie täglich kontaktloses Temperaturmessen vor Betreten der Schule
- Anschaffung von Lüftungsanlagen für alle Klassenräume, in denen mobile Anlangen das Lüften verbessern können, um nachhaltig die vielleicht noch jahrelange Corona-Infektionsgefahr in Schulen zu reduzieren
- Notbetreuung für Kinder von Eltern mit systemrelevanten Berufen oder ohne Home Office
- Klassenlehrkräfte holen solche Kinder verpflichtend in den Unterricht, die aus schwierigen sozialen / familiären Gründen im Präsenzunterricht sein sollen
理由
Wir Bremerinnen und Bremer wollen
- eine Änderung des Bremer Senatsbeschlusses vom 16.02.2021 bzgl. Schulen ab 01.03.2021
# wegen des aktuellen Infektionsgeschehens, insbesondere wegen der neuen Mutationen
- offene Grundschulen mit Halbgruppen
# um Gesundheitsschutz und Bildung miteinander in Einklang zu bringen
- Abstand durch Wechselunterricht
# weil bei voller Klassenstärke kein Abstand zu halten ist
- Umsetzung der RKI-Regeln AHA-L und damit Masken auch an Grundschulen
# weil Kinder genau so infektiös sind wie Erwachsene, weil der Nutzen von Masken erwiesen ist und weil es keinen Beleg für die Schädlichkeit von Masken gibt
- regelmäßige verpflichtende Tests von Lehrkräften und Kindern sowie täglich kontaktloses Temperaturmessen vor Betreten der Schule
# um Infektionsketten früh zu erkennen und zu unterbrechen
- Anschaffung von Lüftungsanlagen für alle Klassenräume, in denen mobile Anlangen das Lüften verbessern können
# um nachhaltig die vielleicht noch jahrelange Corona-Infektionsgefahr in Schulen zu reduzieren
- Notbetreuung für Kinder von Eltern mit systemrelevanten Berufen oder ohne Home Office
# damit wir solidarisch mit unseren für uns arbeitenden Mitmenschen sind
- Klassenlehrkräfte holen solche Kinder verpflichtend in den Unterricht, die aus schwierigen sozialen / familiären Gründen im Präsenzunterricht sein sollen
# damit die Schwächsten in der Gesellschaft gefördert werden
請願書を共有する
ニュース
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
14.04.2021についてLiebe Unterstüzer,
für BESSEREN Infektionsschutz in Bremer Grundschulen
könnt Ihr noch etwas tun - nach Beratung unserer Petition im Petitionsausschuss und seitdem wir als wichtige Elterngruppe auch vom ZEB-Vorstand verstanden werden:
Bitte nehmt an der Umfrage des ZentralElternBeirats teil. Man kann sich für die Beibehaltung der Maskenpflicht aussprechen - das ist ein wichtiges Signal. Zeitaufwand:...もっと見るLiebe Unterstüzer,
für BESSEREN Infektionsschutz in Bremer Grundschulen
könnt Ihr noch etwas tun - nach Beratung unserer Petition im Petitionsausschuss und seitdem wir als wichtige Elterngruppe auch vom ZEB-Vorstand verstanden werden:
Bitte nehmt an der Umfrage des ZentralElternBeirats teil. Man kann sich für die Beibehaltung der Maskenpflicht aussprechen - das ist ein wichtiges Signal. Zeitaufwand: nur 3 Minuten.
Link zur Blitzlichtumfrage:
https://www.survio.com/survey/d/T3L5E6I1Q2X5U2V0Y
Wichtig: kurzer Zeitraum 13.04.-16.04.2021, 20 Uhr.
Es darf jeder teilnehmen, der wenigstens ein Kind in einer Bremer Grundschule hat.
Viele Grüße und bleibt gesund
das Petitionsteam -
Liebe Stadtbremer Eltern,
gestern hat die Zentralelternvertung Bremen an alle Eltern eine Mail verschickt, auf die wir eine Erwiderung verfasst haben. Über den Inhalt wollen wir Euch gern informieren, er tifft die Kernforderungen unserer Petition - insbesondere seit vor ein paar Stunden bekannt wurde, dass auch Bremerhaven morgen die Grundschulen trotz Inzidenz über 200 öffnet.
Viele Grüße vom
Petitionsteam
Sehr...もっと見るLiebe Stadtbremer Eltern,
gestern hat die Zentralelternvertung Bremen an alle Eltern eine Mail verschickt, auf die wir eine Erwiderung verfasst haben. Über den Inhalt wollen wir Euch gern informieren, er tifft die Kernforderungen unserer Petition - insbesondere seit vor ein paar Stunden bekannt wurde, dass auch Bremerhaven morgen die Grundschulen trotz Inzidenz über 200 öffnet.
Viele Grüße vom
Petitionsteam
Sehr geehrte Stadtbremer Grundschuleltern,
wir alle wünschen uns von Herzen das Ende des Lockdowns, auch wir Unterzeichnenden als Eltern von Grundschulkindern. Die Kinder sollen weiter zur Schule gehen, jedoch mit dieser Bedingung: Schulen auf, aber bitte sicher.
Die Stadt Bremen verzeichnet aktuell einen Inzidenzwert von über 50. Bremerhaven hat heute einen Inzidenzwert von über 200. Laut RKI-Kriterien ist schon die Infektionslage in der Stadt Bremen, also die Gefahr sich anzustecken, formal SEHR HOCH.
Das Problem bei Kindern: Sie sind meist ohne Symptome, wodurch ihre Infektionen meist unerkannt bleiben und so unbemerkt in die Familien hineingetragen werden können, wo man sich wegen Homeoffice und strenger Infektionsauflagen am Arbeitsplatz bislang sicher wähnte.
Für die Einschätzung der Bildungsbehörde, die Infektionslage sei „gering bis mäßig“, gibt es KEINE logische Begründung nach RKI-Kriterien. Die komplette Öffnung der Grundschulen zum 1.3.21 ohne weitgehenden Infektionsschutz beruht auf dieser Fehleinschätzung. Das vom ZEB genannte "stabile und kontrollierbare Infektionsgeschehen" ist eine Begriffsneuschöpfung, sie existiert nicht.
Die von ZEB und Prof. Huppertz (pensionierter Kinderarzt) gebrauchte Formulierung „stabil und kontrollierbar" findet sich in der zitierten S3-Leitlinie nicht. Die Leitlinie nennt wie das RKI nur die Einschätzungen "niedrig, mäßig, hoch und sehr hoch".
Die Sprecher des ZEB urteilen falsch, "die volle Öffnung der Grundschulen (hätte) keine Spitze erzeugt." Stattdessen haben die GRUNDSCHULEN IM WECHSELUNTERRICHT keine Spitzen erzeugt, weshalb man nämlich genau diesen fortsetzen sollte: also 50% Kinder mit Abstand (Grafik Anhang: nach Weihnachten WENIG Infektionen) statt 100% Kinder ohne Abstand im Unterricht (vor Weihnachten VIELE Infektionen).
ZEB und Behörde geben an, auf steigende Infektionslagen reagieren zu wollen. Es gibt seit dem 26.2.21 zwar ein Testkonzept, um "eindeutig regieren zu können" . Doch das ist nur freiwillig statt verpflichtend und auch noch nicht installiert. Warum fordert der ZEB keine regelmäßige Testungen der Schülerschaft? Eine solche Überwachung und Unterbrechung von Infektionsketten sollte doch VOR der Rückkehr zu einem Normalbetrieb organisiert worden und angelaufen sein.
Warum unterstützt dei Bremer ELternvertretung ZEB keine Maskenpflicht in Grundschulen? Warum fordert der ZEB nicht zumindest zum Tragen von Masken auf? Auch die viel zitierten Mediziner Dr. Trapp (Kinderarzt) und Prof. Huppertz (pensionierter Kinderarzt), die den Senatbeschluss massgeblich beeinflusst hatten, unterstützen mittlerweile RKI-konform das Tragen von Masken:
https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-wie-die-schuloeffnungen-in-bremen-beurteilt-werden-_arid,1961112.html
Unabhängig davon beziehen sich die aktuellen Empfehlungen des RKI bezüglich Infektionen in Grundschulen auf den bisherigen Wildtyp des COVID-19 und NICHT auf die aktuellen Mutationen. Wegen der deutlich ansteckenderen neuen Mutationen ist eine Neubewertung zu erwarten.
Zusammengefasst: Wir schicken unsere Kinder ab Montag ohne Schutz in die Schulen und hoffen, dass eventuell doch alles gut geht. Wir kritisieren diesen Mangel an Verwantwortungsbewusstsein.
Das Petitionsteam -
Geschätzte Unterzeichner,
vielen Dank für die tolle Unterstützung: schon mehr als 1400 Bremer Unterschriften sind zusammengekommen!
Nun ist die Petition auch offiziell beim Petitionsausschuss der Bremischen Bürgerschaft angenommen worden und wurde online geschaltet :D
Wer Zeit hat und der Sache nochmal Schwung verleihen will, kann noch einmal zeichnen unter:
https://petition.bremische-buergerschaft.de/index.php?n=petitionsdetails&s=1&c=date_public&d=DESC&b=0&l=10&searchstring=&pID=3509
Denn...もっと見るGeschätzte Unterzeichner,
vielen Dank für die tolle Unterstützung: schon mehr als 1400 Bremer Unterschriften sind zusammengekommen!
Nun ist die Petition auch offiziell beim Petitionsausschuss der Bremischen Bürgerschaft angenommen worden und wurde online geschaltet :D
Wer Zeit hat und der Sache nochmal Schwung verleihen will, kann noch einmal zeichnen unter:
https://petition.bremische-buergerschaft.de/index.php?n=petitionsdetails&s=1&c=date_public&d=DESC&b=0&l=10&searchstring=&pID=3509
Denn morgen, am 23.02.2021, debattiert die Bremer Bürgerschaft über den Senatsbeschluss, die Bremer Kinder ab 1.3.21 ohne jeden weiteren Infektionsschutz in 100% volle Klassen zurückzuschicken.
Viele Grüße vom Petitionsteam
議論
Weil in Halbgruppen alle Schüler*innen zuverlässig erreicht werden können und gleichzeitig die Gesundheit von allen Beteiligten besser geschützt werden kann. Kinder benötigen soziale Kontakte, das geht auch in Halbgruppen und auch Kinder haben Angst vor Infektionen. Wer sich wie Frau Bogedans auf die S3 Leitlinien beruft, muss diese dann auch konsequent anwenden und nicht nur in den Punkten, die ihr ins eigene Konzept passen.
Alle Eltern, die sich FÜR eine Maskenpflicht im Unterricht aussprechen, sollen bitte erst einmal diese Studie vom Kinderarzt Eugen Janzen durchlesen: https://www.kinderarzteugenjanzen.com/ergebnisse-der-maskendiagnostik Ja, sie wurde "nur" an 20 Kindern durchgeführt, aber auch nur deshalb, da verhindert wird, dass sie im großen Stil durchgeführt wird, obwohl Hr. Janzen dass schon seit längerem probiert hat und von seiner Seite alles dafür in die Wege geleitet hat. Die Maskenpflicht ab 6 Jahren fußt auf zu wenig gründlichen ärztlichen und insgesamt wissenschaftlichen Ergebnissen...