30,424 서명
청원서는 다음 주소로 보내집니다. ARD/ZDF/DLR Rundfunkräte und Intendanten, Rundfunkkommission der Länder
Nutzen Sie noch die öffentlich-rechtlichen Medien?
Falls ja: Löst das bei Ihnen wachsende Unzufriedenheit aus?
Dann sind Sie damit nicht allein!
Auch wir, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ARD, ZDF und Deutschlandradio, vermissen Meinungsvielfalt in der Berichterstattung. Auch wir zweifeln angesichts publik gewordener Skandale an den bestehenden Strukturen der öffentlich-rechtlichen Medien. Doch wir schätzen das Prinzip eines beitragsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunks als wichtige Säule von Demokratie und Kultur. Wir sind von seinen Grundsätzen und dem Programmauftrag überzeugt. Beides sehen wir allerdings in Gefahr.
Wir sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der öffentlich-rechtlichen Medien aus verschiedenen Regionen des Landes. Wir arbeiten in unterschiedlichen Gewerken, Abteilungen und Redaktionen. Wir sind Programmmacher, Techniker, Sachbearbeiter, Kameraleute, Moderatoren, Sprecher sowie Musiker aus den Rundfunkorchestern und -chören. Uns eint der Wunsch nach Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Wir haben uns zusammengetan und ein Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk entworfen. Damit wollen wir unsere Stimme und Expertise in die Debatte um dessen Zukunft einbringen: einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der sein Publikum ernst nimmt, der Debatten zulässt und ein breites Meinungsspektrum abbildet, ohne zu diffamieren.
Hier geht’s zum Manifest: https://meinungsvielfalt.jetzt/manifest.html
Auf derselben Website finden Sie hier mehr als 50 Statements von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ARD, ZDF und Deutschlandradio, in denen sie von ihrem Arbeitsalltag erzählen. Sie zeigen deutlich, wie fatal sich dort Debattenkultur und Arbeitsklima in den vergangenen Jahren verändert haben.
Wir fordern:
- Rückkehr zu Programminhalten, die den im Medienstaatsvertrag festgelegten Grundsätzen wie Meinungsvielfalt, Pluralität und Ausgewogenheit entsprechen.
- Teilhabe der Beitragszahlenden bei medienpolitischen, finanziellen und personellen Entscheidungen, beispielsweise durch einen Bürgerrat.
- Ein Beteiligungsverfahren, durch das alle relevanten Verbände und Initiativen, die sich für Veränderungen in den öffentlich-rechtlichen Medien einsetzen, eingebunden werden. Eine Möglichkeit ist ein Medienkonvent.
이유
Wir beobachten schwindendes Vertrauen der Menschen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zweifel an der gebotenen Regierungsferne sind nicht zu überhören. Von vielen wird die immer größer werdende Lücke zwischen Programmauftrag und Umsetzung beklagt. Zugleich ist es immer wichtiger für den demokratisch-gesellschaftlichen Diskurs, vertrauenswürdige öffentlich-rechtliche Medien zu haben.
ARD, ZDF und Deutschlandradio müssen sich wieder stärker auf ihre im Medienstaatsvertrag festgelegten Werte und Grundsätze besinnen und nach ihnen handeln. Transparenz und größtmögliche Bürgerbeteiligung sollen dabei im Zentrum stehen. Nur so kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk wieder an Akzeptanz gewinnen und seiner Bestimmung als wesentliche Säule der Demokratie gerecht werden.
Fühlen Sie sich angesprochen und wünschen auch Sie sich einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Dann unterzeichnen Sie bitte diese Petition.
청원 공유하기
청원에 대한 정보
청원 시작:
2024. 03. 31.
청원 종료:
2025. 04. 01.
지역:
Deutschland
범주:
메디아
지금 이 청원을 번역하세요
새로운 언어 버전소식
-
Änderungen an der Petition
29.12.2024 에 -
Liebe Unterstützer,
noch wenige Stunden bis 30.6. uns fehlen noch Stimmen, um unter die ersten TOP3 Themen bei Abstimmung21 zu kommen. Die ersten 3 Themen, die dann zur großen Abstimmung auch für eine Briefwahl ausgedruckt werden in Form einer Volksabstimmung. Das wollen wir gern erreichen, um das Thema endlich weiter voran zu bringen. Wenn Sie uns unterstützen wollen, machen Sie bitte zeitnah einen...더 보기Liebe Unterstützer,
noch wenige Stunden bis 30.6. uns fehlen noch Stimmen, um unter die ersten TOP3 Themen bei Abstimmung21 zu kommen. Die ersten 3 Themen, die dann zur großen Abstimmung auch für eine Briefwahl ausgedruckt werden in Form einer Volksabstimmung. Das wollen wir gern erreichen, um das Thema endlich weiter voran zu bringen. Wenn Sie uns unterstützen wollen, machen Sie bitte zeitnah einen Aufruf in Ihren Netzwerken und unterstützen uns zusätzlich mit Ihrer Stimme bei:
https://abstimmung21-mitmachen.de/proposals/270-erneuerung-des-offentlich-rechtlichen-rundfunks
Herzlichen Dank!
Das Team von Meinungsvielfalt.Jetzt -
Wir haben ein Beweisvideo produziert, da wir immer wieder die Frage nach konkreten Beispielen für Verfehlungen bei ARD, ZDF und Co. bekommen haben:
https://m.youtube.com/watch?v=35Jii4z9Al4
Schaffen wir es bis diesen Sonntag (30. Juni) unter die ersten drei Themenvorschläge von ABSTIMMUNG21, sind die Chancen einer bürgerinitierten Volksabstimmung zur ÖRR-Erneuerung greifbar nah. Natürlich hat das...더 보기Wir haben ein Beweisvideo produziert, da wir immer wieder die Frage nach konkreten Beispielen für Verfehlungen bei ARD, ZDF und Co. bekommen haben:
https://m.youtube.com/watch?v=35Jii4z9Al4
Schaffen wir es bis diesen Sonntag (30. Juni) unter die ersten drei Themenvorschläge von ABSTIMMUNG21, sind die Chancen einer bürgerinitierten Volksabstimmung zur ÖRR-Erneuerung greifbar nah. Natürlich hat das nur symbolische Strahlkraft und keine rechtlichen Konsequenzen, da Volksabstimmungen auf Bundesebene in Deutschland nicht existieren.
Das Mandat für eine Erneuerung müssen wir uns durch Öffentlichkeit erkämpfen. Daher bitten wir noch Mal um Mithilfe beim Abstimmen auf der Plattform ABSTIMMUNG21:
https://abstimmung21-mitmachen.de/proposals/270-erneuerung-des-offentlich-rechtlichen-rundfunks
Uns fehlen bis Sonntag ca. 2000 Stimmen in die Top 3. Die ersten drei Vorschläge kommen weiter und ins Abstimungsheft.
Herzlichen Dank - auch für's Teilen dieser Nachricht.
Das Team von Meinungsvielfalt.Jetzt
토론
Die ARD sieht das Manifest als Ausdruck dafür, dass in den ARD-Anstalten Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit herrschen. Wer Stimmen, die ein Klima der Angst und der Unterdrückung abweichender Meinungen beschreiben, so interpretiert, zeigt, dass eine Reform von innen nicht mehr möglich ist. Deshalb braucht es den Anstoss von außen. Die Petition ist vielleicht eine der letzten Chancen für einen vielfältigen und politisch neutralen ÖRR.
Der Wunsch nach der weiterlaufenden Zwangsabgabe. Als Unternehmer muss ich erst was leisten, bevor ich bezahlt werde, hier soll die Katze im Sack verkauft werden. Modelle Abofinanzierung/ vollständige Staatsfinanzierung mit entsprechender Kontrolle sind angemessener.
사람들이 서명하는 이유
Keine neutrale und unabhängige Berichterstattung der öffentlich Rechtlichen die auch noch über Zwangsgebühren finanziert werden.
Politisch-ideologische Einseitigkeit und Dumpfheit, verschwenderische Vetternwirtschaft, unerbittliche Verfolgung von Gebührenverweigerern, Durchdrücken einer von den Bürgern abgelehnten Gendersprache: Die Kritik am öffentlichen Rundfunk besteht zu recht. Er muss grundlegend reformiert und verschlankt werden. Oder er gehört abgeschafft.
청원서 배포를 위한 도구.
당신은 자신의 웹사이트, 블로그 또는 전체 웹 포털을 가지고 있습니까? 이 청원을 옹호하고 확산시켜 주세요. 우리는 귀하의 페이지에 통합할 수 있는 배너, 위젯 및 API(인터페이스)를 갖추고 있습니다. 도구로
Laut Rundfunkvertrag soll neutral berichtet werden. Diese Vorgabe wir von den ÖRR seit vielen Jahren nicht beachtet.