Region: Hannover
Kultur

Alle sieben Landesposaunenwarte-Stellen der Landeskirche Hannover sollen bleiben!

Petition richtet sich an
Landeskirchenamt Hannover (Oberkirchenrätin Prof. Dr. Julia Helmke oder Landesbischof Meister)
339 Unterstützende
68% erreicht 500 für Sammelziel
339 Unterstützende
68% erreicht 500 für Sammelziel
  1. Gestartet 14.06.2024
  2. Sammlung noch > 5 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Die Landesposaunenwarte (LPW) sind Berufsmusiker, die in der evangelisch-lutherischen Kirche die ehrenamtliche Musik in Posaunenchören unterstützen (Ausbildung, Chorproben, Konzerte lokal und regional, Workshops u.v.a.m).

Das Posaunenwerk in der ev.-luth. Landeskirche Hannover, ein Teil des Michaelisklosters Hildesheim (dort sind die sieben LPW angestellt) muss sparen: in 2025 sollen 2% der Kosten eingespart werden.
Daher soll eine der sieben LPW-Stellen (für den Bezirk Göttingen) Mitte 2025 nicht nachbesetzt werden.

Das trifft die Posaunenchöre, die ehrenamtlich Kirchenmusik machen, extrem hart:
2% Einsparung insgesamt bedeutet für uns 14% weniger in der wichtigen Arbeit für Kirchenmusik und Bläserarbeit.

Begründung

Ich spiele Trompete in einem Posaunenchor, seit ich ca. 8 Jahre alt war, und bin jetzt über 40 Jahre in der Bläserarbeit aktiv und zuhause. Ich kenne die meisten der heutigen LPWs der hannoverschen Landeskirche (und einige Vorgänger) von Bläserseminaren, Proben, Konzerten und Chorbesuchen.

Kirche ohne Musik ist undenkbar für mich, und Trompeten und Posaunen, Hörner und Tuben sind besser tragbar als Orgeln.

Freiluftgottesdienste - Ständchen beim Schützenfest und anderen lokalen Festen - Musik auf dem Weihnachtsmarkt - Laternenumzüge - Geburtstagsständchen bei runden Geburtstagen - Trauermusik bei Beerdigungen - diakonische Einsätze in Krankenhäusern, Altenheimen ... überall dort ist Musik durch Posaunenchöre dabei.
Instrument aufbauen - Notenständer aufbauen - Noten aufschlagen - vorne "wedelt" der Chorleiter und die Musik ist da.

All diese Chorarbeit ist ehrenamtlich, mit hauptamtlicher Unterstützung durch die Landesposaunenwarte, die die Posaunenchöre mit ihrer Erfahrung als Berufsmusiker unterstützen.

Und das hoffentlich auch in Zukunft - und hoffentlich auch weiter zu siebt in unserer Landeskirche.
Denn die Wege von Emden bis Göttingen, von Cuxhaven bis Osnabrück und von Lüneburg bis Meppen sind zu weit, um sie nur mit sechs Leuten zu bewältigen!

Links zu Webseiten des Posaunenwerks - lokal und für ganz Deutschland:
Posaunenwerk des Michaelisklosters Hildesheim: https://www.michaeliskloster.de/kirchenmusik/posaunenwerk
Evangelischer Posaunendienst in Deutschland e.v. (EPID): https://www.epid.de/

Kürzliche "Leuchtturm-Projekte" der Posaunenarbeit:
Deutscher evangelischer Posaunentag 2024 in Hamburg: https://www.dept2024.de/
Landesposaunenfest Osnabrück 2023: https://www.landesposaunenfest.de/

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Nils Anders aus Ilsede
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Posaunenchöre sind ein ganz wichtiger Bestandteil der evangelischen Kirche , in der Verkündigung und in der Gemeinschaft der Blasenden und Hörenden.
Ihre Anleitung durch geschultes Personal ist extrem wichtig für alle Aktionen der Chöre im übergemeindlichen Bereich.

Unsere Posaunenchöre brauchen die Landesposaunenwarte .Werden Stellen gestrichen wird die Zusammenarbeit mit den Chören auf ein Minimum reduziert .Kreisproben und andere fortbildende Massnahmen werden derunter leiden.

Spiele Trompete und bin seit über 60 Jahre in einem Posaunenchor und kenne Höhen und Tiefen. Ich stelle fest, dass viele Posaunenchöre ums überleben kämpfen und bin deshalb der Meinung, dass bei der Unterstützung unserer Arbeit keine Kürzungen vorgenommen werden dürfen. Im Gegenteil, es müstte intensiviert werden. LG Peter

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern