Bürgerrechte

Fritz-Helmkamp-Straße in Meppen

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Kreistag/Landrat Emsland
1 Unterstützer

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

1 Unterstützer

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Ein Teil der Ludmillenstraße soll in Fritz-Helmkamp-Straße umbenannt werden.
Fritz Helmkamp war einer der Wiedererfinder der Musikkultur in Mepppen nach der menschenverachtenden Hitlerdiktatur und dem grausamen Weltkrieg. Er gründete und führte u.a. den Meppener Kinderchor, in dem zeitweise über 100 Kinder sangen, in Meppen natürlich, aber auch in Abergavenny in Wales, UK, in Rom und Castell Gandolfo beim Papst. Er trat also europaweit auf.
Erwa dort, wo jetzt der Krankenhauseingang steht, wohnte er. 100m weiter steht die Schule, die er zeitweise als Rektor führte und in deren Räumen er mit dem Kinderchor übte. Und diese Strecke und weiter bis zum Domhof sollte die bisherige Ludmillenstraße in Fritz- Helmkamp-Straße umbenennt werden.

Begründung

Fritz Helmkamp war in erster Linie Musiklehrer. Aber er verstand sein Amt umfassender: Er leitete u.a. auch das Emsländische Doppelquartett, einen Männerchor mit immer mehr als zwei mal vier Sängern. Er führte das Kammerorchester „Meppener Musikfreunde“. Auch sein Mandolinenchor zelebrierte mit ihm Musik. Er trat mit seinen verschiedenen Ensembles in der näheren und weiteren Umgebung der kleinen Stadt Meppen auf, aber auch recht kurz nach dem Weltkrieg in Großbritannien, oder vor Papst Pius XII in Rom, das zu einer Zeit, in der unser Land wegen seiner ungezählten Grausamkeiten noch international geächtet war.
Als Fritz Helmkamp 80 Jahre alt wurde, gab er die verschiedenen Leitungen in jüngere Hände. Aber die Tatsache, dass z.B. der Kinderchor diesen Übergang nich lange überlebte, zeigt die Stärke seiner Persönlichkeit. Der Chor lebte und wirkte von Helmkamps musikalischen und pädagogischen Tatkraft.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern