Region: Hessen
Gesundheit

Wanderveranstaltungen im hessischen Staatswald müssen kostenfrei sein

Petition richtet sich an
Hessischen Landtag
741 Unterstützende 627 in Hessen

Sammlung beendet

741 Unterstützende 627 in Hessen

Sammlung beendet

  1. Gestartet Mai 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung am 28.12.2023
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

07.08.2023, 13:29

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützer,

wir unterliegen einem Oberhessischen Presseboykott. Seit dem 2. Mai sammeln wir nun Unterschriften für unsere Forderung „Wanderveranstaltungen im hessischen Staatswald müssen kostenfrei sein!“.

Wir haben die Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis und den SPD-Direktkandidaten Sebastian Sack um Unterstützung bei dieser Forderung gebeten. Einige Abgeordnete haben für uns Stellung bezogen.

Wir haben zusätzlich über die Internetplattform abgeordnetenwatch.de alle 137 Landtagsabgeordneten zu den Gebühren von Hessen-Forst, die dazu führen, dass Volkswanderungen nicht mehr wirtschaftlich durchgeführt werden können, befragt. Wir haben vielen Antworten erhalten und mussten feststellen, dass bei erschreckend vielen schlecht informierten Volksvertretern noch erhebliche Aufklärungsarbeit zu leisten ist.

Der Landtagsabgeordnete Jan Schalauske (DIE LINKE) hat sich am 27. Juni 2023 in der 136. Plenarsitzung des Hessischen Landtags mit einer Anfrage zur Hatzbachtalwanderung an die Landesregierung gewandt und die Antwort von Umweltministerin Hinz (GRÜNE) hat bestätigt, dass es für die Erhebung von Gebühren keine Rechtsgrundlage gibt. Der Landesregierung wäre es also ohne weiteres möglich, bei Hessenforst darauf hinzuwirken, auf die Nutzungspauschalen zu verzichten. Sie will aber an dieser verfassungswidrigen Regelung festhalten. Die Beantwortung der Anfrage ist als Landtags-Drucksache öffentlich zugänglich.

Über 550 Stimmen in Hessen innerhalb von 3 Monaten haben wir schon erreicht!

Davon 322 aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und 165 aus Stadtallendorf.

Wir haben von Anfang an auch die Oberhessische Presse in Marburg über alles durch Pressemitteilungen informiert.

Am 2. August 2023 endete die ursprüngliche Zeichnungsfrist für die Petition.

Die Oberhessische Presse hat es geschafft innerhalb von drei Monaten nicht einmal über unsere Petition und unsere diese begleitenden Initiativen zu berichten. Diesbezüglich herrscht Schweigen im oberhessischen Blätterwald!

Wenn man bedenkt wie viele teilweise nur begrenzt interessanten Artikel in den letzten drei Monaten alles in der Oberhessischen Presse zu lesen waren, ist dies schon eine Leistung.

Wenn die Oberhessische Presse über unsere Initiative berichtet hätte, hätten wir sicher deutlich mehr Unterstützer.

Wir haben keine Hofberichterstattung erwartet. Allerdings hätten wir auch kein Verschweigen erwartet.

Wir gehen von einem gezielten Boykott aus. Erklären können wir uns den Oberhessischen Presseboykott nicht.

Wir trotzen dem Oberhessischen Presseboykott und haben die Zeichnungsfrist bis zum 31. Oktober 2023 verlängert. Dadurch gewinnen wir Zeit, um Unterstützer zu werben, die durch den Oberhessischen Presseboykott noch nicht von unserem Anliegen erfahren haben. Außerdem haben einige Landtagsabgeordnete noch Zeit in dem nun Fahrt aufnehmenden Landtagswahlkampf ihre Meinung zu Gebühren von Volkswanderveranstaltungen gemeinnütziger Vereine zu revidieren. Außerdem entscheidet dann der neue Landtag mit möglicherweise für unsere Petition günstigeren Mehrheitsverhältnissen.

Über 550 Stimmen in Hessen innerhalb von 3 Monaten trotz Presseboykott sind Motivation für uns.

Es kann also noch weiter für unsere Petition unterschrieben werden. Hier geht es zur Abstimmung:

www.openpetition.de/petition/kommentare/wanderveranstaltungen-im-hessischen-staatswald-muessen-kostenfrei-sein

Es zählt weiter jede Stimme.

Viele Grüße von den Wanderfreunden aus dem Hatzbachtal


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern