Region: Hessen
Gesundheit

Wanderveranstaltungen im hessischen Staatswald müssen kostenfrei sein

Petition richtet sich an
Hessischen Landtag
741 Unterstützende 627 in Hessen

Sammlung beendet

741 Unterstützende 627 in Hessen

Sammlung beendet

  1. Gestartet Mai 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung am 28.12.2023
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

18.07.2023, 12:04

Auf dem Bild oben sind in der letzten Reihe u.a. zu sehen: Der damalige Landrat Dr. Kurt Kliem (SPD), der damalige Landtagsabgeordnete Dietrich Möller (CDU), der damalige Stadtallendorfer Bürgermeister Manfred Vollmer (CDU) und Erster Stadtrat Erich Böhme (CDU).

Schon dreimal waren Landtagsabgeordnete Schirmherren bei Hatzbachtalwanderungen:
1992 Dietrich Möller (CDU)
1993 Karl Schnabel (SPD)
2000 Frank Gotthardt (CDU)

Zu Zeiten von Dietrich Möller und Karl Schnabel galt noch die Anweisung des Hessischen Minister für Landesentwicklung, Wohnen, Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz Jörg Jordan (SPD) von 1991, wonach Wanderveranstaltungen von gemeinnützigen Vereinen im hessischen Staatswald kostenfrei durch die Forstämter zu genehmigen waren. Dieser Grundsatz galt auch noch, als Frank Gotthard Landtagsabgeordneter und Schirmherr bei der Hatzbachtalwanderung war.

Keiner dieser bodenständigen Landtagsabgeordneten hätte jemals gefordert, für Wandertage von gemeinnützigen Vereinen für die Nutzung des Staatswaldes Gebühren zu erheben.

Der Wahlkreisabgeordnete Dirk Bamberger (CDU) hält dagegen die Abzocke durch den Landesbetrieb Hessen-Forst für berechtigt.

Bei der Landtagswahl 2018 hatte die CDU landesweit 29,3 Prozent der Stimmen. Dies ergab 40 Mandate. Sämtliche Abgeordneten der CDU sind über ein Direktmandat in den Landtag gezogen.
Die aktuellen Umfragewerte ähneln dem Wahlergebnis von 2018.
Der Wahlkreisabgeordnete Dirk Bamberger hat bei der Landtagswahl am 8. Oktober 2023 den Listenplatz 32.

Dies ist kein sicherer Listenplatz. Wenn wieder viele CDU-Kandidaten ein Direktmandat holen, wird es eng über den Listenplatz 32 in den Landtag zu kommen. So schaffte es auch Frank Gotthardt bei der Landtagswahl 2009 nicht mit Listenplatz 21 über die Landesliste der CDU wieder in den Landtag gewählt zu werden, weil die CDU in Hessen 46 Direktmandate erhalten hatte, ihr aber nach dem Zweitstimmenergebnis nur 41 Mandate zustanden, so dass niemand über die Landesliste in den Landtag kam.

Und auch die Wiederwahl über das Direktmandat ist eher fraglich. Nur 18.531 gaben Dirk Bamberger bei der Landtagswahl 2018 ihre Stimme. Dies sind 28,7 Prozent und waren das schlechteste Ergebnis eines Direktkandidaten in der Geschichte des Wahlkreises Marburg-Biedenkopf II.

Er hatte gerade einmal 2.201 Stimmen mehr geholt als die SPD-Kandidatin Handan Özgüven.

Diesmal tritt mit Sebastian Sack aus Momberg für die SPD aber ein Direktkandidat an, der gute Chancen hat die Mehrheit der Erststimmen im Wahlkreis auf sich zu vereinen.

Bei so knappen Verhältnissen können die Stimmen von Wanderfreunden durchaus Einfluss nehmen.

Über 270 Unterstützer unserer Petition kommen aus Dirk Bambergers Wahlkreis.

Die Unterschriftensammlung „Wanderveranstaltungen im hessischen Staatswald müssen kostenfrei sein!“ wird im November 2023 durch die Plattform openPetition beim Hessischen Landtag eingereicht. Sie wird also vermutlich erst vom neugewählten Landtag bearbeitet.

Es wäre kein Nachteil für diese Initiative, wenn dann Dirk Bamberger nicht mehr dabei ist, weil ihn der Wähler wieder zurück an seinen Schalter bei der Kreissparkasse Marburg-Biedenkopf geschickt hat.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern