Region: Nürnberg
Bild der Petition Die pädagogisch-theologische Stelle der Innenstadtgemeinden Nürnberg retten.
Soziales

Die pädagogisch-theologische Stelle der Innenstadtgemeinden Nürnberg retten.

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Innenstadtgemeinden Nürnberg (St. Jakob, St. Egidien, St. Sebald, St. Lorenz) und evangelisch-lutherische Kirche Bayern
395 Unterstützende 0 in Nürnberg

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

395 Unterstützende 0 in Nürnberg

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Die Anzahl der Gemeindemitglieder*innen sinkt bayernweit und so wurde von der Landeskirche verordnet, dass Stellen gekürzt werden müssen. Auch in den vier evangelischen Innenstadtgemeinden Nürnberg sind Veränderungen geplant, denn es muss eine Stelle gestrichen werden. Wir, die evangelische Innenstadtjugend Nürnberg, fordern vorsorglich, dass die pädagogisch-theologische Stelle weder gekürzt, noch an andere Institutionen abgeben oder auf Pfarrer*innen umgelegt wird. Wir haben in der Nürnberger Innenstadt eine beispielhafte, gemeindeübergreifende Jugendarbeit, welche unter Leitung von Ute Kollewe über Jahre hinweg aufgebaut wurde und, unabhängig von der Besetzung der Stelle, erhalten bleiben muss. Wir verlangen, dass diese Stelle mit hoher Priorität bei den Diskussionen geschützt wird.
Es ist den Innenstadtgemeinden, durch diese hochkarätige Besetzung der Stelle für Jugendarbeit gelungen, ein deutschlandweit einmaliges Jugendprojekt, das „Sommerprojekt“, ins Leben zu rufen und über viele Jahre erfolgreich am Laufen zu halten. Das soziale Projekt ermöglicht Jugendlichen im Alter von 13-18 Jahren durch selbst erwirtschaftete Geldbeträge innerhalb der Gemeinde (z.B. durch das Kirchenkaffee, Waffeln backen bei der Blauen Nacht und beim Bardentreffen und Citykirche austragen), unabhängig von ihrer finanziellen Situation auf eine zweiwöchige Jugendfreizeit zu fahren. Die Heranwachsenden erhalten die Möglichkeit, ihre Sozialkompetenz zu stärken, ihre Persönlichkeit zu festigen und Freunde fürs Leben zu finden. Das Sommerprojekt stellt ein Alleinstellungsmerkmal unserer Jugendarbeit dar, auf das wir als Gemeinden sehr stolz sind.
Einige Bestandteile unserer Jugendarbeit könnten zwar durch Änderungen erhalten bleiben, jedoch wird ihre Qualität drastisch abnehmen. So bedarf das Sommerprojekt vieler kreativen Ideen und Engagements, welches die hauptamtliche Diakonin in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen seit Jahren leisten. Außerdem wollen und sollten die Ehrenamtlichen weiterhin pädagogische Schulungen erhalten, um im Umgang mit den Jugendlichen sensibilisiert zu sein und pädagogisches Wissen zu erlernen, welches ihnen auch im Berufsleben von Vorteil sein kann. Die Jugendlichen möchten zudem weiterhin die Möglichkeit eines/einer direkten Ansprechpartner*in haben, welche*r sich auch um private Belange sorgt.
Wir können und wollen nicht zusehen, wie die Möglichkeiten und die Qualität der Jugendstelle reduziert werden und unseren Geschwistern, Kindern, Freunden und Menschen dieser Gemeinde die Möglichkeit genommen wird, dieselben tollen Erlebnisse zu haben, wie wir sie bisher hatten.

Begründung

Wenn es Ihnen genauso wichtig ist wie uns, dass der Erhalt dieser Stelle in dieser Diskussion eine hohe Priorität der Gemeinde wird, dann unterzeichnen Sie bitte diese Petition. Bitte helfen Sie uns die Jugendlichen und ihre Bedürfnisse zu schützen. Es ist egal, ob Ihre Kinder, Ihre Enkelkinder, Sie selbst vor einigen Jahren oder Teilnehmende im aktuellen Sommerprojekt, Konfirmand*innenkurs oder Jugendtreff „Next Level“ davon profitieren. Gerne können Sie unterschreiben, wenn Sie von diesen tollen Projekten gehört haben und unser Anliegen unterstützen möchten. Diese werden nur mit einer eigenen pädagogisch-theologischen Fachkraft in der Qualität und Vielfalt bleiben, wie wir es uns für alle kommenden Teilnehmer*innen von Herzen wünschen. Wir freuen uns über jede Unterschrift, denn nur so hoffen wir etwas bewirken zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

  • Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:

    Die Petition stand im Konflikt mit Punkt 1.9 der Nutzungsbedingungen und wurde deshalb pausiert. Inzwischen wurde die Petition überarbeitet, erneut durch die Redaktion von openPetition geprüft und freigeschaltet.

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Mehr zum Thema Soziales

11.858 Unterschriften
92 Tage verbleibend
6.874 Unterschriften
10 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern