Region: Iserlohn
Soziales

Gegen die drastische Erhöhung der OGS Beiträge & des Essensgeldes in OGS & Kita der Stadt Iserlohn

Petition richtet sich an
Iserlohner Stadtrat
1.544 Unterstützende 1.350 in Iserlohn

Sammlung beendet

1.544 Unterstützende 1.350 in Iserlohn

Sammlung beendet

  1. Gestartet 14.06.2024
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 26.06.2024
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Die Stadt Iserlohn plant eine Erhöhung der Beiträge für die offene Ganztagsschule (OGS). Zudem soll auch der Kostenbeitrag für die Verpflegung der Kinder der OGS und der städtischen Kindertagesstätten noch ab August 2024 steigen. Der Vorschlag der Verwaltung beläuft sich auf eine Erhöhung von rund 100% für die Verpflegung. Die Beiträge der OGS sind gestaffelt nach Einkommen, hier sind auch deutliche Steigerungen vorgesehen.

Die konkreten Vorschläge der Stadt sind unter folgenden Quellen zu finden:
Beiträge OGS & 8 bis 1 Betreuung
Kosten Mittagsverpflegung

Wir fordern eine moderate und schrittweise Anpassung der Verpflegungskosten in Anlehnung an den Vorschlag der Grünen, der in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11.Juni 2024 vorgeschlagen wurde. Wir fordern eine Erhöhung von jeweils 15€ pro Jahr für die OGS auf 3 Jahre. Für die Kindertagesstätten entsprechend bis zu dem Endbetrag von 77€.

Für den Elternbeitrag für die OGS fordern wir eine moderate Anpassung der Beiträge und eine erweiterte Staffelung von Einkommensgrenzen. Hier fordern wir den von der Fraktion Linke/BSW vorgestellten Vorschlag im Rahmen des Jugendhilfeausschusses am 11.Juni 2024 ein.

Begründung

Die Erhöhungen treffen besonders Familien mit geringen und mittleren Einkommen sehr stark. Auch Familien mit mehreren Kindern werden diese Erhöhung deutlich spüren.
Besonders die seit 11 Jahren fehlende Anpassung des der Verpflegungskosten darf nun nicht schlagartig auf den Rücken der Familien abgewälzt werden.
Wir sind uns steigenden Kosten in allen Lebensbereichen bewusst, weswegen eine Erhöhung unumgänglich ist. Dennoch kann dies nicht in so einem großen Umfang geschehen. Das ist nicht sozial verträglich!

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Übergabe der Petition

    Liebe Unterstützer*innen,
    am Mittwoch haben wir Bürgermeister Michael Joithe (auch Vorsitz vom Rat) die Petition offiziell übergeben. In einem Gespräch haben wir unsere Position ausführlich erläutert und auf mögliche Gefahren und Auswirkungen durch die immensen Erhöhungen hingewiesen.

    Bereits am Dienstag hat Laura Beste, als Vertretung für alle die dieses Anliegen unterstützen, einen Redebeitrag im Finanzausschuss gehalten.
    Über den Verlauf der Sitzung hat der IKZ bereits berichtet.

    Leider hat der Finanzausschuss den sozialverträglicheren Vorschlag zur Staffelung der OGS Gebühren (Vorschlag DieLinke/BSW) abgelehnt. Die Mehrheit (gebildet durch die CDU, DieIserlohner und FDP) stimmte für den Verwaltungsvorschlag, der... weiter

  • Liebe Unterstützer*innen,

    folgende wichtige öffentliche Sitzungen von dem Finanzausschuss und dem Rat der Stadt sind in den kommenden Tagen von Bedeutung für unser aller Anliegen.

    Bitte bedenken Sie: Besucher sind keine aktiven Teilnehmer und müssen sich entsprechend ruhig verhalten. Wir haben für beide Sitzungen erneut vorab ein Rederecht beantragt und werden dies natürlich auch nutzen.

    Finanzausschuss
    Dienstag, 25.06.2024 - 17Uhr
    Ratssaal des Rathauses
    Schillerplatz 7, 58636 Iserlohn
    (Seiteneingang nutzen, Haupteingang geschlossen)
    Tagesordnung:
    www.iserlohn.sitzung-online.de/public/wicket/resource/org.apache.wicket.Application/doc2360795.pdf

    Sitzung des Rates der Stadt Iserlohn
    Dienstag, den 2.Juli 2024 - 17Uhr
    Saalbau Letmathe
    Von-der-Kuhlen-Straße... weiter

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Mehr zum Thema Soziales

11.858 Unterschriften
92 Tage verbleibend
6.871 Unterschriften
10 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern