Bauen

Für eine bessere Lösung & echte Bürgerbeteiligung: Wir stoppen den unnötigen Umbau der Zeppelinstr.

Petition richtet sich an
Stadt München
327 Unterstützende 224 in München Au-Haidhausen

Sammlung beendet

327 Unterstützende 224 in München Au-Haidhausen

Sammlung beendet

  1. Gestartet März 2024
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Wir sind für eine Alternative zum geplanten Umbau der Zeppelinstraße mit ganzheitlichem Konzept und echter Bürgerbeteiligung. Wir sind gegen eingreifende und umfangreiche Baumaßnahmen in Höhe von 3,8 Mio € für 400 Meter neuen Fahrradweg. Wir fordern ein lebenswertes Umfeld für Anwohnerinnen & Anwohner und das in der Au ansässige Gewerbe!

Begründung

Die Infrastruktur soll die Lebensqualität der Anwohner und deren Besucher / Handwerker / Pflege- und Lieferdienste unterstützen anstatt den Alltag zu erschweren. Bei der geplanten Maßnahme entfallen 90 Parkplätze Isarseitig. Gesunde Bäume wurden bereits gefällt. Gemeinsam wollen wir kostengünstigere Alternativen (z.B. Fahrradstraße) finden, die das Miteinander fördern und Lösungen für Verkehrsengstellen bieten. Bitte unterschreiben Sie diese Petition, denn nur zusammen können wir etwas bewirken – vielen Dank für Ihr Engagement!

PS: Als Anwohner kommen Sie gerne zur Bürgerversammlung der Stadt Münche: Dienstag, 9.4.2024, 19 Uhr, BA 5, Au-Haidhausen, Bezirksteil Au, Turnhalle Pestalozzi-Gymnasium, Eduard-Schmid-Straße 1, 81541 München
 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Thomas Müller aus München
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Servus,

    leider mussten wir in Abstimmung mit der Polizei die Demo gestern kurzfristig absagen.

    NEUER TERMIN:

    17.7.2024 Start: 18.00 Uhr wieder vor dem Pestalozzi Gymnasium

    Viele Grüße

    Thomas Müller

  • Guten Morgen,

    wie Ihr eventuell aus der Presse entnommen habt wurde unsere Petition erwartungsgemäß vom Stadtrat (nachdem vorher schon über die leeren Kassen geredet wurde) abgelehnt. Auch werden alle weiteren erfolgreichen Anträge der Bezirksversammlung aktuell nicht weiterbearbeitet und sind nicht an die zuständige Bauplanungsleiterin weitergeleitet.

    Unser Erfolg ist aber, dass sich im Dialog nach der Fraktion FDP/Bayernpartei nun auch die CSU/Freie Wähler Fraktion sich hinter uns stellt.
    Wir wollen also weiter machen - denn die AU ist auch unser Lebensraum und fordern:

    Transformation mit den Anwohnern und nicht über Sie hinweg.

    Die leider sehr ignorante Haltung der aktuellen Mehrheitsparteien ist wirklich schade – also müssen wir lauter... weiter

Servus, unser Anliegen ist kein binäres Anliegen weder PRO Auto, PRO Fußgänger noch PRO Rad. Alle Verkehrsteilnehmer wollen sich sicher fühlen - dazu gehört aber auch Rücksichtnahme auf von allen auf alle. Wir wollen für die Anwohner mit den Anwohnern gestalten. Dazu gehören unterschiedlcihe Sichten und Befindlichkeiten. Bei dem vorliegenden Plan scheint es sich aber um eine doch eher einseitige Perspektive zu handeln.

Mit dieser Umplanung werden die Flächen für den Fußverkehr, den Radverkehr und den Autoverkehr neu verteilt, alle Mobilitätssarten können auch zukünftig weiter in oder durch die Zeppelinstraße fahren. Da der Autoverkehr Stand heute ein Übermaß an Flächen vorhält, ist es doch nur Fair, dass diese umverteilt werden für mehr Sicherheit und Komfort für alle. Was sind denn genau die Befindlichkeiten, die nicht berücksichtigt wurden? Bitte um genaue Ausführungen, danke!

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern